App im Playstore
Pfeil rechts
900

das ist meiner Meinung nach auch eine Flucht sich abzulenken vor sich selber.

aber wenn man das so neutral betrachtet, ist es eig. einfach verlustangst. in allen Farben und Formen

ihr solltet euch darüber bewusst werden, dass ein partner in solchen Zeiten die beste stütze sein kann. viele introvertierte haben das problem, dass sie den Umgang mit Menschen meiden, aber gerade das führt dann zu depressionen und beispielsweise suizidigedanken. seid euch darüber bewusst, dass die gedanken, euren partner nicht mehr zu lieben wohlmöglich völlig absurd sind und die euch nur auf dem Weg der Genesung hindern.

A


Angst den Partner nicht mehr zu lieben

x 3


Zitat von selma.tank:
ihr solltet euch darüber bewusst werden, dass ein partner in solchen Zeiten die beste stütze sein kann. viele introvertierte haben das problem, dass sie den Umgang mit Menschen meiden, aber gerade das führt dann zu depressionen und beispielsweise suizidigedanken. seid euch darüber bewusst, dass die gedanken, euren partner nicht mehr zu lieben wohlmöglich völlig absurd sind und die euch nur auf dem Weg der Genesung hindern.


ich denke auch, das der eine gedanke den partner nicht zu lieben überhaupt nicht das problem darstellt. das ursprungstrauma ist viel tiefer unten. das gilt es zu finden.

nur wie kommst du auf introvertierte menschen?

@Bilbo: Irgendwie weiß ich deinen Beitrag nicht richtig zu deuten... Also ist es deiner Meinung nach nur Flucht? Irgendwie macht mir das Angst. Ich muss sagen, ich finde es deutet halt auch einiges darauf hin, dass ich nicht richtig ausgelastet bin mit Beschäftigungen... Ich meine, daran kann man ja arbeiten, oder?

Zitat von jtb612:
@Bilbo: Irgendwie weiß ich deinen Beitrag nicht richtig zu deuten... Also ist es deiner Meinung nach nur Flucht? Irgendwie macht mir das Angst. Ich muss sagen, ich finde es deutet halt auch einiges darauf hin, dass ich nicht richtig ausgelastet bin mit Beschäftigungen... Ich meine, daran kann man ja arbeiten, oder?


warum suchst du jetzt den fehler bei dir? das dein leben nicht richtig ausgelastet ist und du dadurch ängste hast? das ist doch absurd, aufgrund so was hat man keine ängste...oder versteh ich das jetzt falsch?

ich seh das einfach so, dass vieles verdrängungsmechanismen sind...sei das ablenken in hobbys, Alk., schlafen, Dro., was weiss ich...ich habe zum beispiel den schlaf als fluchtmöglichkeit wenns mir schlecht geht. da kann ich 24 h schlafen....oder ich geh hinter meine mauern um die verlustangst nicht zu spüren.

flucht im sinne von ablenken. flucht hört sich so hart an.....einfach schutzmechanismen um das ursprungsproblem nicht zu spüren. so kann auch dieser gedanke nicht zu lieben eine art ablenkung von nem anderen problem sein..

irgendwie verständlich?

Ich werde am Donnerstag mit dem Therapeuten einen Gedankengang besprechen, welcher mir seit der letzten Sitzung gekommen ist und den ich für mich sehr nachvollziehbar halte. Ich weiß gerade nicht, ob ich dies hier schon niedergeschrieben habe, aber ich mache es einfach nochmal: Mir ist bewusst geworden, dass ich in meiner Kindheit selten Lob für persönliche Eigenschaften erhalten habe und Lob nur bei guten (z.B. schulichen) Leistungen. Es wurde von mir erwartet z.B. von meinem Vater, dass ich in unser dörfliches Leben integriert bin (er ist Geschäftsmann und da muss man sich ja gut präsentieren ). So musste ich in die Jungschar gehen, in die Sonntagschule, ich sollte Tennis spielen und auch Fußball, ein Nein wurde nicht akzeptiert. Habe ich nicht so gehandelt, wie es von mr erwartet wurde, wurden mit gewissen Äußerungen in mir Schuldgefühle geweckt. All diese Erwartungen, wie ich z.B. als guter Sohn zu sein habe, habe ich anscheinend in alle meine Lebensbereiche übertragen. Fehler in meiner Arbeit? Das bedeutet für mich, dass ich nicht gut bin in meinem Job. Habe ich kritische Gedanken ggü. m einem Partner? Bedeutet, dass ich ein schlechter Partner bin und nicht richtig liebe... Ich habe in mir Erwartungen an die Liebe/Beziehung, die völlig unrealistisch sind und setze mich daher vollkommen unter Druck. Irgendwie denke ich, dass all dies mit meinen Kindheitserfahrungen zu tun hat. Nun denn, ist das für euch nachvollziehbar was ich schreibe?

Hallo ihr Lieben, melde mich nur kurz aus einer sehr guten Phase

An alle, die es noch nicht kennen: Empfehle euch dieses Buch!

http://www.amazon.de/Ruhe-oben-einem-ge ... he+da+oben (meine Therapeutin hat sich das nach einem Gespräch mit mir auch erst,ma zugelegt, um es anderen Patienten zu empfehlen und sie fand es toll)

Dieses Programm haben wollen kenne ich auch und finde es ganz furchtbar, mich immer ablenken zu wollen. Dabei muss der Kopf nur mal eine Weile lang ausgeschaltet bleiben, dann funktioniert das von alleine (war ja mit meinem Freund im Sommer 10 Tage in der Bretagne wandern, da hat das auch geklappt =)

Das Buch hört sich gut an, hab es gerade bestellt

Ich verstehe das irgendwie nicht, heißt das also, dass wir vor unseren Gedanken davonlaufen, wenn wir Beschäftigung suchen? Für mich sagt das aus, dass wir unsere Gedanken nur nicht akzeptieren und smit vor der Wahrheit davonlaufen

Nein, jtb du verstehst das leider völlig falsch.
Ich denke, dass dir es auch klar wird, dass du falsch denkst, wenn du den Text liest. Schau mal: Unsere Gedanken sind wie ein Muster..sie kehren immer wieder, haben null Wahrheitsgehalt und wollen uns immer nur ärgern .
Je mehr Beachtung wir ihnen schenken, umso mehr Futter geben wir den Gedanken. Sie nähren sich, pflanzen sich sozusagen fort und entwickeln immer mehr neue Strategien, um uns das Leben schwer zu machen.
Wir erkennen irgendwann diesen Kreislauf, so wie du ja auch...und versuchen die Gedanken loszuwerden, in dem wir sie zB ignorieren oder ihnen keine Beachtung schenken.
Dies ist leider nicht immer ganz so einfach, denn wir nichts zu tun haben und langeweile haben, denken wir wieder zu viel nach...schwupps sind wir in der Gedankenfalle und das Grübeln hört nicht mehr auf ( das kennst du ja auch )...
Dass wir gar nicht erst die Zeit haben zum Denken, lenken wir uns ab, denn das Denken zieht uns nur noch mehr runter.
Wir rennen damit nicht vor der Wahrheit weg, da unsere Gedanken doch gar nicht der Wahrheit entsprechen..also versuche diesen Gedankengang loszuwerden!

sprechen wir doch einmal über gedankenmuster. weiss jemand warum diese immer wieder kommen und uns das leben schwer machen?

wie heisst die seite nochma für rOCD ?

@nichtneuhier:genauso seh ich das auch und so hats mir auch ein Psychologe mal erklärt: es ist ein falsch gelerntes altes Muster, Ängste, die durch diese Gedanken immer mehr genährt werden uns sich ausweiten. Wie ein fluss der sich durch durch einen cayon gräbt. Je mehr Wasser durchströmt (wie unsere Gedanken durch unser Hirn) desto tiefer wird der canyon und dem entsprechend reagiert der Körper auch mit den schlechten Gefühlen/Symptomen, weil er ja aufgefahr nämlich Verlust oder Schmerz geeicht ist.die Gedanken kehren deshalb immer wieder weil das so gelernt wurde bei jeder gefahrensituation ob realistisch oder nicht. Das kann das Gehirn nicht mehr unterscheiden. Wasser fließt nun immer durch den cayon der schon da ist = immee gleiche Muster. Aber man kann mit virl geduld und arbeit neue canyons graben. Ist allerdings sauschwer :-/ hoffe es ist so irgendwie verständlich. Habe ich mal gelesen.

@bilbo: einfach bei Google mal ROCD eingeben. Die ersten paar Seiten sind alle interessant

Zitat von nichtneuhier:
dreispitz und claui, ich kenne das Nörgeln am Partner all zu gut und kann auch dazu sagen, dass es manchmal sogar der Wahrheit entspricht, also dass das Nörgeln oftmals auch berechtigt ist.

Die Fehler sind sicherlich da, die habe ich mir auch nicht ausgedacht. Es stellt sich nur die Frage, ob die Gewichtung wirklich gerecht ist. Wenn man nur noch die Fehler sieht, dann kommt das Gedankenkarussel von selbst wieder in Gang. Und wie das geht, kennen wir alle.

Zitat von nichtneuhier:
Wegen der Diät, habt ihr da schon mal versucht zb gemeinsam so zu kochen, dass es kalorienarm ist? Dass du ihr zeigst, dass du sie dabei unterstützt?

Wir kochen mittlerweile wenigstens sonntags zusammen. Dabei lerne ich etwas kochen und wir essen frisches Zeug. So richtig kalorienarm ist das allerdings nicht. Trotzdem tut es uns gut, das zusammen zu machen. Eigentlich ganz schön.
Nur im Moment ist es so, dass ich mit manchen Sachen nicht klarkomme. Letztens waren wir bei Freunden und haben wir zufällig alte Fotos angeschaut. Da war ich richtig geschockt, wie sehr sie sich gewichtsmäßig zum Negativen entwickelt hat. Ich hatte das schon gar nicht mehr in Erinnerung, wie groß der Unterschied tatsächlich ist.
Dazu kommt, dass ich beruflich auch im Stress bin und jetzt an Weihnachten, wenn sich alles auf das Fest der Liebe focusiert, bin ich zusätzlich belastet. Irgendwie mache ich mir mein Leben unnötig schwer.

Ihr dürft nicht vergessen das des ganze ein ZWANGSGEDANKE ist, und diese Zwangsgedanken befassen sich immer mit dem was einem Menschen am allerwichtigsten ist.. Gedankengänge festigen sich, je öfter man sie denkt, darum ist ablenken so wichtig. Das heißt nicht was man vor seinen Problemen davon läuft. Ganz sicher nicht. Nichtneuhier hat es so super gut beschrieben, da kann ich nur zustimmen..

Nochmal den link zur amerikanischen RocD-Seite.. :
http://relationshipocd.com/category/understanding-love/

Und Dreispitz: Ganz ehrlich, ich versuche schon seit ewigen Zeiten abzunehmen und mein Freund wirft mir das gleiche vor: Du willst abnehmen, aber dann bist wieder unkonsequent und isst Eis oder Schokolade oder so. Ich gebe es zu, ich bin einfach nicht der Meister in Selbstdisziplin und wenn es mir gerade schlecht geht, dann esse ich obwohl ich abnehmen will. Da hilft dann auch kein Apfel oder so. Ich brauche dann was Süßes und wenn Deine Frau momentan sehr belastet ist, dann kann ich es absolut verstehen warum sie inkonsequent ist.. Das ist ne Sucht, das ist nicht zu verachten, ich weiß aber das MÄnner das eher weniger nachvollziehen können..

Hallo zusammen,

bei mir is der Groschen gefallen.

Informiert Euch mal über Loslösung vom Elternhaus!
Wenn Ihr jetzt sagt:ich wohn doch schon totaal lange nicht mehr zu Hause, dann is da aber noch die EMOTIONALE Ebene!

Fragt Euch mal,wie oft Ihr noch mit zu Hause telefoniert, oder wie oft Ihr zu Hause seid.Oder bei den Eltern angebaut habt. Oder nicht wegziehen wollt, weil Ihr dann nicht mehr so nah bei den Eltern sein könnt
Oder, oder,oder.....

Das , in was ich da stecke ist nichts anderes als die späte Ablösung von zu Hause! Die geht einher mit Zweifeln gegenüber des Partners, mit Angst,großer Trauer, Depressionen und immer wieder Gedankenspiralen....

Ich empfehle Euch mal das Buch : Angst- Ursprung und Überwindung von Holger Bertrand Flöttmann!
Mir fielen Schuppen von den Augen.

Mir geht es immer besser. Tendenziell bergauf, aber auch immer mal wieder kleinere Rückschläge.

Es ist in den meisten Fällen eine nicht komplett abgeschlossene Ablösung des Elternhauses,und Ihr verbietet Euch quasi selbst Euren Freund, weil Ihr tief im Inneren keine Erlaubnis von Mama habt gehen zu dürfen!

Das Buch ist in großer Zweifelzeit immer wieder mein fester Anker,in dem ich immder schwarz auf weiß mich absichern kann gegen meine Zweifel,die mich auch noch hin und wieder überkommen.

Ist ein anstrengender Weg, den Eltern das klar zu machen. Denn die Ernte ist ein super schlechtes Gewissen. Und das muß man aushalten, um sich zu lösen!

LG und erleuchtete Weihnachten



Mir fiel es wie Schuppen von den Augen

Klingt interessant, werde ich auf alle Fälle mal googlen.

Ich wohn nicht mehr daheim seit ich 19 bin, jetzt bin ich doppelt so alt. Meine Mama ist tot, mein Dad ruft mich an, aber ich kann mir gut vorstellen das es irgendwas mit Kindheit und nicht-lösen zu tun haben kann. Aber ne Idee dazu hab ich überhaupt nicht..
Mitglied werden - kostenlos & anonym

ich glaub das ned, es gibt so viele möglichkeiten was der grund sein kann, dass wir solche symptome haben. pauschal kannst du das eh nicht sagen..

Nee, das stimmt. Da gibt es viele Ursachen, auch gleichzeitig wirkende. Aber für den einen oder anderen ist es mal ne Überlegung wert, um ein Puzzleteil in der Ursachen suche zu finden. Bei mir hat meine etwas sehr besorgte überbehütende Mutter und ein später Auszug sicher auch etwas dazu beigetragen. Lg

Guten Morgen,

wegen der Ablenkung. Ich denke, dass das Gehirn definitiv gutes Futter braucht. Das heißt einen anspruchsvollen Job, Hobbys, die einen glücklich machen, (außerdem ist Sport ganz wichtig um einen Ausgleich zu schaffen, wenn man sich sonst kaum bewegt). Wenn das Hirn keine Auslastung bekommt, sucht es sich welche. Von daher denke ich schon, dass es wichtig ist einen erfüllten Alltag zu haben und nicht nur abzuhängen.
Ich sehe es aber so, dass wenn man sich extra viel Beschäftigung sucht, um nicht zu denken, es nur ein Verdrängen ist. Sobald man nämlich zur Ruhe kommt, kommen es eh wieder über einen. Trotz Auslastung ist es wichtig, sich mit seinen tiefen Problemen zu beschäftigen und sie, wie auch immer, zu verarbeiten. meist funktioniert das wohl nur durch eine Therapie.
Ich habe in vielen Büchern gelesen, dass man je mehr man die Gedanken u Gefühle versucht zu verdrängen, desto mehr wollen sie nach oben ins Freie und akzeptiert bzw. angenommen werden. Das sind allerdings ganz schwierige sehr schmerzhafte Prozesse, deswegen machen wir es nicht einfach mal so nebenbei.
Ich habe mich schon neuerdings oft dabei ertappt, wie ich die Luft anhalte und eine schlimme Gefühlswelle wegdrücke. Das ist das schlimmste was man machen kann. Der Druck erhöht sich dadurch und kann nicht verarbeitet werden.

LG

A


x 4


Pfeil rechts




Dr. Reinhard Pichler
App im Playstore