App im Playstore
Pfeil rechts
25679

Zitat von FrauTrümi:
Nackenprobleme durch Daueranspannung. Bin gerade im Urlaub, hab (natürlich jetzt erst recht) wieder diverse Angstthemen, die mich vom entspannen abhalten und hab mich erst heute gefragt, wann ich eigentlich das letzte mal wirklich entspannt war. Muss irgendwann vor 20 Jahren in meiner Jugend gewesen sein…

Du wirst nicht um ein Entspannungstraining herumkommen, um wieder lernen zu können abzuschalten. Mit Aktivität jeglicher Art, bringst du deinen Parasympathikus nicht in den Zustand der vollkommenen Entspannung. Es gibt da ja auch vieles zum ausprobieren, was passt. Autogenes Training, Muskelentspannung nach Jakobson, Meditation usw.. Braucht natürlich viel Geduld, dauert und ist auch Training in gewisser Weise. Mit Sport jeglicher Art, aktivierst du nur immer weiter den Sympathikus, der für die Erhöhung der Nervenerregung zuständig ist, die du ja gerne wieder reduzieren möchtest, da diese zur Daueranspannungen führt.

Heute nur ca. 20min spaziert
20min neuromuskuläres Rückentraining mit Gabi

Ab morgen bin ich in der Tagesklinik. Ich weiß noch nicht wie ichs da mit Sport halten werde, ob ich da dann noch die Energie dafür hab...
Bewegung an sich werd ich aber haben, denn die Haltestelle ist ca. 20min Fußweg von mir entfernt, da komm ich dann immerhin auf 40min am Tag.
Ausserdem gibt's in der Klinik 1x pro Woche Bewegungstherapie...

A


Bewegen gegen die Angst - Auf gehts!

x 3


@Sunny04

Hab heute Morgen schon an dich gedacht, daß es bei dir morgen ja mit der Tagesklinik losgeht. Werde an dich denken und drück dir ganz fest die Daumen, daß das gut klappt und es dir gefallen wird!

@Windy danke liebe Windy, lieb von dir

Tag 6 - Lucys 14 Day Challence - Feel fabolous for Summer

AT HOME LOVE HANDLE WORKOUT 10 MINUTE ABS WORKOUT MUFFIN TOP EXERCISES by Lucy Wyndham-Read

Diesmal gings ganz ordentlich in die gesamte Coremuskulatur. Freu mich schon auf Morgen, wie sich das dann anfühlt.

@progylein Meine rechte Schulter und der Nacken spielen gerade nicht mit

für den Nacken würde ich einfach Wärme empfehlen.
wenn ich Nackenprobleme habe, hilft mir mein Lava Sand Nackenhörnchen. die Wärme macht alles weicher

meine Fitnesstudio besuche mache ich regelmäßig
heute 2x in der Stadt zu Terminen mit dem Rad unterwegs gewesen.

Zitat von Windy:
Du wirst nicht um ein Entspannungstraining herumkommen, um wieder lernen zu können abzuschalten. Mit Aktivität jeglicher Art, bringst du deinen ...

Ja da triffst du völlig ins Schwarze. Das ist mein ganz wunder Punkt. Ich bekomme es einfach nicht hin. Habe schon wahnsinnig viel probiert: progressive Muskelentspannnung während eines stationären Klinikaufenthalts und per App, autogenes Training (geht am allerwenigsten), das gesamte MBSR-Kursprogramm (Achtsamkeitsmeditation, Gehmeditation, Bodyscan und leichtes Yoga) über viele Wochen inklusive zusätzlichen Einzelstunden in Meditation… wann immer ich ruhig werden soll quälen mich Gedanken, bis ich fast Panik bekomme. Ich bin danach völlig fertig und frustriert und noch viel viel unentspannter. Und ich werfe wirklich nicht schnell die Flinte ins Korn, aber wenn sich auch langfristig gar kein positiver Effekt einstellt, kann man irgendwann nicht mehr. Einzig Yoga funktioniert und entspannt mich auch.

ansonsten ist es eher so, dass ich mich nach dem Sport „stärker“ und „selbstsicherer“ fühle und so die Ängste mal soweit verblassen, dass ich mich dann am ehesten etwas entspannen kann.
Aber auch da hast du völlig recht, mache ich zu viel Sport, werden die Ängste noch schlimmer (vermutlich Übertraining).
echt traurig

schöne Grüße aus den Bergen, morgen gehts wieder nach Hause.

Zitat von FrauTrümi:
Einzig Yoga funktioniert und entspannt mich auch.

Freut mich, daß du etwas gefunden hast, was dir hilft!

@FrauTrümi Du, ich habe bei mir auch lange lange gedacht, dass ich völlig bescheuert bin, weil ich in den Kliniken, in denen ich war, z.B. bei der Gruppen-progressive-Muskel-Relaxation richtig arge Ängste bis hin zu Panikattacken hatte. Auch beim Achtsamkeitstraining das Selbe… und alle danach immer so:„Hach, so toll. Ich bin richtig entspannt.“ Und ich so:„Ähm, ich hatte Panikattacken währenddessen.“ Konnten sich die ganzen Therapeuten auch nicht immer so erklären, aber eine meinte dann auch, dass das bei manchen Patienten so sein kann und dass es dann eben nichts für sie ist. In meiner ersten Klinik habe ich 2013 mit Yoga und Pilates angefangen, in einer Klinik 2015 mit Qui Gong und habe gemerkt, dass „Entspannen während der Bewegung“ einfacher für mich ist und dass es mir damit besser geht, als auf Teufel kommt raus zu versuchen, bei einer Meditation entspannt zu sein.
Mittlerweile mache ich daheim aber auch immer mal wieder Meditationen (keine PMR) und habe bei einer auf Spotify gemerkt, dass es bei „ihr und mir“ ganz gut klappt und ich mich da ganz gut drauf einlassen kann.
Aber ja, ich mache wie auch lieber Yoga, Pilates, Qui Gong, um zu entspannen. Ist doch auch okay.
Am Sonntag vor einer Woche habe ich mal wieder einen Bodyscan gemacht… mich hat es völlig „zerhagelt“… ich hatte wärenddessen eine richtig heftige Panikattacke und bin fast durchgedreht

P.S. Und du wirrst es ja wissen: Beim Yoga gibt’s ja auch verschiedene Arten/ Sessions.
Aktivierende oder eher entspannende Videos. Da kann man ja einfach schauen, was einem eher liegt.

12000 Schritte reichen mir heute .
@Sunny04 alles Gute für die Tagesklinik

@JenniferB1611

Das Ziel am Ende von allen Entspannungsformen ist der stille Geist und daß man sich nicht mehr mit den eigenen Gedanken identifiziert, auf die man ständig mit Angst und Spannung reagiert, um sich unbewußt zu schützen. Die Angst und Panik bei manchen, die dann aufsteigt, kommt davon weil sie noch so intensiv mit ihren Gedanken verstrickt sind, daß sie denken, wenn dieser Schutz der permanenten gedanklichen Vorwegnahme von Gefahren, sie extrem verletzlich macht und der Grund der Angst sich in der Stille und absoluten Ruhe und Entspannung befindet. Das ist aber nicht so.

Entspannung ist die Lösung und Heilung für alle mentalen und damit verbundenen psychischen Probleme. Wie man irgendwie und irgendwann dahin kommt, da muß jeder seine Methode und seinen Weg finden. Das sind soviele, wie es Menschen gibt.

Zitat von Windy:
@JenniferB1611 Das Ziel am Ende von allen Entspannungsformen ist der stille Geist und daß man sich nicht mehr mit den eigenen Gedanken identifiziert, auf die man ständig mit Angst und Spannung reagiert, um sich unbewußt davor zu schützen. Die Angst und Panik bei manchen, die dann aufsteigt, kommt davon weil sie ...


Ja, da hast du bestimmt recht, mit dem, was du schreibst. Musste es mir ein paar mal aber durchlesen, weil mein Kopf heute nicht so gut funktioniert. Bei mir hat da in den Kliniken und Therapien bisher niemand so genau hingeschaut, wieso und weshalb bei mir bei einigen Entspannungsübungen/ -stunden so eine Panik hochkommt und ich dann immer Fluchttendenzen hatte. Dementsprechend hatte ich auch immer wieder große Angst vor so Gruppen-PMR, weil ich dachte: „Alles sind so mega entspannt davon und mir schießt es regelmäßig das Adrenalin in den Körper und in den Kopf.
Muss mir deinen Beitrag gleich nochmal durchlesen. Oder vielleicht auch zwei Mal. Und drüber nachdenken, aber könnte in meinem Fall schon zutreffen bzw. die Erklärung dafür sein, wieso und weshalb das bei mir so schwierig war, immer mal wieder ist. Wie gesagt, einen Mediations-Podcast kann ich immer ganz gut hören und mich darauf auch super einlassen.
Bei einem Bodyscan am Sonntag vor einer Woche war ich vor lauter Angst und Panik wieder so fertig... Ach und Ende 2014/ Anfang 2015 war ich mal bei einem Heilpraktiker, der Hypnose bei mir anwenden wollte. Ging bei mir nicht so richtig. Ich hatte viel zu viel Angst davor. Ein paar Tage nach einer Hypnose-Sitzung habe ich mich selbst einweisen lassen...

Zitat von Windy:
sie extrem verletzlich macht und der Grund der Angst sich in der Stille und


Heißt also, dass die „Ur-Angst von manchen Leuten, so auch wahrscheinlich von mir, die Angst vor der Stille ist? Aber wieso...? Wieso ist das so?

Zitat von FrauTrümi:
Ja da triffst du völlig ins Schwarze. Das ist mein ganz wunder Punkt. Ich bekomme es einfach nicht hin. Habe schon wahnsinnig viel probiert: progressive Muskelentspannnung während eines stationären Klinikaufenthalts und per App, autogenes Training (geht am allerwenigsten), das gesamte MBSR-Kursprogramm ...


Ich kann dich so mega gut verstehen... Aber hey, du hast ja geschrieben, dass dir Yoga auch hilft.
Ich wünsche dir noch einen schönen letzten Tag/ Abend und eine schöne Nacht im Urlaub in den Bergen. Alles Liebe dir.

Zitat von JenniferB1611:
„Ur-Angst

Nicht die Urangst, die verdrängten, spezifischen, unbewußt gewordenen Ängste, die diese Gedankenketten auslösen. Manche Menschen haben große Angst davor, daß diese in der Entspannung hochkommen. Wenn man aber weiß, daß es nur Gedanken sind und gelernt hat sich nicht mehr mit ihnen zu indentifizieren, dann erkennt man, daß man diese Gedanken nur unbewußt am laufenden Band im eigenen Kopf abspielen läßt, um sich für ähnliche, möglichen Situationen einzustellen und sich davor zu schützen, das kann sich bis zu einer generalisierten Angststörung ausweiten. Dahinter steckt auch eine große Kreativität und Vorstellungskraft.
Sponsor-Mitgliedschaft

So darauf gibts jetzt noch eine schöne Einheit QiGong.

Zitat von Windy:
Nicht die Urangst, die verdrängten, spezifischen, unbewußt gewordenen Ängste, die diese Gedankenketten auslösen. Manche Menschen haben große ...

Mit einer generalisierten Angststörung kenne ich mich aus. Habe ich ja
Und für mich gibt’s eine schöne Yoga Session extra für die Hüften (gegen Ängste). Liebe Grüße.

Die Runde joggen grade eben war echt zum abgewöhnen . Meine Beine hatten nach dem Tag irgendwie kein bock mehr auf Bewegung und die halbe tafel Schokolade, eine Stunde vorher, lag echt schwer im Magen

A


x 4


Pfeil rechts




App im Playstore