App im Playstore
Pfeil rechts
18

Hi.
Kurz fassen, ich versuche es mal.
Mein Ehemann und ich sind jetzt seit 30 Jahren zusammen und 25 Jahre verheiratet. Vor knapp 3 Jahren hatte er sich in seine Kollegin verliebt und war mit ihr auch intim. Das ganze war sehr kurz, er hat sich sehr schnell entschieden unsere Ehe nicht aufzugeben und mich um eine zweite Chance gebeten. Wir hatten vorher Probleme, nicht offensichtlich , wie das so ist, aber in der Rückschau haben wir viel erkannt und auch aufgearbeitet. Soweit, so gut.
Es gab im ersten Jahr viel Ambivalenz und Liebeskummer von seiner Seite aus. Im zweiten Jahr lief es etwas besser als er über sie hinweg war ( O-Ton mein Mann)
War er das?
Blockieren bei Social Media und löschen ihrer Nummer geschah nur auf Bitten meinerseits. Arbeitsstelle wechseln wurde rigoros abgelehnt.
Seit einem halben Jahr, dachte ich, läuft es sehr viel besser, nachdem ich, bei einem runden Jahrestag das Gefühl hatte, dass er uns immer noch nicht zu 100% Prio eins setzt. Kein irgendwie Geschenk und die kleine Auszeit dazu wurde nur auf meinen nachdrücklichen Wunsch umgesetzt. Wir haben dann beide dieses dann lassen wir es eben, was Selbstschutz war, aufgegeben. Dachte ich.
Viele Gespräche später, und Enttäuschungen/ vielleicht zu hohen Erwartungen meinerseits, sitze ich hier und schreibe in diesem Forum.
Mein Mann gibt sich im Alltag sehr viel Mühe. Das sehe und merke ich auch. Aber ich habe das Gefühl, immer wenn es um etwas geht, das mir wichtig ist, meine Grenzen betrifft, wir abgesprochen haben, entscheidet er spontan , ob er das dann so macht, oder so, wie er es gerade für richtig hält.
Ich habe leider immer noch das Gefühl austauschbar zu sein. Denn ein Geschenk, auch weil man sich aus Überforderung nicht entscheiden kann, und dann lieber irgendwas kauft/bestellt, dass nichts mit mir zu tun hat, ist Sch.
Ich bin frustriert, habe das Gefühl, natürlich subjektiv, dass unsere Ehe nur weiter läuft, weil ich mich zurück nehme. Wahrscheinlich denkt mein Mann das Gleiche, und hört sich sehr oft meine Vorwürfe an.
Ich liebe meinen Mann immer noch, finde ihn attraktiv, verbringe unheimlich gerne Zeit mit ihm, aber fühle mich immer noch nicht sicher.

Aber ich denke, wir können beide nicht mehr so weiter machen.

Ich schwanke zwischen, ich sollte doch froh sein, einen Mann zu haben, der mich liebt, wie er es eben kann, und vielleicht sollte ich ein neues Glück suchen.
Bin verzweifelt.
Danke fürs Lesen

Gestern 22:36 • 14.07.2025 x 1 #1


25 Antworten ↓


Hast du ihn gefragt was mit ihr besser war(ist)?

A


Ehe 2 0, ist es möglich? ich weiß nicht weiter

x 3


Zitat von Zukunftsangst:
Hi. Kurz fassen, ich versuche es mal. Mein Ehemann und ich sind jetzt seit 30 Jahren zusammen und 25 Jahre verheiratet. Vor knapp 3 Jahren hatte er ...

Die Frage ist was erwartest du.?

Das er alles so macht wie du möchtest?
JEder Partner hat doch sein selbst in einer Beziehung

Die Frage könnte eine andere sein,
BIst du wirklich klar damit das er eine Affäre hatte

@Fravely
Ja.
Er hat sich wieder gesehen gefühlt. Sie hat ihm zugehört. Er fühlte sich natürlich auch wieder attraktiv. Das hatten wir in den Jahren mit Kindern und Hausbau verloren.
Zu der Zeit, war sie in ihrer Beziehung auch nicht glücklich und sie haben sich gut verstanden. Waren Seelenverwandte , dazu sage ich lieber nichts. Sie haben ja schließlich auch den gleichen Musikgeschmack. Sorry.
Sie haben sich schon vorher auch dienstlich gut verstanden.
Das kann ich auch nachvollziehen. Das habe ich für mich auch halbwegs gut verarbeitet.
Aber das er sich immer noch nicht zu hundert Prozent auf uns einlässt, verstehe ich nicht. Er ist doch zurück gekommen

@Zukunftsangst
Ich denke das ist vermutlich euer größtes Problem. Deren Seelenverwandschaft ist intensiver als eure Ehe wovon er auch kein Abstand nehmen kann? Du für dich solltest dir nun überlegen ob du dies so weiter mitspielen möchtest?

@Cornelie
Ich habe, zumindest verstandesmäßig, verstanden, warum es zum fremdverlieben+ gekommen ist. Das tut auch noch weh. Alles andere wäre gelogen.
Aber wenn man immer hört, dass er mich liebt, sich aber dann Absprachen, auch diese andere Person betreffend, nicht hält, es sich zieht, der Ehering mehr als einmal abgelegt/ weggeworfen wird, er Party macht, während ich heulend zu Hause bin, hinterlässt das Spuren.
Das ist zumindest vorbei. Aber alles was er tut, das ist eine Menge, hinterlässt trotzdem bei mir das Gefühl, dass er es, natürlich auch für mich, tut, weil er es mag, und denkt, dass er es für mich tut. Er fragt aber nicht. Und er würde es bestimt auch für jede andere Partnerin tun. Da ist nichts, was nur mit mir, als Person, verbunden ist.
Ist das irgendwie nachvollziehbar?

Ich verstehe was du meinst

@Fravely
Ja. Und daran scheitere ich im Moment.
Habe ich zu hohe Erwartungen?
Sollte ich nicht eigentlich glücklich und zufrieden sein, dass mein Mann mich liebt und sich für mich entschieden hat. So agiert, wie er kann.
Und ich weiß, diese Entscheidung kann mir niemand abnehmen.
Aber ich glaube ich habe keine Energie mehr zu kämpfen, zu verzeihen und wieder verletzt zu werden.

Zitat von Zukunftsangst:
Blockieren bei Social Media und löschen ihrer Nummer geschah nur auf Bitten meinerseits. Arbeitsstelle wechseln wurde rigoros abgelehnt.


Um Dir aber nun Sicherheit zu geben, die Du verstaendlicherweise brauchst, sollte er auf Knien zu Dir gekrabbelt kommen und Dir alles anbieten, was Du brauchst, um Dich sicher zu fuehlen.

Ich bin noch nie fremd gegangen aber waere ich es, wuerde ich sagen

'' Du kriegst mein Passwort fuer alles und und ...'' und ich blockiere die Person ....

Wenn er Dir keine Sichherheit gibt, Du wirst ihm nicht mehr trauen und staendig in Unruhe leben, wenn Du nicht bei ihm bist.

Einer meiner Exes hatte mal einen ONS - ich wollte von dem Typen nicht mehr angefasst werden, ich hatte so den Respekt verloren

Zitat von Zukunftsangst:
Aber ich glaube ich habe keine Energie mehr zu kämpfen, zu verzeihen und wieder verletzt zu werden

Du meinst den Seitensprung vom Anfang des Themas? Ich kann nicht ganz folgen.
Aber abgesehen davon will ja niemand verletzt werden und dauerhaft kämpfen sicher auch nicht.
Ich behaupte mal ganz kühn dass sich Menschen nicht wirklich ändern können. Ausnahmen gibt es bestimmt aber wir sind halt doch sehr schwach wenn es darum geht unsere Prägungen aufzubrechen. Jetzt ist es also an dir zu entscheiden ob du den Mann so akzeptieren willst wie er ist oder ob du dich auf die Suche nach dem großen Glück machen willst. Beides kann gut gehen, beides kann im Desaster enden.

Du bist 50 sehe ich grad - das ist doch kein Alter

wie alt ist dein Mann?

Zitat von Luce1:
Du bist 50 sehe ich grad - das ist doch kein Alter

Schreibt jemand, der das eigene Alter nicht angibt. Ein Alter ist ein Alter. Man sagt zwar, es ist nur eine Zahl, aber die Zahl hat auch eine gewisse Bedeutung. Fünfzig ist fünfzig und nicht dreißig . . . aber auch nicht siebzig.

Zitat von Zukunftsangst:
Sollte ich nicht eigentlich glücklich und zufrieden sein, dass mein Mann mich liebt und sich für mich entschieden hat.


schreibt jemand, der alle 2 Wochen seinen Nick aendert lol

Zitat von Luce1:
schreibt jemand, der alle 2 Wochen seinen Nick aendert lol

Der Nick hat keine Bedeutung, das Alter schon.

@Phönix
Auch fünfzig

@Luce1
Bestimmt kann man noch mal in ein neues Leben starten.
Dazu müsste ich mich von meinem Lebenswunsch/Traum verabschieden.
Und Ängste überwinden. Vorm Alleinsein, es finanziell nicht zu schaffen, Altersarmut...
Mitglied werden - kostenlos & anonym

Wir haben ja unser ganzes Erwachsenenleben miteinander verbracht. Und wollten immer zusammen alt werden.
Ich kann mir eigentlich gar nicht vorstellen, wie das sein soll, ohne ihn. Und gleichzeitig weiß ich nicht, wie wir weiter machen können

Ganz old school: Paartherapie, ohne wenn und aber. Ich denke da könnt ihr voran kommen (egal wie es ausgeht).

Zitat von Zukunftsangst:
Dazu müsste ich mich von meinem Lebenswunsch/Traum verabschieden.

Der da wäre? Mit Deinem Mann alt zu werden? Dann würde ich an diesem Traum weiter arbeiten. Alt werden heißt nicht automatisch glücklich alt werden. Du sagst, ihr habt die letzte Zeit viel gemeinsam aufgearbeitet. Bau darauf auf!
Ich persönlich bin beziehungstechnisch ehrlich gesagt kein Kämpfer. Da ich für mich die Institution Ehe ablehne kann ich nur vom bisher Gehörtem sprechen: Und das ist - sehr, sehr unterschiedlich. Eins habe ich allerdings auch ohne Eheerfahrung gelernt: Eine Trennung will wohlüberlegt sein.

A


x 4


Pfeil rechts



App im Playstore