App im Playstore
Pfeil rechts
900

Hallo ihr Lieben, mich gibt es auch noch!

Und ein herzliches Willkommen auch von mir - wenn auch nachträglich - an alle neuen hier, die ich noch nicht kenne. Ihr wurdet wie ich sehe ja schon ganz toll aufgenommen

Mir ging es jetzt eine ganz ganz lange Zeit richtig richtig gut. Die Zeit ist eigentlich immer noch. Ich fühle mich so unheimlich geborgen in seiner Nähe, vermisse ihn sehr doll, wenn ich nicht bei ihm sein kann. Manchmal sitze ich dann da und überlege wie schön es wäre, wenn er mir einen Antrag macht. Und das, obwohl ich eigentlich nie heiraten mag. Dann gibt es natürlich Tage, an denen ich etwas abweisender bin und mal Ruhe und Zeit für mich brauche, aber die akzeptiere ich, denn so BIN ich und das braucht man gar nicht zu hinterfragen.

Mein einziges Problem ist diese Abneigung gegen Männer. Ich verstehe es einfach nicht. Das war schon früher so, als es mit 13,14 begann, dass man sich vielleicht auch mal mit Jungs trifft. Ich schrieb mit vielen über das Internet, verstand mich toll mit ihnen, aber sobald es daran ging sich wirklich zu treffen wurde ich aufgeregt, hatte keinen Hunger, fühlte mich total unwohl und habe abgesagt. Manchmal habe ich mich dazu überredet und es doch getan, aber dann wollte ich bei den Treffen nur noch nach Hause.

Mein Ex, über den ich mir ja noch lange Gedanken gemacht habe, hat mir nun wieder oft geschrieben und er möchte sich gerne mit mir treffen. Samstagabend wäre es auch fast dazu gekommen. Aber die von mir beschriebenen Symptome traten wieder auf. Ich fühlte mich unwohl, schwitzte, war irgendwie neugierig ihn wieder zu sehen, aber die Angst und Panik schon sich wieder in den Vordergrund.
Zur gleichen Zeit fragte ein anderer Bekannter, in den ich mich nie und nimmer verlieben würde, ob wir uns Montag treffen wollen. Da das gleiche Gefühl. Es liegt also nicht an meinem Ex, sondern an Männern allgemein.

Natürlich kam bei meinem Ex dann wieder die Panik was ist, wenn du ihn besser findest, was, wenn du dich in ihn verliebst?. Aber die Frage kann ich mir selbst beantworten: wenn ich ihn toll finden würde, wenn ich mir wünschen würde, dass das wieder etwas mit uns wird, dann würde ich doch alle Hebel in Bewegung setzen, dieses Ziel zu erreichen. Dann würde ich mich gerne mit ihm treffen, würde mich freuen ihn zu sehen.

Wenn da draußen irgendetwas besseres auf einen wartet, warum sollte man sich so davor verschließen?

Damit beantworte ich mir meine Frage eigentlich schon selbst: es gibt dort draußen nichts besseres.

Das war's kurz von mir, ich drück euch!

Bin nur kurz hier, mir gehts so dermaßen schlimm.
Mein Eltern trennen sich, erneut.Wohl dieses Mal für immer.Es tut so weh, das alles mitzubekommen.Ich weine nur noch und habe SO große Angst, dass meine Beziehung das nicht aushält.
Es war ja schon mal so, dass sie getrennt waren.

A


Angst den Partner nicht mehr zu lieben

x 3


Immoment habe ich einfach Angst, vor dem, was kommt und den von mir am allermeisten geliebten Menschen zu verlieren, weil er das Theater bei uns daheim nicht erträgt.Ekliges Gefühl...so ne' Art, Angst verrückt zu werden.

ach mermaid

Das tut mir soooo Leid! Ich kann mir denke ich nicht ausmalen, wie das für dich sein muss. Ich war ja gerade mal 6, als sich meine Eltern endgültig getrennt haben. Es ist ein einschneidendes Erlebnis in dein Leben und es ist klar, dass dich das nun sehr belastet. Aber du musst dir vor Augen halten, dass es Gründe dafür gibt, dass sie sich trennen und dass es ihnen besser gehen wird, sofern etwas Zeit verstrichen ist. Ich zum Beispiel bin im nachhinein sehr froh, dass sich meine Eltern getrennt haben. Sie haben oft gestritten, das hat mich als Kind natürlich auch sehr geprägt, aber vor allem haben beide neue Partner gefunden, mit denen beide sehr glücklich sind.

In einem selbst ist es natürlich so verankert, dass Mama und Papa zusammen gehören. Es ist schwer, sich davon zu lösen. Aber du verlierst keinen deiner Elternteile, beide werden immer für dich da sein, so wie sie es bisher auch gewesen sind.

Am wichtigsten ist aber, dass du dich davon nicht selbst in deiner Beziehung unterkriegen lässt. Das sind zwei völlig verschiedene Dinge. Nutze deine Beziehung um Kraft und Halt zu finden und übertrage das Muster deiner Eltern nicht auf deine Beziehung.

Meine Mama und ihr Freund haben sich vor ienem Jahr auch räumlich und partnerschaftlich getrennt. Das war für mich auch sehr schwer, da ihr Freund für mich auch wie ein Vater ist. Aber ich habe gesehen, dass beide mit der Situation unglücklich waren so wie sie war und es fiel mir leichter zu wissen, dass es für sie beide erst einmal besser ist. Jetzt sind sie wieder zusammen. Wenn etwas sein soll, dann soll es so sein. Und auch wenn deine Eltern von nun an wirklich getrennte Wege gehen... du bist alt genug, du musst dich nicht mehr von deinen Eltern abhängig machen. Glaub an dich, du schaffst das!

Das ist unheimlich lieb von Dir, Zimtwolke!Tut gut, wenn du mir schreibst!
Ich finde es nur so schlimm, die Streitereien immoment, die ich mitbekomme.Das tut mir einfach weh, ich verstehe es ja, dass es nicht mehr zwischen beiden klappt.Sie verstehen sich gar nicht mehr.Gar nicht.Einer macht den Anderen dabei kaputt, beide gehen kaputt.
Meine Geschwister leiden darunter.

Bei meinem Freund bekomme ich den Halt und die Kraft, die ich brauche.Das tut unheimlich gut, wenn man spürt, dass jemand da ist, der für mich da ist.
Aber auch das macht mir Angst? So, als ob ich nur auf ihm Halt finde und nur deswegen mit ihm zusammen bin.
Weisst du wie ich meine?

Das ist doch Quatsch. Halt würdest du bei so vielen Menschen finden können, wenn du wollen würdest. Aber du hast dich für deinen Freund entschieden, weil er für dich eine ganz wichtige Person ist und du ihn liebst. Natürlich gehen Menschen, um es ganz pragmatisch zu sagen, Beziehungen ein, um einen einen solchen Rückhalt und Sicherheit im Leben zu haben. Um sich gegenseitig zu unterstützen und zu helfen. So sah das früher aus, da gab es kaum Partnerschaften, die aus der Liebe heraus entstanden sind.

Diese Anspruch haben wir erst seit dem letzten Jahrhundert und seither wachsen und gedeihen die Ansprüche an den Partner, weil Filme einem vorspielen, dass es da draußen DEN EINEN perfekten Menschen gibt. Aber so ist das nicht. Liebe bedeutet auch nicht, immer Schmetterlinge im Bauch zu haben, hibbelig und aufgeregt zu sein und dem anderen bedingungslos zu verfallen. Das ist verliebt sein. Liebe ist, sich zu Hause zu fühlen, sicher und geborgen und zu wissen, dass immer jemand da ist, auf den man sich verlassen kann.

@mermaid: Das tut mir sehr leid für Dich, und für Deine Geschwister. Du machst Dir bestimmt auch Gedanken über sie.
So eine Trennung ist schlimm, aber vielleicht ist es tatsächlich besser. Mit Abstand sieht man die Dinge wieder ganz anders. Den Rest hat Zimtwolke ja schon beschrieben.

Es müssen nicht alle Beziehungen kaputt gehen, davon sollten wir uns nicht so beeinflussen lassen. Ich weiß das ist echt schwer.....

Guten Morgen zusammen
Ich habe mich nach langer Zeit des Mitlesens entschlossen, mich auch hier anzumelden.
Mein Problem ist sehr ähnlich zu dem der meisten hier.
Auch ich leide unter Zwangsgedanken, und auch diese beziehen sich auf meine Partnerschaft.
Bei mir ist es selten der Gedanke, meinen Freund nicht mehr zu lieben.
Vorherrschend ist der ZG, in meinen Arbeitskollegen verliebt zu sein. Habe erst diesen Sommer meine Ausbildung begonnen und vom ersten Tag an war der Gedanke da.
Eigentlich sogar schon vorher.
Wir haben nur einen Kollegen und in mir kam der Gedanke hoch: Oh Gott, hoffentlich verliebst du dich nicht in den!
Was absoluter Schwachsinn ist, da ich meinen Freund über alles liebe und nicht verlieren möchte.

So ein Dilemma

Bei mir steckt genauso wie bei euch die große Angst dahinter, den über alles geliebten Partner zu verlieren.
Mein Freund ist der erste Mann nach einigen gescheiterten Beziehungen, der mich wirklich so liebt wie ich bin und den auch ich bedingungslos liebe. Ich möchte ihm immer nah sein, ihn küssen und berühren.
Bald haben wir unseren ersten Jahrestag ♥
Seit nunmehr 4 Monaten quälen mich diese Gedanken Tag und Nacht
Habe begonnen, Bachblüten zu nehmen (White Chestnut).
Das sind auch nicht meine ersten ZG, ich hatte schon oft in meinem Leben welche

Die von euch allen beschriebenen Symptome kommen mir sooo bekannt vor.
Die innere Unruhe, Depersonalisation, Panikattacken.

Erschwerend kommt bei mir hinzu, dass ich dem Auslöser jeden Tag gegenüber sitze, wobei ich weiß, dass es nicht an der Person meines Kollegen liegt, sondern dass es jeder sein könnte, dass der ZG so oder so gekommen wäre, aus der Angst heraus.

Es belastet bloß so schrecklich

Euch geht es ja sehr ähnlich!

Sorry, dass gleich mein erster Beitrag so lang geworden ist.

Ich freue mich auf Austausch und wünsche euch Allen einen schönen Tag!

hallo guten morgen zusammen...


ich durchleb grad wieder die phase wo sich alles so wahr anfühlt

schlimm

wie ein schalter umgelegt von jetzt auf jetzt

ich geh um 8uhr wieder laufen vll lockert das bissi

einen schönen tag für alle

lg


@CottonCandy..willkommen im club

Landi und Zimtwolke, ich danke euch beiden sehr für eure lieben Worte!
Ich muss es ja schaffen, genau wie meine Geschwister bzw meine Eltern.Wird für alle schwer, aber in einem Jahr sieht das Ganze vielleicht schon wieder Anders aus.

Hallo an alle hier in diesem Forum!

Ich war letztes Jahr ziemlich aktiv, hab mich aber dann von meinem damaligen Freund getrennt.

Seit Mai bin ich wieder in einer Beziehung, und mir geht es wieder wie mit meinem Exfreund.
Allerdings war ich in meinen jetzigen Freund nie besonders verliebt (hab schon am Anfang gespürt, wie es mir die Gefühle abdreht sobald ich mich mehr hineinlasse).

Von den Interessen und überhaupt seelisch passt mein Freund gut zu mir, ich kann mit ihm total toll Musik hören und auch mit ihm drüber reden, was ich mir immer gewünscht hab.
Vom Aussehen her gefällt er mir ganz gut, hat mich aber nie umgehauen (er könnte ein bisschen größer sein).


Wisst ihr, innen drin spür ich unter vielen Lagen der Abwehr eine Stimme, die mir sagt, dass da ein Schatz drunter vergraben ist, ich muss nur lang genug buddeln.

Dann gibts eine zweite Stimme die sagt: Du bist doch von Anfang an nicht richtig auf ihn gestanden, vielleicht ist er ja nicht Der Eine für dich?

Mit der Gefühlslosigkeit hab ich ständig zu kämpfen, aber dann gibts plötzlich Momente, in denen ich total aufmachen kann und nie geahnte Gefühle durchbrechen - ein Gib dich ihm hin, du kannst bei etwas dabei sein, was größer ist als du - du musst nicht immer allein kämpfen, sondern du hast ab jetzt einen Verbündeten, der mit dir durch dick und dünn gehen will!

Am Freitag hab ich plötzlich sooo viel für ihn gefühlt, ich glaub, soviel hab ich seit Beginn der Beziehung noch nicht für ihn gefühlt, und am Samstag wach ich in der Früh neben ihm auf und meine Gefühle haben sich wieder etwas verflüchtigt, ich konnte sogar spüren, wie ich mich Stück für Stück wieder zurückgezogen hab, bis sich wieder der Gedanke eingenistet hat: Vielleicht war das nur ein Buschfeuer und du stehst einfach zu wenig auf ihn.

Dabei weiß ich, dass es letztendlich gar nicht so drum geht, wie sehr man auf wen steht, sondern, wie tief man sich auf wen einlassen kann und was man dann aus der Beziehung macht.

Heute in der Früh war ich total durch den Wind nach meinen Distanziergungseskapaden und hab mit ihm drüber geredet, geweint ... da hat er Folgendes gesagt:
Schau, Hanna, wir sind zwei Känguruhs.
Känguruhs?
Ja, Känguruhs. Wenns mir schlecht geht, trägst du mich in deinem Beutel, wenns dir schlecht geht, trag ich dich in meinem.

Das ist doch wunderschön, oder? Warum kann ich das nicht einfach annehmen und mich fallenlassen??


Alles Liebe,Artphelia

Hallo artphelia,

ich habe deine ehemaligen Beiträge gelesen, aber nur kurz überflogen.
Wie lange warst du denn mit deinem jetzt Exfreund zusammen? Warum hast Du die Beziehung beendet? Wegen den Gedanken oder gab es da andere Gründe?
Finde es krass, dass die Gedanken in deiner neuen Beziehung wieder auftraten, das kann ja nur auf einen Mechanismus hindeuten!

Gebe dich einfach deiner Beziehung hin ( weiss es ist so einfach gesagt )..genieße die Zeit mit ihm! Du weisst doch, dass es nur Quatsch ist.

Ihr Lieben, mir geht es wegen meinen Eltern immernoch nicht so dolle.Echt eklig, dass es nach Weihnachten fertig sein soll

Anderes Thema schenkt ihr euch was zu Weihnachten? Habt ihr schon was geplant ?

Und Sabine, wie war das Treffen mit den Eltern?

Hallo Mermaid!

Es gab damals schon auch andere Gründe als nur die Bindungsangst, dass ich die Beziehung beendet hab. Er und ich hatten im Alltag wenig gemeinsam und in mir war das Bedürfnis gemeinsam Musik machen und darüber reden zu können sehr groß (bin Berufsmusikerin und höre leidenschaftlich gern Musik).

@sabine22
Diese Tage kenne ich...
bei mir ist es dann so, dass ich einfach nur traurig bin, irgendwie gefühlskalt, einfach traurig und resigniert.
Manchmal bin ich einfach nur dermaßen genervt von den Gedanken, dass ich richtig wütend werde und mir denke: Mein Gott, was soll das eigentlich alles?
Bei mir folgt auf so eine Phase des resigniert seins meist wieder eine sehr emotionale.
Finde ich gut, dass du Sport dagegen treibst, bei mir hilft es auch oft

Fühl dich verstanden!
GLG

Achso ok, wie lange wart ihr denn insgesamt zusammen? ( Sorry falls ich so viel frage, interessiert mich einfach nur )

Immoment habe ich wieder totale Angst wegen der Trennung meiner Eltern, auf die schiefe Bahn zu kommen, meinen Schatz zu verlieren oder so.

CottonCandy


huhu ....ja das ist bei mir auch nach einem richtigen tief wirds wieder schön....

ich muss sport machen ....ich arbeite zur zeit nicht ...ich dreh sonst durch .....

ich werde 46 jahre

und hab dieses chaos seit ich 20bin
...

in jeder beziehung wo herz dabei ist kommt es wieder!

ich kenne meinen jetztigen freund seit august..hatte voll herz klopfen voll verliebt ...

nach zwei bis drei wochen hat alles wieder angefangen...

meine gefühle bleiben nicht beständig die wechseln ....


aber ich lieb ihn total


...wenn ich klar bin....


lg
Mitglied werden - kostenlos & anonym

@artphelia



Es kommt in jeder Beziehung wo das herz dabei ist...also bei mir ist es so....

Die gefühle kommen und gehen

furchtbar

lg

@ Mermaid

Wir waren mit mehreren Trennungen und Perioden, in denen wir uns nicht gesehen haben, fast 2 Jahre zusammen. Die Symptome der Bindungsangst hatte ich aber schon nach nicht ganz 2 Wochen, die sind dann aber wieder verflogen und 3 Monate später aus heiterem Himmel (nachdem ich mich so richtig auf ihn eingelassen hab) wieder aufgetaucht. Ich hab richtig gefühlt, wie sich ein Schalter in mir umlegt und mir alle Gefühle abdreht.

Bei meinem neunen Freund hat es von Anfang an die Gefühle abgewehrt, weil meine Angst vor der Angst sehr präsent war und ich ihn auch in nichts hineintheatern wollte.

Hallo Ihr Lieben,

mir geht es ganz gut.

Hey Artphelia, ich erinnere mich. Traurig das es bei Dir wieder so ist, andererseits: ist das ja der Beweis das es ein besch**** Muster ist..

@Mermaid: Wieso meinst Du auf die schiefe Bahn zu kommen wenn sich Deine Eltern trennen ? Wie schaut n Dein Umfeld so aus ? Fühlst Du Dich da gut aufgehoben ?

@CottonCandy: ja manchmal werde ich auch wütend auf diese bescheuerten Gedanken, ich stell mir die dann immer als Rumpelstilzchen vor, so n kleiner frecher Gnom, der mal wieder eine auf die Mütze braucht..

War grad mit Kollegen essen, war ganz lustig.. Sich abzulenken ist manchmal ganz gut.

Weiß jemand was man noch bei solchen Zwangsgedanken machen kann ? Hab mir gestern ein paar Bücher bestellt die ich noch bei Amazon zu dem Thema gefunden hab. Hoffe auf neue Erkenntnisse.

A


x 4


Pfeil rechts




Dr. Reinhard Pichler
App im Playstore