Zitat von Dundun:@Icefalki Mein Mann ist jetzt 71 Jahre alt und hatte schon während seiner Bundeswehrzeit psychische Probleme. Es gab zwischendurch auch mal gute Phasen, aber die letzten (12 ?) Jahre ist es immer schlimmer geworden. Die Diagnose lautet rez. Depression mit Angstzuständen. Ich erinnere mich an mehrere ...
Die Ärztin meines Mannes in der psychiatrischen Institutsambulanz ist seit Monaten krank.
Mein Mann hatte sich jetzt einen Termin in dieser Ambulanz bei einer anderen Ärztin besorgt.
Die schlug ihm vor, Quetiapin auch morgens zu nehmen und eventuell über Ergotherapie nachzudenken.
Weiterhin hatte er nochmals einen Termin bei der Psychoonkologin, die ihn im Krankenhaus nach der OP auf seinen Wunsch hin besucht hatte. Das Gespräch war wohl sehr gut - so sagte mein Mann.
Diese Psychoonkologin riet ihm, es doch mit einer speziellen Hypnosetheapie zu versuchen.
Sie hat ihm zwei Praxen empfohlen. Mein Mann hat bereits mehrmals versucht, dort jemanden zu erreichen.
Bisher aber ohne Erfolg.
Insgesamt scheint es ihm zur Zeit etwas besser zu gehen.
Sein Hausarzt ist sehr zufrieden mit ihm.
Nächste Woche erfolgt die nächste Blutkontrolle wegen der Leberwerte.
Ich selber bin einfach nur müde.
04.09.2025 09:03 •
x 3 #88