Hallo Nora
Zitat von Nora5: Ich hatte einen Mann getroffen, wo ich zuvor sehr vorsichtig war, der während dem Schreiben sehr viel Nähe aufgebaut hat, ich habe versucht, mich gesund zu distanzieren, ihn dann getroffen, war dann sehr angetan und fand ihn sehr anziehend, wir sind 20km zusammen spazieren gewesen, haben uns meiner Ansicht nach so gut unterhalten, ich habe mich so sehr gefreut, dass ich jemand überhaupt wieder so toll finden kann und mich so wohl fühle, ich habe total das Gefühl gehabt, dass er mich auch sehr sympathisch findet, weil er so lang blieb und auch im Vorfeld ja eben schon so sehr zugewandt war und sagte, es würde so gut passen
Das ist doch schön, dass DU noch so etwas schönes empfinden kannst und offen bist.
Zitat von Nora5: und jetzt hat er sich im Nachhinein doch zurück gezogen und auf Nachfrage dann gesagt, es passe nicht. Alles kam bei mir wieder hoch, ich fühle mich so so so traurig und weg gestoßen.
Das ist sehr schade, fühlt sich mistig an, wenn sich so eine Tür verschließt, wo
schon Gefühle und Hoffnungen drin sind.
Bei mir ist es in der Anbahnung so, dass da schnell ganz viel Offenheit ist und ALLES involviert.
Irgendso ein Regulator des langsam rantastens und auch noch misstrauisch sein, Vorbehalte haben,
wäre ganz gut, bis dass sich jemand auch wirklich als passend und vertrauenswürdig bewiesen hat.
In manchen Datingratgebern wird ja sogar empfohlen, lieber ein paar mögliche Partner gleichzeitig
zu daten, da man ja noch in der unverbindlichen- nur Kennenlern- Phase ist.
Sowas kann ich z B gar nicht. Bei einer Option bin ich gleich innerlich sehr involviert.
Weiß nicht, ob das bei dir ähnlich sein könnte?
Die Frage ist, gibt es eine Möglichkeit, sich da mehr zu schützen?
Mit dem Kopf sag ich mir vieles, aber wenn mal die kleineren Innenanteile involviert sind,
dann ist das für mich wenig zu stoppen.
Zitat von Nora5: Er hat mir auf Nachfrage u.a. geschrieben, dass ich total kompliziert sei. Das verletzt mich sehr. Der Auslöser war ein Kommentar von mir während dem Treffen, wo er von einer Jugendlichen in seiner Familie erzählte, welche sich so nu..tt..ig anziehe, und dann müsse man sich ja kaum wundern, wenn man verg ewaltigt würde. Da habe ich sofort unterbrochen und gesagt Nee, x., das kannst Du echt nicht bringen, der Spruch ist unterirdisch, Frauen sind nicht dafür verantwortlich, wenn Männer so etwas tun!
Ganz schlechte Streitkultur. Ihr habt erstmal nur eine Meinungsverschiedenheit gehabt
und jeder hatte seine Reaktionen dazu.
Wenn man jemanden da gleich in eine negative Schublade steckt (kompliziert)
das passt dann m. E nicht zwischen zwei Menschen, das ist auch nicht partnerschaftlich,
sondern distanziert und abweisend.
Für ihn ist es dann wohl ein KO Kriterium wenn Frau nicht gleich ja und amen sagt.
Für dich könnte es ein KO Kriterium sein, wenn jemand nicht diskutieren kann respektvoll
und offen erforschend, sondern einen direkt von sich stößt.
Für später wäre das ja auch nichts gutes, sondern frustrierend und nicht erfüllend, wenn man
nicht gut und interessiert miteinander reden kann.
Zitat von Nora5: Ich habe versucht, mich ganz gut um mich zu kümmern, war eiskalt duschen, habe versucht, das traurige Gefühl nicht weg zu drücken, sondern zuzulassen und bei mir zu bleiben.
Das ist gut.
Wünsche dir heute eine gute Zeit mit viel Selbstfürsorge.