Hi,
Zitat von Bilbo:angelikaTB.....hast du denn auch, dieses totale unwohlsein bei schlechten phasen? ich meine da nützt doch so eine checkliste nix.....vertrautheit und geborgenheit ist ja dann auch nicht vorhanden...wenn du sagst du kannst liebe nicht wahrnehmen....das ist schon etwas speziell....ich frag mich jetzt, haben paare welche länger zusammen sind....keine gefühle mehr, resp. spüren sie die gefühle für den partner nicht? vielleicht ein wenig komisch geschrieben, ich hoffe du weisst auf was ich hinaus will. vermisst du deinen partner wenn du ihn nicht siehst? gefühlt vermissen?
ja, in schlechten phasen kann es bei mir sogar soweit gehe, dass ich total verzweifle und mir ernsthaft die frage stelle welches sinn das leben hat, wenn ich doch eh nur dauernd zweifel hege...
du hast recht. die checkliste sagt dir nicht, ob du geborgenheit und vertrautheit fühlst. aber deine erfahrung sagt dir das. dadurch ist es wieder quantifizierbar. du weisst, dass du zuletzt vor N tagen vertrautheit und geborgenheit gespürt hast. bzw du weisst, dass das was ihr lebt, vertrautheit und geborgenheit wiederspiegelt.
Zitat von Bilbo:manchmal frage ich mich, warum sich alles so sehr wehrt in angstphasen. dieser fluchtreflex ist sehr anstrengend.....warum kommt dieser gerade bei unseren problemen? es nützt ja nichts wenn wir flüchten, im gegenteil, es wird schlimmer. das ist für mich nicht logisch...
das is alles verdammt anstrengend, da stimm ich dir lauthals zu...
Zitat von Bilbo:ich habe mir jetzt auch aufgeschrieben, was für mich denn liebe ist...
also ich find nett, dass du meine checkliste adaptiert hast. das mit dem aufschreiben und bei dir tragen finde ich auch eine sehr gute idee! werde ich mir auch überlegen. ich bin auch deiner meinung, dass liebe kein Gefühl ist, sondern ein Zustand. Damit komme ich momentan gut zurecht..
interessanterweise habe ich die gedanken zum gleichgeschlechtlichen auch mal gehabt, aber es hat mich nie belastet, weil ich mir halt dachte: ja wennst halt auch auf frauen stehst, is das auch ok ... ich könnt mir da auch durchaus was mit frauen vorstellen, daher war das für mich nie ein angstthema. ich finde es allerdings faszinierend... Wieso habt ihr so angst davor? was sind da die gedanken dahinter?
Zum Thema vermissen: Ich war die letzten drei Wochen jeden Tag mit meinem Freund zusammen ausser mal ein Wochenende an dem er zu seinen Eltern gefahren ist. An dem Wochenende haben wir gechattet und ich habe ihn nicht vermisst. Kein gefühl,gar nichts. Aber das war für mich nicht schlimm. erstens habe ich den ganzen tag sachen gemacht und war beschäftigt, zweitens waren wir eh dauernd zusammen. ich denke da kam das vermissen einfach gar nicht auf dann... Daher würde ich mich auch in dieses gefühl nicht so reinfallen lassen. man vermisst ja nicht etwas was man täglich sowieso bekommt. ich spüre dann allerdings, dass etwas fehlt, wenn ich dann zb alleine ins bett gehe. dann is schon der wunsch da, dass ich wen neben mir brauch... aber das is mehr ein wär schön wenn und nicht ein eher stärkeres gefühl des vermissens. das hatte ich eigentlich schon länger nicht mehr, aber wir sehen uns jetz auch öfters...
bei mir is es momentan so, dass mich die arbeit, die ja neu ist, fertig macht und ich das dann voll auf die beziehung projiziere. was mach ich dann?
In der arbeit sitz ich und bin ständig nervös, dass ich am abend meinen freund wiedersehe. solang ich dennoch weiter arbeiten kann,übergehe ich es. schlimmer wirds gegen abend, wenn es zeit zum heimgehen ist. da ist das gefühl am stärksten. da grübel ich dann nach und heute wars auch so, dass ich wieder glasige augen in der ubahn bekam und fast geweint hätte, weil ich wieder ein bisschen verzweifelt war.. dann fiel mir aber wieder ein: hey, du denkst selbst dran. du rufst dir das hervor. dann hab ich mir gesagt: ich möchte ein glückliches leben führen und da gehören diese gedanken nicht dazu... dann kamen diese gedanken natürlich wieder hoch, ich hab aber immer wieder gekontert und mir eingeredet, dass ich jetz seit 2 wochen jeden abend bei meinem freund war und es jedesmal ein sehr angenehmer abend war, obwohl ich angst hatte. wieso sollts heute dann anders sein? daraufhin weiss ich meist selbst keine ausrede mehr und nach ein paar mal hin und her beruhige ich mich dann. sobald ich dann bei meinem freund bin, fühle ich mich wohl.
bei ihm gibts dann schon hin und wieder auch zweifel, aber die versuche ich meist auch zu übergehen... Momentan gelingts, bis auf ein paar ausrutscher, die täglich passieren, gut.
ich hab mal eine frage an euch: wie oft sagt ihr eurem partner ich liebe dich?. ich sag meinem partner schon, dass ich ihn lieb hab, wenn ich das bedürfnis hab. aber ich liebe dich ist ja noch eine steigerung und aus irgendeinem grund hab ich angst davor diese drei worte zu sagen. mein grund ist: ich weiß ja ned mal wies ma morgen geht und ich weiß ja nicht mal, ob wir in einer woche noch zusammen sind - wieso sollt ich ihm ich liebe dich sagen, wenns schon bald aus sein könnt? das wäre doch unfair ihm gegenüber?... und mit dem gedanken stelle ich die bisherige beziehung voll in den schatten und dann is eben nie der richtige Zeitpunkt es zu sagen....
wie ist das bei euch?
Hoffe ein bisschen Mut gemacht zu haben.. Ich schreib positiv, aber bei mir is das teilweise schon auch sehr abhängig wie es mir in dieser minute geht. also auch ich schwanke noch stündlich mal so mal so, aber ich versuch mich da durchzuboxen und den kleinen geist in mir kleinzutreten...