Hallo Elisabeth,
Zitat von Elisabeth71: Ich habe wegen der vielen Gewalt , die meine Mutter vor allem an den Geschwistern laufend ausübte , sicher eine PTBS erlitten.
ich stimme Dir zu. Die Erlebnisse in Deinen ersten Lebensjahren scheinen Dich sehr geprägt
zu haben.
Zitat von Elisabeth71: Ich wüschte mir aber nichts mehr , als einfach nur von ihr als Mensch gesehen zu werden.
Auch hier stimme ich Dir zu. Ich denke, wir Menschen möchten überwiegend nur einfach als
Mensch gesehen werden. Also so akzeptiert zu werden, wie wir nun mal sind.
Zitat von Elisabeth71: Ich kann Menschen fast nicht an mich heranlassen , weil sie ja nicht merken sollten , wie ich WIRKLICH bin.
Das ist aber wirklich schade, dass Du verhindern möchtest, dass Menschen erkennen können, wie
Du wirklich bist.
Zitat von Elisabeth71: Ich habe schon wirklich abwertende Dinge gehört Mit Offenheit lenkt man die Aufmerksamkeit auf die Schwächen einer Person.
Diese Meinung von Dir teile ich überhaupt nicht. Meine Überzeugung ist folgende.
Mit Offenheit gebe ich anderen Menschen die Möglichkeit, etwas besser zu erkennen, wieich wirklich bin. Wie meine Lebenseinstellung ungefähr ist.Dabei können Menschen sehen, welche Stärken ich habe und auch sehen, welche Schwächenich habe. Einen Menschen, der keine Schwächen hat, den gibt es nicht.Je offener ich zu anderen bin, umso mehr wird meine Meinung kritisiert. Meine Stärke dabei ist.
Ich kann sehr schnell erkennen, wer meine Meinung eher gut findet und wer nicht.
Abwertende Dinge müssen wir Menschen uns leider sehr oft von anderen anhören.
Du brauchst nur ehrlich zu reden. Dann knallt es Kritik. So funktioniert unser Gehirn. Das sollte uns aber nicht übermäßig belasten. Dir scheint es sehr schwer zu fallen, Dir
etwas Kritisches über Dich und Deine Meinung anzuhören.
Zitat von Elisabeth71: Ich habe auch erlebt , dass Offenheit ganz schlecht ist. Dann wird man von anderen Menschen erst recht als seelischer Krüppel gesehen.
Auch ich mache immer mal heute noch die Erfahrung, dass Offenheit nicht immer von Vorteil ist.
Deswegen benutzen wir Menschen die Lüge.
Allerdings sollte man Lügen genauso sparsam einsetzen, wie das Salz im Essen.Denn sonst schmeckt das Leben nicht mehr nach Zufriedenheit.
Du musst nicht alles über Dich sagen, was Du von Dir selbst weißt.
Einige Dinge kannst Du für Dich zurück halten.
Entscheide es selbst, was Du offen sagst und was lieber nicht.
Nach meiner Überzeugung ist es jedoch sehr, sehr hilfreich, wenn das, was ich sage der
Wahrheit sehr nahe kommt. Wenn ich andere Menschen zu stark belüge, locke ich andere zuerst
in eine Art von Falle. Und danach mich selbst natürlich meistens auch.
Denn wenn ich meine Mitmenschen häufig belüge, brauche ich ein verdammt gutes Gedächtnis.
Meine Scheinwelt kann ich nur aufrecht erhalten, wenn ich die gleichen Unwahrheiten
immer und immer wieder wiederhole.
Ob mich sowas zufriedenstellen kann? Ich glaube das für mich nicht.
Zitat von Elisabeth71: Meine Energien muss ich dafür verwenden , mich zu verbergen.
Das Du diese Zielsetzung verfolgst, finde ich schade. Deine Kraft kannst Du täglich für so viel
Schönes und Gutes aufwenden.
Zitat von Elisabeth71: Ich habe auch privat fast Angst vor Psychologen.
Zitat von Elisabeth71: Da fühle ich mich durchschaut. Da gibt es für mich nur eines : Flucht.
Sehr schön, dass Du das hier aussprichst. Was Du sagst ist ein ganz besonders wichtiger Grund,
warum ganz viele Menschen in Therapien nicht voran kommen.
Sie werden und bleiben dadurch Dauergäste.
Viele Grüße
Bernhard