
Sportsfreund
- 133
- 1
- 125
Zitat:Mir hat auch mal jemand gesagt, eine Frau die selbst diese Probleme hatte Jahre lang, das ich völlig beruhigt sein soll, weil wenn der Richtige da ist, diese Angst und Fragerei, einfach verschwindet. Bei ihr sei das so gewesen.
Dem muss ich vehement widersprechen, denn
Der Mythos „Wer den Richtigen gefunden hat, bleibt bis an sein Lebensende glücklich“ bringt im Umkehrschluss mit sich: „Wenn ich nicht mehr glücklich bin, dann scheint es nicht der Richtige zu sein“ und bringt gleichzeitig viele Paare dazu, sich selbst und ihre Beziehung in Frage zu stellen.
Deshalb! Ich war in meiner letzten Beziehung so glücklich wie noch nie (aus damaliger Perspektive), habe aber auch mein Wohl und Wehe und mein ganzes Glück auf meinen Partner projeziert. Als Sie mich dann verließ begann das Theater in der ich heute noch sitze. Sich in Abhängigkeit zu begeben ist jedenfalls keine Lösung. Und wir reden hier ja auch nicht von einer normalen Beziehung, bei der Zweifel angebracht und normal sind. Wir reden hier von Menschen, ich schließe mich ausdrücklich mit ein, die krank sind. Die jeglichen Maßstab und Bezugspunkt von Gefühl und Nicht-Gefühl verloren haben, geprägt durch Angst. Sobald die Angst weg ist kommt ein enorm starkes Gefühl hervor. Wenn meine Partnerin für mehrere Tage nicht da ist, vermisse ich Sie ungemein. Ich liebe, da bin ich mir mehr als sicher. Aber ich bin auch krank und daran arbeite ich
20.05.2016 09:30 • x 2 #6581