App im Playstore
Pfeil rechts
9002

@Brina84

Ich glaube nicht, das diese Gedanken zuerst da sind. Ich glaube fest daran, dass ein Gefühl da ist, welches uns denken lässt.. Das Denken ist dann der Versuch, Sicherheit und Wohlgefühl zu schaffen. Nach einer Lösung suchen...da hängen wir drinnen...Ich glaube dieses nagging Feeling war zuerst da...Manchmal denke ich überhaupt nicht und dieses Gefühl ist da..ich muss dann aufpassen, dass ich nicht in die Denkspirale rutsche...anfange zu googeln oder im Forum lesen hust..

Was ist dieses doofe Gefühl...ich check das nicht..wie Angst fühlt sich das nicht an..

Gabs hier nicht mal ne Diskussion was zuerst da ist? Gedanke oder schlechtes Gefühl bzw kein Gefühl?

A


Angst den Partner nicht zu lieben

x 3


Zitat von Brina84:
@Bilbo

Ich denke dieses Gefühl was wir alle haben.
Nachdenken zu MÜSSEN ( grübeln)
Was der Grund sein könnte unseren Partner nicht mehr zu lieben.
So stelle ich mir die Erklärung vor.
Bzw. ich kann mit der Erklärung umgehen, also stimmt sie für mich

@Meli19

Naja. Das mlt den Mittelchen geht schon.
Also Therapie und das Zeug nehmen.
Man nimmt ja auch Antideprrssiva und geht in Therapie.

Bei Zwängen wird normal eine recht hohe Dosis an Psychopharma verordnet.
Das unterdrückt die Gedanken aber Verständnis dafür und den Hintergrund erkennen, lernen wir durch die Therapie.
Was meiner Meinung nach sehr sinnvoll ist.
Also die Therapie.

Ob man das mit Homöopathiscjen Mitteln macht ist jedem selbst überlassen.

Welche sollen das denn sein?


Also welche es da alles gibt, weiß ich nicht. Es sollen aber sehr viele Mittel helfen. Ich werde das mal in meiner Therapie ansprechen, was es für Mittel gibt. Wollte nur mal fragen ob die überhaupt helfen und ob man theoretisch auch eine Therapie machen kann, antidepressiva nehmen kann und dazu noch homöopathische Mittel.

Danke für deine antwort

@Bilbo

ich denke es kommt darauf an! Manchmal habe ich zuerst Gedanken und merke, dass es mir dann nicht gut geht, gefühlsmäßig!
Manchmal habe ich erst ein komisches Gefühl und fange deshalb an nachzudenken! So wie du schon sagtest. Ich denke das variiert und da kann man auch nicht pauschal sagen die Gefühle sind zu erst da oder die Gedanken sind zu erst da. Es wechselt...

Was dieses Gefühl ist? Hmm...fühle mich dann bedrückt, einfach richtig komisch.

Das mit den Liebeserklärungen kenne ich auch. Heute morgen sagt er zu mir, Schatz bei uns ist alles so schön und gut. Reaktion meinerseits: komisches Gefühl+ Gedanken! Freuen kann ich mich manchmal nicht darüber, da es mir Angst macht!

@Kuddel das tut mir leid, dass du nun solche Gedanken hattest, hatte ich auch als der Opa von meinem Freund gestorben ist... geht auch wieder vorbei!

Zitat von Bilbo:
@Brina84

Ich glaube nicht, das diese Gedanken zuerst da sind. Ich glaube fest daran, dass ein Gefühl da ist, welches uns denken lässt.. Das Denken ist dann der Versuch, Sicherheit und Wohlgefühl zu schaffen. Nach einer Lösung suchen...da hängen wir drinnen...Ich glaube dieses nagging Feeling war zuerst da...Manchmal denke ich überhaupt nicht und dieses Gefühl ist da..ich muss dann aufpassen, dass ich nicht in die Denkspirale rutsche...anfange zu googeln oder im Forum lesen hust..

Was ist dieses doofe Gefühl...ich check das nicht..wie Angst fühlt sich das nicht an..


Ich glaube auch nicht wirklich das erst die Gedanken da sind. Erstmal ist ein gutes oder schlechtes Gefühl da und das füttert dann die Gedanken.
Man fragt sich ja auch immer wieder wie fühlt sich das gerade an, was fühle ich jetzt, was passiert jetzt und ZACK ist man in der Gedankenspirale.
Und desto mehr man in dieser Spirale versinkt desto schlechter geht es einem...

Im Moment ist es bei mir nur ein ungutes Gefühl und wenn ich dem Gedanken nicht zu viel Aufmerksamkeit schenke ist es auch gut, aber wenn ich mich da rein steigere wird mir heiß und kalt, ich kriege Beklemmungen bis hin zum Herzrasen.

Ich find der schlimmste Punkt ist immer wieder dieses nagende Gefühl, wer sagt mir ob das was ich gerade entscheide richtig ist?

....nun gut, was können wir machen, dass dieses Gefühl weniger wird? wie können wir dieses Gefühl besser akzeptieren?

Ich brauch Lösungsansätze *g*..

Bei mir ist es auch mal so mal so. Manchmal habe ich nur die Gedanken, manchmal erst Gedanken und dann ein komisches Gefühl oder erst das Gefühl und dann die Gedanken. Ich denke mal das es vielleicht auch unterschiedlich ist da unsere Gedanken ja auch durch Verschiedene Sachen ausgelöst werden.

Bei mir ist das Gefühl so, dass ich eine innere Unruhe habe. Ich bin dann richtig angespannt und ich verspüre Druck. Manchmal hab ich dann auch noch so ein komisches Gefühl im Magen.

@Bilbo meine Theorie ist, dass die Gedanken immer zuerst da sind, dann das Gefühl. Auch wenn es sich manchmal anders anfühlt! Denn manche Gedanken nehmen wir gar nicht wahr, also die kommen unbewusst... Dieses komische Gefühl das wir dann haben entsteht dann als Resultat von diesen unbewussten Gedanken, das hatte ich auch mal auf so einer ROCD Seite gelesen.. Hm... Werde heute mal schauen, wo das stand.
Und meistens ist das auch so, dass dieses komische Gefühl eig nichts mit der Beziehung zu tun haben muss. Das ist bei mir zB so wenn ich viel Stress habe wegen Klausuren, dann habe ich nach ein paar Stunden so ein komisches Gefühl als ob irgendwas nicht stimmt

Jetzt fällt mir grade wieder ein, dass auf dieser englischen ROCD Seite mal stand, dass dieses komische Gefühl ein irgendwas stimmt nicht irgendwas fehlt doch- Gefühl sein soll, und das man es wirklich nur hinnehmen soll, da es sehr typisch für ROCD betroffene ist..

@Meli19

Sorry, dann habe ich wohl nicht richtig gelesen
Therapie, Antideprrssiva und Homöopathie weiß nicht.
Aber deine Psychologin kann dir da sicher weiter helfen.


@Liliane @Bilbo

Ja das stimmt mit dieses Gefühl!
Es ist bei mir auch so ein, wie soll ich sagen....
Drücken auf dem Brustkorb. Fluchtverlangen oder so

Meine Psychologin sagte, das ich das durchstehen muss. Egal in welcher Situation. Trotzdem viel kuscheln, Nähe usw.
Es sogar provozieren.
Aber meist ist es bei mir so, das ich zuerst einen blöden Gedanken habe.
Evtl. ist es auch bei jedem unterschiedlich

Also einfach durchstehen, so wie wir das ja ständig machen...

Ich habe schon gemerkt, das ich mich beruhigen kann, indem ich mir selber vorhalte, was für Werte die Beziehung hat. Und das sind einige...Wenn ich dieses Gefühl habe das etwas nicht stimmt und ich überlege was genau, komme ich auf keine Antwort. Das ist dieser doofe Kreislauf..es gibt KEINEN vernünftigen Grund die Beziehung in Frage zu stellen.

Einzig ist dieser Knackpunkt, dieses nicht lieben. Ich kann da nicht vergleichen...so quasi ist das jetzt so, ist da noch mehr...

@Bilbo

Genau darum geht es ja auch in dieser Krankheit.
Man sucht regelrecht nach Fehlern.

Oder immer dieses: was ist wenn?!.....
Völlig bescheuert.
Jemand der beenden will, weiß ganz sicher einen Grund oder mehrere Gründe. Er weiß es einfach und muss nicht suchen.
Das ist doch der beste Beweis, das etwas in unserem inneren ist, was uns sagt: du MuSST gehen!

Und ständig kommen die blödesten Gedanken.
Immer wieder neue. Man erschrickt davor!
Hatte ich gestern auch so ein zwei mal.
Als ich mir dann aber langsam klar Machte, das ich über sein ein Zeug vorher nie nachgedacht habe, hat es mich etwas beruhigt.
Vor dieser Krankheit hat man nicht jeden Gedanken auf die Goldwaage gelegt, hat vieles nicht gedacht oder analysiert!
Das ist doch der größte blödsinn überhaupt was unser Kopf veranstaltet.
Und doch zweifeln wir!
Es gibt immer ein: ja, aber IMMER !
Und das ist egal, ob gerade der Kopf nach etwa schlechtem sucht was gegen die Beziehung sprechen könnte, oder etwas gutes hat was für die Beziehung spricht!

@Bilbo genau so geht's! Genau das steht auf der ROCD Seite, ich übersetze mal kurz...

Man kann das mit jemandem vergleichen, der ein Waschzwang hat: diese Person hat ein Gefühl, das etwas nicht stimmt, etwas ist falsch wenn sie sich Jetzt NICHT ihre Hände wäscht.. Und dann geht sie dem Zwang nach, wäscht ihre Hände 50 mal, doch dieses Gefühl dass etwas nicht stimmt bleibt. Der Grund dafür ist unser Gehirn, dass etwas nicht stimmt. Es ist ein Gefühl, dass wir nicht beschrieben können. Wir wollen und müssen unbedingt eine Antwort darauf finden! Wieso haben wir denn so ein komisches Gefühl?! Und um dieses Gefühl wegzubekommen, entwickeln wir bestimmte Zwänge (zB ins Forum schauen, googlen, grübeln, Leute fragen...). Das beliebteste ist das überprüfen der Gefühle, man fängt an unbewusst seine Gefühle zu checken... Die Ironie ist aber: je mehr du überprüfst, desto weniger wirst du fühlen bzw dich gut fühlen! Je mehr du dich auf dieses komische Gefühl konzertierst und Ihr Aufmerksamkeit schenkst, desto komischer wird das Gefühl! (Es wird nicht besser). Es ist wie ein Hunger, welches nie gestillt werden kann.
Wenn du einmal lernst, nicht mehr alles zu kontrollieren, wird es besser werden. Es ihr zwei Wege: 1. lerne bewusst dieses komische Gefühl zu ignorieren, es nicht zu beachten. Es wird nach einer bestimmten Zeit somit weniger werden. 2. transformiere deine Beziehung von einer Gefühlorientierten Beziehung zu einer werteorientierten Beziehung!


Hoffe hab es verständlich übersetzt, bin nämlich in Eile... Also, einfach hinnehmen

den Text habe ich heute Morgen auch gelesen....das stimmt schon, was der gute Blip da sagt...übrigens er hat ein Buch geschrieben, ist gar nicht mal teuer...

Naja weiter geht's im Text...Jahr 5 und es ist ja schon besser...

@Bilbo

ich denke, dass das genau das Problem ist. So wird der Zwang am Leben erhalten...Lösungen gibt es für unser Problem nicht! Wäre ich mit jemand anderen glücklicher? Keine Ahnung, denn dann müsste ich es ausprobieren und was ist wenn das ein riesen Fehler ist? Liebe ich genug? Keine Ahnung, hab keine vergleichswerte. Ist er wirklich der Richtige? Keine Ahnung, es kann immer noch jemand besser zu mir passen, werde ich aber nicht wissen und nicht beantworten können. Ist das alles normal in einer Beziehung, so wie bei uns? Keine Ahnung denn ich habe keine Vergleichswerte...

Also was passiert? Z.B. Gedanke kommt = komisches Gefühl, komisches Gefühl = verstärkte Gedanken, verstärkte Gedanken = Lösungssuche, Lösungssuche = nicht erfolgreich (bereits seit 10 Monaten, bei dir noch länger)

Aushalten, ja oder aufgeben?! Was ist die bessere Variante... ich bin an einem Punkt, an dem mir die Kraft fehlt, ich aber nicht aufgeben möchte. Ich hatte so eine gute Phase gefolgt von einer für mich niederschmetternden Phase. Habe das Gefühl ich durchlebe die ganzen Gedanken noch ein Mal. Trennung oder nicht? Ja oder Nein? Will ich das noch oder nicht? Verspüre keine Panik mehr, eher eine tiefe Traurigkeit. Ich liebe ihn, aber wie lange kann ich noch kämpfen? Wie lange muss ich noch durchhalten? Mein lebenlang? Ernsthaft? Das soll mein Leben sein, ich sollte glücklich sein, ich habe alles was ich jemals wollte und stattdessen quälen mich diese Gedanken. Was ist wenn ich ihn irgendwann heiraten möchte, Kinder mit ihm möchte? Soll mein Zwang mir diese Momente auch vermiesen? Er wird es nämlich tun... Panik? Ja vor der Zukunft, Panik? Ja, vor mir selbst, weil ich nicht weiß, ob ich mein Leben so führen möchte, ich weiß nicht, ob ich das mein lebenlang aushalte!

Liebe dich selbst und es ist egal wen du heiratest....es geht ja gar nicht um den Partner..
Ich bin der Meinung, wenn ich mit mir selber im Reinen bin, bräuchte ich gar keine Beziehung, resp. ist die Beziehung das Tüpfelchen auf dem i.
Das ist mein Ziel auch in den nächsten Jahren...mich selber finden und ins Reine kommen. Ruhe, innere Ruhe...wenn ich dies erreiche, ist es wirklich egal mit wem ich zusammen bin...Hauptsache einen wertvollen Menschen wo man sich Entscheidet zu lieben...(das habe ich ja, nur fehlt mir noch die innere Ruhe)

das Buch habe ich gelesen und fand es toll! Vielleicht sollte ich es nochmal lesen, um die Dinge mehr zu verinnerlichen!

Irgendwie merke ich auch immer wieder diese hohen Erwartungen ans Leben die ich mir auferlege.. Es ist doch illusorisch zu glauben das alles gut sein muss in der Beziehung. Alles soll perfekt sein.
Ich versuche eine Dankbarkeit zu erlangen, weil es ist nicht selbstverständlich das jemand da ist für einen...Der auch noch krank ist, der psychische Schwierigkeiten hat. Reicht das nicht einen solchen Menschen zu lieben? Sie lieben uns trotzdem...!

gestern habe ich einen guten Spruch gelesen: Manche Menschen bauen Mauern um ihr Herz, nicht um andere fern zu halten, sondern um zu schauen wer darüber steigt.
Mitglied werden - kostenlos & anonym

Danke für den Beitrag bilbo, das hast du wirklich schön gesagt

@Bilbo
Oh ja das kenne ich so gut... diese riiiiiesen Erwartungshaltung... alles muss immer wundervoll sein und perfekt. Gerade dieses streben nach Perfektion macht uns sehr zu schaffen, denn wir wollen die riesen Gefühle, den perfekten Partner und das perfekte Leben und das am besten mit einer Garantie bis ans Lebensende....

Ist schon immer wieder erstaunlich wie ähnlich das doch oft ist.

Ich habe auch manchmal Gedanken und dann ein komisches Gefühl aber noch viel öfter habe ich dieses komische Gefühl zu erst (heiß und kalt, Beklemmung) und dann asoziiert das mein Gehirn mit meinen Gedanken und ich muss ins Forum stürmen und mich beruhigen (der Zwang). Das muss ich echt noch lernen abzustellen.

@Liliane halte bitte weiter durch, auch wenn es schwer ist. Da es ja wirklich eine Krankheit ist, wird man nur lernen können damit zu leben bzw. sie soweit in den Griff zu bekommen das es einen nicht mehr stört. Es bleibt ja sonst nur die Option für immer Single zu bleiben, den die Gedanken kommen ja in jeder Beziehung (so wie manche schon geschrieben haben) wieder. Davon mal abgesehen bist du schon viel weiter als so manche hier, wäre doch schade wenn alle Mühe umsonst gewesen ist .

A


x 4


Pfeil rechts




Dr. Reinhard Pichler
App im Playstore