Zitat von martinidry: Dass irgendwann niemand mehr merkt, wie sehr man sich innerlich abgestimmt hat auf das, was „funktioniert“.
Naja aber das passiert ja schon sehr lange auch ohne KI. Schau dir mal die Filme und Fortsetzungen an. Da werden auch immer nur alte Sachen aufgewärmt.
Wenn es ums Schrieben geht, da erkennt man auch in vielen aktuellen Geschichten die Klassiker drin. Eine Liebesgeschichte ähnelt halt mal schnell Romeo Julia.
Da hat man sich schon lange verabschiedet von der Kunst und ist in Richtung finanziellem Erfolg abgebogen. Ich bin mir auch sicher, vieles läuft da schon mit KI, das wird man dann erst viel später erfahren weil es sonst die Menschen ablehnen würden. In 10 Jahren stellen sich dann die Schauspieler und der Regisseur hin und klären auf.
Zitat von martinidry: Was denkst du – kann ein Text auch „überreif“ werden, so wie Obst, das irgendwann nicht mehr süß, sondern mehlig schmeckt? Und ist das dann noch die eigene Stimme – oder schon etwas, das man bloß konservieren wollte
Wenn man zu viel an der Geschichte herumbastelt ist sicherlich irgendwann ein Punkt gekommen, wo es zu glatt wirkt. Eventuell geht auch der eigene Stil verloren wenn man sich da nur an irgendwelche Regeln halten möchte. Das fällt einem beim Schrieben gar nicht auf, aber wenn man die Geschichte dann immer wieder liest und auch ausbessert, dann denkt man an diese Regeln und passt denen alles an. Da kann schon viel verloren gehen. Man muss auch mal bewusst sagen, nein, ich mach es anders.
Zitat von Islandfan: Selbst google ist ja schon KI-verseucht, wenn man etwas sucht, erscheint an erster Stelle eine KI-Zusammenfassung. Es ist aber keine Quelle, was viele aber nicht raffen. Quellenarbeit, Recherche und das Verfassen eigener Texte ist das, was in der Welt der Autoren eine Sache der Ehre sein sollte.
KI wird man nicht mehr wegbekommen. Vielleicht ist das auch nur ein gewissen Hype - bis zu einem gewissen Grad bestimmt. Die Neuerung, die jeden Bereich meines Lebens beeinflusst, ist es jedenfalls nicht. So wird es aber oft dargestellt. KI muss in PCs, Handys, etc. einfach drinnen sein damit es sich verkauft. Den wahren Nutzen wird man erst in ein paar Jahren sehen. Viele Funktionen finde ich nice to have aber Lebensnotwendig sind sie nicht.
In dem Bereich wird es auch Bildung der Menschen benötigen. Bin auch dagegen alles gleich abzulehnen. Finde nur man sollte sich hinsetzen und sich ehrlich ansehen, was brauche ich und was nicht. Einige Punkte sind sicherlich eine Verbesserung aber es ist eben auch nicht so, als könnte man ohne gar nicht mehr überleben.
Zitat von Islandfan: Wir sollen aber leider im Laufe des Jahres alle eine Schulung zu dem Thema bekommen auf der Arbeit. Ich möchte das nicht. Wozu?
Schlecht finde ich es nicht. Dann kannst du vielleicht auch KI erkennen, wenn man es nicht auf den ersten Blick erkennt. Nur weil man es selbst nicht nutzen möchte, heißt es ja nicht, man darf gar nichts darüber wissen. Finde es sogar gut wenn man darüber etwas lernt.