App im Playstore
Pfeil rechts
900

@Meinemieze88


hallo du , ja du hast recht es sind immer schemas

ich könnte nicht glücklicher sein ...wenn der kopf frei ist ....ich geniesse es dann ist so ein schönes gefühl wenn man sich daheim fühlt...

aber es kommt immer wieder ma durch und diese mom sind schrecklich ...ich bin dann auch ein ganz anderer mensch ich mag mich soo nicht!

ich bin auch nicht perfekt keiner ist das...also was sollen diese gedanken ....

ich bin ja bald schon 46jahre

also ich weiss ALSO BEI MIR WAR ES SO:::::IMMER WENN ICH EINEN MANN TOLL FINDE :::FÄNGT DAS AN:::

also völliger schwachsinn einen andern zu suchen ..es liegt nicht an den männern!!!

es ist unser kopf ....

wenns auch schwer ist ...wir müssen damit leben ...aber irgendwie muss man doch das wieder ändern können im kopf ?
ich hatte schon 16operationen dies macht mir alles nichts aus...
nur wenn der kopf anfängt damit komm ich nicht klar
mit andern sachen kann ich leben

die andern krankheiten sind einfacher zu verstehn ....

musst jetzt auch wieder ma jammern bin halt auch enttäuscht ist halt auch schon solang
mir dürfte es nichts mehr ausmachen und denoch leid ich drunter...

lg

Ich glaube bei mir ist es bald soweit. Ich merke, dass ich kaum mehr Lust habe ihn zu sehen, Zärtlichkeiten sind mir auch nicht so lieb, ich hab grade keine Lust mit ihm zu chatten...
Ich weiß wirklich nicht, ob das grad alles wahr ist oder ob mir mein Kopf das nur einreden will. Mir macht es auch Sorgen, wenn zum Beispiel sabine schreibt, dass es beim nächsten Mann auch wieder so ist.
Ich werde noch das Wochenende abwarten, dann vllt auch mal auf Abstand gehen, ne Woche einfach Pause.
Ich kann mir aber ehrlich gesagt kaum vorstellen, mit ihm Schluss zu machen. Ich weiß nicht, ob ich das über mich bringen könnte, davon mal abgesehen, dass es mir tierisch weh tun wird, wenn er dann weint

A


Angst den Partner nicht mehr zu lieben

x 3


melnrw89

ich möchte dir keine angst machen ...ich kann nur aus meiner erfahrung reden...

also ich vermisse meinen freund und liebe seine nähe...

und trotzdem kommt das immer


ich weiss auch nicht was du am besten tun kannst ...vll wäre bissi abstand erst ma gut

alles liebe

mel:

Ich kann dich so verstehen, denn mir geht es exakt genauso.
Wir haben uns jetzt erstmal darauf geeinigt eine Auszeit zu nehmen und wenn wir merken, dass es nicht besser wird wohl einen Schlussstrich ziehen werden.
Es wird immer weh tun.. denn immerhin haben wir auch ein guten Freund in ihm gefunden und er ist halt auch Teil unseres Lebens geworden.
Ich kann das alles nachvollziehen, denn auf einer Seite schmerzt es so sehr und auf der anderen Seite diese Gefühlslosigkeit.
Ich hoffe die Auszeit bringt Klarheit über meine Gefühle. Und vielleicht tut eine Pause dir das auch.

damals
als ich 20jahre war und das ganze anfing
hatte ich mich auch getrennt von meinem freund
wir warn 4jahre zusammen aufeinma
war alles weg
wenn jemand gefragt hatte wieso wir uns den getrennt haben ,konnte ich keinen grund sagen...

wir hatten dann wieder einen besseren bezug aber frendschaftlich
tat aber sehr weh
ich dachte ich muss mich trennen obwohl ich ihn liebe
wem willsten sowas erzählen die hätten mich doch alle belächelt

danach hatte ich dann jemand
da kam nur ma ein ganz kleiner gedanke am anfang war dann aber weg
aber der typ hatte mich mies behandelt
trotzdem 3jahre
zusammen aber ohne diesen kram

ja und danach kam dann die ganz grosse liebe
ich war im 7.himmel
und wach am nächsten tag auf und alles war anders....
ich wusste nicht mehr wo ich hingehör hab nur gebrochen geheult
die ganzen gefühle warn weg 1jahr lang
dann kam alles zurück und wir bekammen 2kinder

wir trennten uns dann weil nicht treu war
aber ich wollte die trennung

dann fing das gleiche gefühls und gedankenspiel mit meinen kindern an
kinder sind ja für ne mutter die grösste liebe

und diese gefühle gingen weg hatte voll panik das ich meine kinder nicht mehr mag und sie einfach weg gebe....

das war das gleiche

...ging auch wieder weg ..kam im hintergrund manchma kann aber mit leben
10jahre dann alleine ohne partner
dachte ich bin eine frau wo alleine leben muss
das wäre mein weg von oben

hatte nur affären nur typen wo schei. waren
hab nähe liebe gesucht

und aus lauter angst habe ich mich nur benutzen lassen

immer wenn ein mann mein herz berührte fing der kopf an durchzudrehn
wie jetzt auch wieder

wir sind übermorgen 3monate zusammen
ich lieb ihn sehr
und dann wieder dieser komische wandel wo ich mich selbst hasse
gefühlskalt bin und einfach alles komisch ist
angst habe
und und

ich hab jetzt schon oft meine geschichte erzählt
sorry

aber vll hilfts ja jemand
tut gut wenn man sich manchma freischreiben kann
ganz liebe grüsse

Mermaid: Genau das mein ich. Du erzählst öfters mal das Du gute Momente hattest, das Du Ihn gedrückt hast, das Ihr euch nett verabschiedet habt usw.. und im nächsten Satz schreibst Du dann wieder das Dein DENKEN eingesetzt hast, bzw. Du gehst aus dem schönen Moment raus und hinterfragst ob das schöne Gefühl jetzt weg ist, Du lauerst also quasi drauf.....Und damit holst Du meiner Meinung nach diese Grübelei wieder her.. Das mach ich jedenfalls oft, vielleicht ist es bei Dir ja auch ähnlich..

Ach Mädels, im Moment scheint es irgendwie schwierig zu sein, oder?

Die endgültige Entscheidung kann und soll euch natürlich niemand abnehmen, aber ich möchte euch trotzdem noch ein wenig meine Erfahrungen von der anderen Seite näherbringen. Vielleicht hilft es jemandem.

Ich weiß, wie belastend diese Situation sein kann und wie zermürbend es ist. Als mein Ex zu mir sagte, dass er geht, war da neben dem Schock und dem Schmerz eine große Erleichterung: Er hat mir die Entscheidung abgenommen. Es hat ein Ende. Ich bin frei. Es hört endlich auf.

Die Ernüchterung kam ziemlich schnell, denn ich stellte fest: Es ist alles andere als vorbei. Das Monster schläft nie. Es lässt sich selbst durch eine Trennung nicht ruhigstellen. Und so fragte es mich immer und immer wieder: Bist du froh, dass er geht? Dass dir diese und jene Geste jetzt egal war, heißt das, du hast ihn auch nicht mehr geliebt? Und selbst dann noch (!) war da dieses eklige widerliche Gefühl, wenn die Antwort war: Nein, ich liebe ihn nicht mehr. Selbst jetzt, wo es das allerbeste für mich wäre

Immer wieder waren da Momente, in denen ich sicher war, dass ich ihn auch nicht mehr liebte und die mich damit beruhigten: Alles ok, nichts Schlimmes passiert, es ist für dich auch das Beste... dann aber wieder... übermannte mich der Schmerz und es zerriss mich innerlich in 1000 Stücke. Wie konnte ausgerechnet ER mir das antun? Der Mensch, der mir am meisten bedeutete, dem ich am nähsten war, dem ich am meisten vertraute? Die Ungerechtigkeit und Hilflosigkeit ließ mich Wände hoch gehen. Ich wusste, ich konnte schreien, toben und wüten... das war nicht mehr wichtig. Denn ich war ihm plötzlich... egal.

Und es tut so weh....

Selbst als ich mich damit abfand, dass er mich nun einmal weggeworfen hat wie ein benutztes Taschentuch, hörte das Monster nicht auf. Ich weiß, dass er nicht wieder zurückkommen wird. Ich weiß es einfach. Und doch fängt mein Monster an, mich zu fragen: Was würdest du tun, wenn er zurückkäme?

Ich habe die Trennung längst hinter mir, aber immer noch nagt es an mir, immer noch lässt es mich nicht los. Na, was würdest du tun? Zurücknehmen? Zur Tür raus jagen? Warum? Liebe? Nicht Liebe? Gewohnheit? Angst vor dem Alleinsein? War er dein Mann fürs Leben? Hast du dir das nur eingeredet??

Wenn ich sagen kann: Nein, er war nicht der Mann meines Lebens, den werde ich noch finden, dann bin ich beruhigt. Wehe aber, ich spüre für einen Moment, dass er der Mann meines Lebens war. Dann zerreißt es mich in Stücke und das einzige, was mich dann noch beruhigt, ist der Gedanke:

Es war nicht deine Entscheidung. Du konntest nichts daran ändern.

Und in den Momenten bin ich unendlich dankbar, dass nicht ICH mich getrennt habe. Die Fragen würden mich in den Wahnsinn treiben, hätte ich noch eine Chance, alles rückgängig zu machen. Ich weiß es. Sie würden nagen und nagen und nagen... mich nicht mehr schlafen lassen... ich könnte ja nicht sagen, dass es nicht in meiner Hand liegt.

Ich wünsche mir meine Zwangsgedanken vom Anfang wieder. Sie waren nicht minder unerträglich, aber wenigstens hatte ich etwas, für das ich sie ertragen musste: Für IHN. Jetzt habe ich die Zwangsgedanken, aber niemanden, für den ich sie ertrage

@Gypsy

Ein trauriger aber auch berührender Text..
Ich habe mich in vielen Zeilen wiedergefunden. Gerade die Gedanken, die einen wieder tausende Fragen hinerlassen. Es ist oft verbreitet, dass derjenige der verlässt sich erleichtert fühlt und sich auch für seine Entscheidung bewusst entschieden hat. Das ist bei mir nicht der Fall. Ich kann nicht auf mein Herz hören weil der Verstand sich immer wieder mit einbringt. Es gibt Momente da fühl ich mich gut und dann denke ich Du liebst ihn einfach nicht mehr, es ist wohl das Beste einen Schlussstrich zu ziehen und es nicht noch weiter hinauszuschieben. Aber anderseits sind Momente, wo ich muss weinen muss, mein Magen sich verkrampft und es sich schrecklich anfühlt wenn ich daran denke, dass wir getrennte Wege gehen. Kann doch nicht bedeuten, dass ich garkeine Gefühle mehr habe und nur die Gewohnheit vermisse? Bzw Angst habe alleine zu sein?
Ständig diese Fragen Werde ich es bereuen?, Sollte ich der Beziehung noch eine Chance geben? Bringt es überhaupt noch was?.. Fragen über Fragen für die ich keine Antwort weiß.
Dazu kommt noch, dass ich weiß wie schlecht es ihm geht und das ich ihn schrecklich verletzten würde. Das berührt mich sehr und es tut weh zu sehen bzw zu hören dass es ihn nicht gut geht. Denn das hat er ja auch nicht verdient. Er hat nie was schlechtes gemacht und hat auch sehr viele gute Seiten an sich, die man heutzutage schwer findet.
Und ich zerstöre das alles

Hatte heute Nacht einen Traum von ihm. Wir waren mit vielen Personen im Raum und als ich ihn sah schreckte er mich ab. Ich wollte ihn nicht mehr, alles negative an ihm kam zum Vorschein und ich sagte ihm, dass es keine Zukunft mehr für uns gibt. Ich weiß Träume sind eine Sache für sich aber es fühlte sich so real an.
Es ist ja noch nichts entschieden..

Tut mir leid wenn ich damit nerve, aber ich kann mit dem Thema nicht einfach abschließen..

Wie sagte mein Thera so schön: Es ist völlig normal, dass sich die Partner in langjährigen Beziehungen von einander entfernen, dass Gefühle weniger werden können und dass der Alltag sich einschleicht. Lieb gewonnene Eigenheiten werden dann zu nervtötenden Macken, die heißen Berührungen erlöschen und man ätzt sich an. Er meinte, Beziehungen seien Wellenbewegungen; man entfernt sich immer wieder von einander, nähert sich dann wieder an, ehe es sich auf einem konstanten Level einpendelt.

Dann sagte er: Deswegen muss man sich aber noch lange nicht trennen. Man muss an einer Beziehung arbeiten, um sie zu erhalten, anders wird es NIE gehen.

Wenn die Trennungsgedanken so massiv sind, vielleicht gibt es doch Punkte, an denen man arbeiten sollte? BItte erschreckt jetzt nicht, wie gesagt, es ist etwas völlig Normales und lange kein Grund für eine Trennung.

Mir ist nun bewusster denn je geworden, dass es darauf ankommt, wie sehr man mit dem anderen will und was man bereit ist, zu investieren.

Ich möchte wetten: Wäre mein Ex nicht so ein feiges *beep*, man hätte es schaffen können. Wäre er nicht zu faul, um an etwas zu arbeiten, wir hätten eine Chance.

Wenn man sich einmal sehr geliebt hat, dann ist sie da, die Chemie. Alles andere liegt in unseren Händen. Wenn BEIDE wollen.

@ Gypsy
Danke mal wieder für deine Texte! Vorallem der letzte Satz deines letzten Beitrags hat mir gut getan.
Ich merke, dass mein Freund mir generell mal wieder fremd erscheint. Es fühlt sich an, als wären wir nie richtig zusammen gewesen und alles ist so fern.
Andererseits merke ich, dass es einigermaßen geht, wenn ich nicht nachdenke. Aber ich kann kaum mehr mit ihm zusammensein ohne nachzudenken. Ich kriege meinen Kopf nicht zum Stoppen. Aber da das eine Art Zwang ist, geht das nicht von heute auf morgen. Ich hoffe, dass die Medis was helfen und ich bald nen Therapieplatz finde...
Vielleicht ist ja doch noch nicht alles verloren...

@spucki
Ich hoffe für dich, dass du demnächst Klarheit über deine Gefühle kriegst...

@Gypsy

Du hast vollkommen Recht.
Beziehung bedeutet auch Arbeit und ich will sie ja nicht einfach wegwerfen. Problem ist nur das wir gerade mal 1 Jahr und 7 Monate zusammen sind..
Und wenn ich jetzt schon starke Zweifel an meinen Gefühlen, keine Lust mehr auf Zärtlichkeiten habe und mir kaum mehr vorstellen kann meine Zukunft mit ihm zu verbringen, wie soll das denn in 5 Jahren aussehen ?
Er fragt sich auch ständig ob eine Trennung vielleicht doch das Beste wäre, ob er jemanden möchte, wo er nie weiß woran er ist, ob sie ihn wirklich liebt..

Guten Morgen meine Lieben,

danke Landi für deine Antwort.Ja, du hast recht..immer wenn es mir gut geht, frage ich direkt nach ob es auch wirklich soo schön ist und ob ich das alles will und ob es mich wirklich glücklich macht.Das ist schon sehr belastend, weil ja irgendwie alles wieder kaputt gemacht wird, dass mir vorher gut tat.Also hast du da sehr recht, mit deiner Aussage.
Spucki, bei dir läuft es ja leider gar nicht so dolle, das ist schade ...
Vielleicht ist es für dich immoment wichtig, einfach mal zur Ruhe zu kommen? Vielleicht ist immoment so viel um dich rum,dass du gar nicht ruhig sein kannst?Versuche abzuschalten, lies dir mal deine guten Beiträge durch! Bei dir war ich mir immer sehr sicher, dass du ihn liebst, also kann das auch weg sein...

Zitat:
Wenn die Trennungsgedanken so massiv sind, vielleicht gibt es doch Punkte, an denen man arbeiten sollte? BItte erschreckt jetzt nicht, wie gesagt, es ist etwas völlig Normales und lange kein Grund für eine Trennung.


Das stimmt meiner Meinung nach sehr! Es gab bei mir auch Dinge, die mich sehr störten...Aber ich habe sie angesprochen und es hat mir geholfen!

Mel, ich kenne das.Diese ganz ganz tiefe Grübelfalle ist echt widerlich..Da fühlt sich soo schlimm an, man weiss nicht wo man ist, man weiss nicht was los ist und alles erscheint auswegslos.Du MUSST da rauskommen, in dieser tiefen Grübelei kannst du keine Entscheidung treffen.Das funktioniert nicht! Absolut nicht...
Wenn ich so tief unten bin...dann sage ich mir immer den Satz meines Therapeutens: In solchen Situationen sollten Sie keine Entscheidung treffen.Das sind nicht sie..

Ich gehe ja seit Juli nicht mehr zum Therapeuten und es geht mir bzgl meines Freundes echt gut damit..er hat mich eher verwirrt als alles Andere.Auch oft geholfen,das will ich jetzt nicht außer Acht lassen..ich hoffe du findest einen Therapieplatz!

Gestern Abend ging es mir richtig wundervoll.Waren zusammen weg, ich habe den ersten Tag gestern keine Krücken und Schiene mehr...und es war super.Wir waren sehr liebevoll im Umgang miteinader..und dann lief wieder unser Lied und ich war sehr, sehr glücklich.Heute Nacht kuschelten wir schön...und hat mir einfach gut getan, sich so zu fühlen.Natürlich wollte mein Kopf wieder nachfragen, aber ich habe es unterlassen! Einfach gesagt: GEHT weg....ich will euch sowieso nicht.

Ich wünsche euch ein schönes Restwochenende...genießt es und grübelt nicht zu viel 3.

Nein, Mel... so schnell ist nichts verloren. Verloren ist es erst, wenn einer von beiden aufgibt. Wenn man sich einmal geliebt hat und das vielleicht sogar über Jahre, dann passt es grundsätzlich. Klar verändern sich Menschen, aber ja nicht von grundauf. Und wenn man sich verändert hat, geht es eben darum, sich wieder neu kennenzulernen, den anderen so zu respektieren, wie er ist, Akzeptanz zu zeigen.

Das ist manchmal nicht ganz einfach. Ich würde nicht scheuen, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Manchmal sind es Kleinigkeiten, an denen man sich aufreibt. Da kann jemand Außenstehendes schonmal gut vermitteln; insbesondere ein Fachmann.

Aus dieser Krise geht man dann gestärkt hervor und beim nächsten Mal schafft man es dann schon schneller und leichter! Bis es sich eben irgendwann einpendelt. Aber man muss FRÜH handeln, denke ich. Abwarten, bis alles zerrüttet ist und dann abhauen... hmm tja, da sind dann wohl wirklich alle Wege zurück versperrt. Aber solange man miteinander SPRICHT, gemeinsam an Problemen arbeiten möchte und sich für den anderen ENTSCHEIDET, gibt es meiner Meinung nach immer MIttel und Wege.

Wir leben in einer Wegwerfgesellschaft. Uns wird suggeriert, wir müssten pausenlos happy sein, weil wir ja nur dieses eine Leben haben. Was es nicht mehr bringt, wird schnell ausgewechselt, man muss seine Zeit ja auskosten.

So verführerisch das auf den ersten Blick aussieht, so unerfüllend ist es doch auf Dauer. Eine Beziehung, die nur auf den happy moments begründet ist und nie mal Krisen standgehalten hat, wird nie die Tiefe erhalten, die einen erfüllt.

Wir leben in happy Zeiten... immer was Neues... immer die nächste Party... man muss das Leben ja nutzen!

Bin ich die einzige, die überzeugt ist, dass das pure Oberflächlichkeit ist und deswegen auch nur oberflächlich glücklich macht?!?!

was ich noch sagen wollte,

ich und mein Freund sind noch jung. Ich bin 19 und er ist 23.
In jeder Beziehung gibt es Auf- und Abs. Aber will ich ständig daran zweifeln ob ich ihn liebe?
Ständig daran denken, ob die Gefühle ausreichen, sich immer weiter zurückziehen, keine Nähe mehr zulassen wollen.. Das will ich nicht und ich denke er auch nicht. Es gibt keine 100 % Sicherheit, das weiß ich auch aber ich möchte auch nicht all die Jahre mich immer wieder fragen ob ich ihn liebe.
Ich will eine Beziehung auch mal genießen können und das kann ich so nicht. Ich will glücklich sein, bin aber unglücklich. Ich versuche ja, das sich was ändert aber es klappt nicht. Für ein Paar Tage aber dann werde ich wieder abweisend und die Gefühlsleere schleicht sich wieder ein.
Man sollte in einer Partnerschaft den Partner annehmen wie er ist, aber ich kann das nicht. Und es ist nunmal seine Art aber ich kann damit nicht umgehen und sie aktzeptieren. Das klingt böse aber es geht nicht anders.. Ich habe es schon öfters versucht aber wenn dich einmal was stört ist es schwer das abzustellen und somit werden wir uns immer wieder streiten.
Es gibt immer gute und weniger gute Momente in einer Partschnerschaft, wo man am liebsten auch mal alles hinschmeißen würde. Aber immer wieder das Gefühl ihn nicht zu lieben aushalten? Ich glaub das kann ich nicht mehr. Und ich denke, wenn das immer so weiter gehen wird, wird die Beziehung daran kaputt gehen. Irgendwann kann ich und er auch nicht mehr.
Ich weiß einfach nicht mehr, was ich noch alles machen soll.
Wir haben sehr unterschiedliche Vorstellung entwickelt und haben uns einfach auch verändert. Ich werd das ganze jetzt einfach mal ruhen lassen und die Zeit, wo ich jetzt alleine bin zu nutzen um einen klaren Kopf zu kriegen und herausfinden was ich will.
Danke nochmal, dass ich ihr mir sozusagen zugehört habt. Das schätze ich an diesem Forum sehr.

Spucki, es ist eine Krankheit. Woher weißt du, dass du sie beim Nächsten nicht haben wirst?

@Gypsy

Ich weiß ja nicht mal ob es bei mir eine Krankheit ist..

Wieso bist du dann schon so lange hier?

Sprich mal mit meinem Ex... wenn die Liebe wirklich weg ist, ist man weg. Skrupellos und ohne Zweifel.
Mitglied werden - kostenlos & anonym

Weil ich gedacht habe herauszufinden ob es was mit den Zwangsgedanken zu tun hat.
Weil ich in der Situation war, wie die meisten hier auch und mir nicht erklären konnte woher sowas kommt.
Welche zu finden die genauso fühlen und die Situation verstehen können.

und wie du schon sagtest

Wenn die Liebe weg ist, ist man weg. Und hätte ich von Anfang an gewusst,dass es so ist, hätte ich es wahrscheinlich auch durchgezogen und würde nicht daran zweifeln ob es richtig war.

Ich habe meinem Ex gesagt, dass ich mich nicht erniedrigen will, aber dass ich mir auch nicht vorwerfen möchte, nicht alles versucht zu haben. Ich fragte ihn, ob ich etwas tun könne. Die Antwort war: Nein!

Ich sagte ihm, dass ich wisse, dass ich nie wieder so jemanden wie ihn finden werde und dass ich hoffe, dass seine Neue das weiß. Er schwieg nur.

Ich wünschte ihm, dass die Neue ihn genau so lieben wird, wie ich es getan habe.

Er weinte, er stand auf, er packte seine Sachen und ging.


Könntest du das auch, Spucki?

A


x 4


Pfeil rechts




Dr. Reinhard Pichler
App im Playstore