Was das “Im Internet lesen“ betrifft... ich glaube, da kann man auch noch mal guten Gewissens differenzieren, ob man sich in einem krankheitsspezifischen Forum mit Betroffenen austauscht oder Sachen googlet wie “Woran merke ich, dass ich ihn noch liebe?“... ersteres hat mich von Anfang an weniger getriggert, das Zweite hat mich regelmäßig in den Wahnsinn getrieben und davon hat meine Psychologin mir auch ganz dringend abgeraten. Das kann und will ich auch heute noch nicht wieder tun, auch wenn es mir gerade etwas besser geht. Genauso ist es, sich mit Freunden über Beziehung und Liebe zu unterhalten. Für mich auch nur sehr wenig hilfreich. Viel zu oft kommt da noch dieses leise “Bei uns ist das nicht so... :/“ hoch ... also, lieber lassen.
Mache das seit knapp zwei Monaten nicht mehr und es ist manchmal immer noch sehr schwer, aber es ist wirklich besser so.
Hier haben wir doch im Kern alle die gleichen Sorgen. Wir fragen uns ja in der Regel auch nicht, wie man merkt, dass man jemanden noch liebt und im Zweifel haben wir keine eindeutige Antwort darauf, was wir auch von Anfang an wissen. Ich erwarte hier gar nicht die Antworten auf meine Fragen. Ich will mich lediglich manchmal verstanden fühlen, ohne mich abzusichern oder groß erklären zu müssen. Und das hilft mir schon ein kleines bißchen, wenn auch nur für einen kurzen Moment. Außerdem kann man sich, wenn man denn will, Tips rausziehen, die man ausprobieren will, um besser klarzukommen.
Und wie Meli schon geschrieben hat... es ist auch eine gute Übung, nicht mehr alles an sich ran zu lassen. Eure Erfahrungen müssen nicht meine sein. Wenn hier jemand schreibt, dass er schon 5 Jahre damit kämpft, schlucke ich auch erst einmal, aber das muss auf mich ja gar nicht zutreffen. Viele werden auch geheilt oder kommen zumindest hervorragend zurecht. Wer weiß das schon.
08.03.2016 10:58 •
x 2 #4950