@Sonnenzauber
Eine wirklich gute zu finden ist echt schwer. Ich bin keine direkte Klinikgegnerin, aber die Konzepte sind einfach veraltet.
Es müsste mehr über Gespräche statt Beschäftigungstherapien gehen.
Ärzte haben entweder zu wenig Zeit oder besprechen nur Medikamente.
Was mir geholfen hat bei meinen Klinikaufenthalten waren allein die Mitpatienten.
Zudem wird auf körperlichen Beschwerden zu wenig eingegangen. Ich habe einen kaputten Rücken und wenn ich mich vor Schmerzen krümmte, bekam ich die Antwort, nehmen sie sich ein Kirschkernkissen,das wars.
Hinterher kam im MRT raus, dass dies keine psychosomatischen Schmerzen waren.
Wenn du krank ins KH kommst, Beinbruch ectr. findet jeden Tag Visite statt. In der Psycho nicht.
Wann sprichst du da mal mit Ärzten?
Einzelgespräche Psychologe 1x die Woche reicht meiner Meinung nicht.
Man muss es doch an der Wurzel packen und nicht nur mit Beschäftigungstherapien behandeln. Wo manche auch nicht in der Lage sind.
Die Psychologin die ich in einer Klinik hatte.....sagte immer nur.....oh Gott das ist ein Trauma,und das ist ein Trauma und da haben wir noch ein Trauma.......was wurde gemacht...nix. Nach so einen Gespräch bekam ich sogar mal einen Kehlkopfkrampf.
Also eine wirklich gute Klinik müsste mehr Austausch mit Patienten haben, und nicht immer das gleiche Schema.
Viel wird eh den Pflegern überlassen.
Meine Meinung und meine Erfahrung, muss ja nicht stimmen
20.08.2025 21:45 •
x 3 #276