Zitat von Zärtlich Liebende:@ AJPsychic,
ja, ich weiß, dass dies komisch auf euch wirken muss, ist aber von ganz großer Bedeutung im Hinblick auf mich und unsere Ehe. Kann sein, dass ich dies alles hier noch erzähle. Aber dazu muss ich, glaube ich erst noch einiges an Vertrauen aufbauen. Eines jedoch erscheint für mich sicher, es geschieht nichts ohne Grund. Es hat alles seinen Sinn. Ich schätze und ich mag diesen Mann! Im Übrigen hatte ich zu diesem Mann nie ein Verhältnis und mein Mann weiß von meinen Gefühlen. Da mein Mann aber weitaus schizoider veranlagt ist als ich es bin, zeigte er zum damaligen Zeitpunkt keinerlei Reaktionen. Wenn du keinen oder nur einen verminderten Zugang zu deinen Gefühlen hast, dann dauert eben alles etwas länger.
Schau, es ist absolut deine Sache, wann und wie du etwas von dir preisgibst. Und ich meinte mit meiner Anmerkung auch nicht, dass du jetzt und hier alles aufschreiben sollst, damit irgendjemand von uns deine Probleme lösen kann, denn das klappt selbstredend leider nicht.
Zitat von Zärtlich Liebende:Mitder Meinung, dass eine endgültige Diagnose nur ein Facharzt geben kann, gebe ich dir natürlich vollkommen recht. Aber ich erlebe es ja gerade selbst an mir, wenn du ganz graphierende Mängel an dir beobachtest, dann bist du einfach auf der Suche nach Erklärungen und ehrlich gesagt, ich finde das gut. Man bekommt immer so leichtfertig den gutgemeinten Ratschlag, man soll doch dies oder jenes ändern. Aber die, die selbst nicht betroffen sind, merken gar nicht, wieviel Hohn in diesen Ratschlägen stecken kann, wenn man so vieles schon probiert hat und dabei ist auzuprobieren und es gelingt dir einfach nicht. Dann hockst du hier vor den Antworten und kämpfst mit deinen Tränen, weil du schon wieder das Gefühl hast, nicht verstanden, sondern nur als änderungsunwillig und bequem abgestempelt zu werden.
Ich sehe das wie Shamus. Wir versuchen alle Ähnlichkeit in unseren Mitmenschen zu sehen, auf die eine Art oder Weise. Diese Suche nach Selbstbestätigung ist völlig normal. Aber auf der anderen Seite sollte sie nicht ausarten in dem man meint in allem und jeden ein Spiegelbild zu sehen.
Vielleicht steckt auch gar kein Hohn in diesen Ratschlägen. Vielleicht ist das etwas, was du empfindest, was aber der andere weder so meint, noch im entferntesten darauf kommt, dass jemand das so sehen kann.
Wenn mir jemand einen Ratschlag gibt, von dem ich meine, er trifft nicht auf mich zu, bedanke ich mich und sage und/oder denke mir meinen Teil dazu. Das ist schlicht eine Frage der eigenen Bewertung.
Kennst du das Vier-Ohren-Modell von Schulz von Thun? Vieles von dem, was wir tun im Leben gelingt uns nicht auf Anhieb, braucht zeit, Reife und manchmal auch den richtigen Augenblick, die richtige Einstellung dazu.
Es lohnt sich durchaus, Dinge erneut auszuprobieren, nach einer gewissen Zeit unter Berücksichtigung der eigenen Arbeit an sich selbst. Sich immer wieder damit auseinanderzusetzen. Sonst kann man gleich aufgeben.
Zitat von Zärtlich Liebende: Uns wenn du meinst, dass es keine Auseinandersetzung geben kann, weil ich mich nicht oute, bitteschön, das kannst du haben. Ich werde eine Kopie dessen, was ich einem Forummitgliedes, zu dem ich wirklich Vertrauen gefasst habe, per PN geschrieben hab, hierher kopieren:
Deine Reaktion auf mein Posting kann ich zum Beispiel gar nicht verstehen, bzw empfinde sie als unangemessen, den Ton schon fast als beleidigend.
Du bist hier niemandem verpflichtet, private Dinge preiszugeben, wie ich hier schon mehrfach schrieb. Und wenn, dann würde dies in einen eigenen Strang gehören und nicht in charmest, wo man sich mit dir und deiner Problematik ganz anders auseinandersetzen kann, als hier.
Ich finde es sehr traurig, was du erlebt hast und kann dir gut nachfühlen, dass das traumatische Erlebnisse sind.
Bezüglich deines Nachbarn, der auch schizoid sein soll, möchte ich nur anmerken, dass nicht jeder, der schizoide Züge hat, auch eine Persönlichkeitsstörung haben muss und bin da wieder ganz bei dem, was ich weiter oben schrieb und was Shamus schrieb. Du steckst gerade viel zu tief in der Auseinandersetzung mit dir selbst, um objektiv sein zu können.