App im Playstore
Pfeil rechts
9002

Hallo alle zusammen,

wie auch die anderen schon geschrieben; bin auch ich froh, diesen Beitrag gefunden zu haben!
@bilbo: deine Aussage stimme ich voll und ganz zu!
Auch ich zweifle nur, wenn es mir schlecht geht!
Sobald ich gute Laune habe, stelle ich rein gar nichts in Frage und komischweise, weiß ich auch dann, das ich meinen Freund Liebe und vermisse ....

Ich würde nur gern mal wissen:
Wird es denn irgendwann besser und die Angst kleiner?
Hat da jemand Erfahrung, oder muss ich mit meinen Panikattacken und Zweifeln leben?

Na klar wird es besser, nur das dauert ewig lange...ich bin ja auch schon viel viel viiiel weiter als auch schon. Nur wenn ich dann wieder einmal einen Rückfall habe ist dieser besonders schlimm...Anfangs Woche habe ich noch gedacht, so jetzt ist es nur noch wenig...hurrah^^ Naja egal...es gehört zu mir..

A


Angst den Partner nicht zu lieben

x 3


Habe gerade was gut gelesen....das trifft es für mich voll und ganz..

Liebe ist Kopfsache!

Wie wahr dies doch ist und es auf dem Punkt trifft.

Zitat von frani22:
Hallo alle zusammen,

wie auch die anderen schon geschrieben; bin auch ich froh, diesen Beitrag gefunden zu haben!
@bilbo: deine Aussage stimme ich voll und ganz zu!
Auch ich zweifle nur, wenn es mir schlecht geht!
Sobald ich gute Laune habe, stelle ich rein gar nichts in Frage und komischweise, weiß ich auch dann, das ich meinen Freund Liebe und vermisse ....

Ich würde nur gern mal wissen:
Wird es denn irgendwann besser und die Angst kleiner?
Hat da jemand Erfahrung, oder muss ich mit meinen Panikattacken und Zweifeln leben?


@frani22

Ja es wird besser ... Jedoch mit viel Geduld und Arbeit an dir selbst. Die Erkrankung hat natürlich eine Ursache und diese rauszufinden ist verbunden mit viel Arbeit ... Das ist wohl unser Schicksal.

Liebe Leute, ich bin so froh, dass ich dieses Forum gefunden habe. Habe bisher eigentlich noch nie jemanden kennen gelernt, der das gleiche Problem hatte wie ich. Ein Problem, das ich auch lange nicht benennen konnte. Dauerhaftes Angespanntsein in einer Beziehung... Allergien gegen nahe Personen... extrem krasse Ängste... die ständige Angst, nicht richtig zu fühlen und also auch nicht richtig zu sein... die ständige Unsicherheit, dass die Gefühle für den Partner kommen und auch wieder gehen können. Wie also soll man drauf bauen können - zusammenziehen, Urlaube planen usw? Nachdem ich mich mit all dem lange durch kurze Beziehungen durchgewurschtelt habe, bin ich jetzt seit 2 Jahren in einer richtigen Partnerschaft. Die Teufelchen im Kopf toben manchmal weniger laut, manchmal geben sie so richtig Gas, zum Beispiel jetzt. Soviel erstmal zu mir. Ich freue mich auf den Austausch mit Euch!
Melody

@melody75

Willkommen im Forum! Deine Worte könnten von mir sein.

Hattest du von Anfang an die Probleme in der jetzigen Beziehung oder kam das erst nach der ersten verliebtheitsphase?

Hallo ihr! Ich wollte auch mal wieder kurz reinschauen! Hier ist ja doch wieder reger Betrieb! Kann das leider nicht alles aufholen. Hoffe, es geht euch allen gut, bzw den Umständen entsprechend. 3

Hallo auch an alle neuen: Ja, es wird besser. Wirklich. Ernsthaft. Versprochen. Es dauert aber. Darauf könnt und müsst ihr euch einstellen. Bei mir tritt erst jetzt, nach glorreichen acht Monaten, eine richtig deutlich spürbare Verbesserung ein. Auch vorher gab es schon Momente/Tage, in denen ich mich einigermaßen gut gefühlt habe (so ab Dezember/Januar ließ die totale Panik nach) aber im Moment wandelt sich gefühlt alles zum Guten. Langsam zwar, aber es passiert was. Ich denke im Moment kaum noch nach, und wenn, dann ziehen die Gedanken vorbei. Ich weiß nicht, wie, wann und warum. Es ist, als hätte sich ein Schalter umgelegt.

Die Zeit, die es braucht, kann natürlich bei jedem unterschiedlich sein. Genauso wie die Wege, die ihr finden werdet, um damit umzugehen. Vergleicht euch daher bitte mit niemandem. Das ist sehr schwer, aber unendlich wichtig. Bei Krankheiten dieser Art gibt es kein “falsch“ und kein “richtig“. Immer daran denken!

Allgemein ist es auch wichtig zu realisieren, dass nicht die Beziehung das Problem ist. Das Problem sind wir. Das r in rocd ist nicht entscheidend, sondern das ocd. Konzentriert euch auf den Zwang, der euch quält, nicht auf seinen Inhalt. Der ist nämlich völlig austauschbar. Das zu verstehen ist überlebenswichtig! Klingt einfacher als gesagt, ist aber am Ende wirklich der Schlüssel zu allem. Nur so kann eine Besserung eintreten! Und sie wird eintreten. Habt Geduld mit euch und seid nett zu euch! 3

Ähm, ja. Soweit erst mal. Ich drück' euch!

Hallo ihr lieben

Es ist zwar schon spät aber ich muss es einfach los werden. Es könnte für den einen oder anderen vllt hilfreich sein, früher oder später

Wir alle kennen sie scheußlichen Gedanken liebe ich ihn ? Will ich vllt nicht mehr ? Hmmm dies und das stört am Partner..., ist unsere Beziehung gut?
Und dann natürlich sucht der zwang für alles Einen beweis..also warum der Gedanke stimmt und übertreibt maßlos!
Es geht aber auch andersrum (kann man auf einem YouTube video auch sich anschauen )liebt mich mein Partner wirklich? Oh gott vllt trennt er sich ja von mir , oh nein wer hat da ihm geschrieben? oder die weniger schönen Momente -selbst wenn es nichts dramatisches war, es aber einen enttäuscht hat oder verletzt oder wütend gemacht hat- (die gibt es in jeder bez und die gehören dazu und sind normal!) Werden immer wieder rausgekramt und das macht auch Distanz. dass kann der Kopf den ganzen tag...Bis man total paranoid wird und sogar schmunzeln muss darüber wie blöd das ist. Aber es verunsichert auch und bringt seine Wirkung, deiner zwang ist ja nicht bescheuert er versucht seine zg auch zu belegen warum sie gerechtfertigt sind .
Soweit so gut. In dieser Zeit waren die zg mit dem ich liebe nicht zwar nicht verschwunden aber deutlich weniger.
Die letzten Tage und paar Wochen ging es mir ziemlich gut, nicht so wie es mal war aber deutlich besser.
Ich kam mit den ged recht okay zu recht und konnte viel mehr fühlen und mich freuen.
Naja aber der zwang ist ja ein Ar.... seit paar tagen merkte ich das wieder die Gedanken vom Anfang kamen ich könnte zu wenig lieben, dies und das stört usw
Heute abend kam der zsmbruch weil ich eine schei. angst habe dass es wieder so wird wie vor paar Monaten...
Man sieht also, der Kopf findet immer was und zwang wird alles versuchen. Es ist total krank wie es einfach wechseln kann von den Gedanken her.

Aber ich kämpfe weiter!
Das war ein kurzes update meinerseits, vllt hilft es irgendjemanden irgendwann
Fühlt euch gedrückt

Zitat von knowitzki:
@melody75
Willkommen im Forum! Deine Worte könnten von mir sein.
Hattest du von Anfang an die Probleme in der jetzigen Beziehung oder kam das erst nach der ersten verliebtheitsphase?


@knowitzki
Ich hatte von Anfang an Ängste, weil ich ja von früheren Beziehungsversuchen weiß, wie stark sich das hochschaukeln kann. Von daher hab ich erstmal die Panik richtig hochgefahren, weil ich die Anfangsphase wie ein Erdbeben empfunden habe, das mich richtig durchgeschüttelt hat. Das Verliebtsein war aber gleichzeitig da. Inzwischen hat es sich verändert. Ich habe mehr Sicherheit darin bekommen, dass die Gefühle auch wiederkommen und nicht für immer weg sind, wenn ich sie gerade nicht spüre. Aber zwischendurch immer wieder krasse Phasen und Zustände. Wir haben gemeinsam gelernt, damit umzugehen. Ich habe auch eigene Namen für diese Zustände gefunden. Zum Beispiel nenne ich es Parallelprogramm, wenn ich nach außen irgendwie funktioniere in der Partnerschaft, aber im Inneren die Teufelchen toben: Ist er der Richtige? Wieso stört mich dies und das so heftig? Das ist doch nicht normal! Wieso freu ich mich nicht, ihn zu sehen? Das ist doch nicht normal! usw usw. Und gleichzeitig auch die ERinnerung, dass es ganz anders sein kann. Vor allem wenn sich meine Sorgen und Ängste auf etwas anderes richten, zum Beispiel die Arbeit, dann geht es uns meist als Paar sehr gut. Als ob der Kopf nicht gleichzeitig an mehreren Fronten kämpfen kann.

Ich hab mal eine Frage an Euch. Habt ihr Erfahrung mit psychoanalytischer Therapie?

Hab schon beides gemacht, Verhaltenstherapie und Analyse. Im Prinzip glaub ich schon, dass Analyse tiefgehender ist und mehr umkrempeln kann. Kam aber mit der Analytikerin nicht klar. Oder lag es doch am Verfahren? Das frage ich mich grad. Manchmal ticken Analytiker schon sehr komisch.

@melody75
Also meine Therapeutin ist tiefenpsychologin und ich komme bis jetzt sehr gut damit klar. Würde aber nicht ausschließen, dass ich vll auch noch eine Verhaltenstherapie brauche. Aber an sich tut es auch gut die Dinge aufzuarbeiten, die evtl ursächlich für meine Zwangsgedanken sind.

Zitat von Bilbo:
wenn man jetzt nach der Page von Seelenflügel geht, ist dies Bedürftigkeit...



das stimmt...habe ich auch gedacht, allerdings finde ich das nicht schlimm.

http://www.familienhandbuch.de/familie- ... iehung.php

Ich google eindeutig schonwieder zu viel

Dieser Abschnitt verunsichert mich wieder total:

Sympathie hat einen Fallstrick, auf den wir besonders dann aufpassen sollten, wenn wir uns auf eine Paarbeziehung einlassen wollen: Wir neigen dazu, Menschen zu mögen, nur weil sie uns mögen. Das tun wir vor allem dann, wenn wir unerfahren oder – seien wir ehrlich! – ein wenig verzweifelt sind. Die uns entgegengebrachte Sympathie kann in der Tat sogar der einzige Grund für unser Interesse an jemandem sein. Sobald jedoch – und das ist nicht unwahrscheinlich – dieser Jemand in der Bewunderung unserer ach so großartigen Qualitäten nachlässt, dann stellen wir mit ebensolcher Wahrscheinlichkeit fest, dass wir ihn im Grunde nicht mögen.


Davor hatte ich schon öfter Angst, dass ich mich eingelassen habe, weil es mir schmeichelte von jemanden gemocht zu werden.
Und jetzt mag ich ihn im Grunde vielleicht garnicht?
Oft ist es ja so, dass ich denke ich komme mit seiner Art nicht klar, wir passen nicht zusammen usw.
Ach Mensch ich bin wieder total verwirrt

@Strawberry

Ganz Ehrlich, HÖR AUF ZU GOOGELN! Du merkst doch selbst, dass da absolut nichts gutes bei rauskommt. Was für ein Schwachsinn! Du vergleichst dich immer wieder mit normalen Menschen! Das dich das nun triggert ist ja wohl völlig klar und ganz ehrlich, das tust du dir gerade selbst an! Wenn ich so nachdenke könnte es bei mir genauso hinkommen! Und? Es ist mir völlig schei., weil ich weiß, dass ich ihn liebe. Mensch hör auf damit! Du manövrierst dich selbst wieder in diesen Gedankenkreislauf. Lass es bleiben. Tut mir leid, wenn ich jetzt etwas hart bin, aber ich meine es nur gut!

Zitat von Liliane:
@Strawberry

Ganz Ehrlich, HÖR AUF ZU GOOGELN! Du merkst doch selbst, dass da absolut nichts gutes bei rauskommt. Was für ein Schwachsinn! Du vergleichst dich immer wieder mit normalen Menschen! Das dich das nun triggert ist ja wohl völlig klar und ganz ehrlich, das tust du dir gerade selbst an! Wenn ich so nachdenke könnte es bei mir genauso hinkommen! Und? Es ist mir völlig schei., weil ich weiß, dass ich ihn liebe. Mensch hör auf damit! Du manövrierst dich selbst wieder in diesen Gedankenkreislauf. Lass es bleiben. Tut mir leid, wenn ich jetzt etwas hart bin, aber ich meine es nur gut!



Hallo Liliane, habe deinen Text gerade wieder auf mich bezogen. Höre sofort auf zum googeln!
Ich schaffe es nur schwer, nicht im Internet zu verweilen. Sogar meine Thera meint ich muss sofort aufhören, schaffe es nur bedingt. Dann war ich so doof und habe ein eigenes Forum erstellt.
Habe mich sofort wieder angegriffen gefühlt wie schlimm ich war, wie schlecht das ich bin und meine Schuldgefühle wurden nur noch grösser.
War eigentlich ein schönes Weeknd - bis ich dann wieder googelte. (soziale Phobie, ängstlich-vermeidene PS, usw. )

Ich will nur die Gedanken an meinen Kollegen los werden - und endlich wieder lieben können. / Küsse ohne anderen im Kopf - das bringt mich echt um.

@zero1915

Solange du dich so extrem mit diesen Thema (Arbeitskollegen) beschäftigst, wirst du das nicht los werden.
Du fütterst deine Gedanken ja direkt damit.

Versuche es anzunehmen. Und mach dich nicht selbst so runter.
Es ist nichts mit dem Arbeitskollegen ... Das sind nur Gedanken.

Zitat von hoffnungsvoll83:
@zero1915

Solange du dich so extrem mit diesen Thema (Arbeitskollegen) beschäftigst, wirst du das nicht los werden.
Du fütterst deine Gedanken ja direkt damit.

Versuche es anzunehmen. Und mach dich nicht selbst so runter.
Es ist nichts mit dem Arbeitskollegen ... Das sind nur Gedanken.


Danke hoffnungsvoll... mir geht es schon wieder besser - aber hatte am Donnerstag wieder einen richtigen Anfall.
Ich versuche es. Vorallem das Selbstverzeihen. Denke wirklich 90% nur noch an das. Wieso, warum, weshalb.
Ich kann die Vergangenheit nicht mehr Ändern - aber die Zukunft.
Ich muss das nur noch verinnerlichen. Die Gedanken wollen einfach das ich gehe, aber ich weiss, dass ich ihn liebe
Nur die dummen dummen Gedanken. Und ich möchte einmal diese Gedanken wirklich durchstehen.
Mitglied werden - kostenlos & anonym

Zitat von Liliane:
@Strawberry

Ganz Ehrlich, HÖR AUF ZU GOOGELN! Du merkst doch selbst, dass da absolut nichts gutes bei rauskommt. Was für ein Schwachsinn! Du vergleichst dich immer wieder mit normalen Menschen! Das dich das nun triggert ist ja wohl völlig klar und ganz ehrlich, das tust du dir gerade selbst an! Wenn ich so nachdenke könnte es bei mir genauso hinkommen! Und? Es ist mir völlig schei., weil ich weiß, dass ich ihn liebe. Mensch hör auf damit! Du manövrierst dich selbst wieder in diesen Gedankenkreislauf. Lass es bleiben. Tut mir leid, wenn ich jetzt etwas hart bin, aber ich meine es nur gut!


Ich gebe dir Recht, ich mache mich wieder mal selber fertig

Aber das kommt mir wieder so real vor, ich war damals nicht so verliebt, es schmeichelte mir nach der schlimmen Trennung total.
Vielleicht lies ich mich dadurch auf ihn ein.
Ich kann momentan keine klaren Gedanken fassen, habe nur im Kopf dass ich ihn als Mensch nicht mag, er nervt, komisch ist, ich von ihm weg muss, der Wahrheit ins Auge blicken muss

@zero1915

Selbstverzeihen ist sehr wichtig.

Jedoch ist es auch wichtig zu akzeptieren das es Gedanken sind und dass dies eine Erkrankung ist.
Gedanken annehmen und akzeptieren und nicht ständig 'sagen' das du diese Gedanken nicht haben willst usw.
Die werden dann nicht weggehen ... Am besten sagen: ah hallo, jetzt seid ihr wieder da. Schön ...
Du wirst sehen mit der Zeit wirds immer leichter.

Zitat von Strawberry:
Zitat von Liliane:
@Strawberry

Ganz Ehrlich, HÖR AUF ZU GOOGELN! Du merkst doch selbst, dass da absolut nichts gutes bei rauskommt. Was für ein Schwachsinn! Du vergleichst dich immer wieder mit normalen Menschen! Das dich das nun triggert ist ja wohl völlig klar und ganz ehrlich, das tust du dir gerade selbst an! Wenn ich so nachdenke könnte es bei mir genauso hinkommen! Und? Es ist mir völlig schei., weil ich weiß, dass ich ihn liebe. Mensch hör auf damit! Du manövrierst dich selbst wieder in diesen Gedankenkreislauf. Lass es bleiben. Tut mir leid, wenn ich jetzt etwas hart bin, aber ich meine es nur gut!


Ich gebe dir Recht, ich mache mich wieder mal selber fertig

Aber das kommt mir wieder so real vor, ich war damals nicht so verliebt, es schmeichelte mir nach der schlimmen Trennung total.
Vielleicht lies ich mich dadurch auf ihn ein.
Ich kann momentan keine klaren Gedanken fassen, habe nur im Kopf dass ich ihn als Mensch nicht mag, er nervt, komisch ist, ich von ihm weg muss, der Wahrheit ins Auge blicken muss


Ich bin der Meinung, dass jeder hier deine Gedanken und Gefühle deinem Partner gegenüber kennt. Dein Problem ist es, dass du nichts von alle dem akzeptierst. Du steigerst dich in jeden deiner Gedanken rein. Provozierst Gedanken und gerätst dadurch in den Teufelskreis.

Versuche doch wirklich mal deine Gedanken hinzunehmen, sie nicht als bedrohlich zu bewerten, sondern sie wirklich anzunehmen. So wie du es jetzt machst, kann es nicht besser werden!

A


x 4


Pfeil rechts




Dr. Reinhard Pichler
App im Playstore