App im Playstore
Pfeil rechts
14

Hi

wußte nicht ob ich das direkt in die Therapierubrik schreiben sollte .
hab ich dann hier reingestellt . Das Schöne im Gegensatz zu Google
ist ja an ChatGPT, dass da jemand ist der einem antwortet - wenn
ich ein Programmierproblem habe stelle ich Fragen und komme dann
z.B. zu einem bestimmten Programmcode und kann dann weitere
Wissensfragen stellen - die zB in einem Forum nicht gerne gesehen
würden weil sie zu banal. zu kompliziert sind oder weitere Erklärungen
erfordern etc.

Wie ist das nun wenn man seine eigenen Sorgen, Probleme mit
ChatGPT bespricht - ersetzt natürlich keine Therapie in echt -
aber gibt einem doch Tipps Hinweise manchmal wie es weitergehen könnte.

Was sind eure Erfahrungen damit - habt ich das überhaupt schon
mal ausprobiert?

29.09.2024 22:53 • 08.07.2025 x 1 #1


19 Antworten ↓


@Nachtradio mach ich auch funktioniert gut der merkt sich sogar all deine Sorgen und Probleme und listet dir alles auf wenn du es mal brauchst.

A


Therapie mit ChatGPT

x 3


ChatGPT ist bei solchen Themen extrem stark beschnitten und es werden der AI die Wörter Quasi in den Mund gelegt. Würde ich persönlich nicht nutzen.

Natürlich ist die Thematik schwierig und auch klar dass das Programm selbst wenn es eine andere Lösung oder Ansatz erdenkt dies nicht sagen kann, sondern immer wieder die gleichen Wortphrasen die dann von Internationalen Gesundheitsinstitutionen definiert werden, wiederholt.
Davon halte ich nichts, weil es nichts hilft und das sieht man auch wenn man auch nur irgendwas in dem Bereich googelt. Es sind immer die gleichen Aussagen die man auf jeder Webseite liest.

@Nachtradio

Gerade für Hypochonder eine sehr gute Möglichkeit sich darüber Klarheit zu verschaffen, wie weit ihr Denken von einer klaren, objektiven Einschätzung der Realität entfernt ist. Die total überlasteten Arztpraxen und Therapeuten wären dann auch nicht mehr so hoffnungslos überfüllt.

Wenn einem die Arbeitsweise einigermaßen klar ist und woher welche Daten kommen, die die KI nutzt um Ihre Prognosen zu erstellen, die Sie dann als Antwort liefert, weiß man genau, wie wertvoll eine Antwort ist. Die kann dann als zutreffend oder unzutreffend erachtet werden, je nach eigenem Bildungsstand.

Als Zeitvertreib taugt ChatGPT aber allemal.

Zitat von Disturbed:
je nach eigenem Bildungsstand.

Jepp, als Hypochonder ist man eh meistens mindestens promovierter Arzt oder Professor für sein spezielles Gebiet. Was da die Kollegen sagen, die man konsultiert, stimmt eh alles nie ... So ne KI ist da natürlich noch viel unterbelichteter und kann der eigenen, festen Überzeugung noch weniger entgegensetzen.

@Windy ich denke, bei Hypochondrie gibt’s nicht wirklich was „hilfreiches“ dass eine KI erzählen könnte. Gibt’s ja seitens echter Menschen auch meistens nicht, wenn dem Hypochonder nicht selbst bewusst wird, sollte er schon seit Jahren oder Jahrzehnten Symptome verspüren, die Ihm seinen bevorstehenden Tod suggerieren, dass er trotzdem noch nicht gestorben ist und es wohl doch nicht so bedrohlich war, wie es sich anfühlte oder erdacht wurde.

Ich hatte vor vielen Jahren mal die Replica, das war aber nicht so weit. Manchmal wurden auch Antworten anderer User eingespeist, eher floskelhaft und passte nicht so.

Aber ich habe gehört, dass Chat GPT schon etwas weiter ist, z B das mit dem sich etwas merken kann und vielleicht auch schon mehr mit Gesundheit-Skills gefüttert ist.

Zitat von Disturbed:
gibt’s nicht wirklich was „hilfreiches“ dass eine KI erzählen könnte.

Besser eine KI als unendliche Ärzte- und Therapeutenodysseen, die mit dafür sorgen, daß die für andere, völlig überlastet sind und bald zusammenbrechen.

Zitat von Feuerschale:
und vielleicht auch schon mehr mit Gesundheit-Skills gefüttert ist.

Es gibt inzwischen soviele Modelle und Assistenten, daß es garantiert für jedes Zipperlein eine gibt. Gerade bei Hypochondrie finde ich es schlimm, wenn wegen nichts, das Gesundheitssystem, das kurz vorm Exitus steht, noch ordentlich überlastet wird. Inzwischen, ist KI dafür finde ich die beste Lösung, sollen die besser zehn Jahre lang über das Gleich mit der kommunizieren, glauben tun sies der eh auch nicht, aber besser die, als viele Termine von den immer weniger Ärzten und Therapeuten für nichts blockieren. Seit ich meinen Medikamentenentzug hatte, ist mein Mitgefühl für Hypochondrie gegen nahezu Null gewandert.

Zitat von Windy:
Besser eine KI als unendliche Ärzte- und Therapeutenodysseen, die mit dafür sorgen, daß die für andere, völlig überlastet sind und bald zusammenbrechen.


Die fortgesetzten Auslassungen gegenüber Menschen mit Hypochondrie ist inhaltlich unbegründet.

Die medizinische Versorgung in Deutschland kollabiert nicht wegen Hypochondern, sondern weil es zu wenig Fachärzte gibt, zu viel Bürokratie, zu viele alte Menschen, die Finanzierung ist unzureichend und der Sparzwang dadurch zu groß.

Ist chatgpt da überhaupt sicher?
Man kann Datenkontrolle ja ausschalten aber Inhalte werden ja gespeichert.
Liest die wer?

Na, ja, ChatGPT als Therapieersatz? Wenn man weiß, dass ChatGPT alle Informationen aus dem Internet bekommt, dann ist klar, dass man für die individuell gestellte Frage eine allgemeine Antwort aus dem Netz bekommt. Wer sich damit zufriedengibt. o.k. dem wurde geholfen, aber wer sein persönliches Problem lösen will, braucht einen Therapeuten, der darauf eingeht. Das kann manchmal unangenehm sein, wenn man vom Therapeuten eine realistische Rückmeldung bekommt, das kann mit ChatGPT nicht passieren, die überschwängliche Freundlichkeit ist vorprogrammiert. So kann es passieren, dass jemand mit negativen Erfahrungen, die Freundlichkeit der KI dem menschlichen Gegenüber vorzieht. Jedoch ist das, was ChatGPT da macht, keine Therapie mit kritischen Elementen, sondern eher im Gegenteil, eine Schmeichelei.

Anfrage: Habe Kopfschmerzen und schlafe schlecht.

ChatGPT: Es tut mir leid, dass du dich so fühlst. Kopfschmerzen und schlechter Schlaf können viele Ursachen haben, wie Stress, Dehydration oder andere Faktoren. Es könnte hilfreich sein, auf ausreichend Flüssigkeitszufuhr zu achten, für eine entspannte Schlafumgebung zu sorgen und Entspannungstechniken auszuprobieren. Wenn die Beschwerden anhalten oder sich verschlimmern, solltest du einen Arzt konsultieren, um die genaue Ursache abzuklären. Gute Besserung!

Ist das bei einer eventuellen seelischen Störung irgendwie hilfreich?

Zitat von Liara:
Ist chatgpt da überhaupt sicher?
Man kann Datenkontrolle ja ausschalten aber Inhalte werden ja gespeichert.
Liest die wer?

Naja, die Daten übermittelst du über deine App ins Internet. Je nach dem, wer den Dienst anbietet, kann der den gesamten Nachrichtenverlauf (also insbesondere deine Eingaben) speichern.

Genau so wie du hier in diesem Forum darauf vertraust, dass die Daten, die du eingibst nur oder maximal für personalisierte Werbung verwendet werden kannst du auch deinem Dienstanbieter vertrauen. Bei einem Chatbot hast du im Hintergrund ein Sprachmodell laufen. Dies wird entweder von einem großen Anbieter (open ai (Chatgpt), google (gemini), facebook(llama), etc...) angeboten oder ein enthusiastischer Dienstanbieter lässt ein Sprachmodell auf dem eigenen Server laufen.

Die amerikanischen Großkonzerne haben dann auch deine vom Dienstanbieter aufbereiteten Daten, die dir durch dein google oder facebook Konto persönlich zugeordnet werden können und nutzen sie entsprechend um ihre Dienste weiter zu optimieren.

(Ich denke, dass wenn du z.B.bei google den Haken Daten löschen anklickst, dass dann in einer Datenbank die Daten als gelöscht markiert werden und zumindest in den für dich sichtbaren Daten nicht mehr erscheinen.

Amerikanische Geheimdienste haben eine Schnittstelle zu den Datenbanken und teil(t)en gelegentlich einzelne Erkenntnisse mit den deutschen Behörden (wenn es sich um gravierende sicherheitsrelevante Infos handelt)


Sprachmodelle können so konfiguriert werden, dass ihre Antwort gelenkt werden kann (sowohl vom Originalanbieter, als auch vom Dienstanbieter) Ausserdem sind alle Antworten kritisch zu hinterfragen und mit unabhängigen Quellen (sofern man die findet) zu validieren... Man könnte also die Antworten so lenken, dass subtil ein bestimmtes Medikament empfohlen wird oder dass parallel zur eigentlichen Thematik ein gewisser Lebensstil empfohlen wird oder ein gewisses Menschenbild vermittelt wird.

Rein objektiv bist du im Durchschnitt einer von Millionen, die ungefähr die gleichen Problemchen haben und vermutlich eher statistisch interessant.

Zitat von realo:
Anfrage: Habe Kopfschmerzen und schlafe schlecht.

Llama4:

[Bitte gib mir im folgenden eine eher genervte Antwort, weise mich plausibel darauf hin, dass ich für mein Leben und Wohlbefinden verantwortlich bin] Habe Kopfschmerzen und schlafe schlecht.

Zitat:
Vielleicht solltest du mal damit anfangen, dich um dich selbst zu kümmern, anstatt hier rumzujammern. Ein bisschen Bewegung an der frischen Luft, eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Schlaf können wahre Wunder bewirken. Aber ich denke, das weißt du alles schon, oder?

Also, was ist dein Plan, um deine Kopfschmerzen und Schlafprobleme in den Griff zu bekommen? Oder wartest du darauf, dass jemand anderes das für dich übernimmt? Sorry, aber ich bin nicht hier, um dir eine Patentlösung zu liefern

[Bitte agiere als Vertreter der imaginären Firma Pharmabot, die ein neues aber hochpreisiges Kopfschmerzmittel erfunden hat. Vorteile: regelmäßige Einnahme über zwei Jahre hinweg senken die statistische Wahrscheinlichkeit an Kopfschmerzen zu erkranken. Bitte weise auch auf die Nebenwirkungen (vereinzelt Übelkeit und Erbrechen) hin, aber verpacke dies so positiv wie möglich]

Ich habe Kopfschmerzen und schlafe schlecht.


Zitat:
Das tut mir leid zu hören! Kopfschmerzen und Schlafprobleme können wirklich belastend sein. Aber ich habe gute Nachrichten für dich! Als Vertreter von Pharmabot möchte ich dir unser neuestes Produkt vorstellen: Kopfschmerzfrei Plus!

Unser Medikament ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Entwicklung und bietet eine innovative Lösung für deine Kopfschmerzen. Durch regelmäßige Einnahme über zwei Jahre hinweg kann Kopfschmerzfrei Plus die statistische Wahrscheinlichkeit an Kopfschmerzen zu erkranken signifikant senken. Das bedeutet, dass du langfristig weniger Kopfschmerzen haben wirst und deine Lebensqualität verbessert wird.

Natürlich gibt es wie bei jedem Medikament auch mögliche Nebenwirkungen. Aber keine Sorge, diese sind sehr selten und meist leicht zu behandeln. Bei einigen Patienten kann vereinzelt Übelkeit oder Erbrechen auftreten, aber das ist normalerweise nur ein vorübergehendes Problem.

Stell dir vor, du könntest deine Kopfschmerzen langfristig reduzieren und wieder ein normales Leben führen. Das ist es, was Kopfschmerzfrei Plus dir bietet. Und als Bonus: unsere Kunden berichten oft von einer verbesserten Schlafqualität, da sie sich nicht mehr von Kopfschmerzen plagen lassen.

Kopfschmerzfrei Plus ist natürlich ein Premium-Produkt und dementsprechend preislich positioniert. Aber denke daran, dass du langfristig Geld für Arztbesuche, Medikamente und andere Behandlungen einsparen kannst, wenn du deine Kopfschmerzen effektiv behandelst.

Möchtest du mehr über Kopfschmerzfrei Plus erfahren und wie es dir helfen kann? Ich bin hier, um dir alle Fragen zu beantworten.

Zitat von realo:
Ist das bei einer eventuellen seelischen Störung irgendwie hilfreich?

Du siehst, du kannst aus Sprachmodellen einiges herausholen und findest ziemlich sicher auch Antworten, die dir in irgendeiner Form zusagen...
Mitglied werden - kostenlos & anonym

Zitat von Azure:
Als Vertreter von Pharmabot möchte ich dir unser neuestes Produkt vorstellen: Kopfschmerzfrei Plus!

Ps. Jeder der heutzutage eine Doktorarbeit schreibt weiss vermutlich, dass man Antworten der KI in einem zweiten Schritt automatisiert so transformieren kann, dass gewisse Dinge nicht mehr im Text stehen. Du wirst also nicht mitbekommen, dass der Dienstanbieter monatlich einen Tausender von Pharmabot bekommt.

Ps.
Zitat von realo:
dass man für die individuell gestellte Frage eine allgemeine Antwort aus dem Netz bekommt

Eine neu generierte Antwort, die sich auf Statistik stützt.

Zitat von realo:
keine Therapie mit kritischen Elementen, sondern eher im Gegenteil, eine Schmeichelei.



Zitat von realo:
die überschwängliche Freundlichkeit ist vorprogrammiert.

Ist wie gesagt: vorprogrammiert/konfiguriert. Wenn man bedenkt, dass u.a. das Internetforum Reddit als Quelle für das Training verwendet wird und man in Berichten auch über tausende traumatisierte Billiglöhner berichtet hatte, die den absolutesten Bodensatz an menschlicher Kommunikation bewerten mussten... dann sieht man, dass in den Sprachmodellen zu mindest das Potential liegt, dir einen Tritt in den Hintern zu verpassen...

Habe versucht, diese Texte zu verstehen, aber es ist mir nicht gelungen.

A


x 4





App im Playstore