App im Playstore
Pfeil rechts
24

Hallo, hier leg ich mal Sachen ab, die mich gerade im Heilungs- und Erkenntnis-, Prozess stark ansprechen und wieder ein Puzzelstück mehr für das große Bild sind. Inhalte aller Art sind willkommen, wie Videos, Artikel, Podcasts, die heilsam sind.

09.05.2025 00:19 • 12.05.2025 x 4 #1


21 Antworten ↓


Grübeln und negative Gedanken Wie ihr das Gedankenkarussell stoppt

https://www.ardalpha.de/wissen/psycholo...n-100.html

A


Hilfreiche Inhalte - Ein Schritt weiter im Prozess

x 3


Zitat von Windy:
Grübeln und negative Gedanken Wie ihr das Gedankenkarussell stoppt

Das hört sich alles sehr interessant an.
Hast Du schon mal mit jemandem gesprochen, der nun sein Gedankenkarussell stoppen kann,
nachdem er diese empfohlenen Tipps genutzt hat?

Unter Nr 6 steht da.
Eine Strategie ist, sich Ablenken.
Dabei weiß doch eigentlich jeder. Hört man mit dem, sich ablenken auf, beginnt der
Kreislauf der Gedankenspirale meistens sehr schnell wieder von vorn.

@Hotin

Mir hilft es, sich mit diesen Dingen zu beschäftigen und darüber zu lesen und immer wieder mal neue Anregungen zu finden und auszuprobieren. Ablenken ist bei mir das Beste was ich tun kann, wenn das Gedankenkarussell mal wieder richtig in Fahrt ist, aber auch leichte körperliche Bewegung.

Hilfe, wenn die Seele den Körper krank macht - Am besten finde ich die Grafik Der Teufelskreis der Angst.

https://www.bunte.de/health/gesundheit/...macht.html

Wenn Perfektionismus zur Belastung wird

Was sind die Ursachen für Perfektionismus

Die Wurzeln des Perfektionismus liegen oft in der Kindheit und sind durch soziale wie kulturelle Einflüsse begründet, die letztlich einen Menschen prägen.

Kindheit und Erziehung

Meist sind Kinder betroffen, die von ihren Eltern hohe Erwartungen spüren. Eine sehr strenge oder kontrollierende Erziehung kann Perfektionismus fördern. Denn werden Kinder nicht für ihre Leistungen gelobt, entsteht der Eindruck, dass nur absolute Fehlerlosigkeit akzeptiert wird. Das kann zu dem tiefen Bedürfnis führen, stets perfekt sein zu müssen, um Anerkennung und Liebe zu erhalten.

Soziale und kulturelle Einflüsse

Diese Faktoren spielen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung von Perfektionismus. In einer Gesellschaft, in der Erfolg, Schönheit und Leistung im Vordergrund stehen, wird Perfektion als notwendig empfunden, um akzeptiert zu werden. Medien und insbesondere soziale Medien, die häufig scheinbar das ideale Bild von Erfolg und Lebensstil zeigen, verstärken den Druck.

https://www.deine-gesundheitswelt.de/ba...ktionismus

Zitat von Hotin:
Hast Du schon mal mit jemandem gesprochen, der nun sein Gedankenkarussell stoppen kann,
nachdem er diese empfohlenen Tipps genutzt hat?

Ja, bei mir funktioniert es, wenn ich es konsequent anwende. Natürlich nicht alles, aber ein guter Teil schon. Das Gedankenkarussell ist eines meiner Hauptbaustellen, insbesondere wenn es durch meine Reizverarbeitungsstörung, immer wieder neu einsetzt. Also kenne ich mich mit dem Problem bestens aus.

Hallo Windy,

ich empfinde es so, dass ich mich zuerst einmal bei Dir entschuldigen sollte. Es tut mir leid.
Und ich wusste es eigentlich schon, als ich meinen Beitrag geschrieben hatte.
Allerdings, wenn ich so etwas lese, dann fühle ich mich schnell gedrängt einmal dazu etwas zu schreiben.

Zitat von Windy:
Mir hilft es, sich mit diesen Dingen zu beschäftigen und darüber zu lesen und immer wieder mal neue Anregungen zu finden und auszuprobieren.

Wenn Du das machst, finde ich das außerordentlich hilfreich. Das ist ein sehr guter Ansatz.

Wir beide betrachten Hilfreiche Inhalte aber bestimmt sehr oft aus völlig unterschiedlichen Richtungen.
Seit vielen Jahren gebe ich Mitgliedern hier immer wieder mal Tipps weiter.
Nicht alle werden funktionieren, zumindest nicht sofort. Jedenfalls konnte ich einigen entscheidend helfen.
Den Rest muss natürlich jeder alleine finden.
Meine Partnerin beispielsweise, hat jahrelang das abgelehnt, was ich teilweise empfohlem hatte.
Nun auf einmal beginnt sie zu verstehen, was sie anders machen kann. Ich hatte eigentlich schon
fast aufgegeben. Es war viel, viel verlorene Zeit.

In diesem Thema haben wir sicherlich beide Recht. Kein Mensch weiß alles.

Was wir hier machen ist so etwa vergleichbar mit dem Lösen von folgendem Problem.
Auf Gehwegen wächst ständig Unkraut zwischen den Gehwegplatten hervor.
Du empfiehlst also hier, eine bestimmte Schere zu kaufen, mit der man das Unraut direkt an der
Kante abschneiden kann. Du hast Recht. Sowas geht. Für mich ist das Ablenken. Es funktioniert.
Weil wenn Du alles abgeschnitten hast, dann sieht es aus wie neu. Das Unkraut ist weg.
Folglich kann man einiges so machen, wie es in dem von Dir hier eingestellten Link empfohlen wird.

Allerdings hat diese Vorgehensweise einen kleinen Nachteil. Du schneidest das Unkraut alle
4-6 Wochen weg. Und wenn es geregnet hat, ist es oft schon nach 10 Tagen wieder störend hoch.

Ich gebe andere Tipps. Ich sage. Man kann es auch anders machen. Vielleicht ist das etwas zeitaufwändiger. Aber dafür wirkt das besser.
Man kann das Unkraut mit der Wurzel entfernen. Nachteil, es ist deutlich mehr Arbeit.
Vorteil: Wenn man die Grundlage (die Wurzel) mit entfernt, dann reicht es, das störende Unkraut
2-3 mal im Jahr zu entfernen.

Somit tut es mir leid, bei Dir den Eindruck zu hinterlassen, Du machst etwas falsch.
Mach das ruhig so weiter. Wenn für Dich das Ablenken ausreicht, dann mach es die nächsten 20
Jahre noch so weiter.
Ich denke möglichst etwas Lösungsorientierter. Aber das muss ja nicht jeder genauso machen wie ich.

Eins möchte ich aber noch erwähnen.
In den irre langen Texten und Videotipps stecken einige gravierende sachliche Fehler.
Ein Beispiel. Da heißt es.
Eine Ablenkung löst nicht eure Probleme! Aber sie bringt euch zum Handeln.
Ist das schwierig zu erkennen, dass dies sachlich einfach komplett falsch ist?

Und so wechseln sich da ständig sachlich richtige Informationen mit sachlich fragwürdigen
Informationen und leicht zu erkennenden Falschinformationen miteinander ab.


Und wer, so frage ich, kann wenn er eine heftige Anststörung hat, dies noch filtern und unterscheiden.
Ich wage die Aussage:
Mit solchen Beitragen, verfasst von studierten Fachleuten, können Betroffene unter Umständen auch deutliche Nachteile bekommen.

Weil, wer krank ist sagt. Das muss ja stimmen.
Wenn ich das also nicht umsetzen kann, dann kann es eigentlich nur daran liegen.
Entweder ich bin zu dumm um das zu verstehen.
Oder ich bin zu krank um das hinzukriegen
Oder ich mache es mal wieder falsch, wie man mir das schon früher immer gesagt hat.
Oder meine Familie und meine Bekannten geben mir nicht die Unterstützung damit ich das umsetzen kann.
Oder mein Arzt hat eine unklare oder falsche Diagnose gestellt.
Oder ich sitze in der falschen Therapie-Art.
Oder noch habe ich nicht das richtige Medikament bekommen.
Oder ich glaube gar nicht, dass das psychisch ist. Das muss körperlich sein. Es wurde nur noch nicht gefunden.
Usw. Usw.

Helfen uns Fachleute folglich leider manchmal, uns auch mit solchen Beiträgen, immer weiter von
der Lösung unseres eigentlichen Problems weit, weit weg abzulenken?

Zitat von Hotin:
Seit vielen Jahren gebe ich Mitgliedern hier immer wieder mal Tipps weiter.
Nicht alle werden funktionieren, zumindest nicht sofort. Jedenfalls konnte ich einigen entscheidend helfen.
Den Rest muss natürlich jeder alleine finden.
Meine Partnerin beispielsweise, hat jahrelang das abgelehnt, was ich teilweise empfohlem hatte.
Nun auf einmal beginnt sie zu verstehen, was sie anders machen kann. Ich hatte eigentlich schon
fast aufgegeben. Es war viel, viel verlorene Zeit.

Lieber Bernhard, ich lese dich sehr gerne. Mir hast du auch schon viele gute Anreize gegeben, dafür will ich mich mal bedanken: Danke!

Zum Thema anderen helfen:
Ich ertappe mich immer wieder dabei meine eigenen Erkenntnisse und Erfahrungen anderen regelrecht aufzudrücken. Dabei sind diese gar nicht bereit, es annehmen zu wollen/können. Es kostet unheimlich viel Energie. Ich glaube für mich persönlich werde ich noch etwas gelassener damit umgehen lernen, wenn ich anderen helfen möchte, sie aber gar nicht wollen oder noch nicht können...

Ach Gaulin, wie Recht Du hast.

Zitat von Gaulin:
Ich ertappe mich immer wieder dabei meine eigenen Erkenntnisse und Erfahrungen anderen regelrecht aufzudrücken.

Das verstehe ich. Mir geht es häufig ähnlich. Manchmal wünschte ich mir auch, ich könnte
mit einigen grundlegenden Hinweisen, jemandem dabei helfen, auf die Schnelle wieder
selbstsicher zu werden.
Im Grunde weiß ich aber, dass dies viel, viel schwieriger ist. Weil jemand, der starke Ängste hat,
nicht nur diese Ängste abschwächen muss. Es geht genaugenommen deutlich tiefer.
In Teilen muss man dafür sein eigenes selbstgebautes Weltbild weitgehend verändern.
Und genau dagegen wehren sich Betroffene mit all ihrer inneren Kraft.


Deswegen ist das oft sehr schwierig bis unmöglich.
Das sind ähnlich Kräfte wie beim Ausüben von Religion.

Sag mal einem Moslem, sein Glaube ist in Teilem falsch. Er soll Christ werden.
Oder sag mal einem streng gläubigen Christen, er soll sich einem anderen Glauben anschließen.
Das geht dann so tief an innere Ängste, dass dies fast nie möglich sein wird.

Zitat von Gaulin:
Dabei sind diese gar nicht bereit, es annehmen zu wollen/können.

Genau das ist es.
Das wäre ja auch in Ordnung, wenn ein Christ nicht immer jammern würde. Ich komme nicht klar.
Allen Menschen versuche ich mit voller Kraft zu helfen. Aber kaum jemand dankt es mir.

Warum ist das wohl so? Weil Menschen überwiegend so denken.


Zitat von Gaulin:
Ich glaube für mich persönlich werde ich noch etwas gelassener damit umgehen lernen, wenn ich anderen helfen möchte, sie aber gar nicht wollen oder noch nicht können...

Das halte ich für sehr sinnvoll. Versuche es immer wieder mal.
Ich habe extrem etwas gegen die Aussage. Alle Menschen sind verschieden.

Wir Menschen schreiben uns alle unsere eigenen Programme selbst ab Geburt.
Das führt dann dazu, dass wir glauben, die Menschen sind unterschiedlich.
Das sehe ich jedoch völlig anders. Wir Menschen sind fast alle baugleich.
Es sei denn, man hat jemanden seine Galle entfernt oder man hat jemandem ein Bein amputiert.

Etwas aber ist immer anders.
Menschen denken und handeln fast immer unterschiedlich. Und wer das übersieht, der
der läuft in eine Falle oder sogar in eine Depression.

Man sollte schon wissen, das ein Dieb genauso aussieht wie ein ehrlicher Mensch.
Und ein Narzist gelernt hat, was er sagen muß, um die Gegenwehr seines Opfers auszutricken.
Und ein Rechtsanwalt und ein Arzt kann auch ein Betrüger sein.

Man sollte sich dies immer wieder klar machen.

Wir Menschen sind nahezu alle gleich.


Allerdings:
Wir Menschen denken und handeln fast immer völlig unterschiedlich.
Und das ist auch für mich häufig nur schwer zu akzeptieren. Gerade in Partnerschaften.
Die Partner sagen, sie haben die gleichen Ziele. Und dabei lügen sich viele nur die Taschen voll.

Für Deinen Beitrag bedanke ich mich.

Zitat von Gaulin:
Ich ertappe mich immer wieder dabei meine eigenen Erkenntnisse und Erfahrungen anderen regelrecht aufzudrücken.

Hier wird keinem was aufgedrückt, wers nicht lesen will, solls bleiben lassen. Wer was draus mitnimmt auch gut. Man kann diesen Thread auch ignorieren, hab ich nichts gegen, wenn sich jemand dadurch belästigt fühlt, wenn jemand anderes sich mit Sachen beschäftigen, soweit die Eigenermächtigung noch vorhanden ist.

Also, wems hier nicht paßt, kann sich woanders umschauen, ich kann nichts dafür, wenn man sich dann selbst belästigt, indem man sich fremdgesteuert dann diese Sachen reinzieht, ohne daß das Gehirn noch soweit gesteuert werden kann, daß man ihm sagt, daß es nun auf eine andere Seite gehen und was anderes machen soll.

Ich kann nichts dafür, wenn dieses Gehirn, dann sich so dermaßen verselbstständigt hat, daß es einfach nur noch so tut was es will und die Person nichts mehr dagegen unternehmen kann. Natürlich ein großes Problem, aber nicht meins, denn ich such mir das schon noch sorgfältig aus, mit was ich mich so beschäftige und was ich mir ins Hirn ziehe.

So jetzt habt ihrs geschafft ich hab den Thread auf Löschen gestellt. Nervt euch doch woanders gegenseitig und andere, die euch nicht in Kram passen!

Meine Güte so ein Generve braucht doch kein Mensch. Das war der letzte Thread, den ich je aufgemacht habe. is ja grauslig, wie man hier gemobbt wird.

Wieso geht das eigentlich nicht mehr, einfach auf melden gehen und dann Lösung beantragen? Funktioniert nicht mehr. Hm, werd ich halt was anderes probieren.

@Windy du fühlst dich jetzt durch meinen Beitrag gemobbt? Ich habe dich in keinster Weise gemeint. Ich bin nur auf @Hotin seinen Beitrag eingegangen, ganz unabhängig von dir. Meine Aussage beruht nur auf meinen eigenen Erfahrungen was mich selbst angeht. Das sollte doch kein Vorwurf gegen andere sein. Das hast du leider völlig falsch aufgefasst.

Zitat von Windy:
Meine Güte so ein Generve braucht doch kein Mensch. Das war der letzte Thread, den ich je aufgemacht habe. is ja grauslig, wie man hier gemobbt wird.

Vielen Dank für Deine verständlichen und einfühlsamen Worte.

Ich hatte bereits gesagt, dass mir klar war, dass ich mit meinen Texten sicherlich zu weit gegangen war.

Ich freue mich natürlich auch, wenn ich zukünftig nicht mehr wie sonst, immer einmal ein
unehrliches Danke von Dir bekomme. Ich kann auch ohne so etwas leben.

Bernhard

Ich wollte es soeben noch mal privat mit ihr klären. Leider bin ich schon blockiert und habe keine Möglichkeit dazu mehr. Es ist unfair, dass es zudem in einem anderen Thread angesprochen wird und behauptet wird, dass hier niemand gemeint wäre. Ich sehe den Fehler nicht bei mir. Man hätte es ja klären können. Ich bin fassungslos und verstehe dieses Verhalten nicht. Aber gut, dann respektiere ich das so...
Mitglied werden - kostenlos & anonym

Zitat von Gaulin:
Ich wollte es soeben noch mal privat mit ihr klären.

Warum? Was sollte es denn da noch zu klären geben?

Zitat von Gaulin:
Ich sehe den Fehler nicht bei mir.

Ich wüsste nicht, welchen Fehler Du gemacht haben soltest.
Sofort nach dem Absenden meines ersten Beitrags habe ich geahnt. Das geht jetzt schief.
Und es ging schief.
Also habe ich mich entschuldigt. Aber zu spät und auch sinnlos.

Zitat von Gaulin:
Ich bin fassungslos und verstehe dieses Verhalten nicht.

Sieh mal, das ist psychologisch wieder häufig so.
Da kommt ein aggressives Verhalten und na? Und Du fühlst Dich schuldig. Funktioniert doch gut,
oder etwa nicht?


Dann können ja jetzt alle entspannt und zufrieden sein.

Zitat von Gaulin:
Man hätte es ja klären können.


Zitat von Windy:
Eben gings mir noch gut, bis zwei Armleuchter fürs Gegenteil gesorgt haben.


Was bitte willst Du denn noch klären? Wir sind doch ab jetzt Armleuchter. Falls Du weißt, was das
auf Deutsch übersetzt heißt.

Damit hat sie nun klar eine Position bezogen. Ich hoffe, daran werde ich mich erinnern, falls das noch
einmal gebraucht wird.

Zitat von Windy:
denn ich such mir das schon noch sorgfältig aus, mit was ich mich so beschäftige

Also das mit Armleuchter war sorgfältig ausgesucht.

@Hotin du hast recht, es ist sinnlos und unnötig. Es liegt nicht an mir/uns.
Aber stimmt, ich fühle mich noch zu schnell schuldig. Auch daran kann ich gut arbeiten. Dieses Ereignis nutze ich gleich dafür und bin so gesehen sogar dankbar für die Möglichkeit

A


x 4


Pfeil rechts



App im Playstore