hi nplus eins,
mathestudenten haben sowieso den ruf, so zu sein, wie du dich beschreibst. (klischee:hoher männeranteil, nicht offen, nicht stylisch, einsam) soll heißen, du findest garantiert ganz viele gleichgesinnte in deinen seminaren, musst du halt mal die leute ansprechen. ich studiere auch, aber was anderes und kenne es auch.panik im seminar!! alle gucken mich an, ich will nix sagen und so weiter.
ich fühl mich immer unwohl, wenn ich keinen im seminar kenne. wenn ich jemanden vom sehen aus einem andern seminar kenne, setze ich mich dahin und frage nach irgendwas, sonst bleibt es so, dass man keinen kennt.... am anfang vom semester sind eh alle verwirrt.. da kann man auch sowas fragen wie: was müssen wir hier eigentlich machen? nachweisen? will der viel mitarbeit? öh, ist ja ätzend! schuldigung, hast du noch ein blatt? schafft man es, noch eine rauchen zu gehen? wie heißt der prof. noch mal? hattest du den schon mal, ich kenn den gar nicht...oder: ich kenn den, der ist eigentlich ganz gut, außer....
am besten ist immer, sich zu den leuten zu setzen, die sich anscheinend kennen...vor denen du so viel angst hast... einfach fragen, ob daneben noch platz ist. und einen von denen irgendeinen schei. fragen....wenn die einsilbig antworten, sind die doch die, die nicht kommunizieren können oder? einfach sich trauen, wichtig, dass am anfang vom semester, was fragen, schei. egal, was....
dann finde ich jedenfalls die seminare besser, wenn ich beim zweiten, dritten mal auf neue bekannte zugehen kann.
versuchen, kann nur schlechter werden:-)
18.11.2008 02:14 •
#10