Zitat von illum: Komplett oder in Teilen?
Ich hätte zwar vermutet, dass die Rezeptoren durch die negative Erwartungshaltung weiter zumachen können, aber komplett auszuschalten ist schon hart.
In dem Fall komplett.
Ulrike Bingel hat das berichtet und in ihrer Gruppe wurde auch das Experiment gemacht.
Zitat von illum: Der Körper produziert ja eigene Opiate als Analgetikum, aber was man dort klinisch in den Arm bekommt, sind ja auch keine üblichen Dosierungen vom Hausarzt, sondern eher vom Dealer.
Ja, das war so eine Standarddröhnung, also schon harter Stoff.
Auch sie war beeindruckt.
https://placeboforschung.de/Irgendwo dort unter Multimedia zu finden, aber die Seite ist im Ganzen gut und informativ.
Zitat von illum: Ja. Das Fenster zur Welt, ist ein selektives Schlüsselloch.
Genau, und dann kriegt auch noch jeder sein Programm.
Zitat von illum: Wie meinst du das genau?
Es gibt ja einmal die Idee des Lebens als Schule, hm, weiß nicht. Kann natürlich sein, kommt mir aber zu gewollt vor. Passender scheint mir, dass jeder die Daten so geordnet kriegt, dass man sich in einem optimalen Gleichgewicht von Welterklärung und Orientierung befindet, bezogen auf das, was man als relevant erlebt, wie man Beziehungen im Allgemeinen sieht und dergleichen.
Zwar sind schon die reinen Sinneserfahrungen konstruiert, die sinnhafte Interpretation derselben aber noch ungleich mehr und die Unterschiede zwischen Mensch und Mensch sind dramatisch. Der Wust aus Konstruktionen, Projektionen, aber eben schon so in der Waage gehalten, dass man sich selbst einbilden kann, man verstünde im Wesentlichen schon, wie die Dinge so funktionieren.
Wenn man 'die Welt nicht mehr versteht' ist das kein gutes Gefühl, wenn man zu gro0spurig ist, sich das aber nicht mit der Realität verträgt, ist das auch nicht gut.