App im Playstore
Pfeil rechts
45453

schau mal unter Hongkonggrippe nach, die war von 1968 bis 1970 mit vielen Tausend Verstorbenen. Damals gabs halt noch kein Internet und deshalb sind die Menschen nicht verrückt gemacht worden. Im Moment ist alles nur Panikmache, die bei mir mit einer Angsterkrankung nur noch mehr Angst machen. Das ist Dauerstress. Ich stell mir laufend die Frage, ob ich mich vielleicht wieder wo angesteckt haben könnte.

Die Frauen haben doch nur geredet, und dass Zusammentreffen war kurz, also sehr unwahrscheinlich, dass die Atemluft trotz eventueller feuchter Aussprache so viral konzentriert war, dass Du Dich angesteckt haben könntest, wenn die Frauen überhaupt krank waren.

Und wenn Du COPD hast, würde ich mir überlegen, ob nicht eine Atemschutzmaske zu tragen sicherer wäre.
Es ist zwar schwer, eine richtige zu bekommen, aber auch eine einfache oder eine Stoffmaske kann wenigstens etwas schützen.

A


Angst vor Corona Virus (Covid-19)

x 3


Ja ich habe so ganz einfache, da heißt es aber die schützen nur das Gegenüber wenn man selber krank ist. Langsam weiß ich nimmer was ich machen soll. Einerseits soll ich wegen copd täglich laufen, andererseits es es hier wo ich wohne nicht möglich irgendwo zu laufen wo niemand ist. Wahrscheinlich weil so viele in Kurzarbeit sind oder weil die Läden geschlossen sind. Wenn ich für die copd was mache, schüre ich wieder die Angsterkrankung mit Zwangsgedanken.

Zitat von Angor:
Und wenn Du COPD hast, würde ich mir überlegen, ob nicht eine Atemschutzmaske zu tragen sicherer wäre.
Es ist zwar schwer, eine richtige zu bekommen, aber auch eine einfache oder eine Stoffmaske kann wenigstens etwas schützen.

Ich muss meine Empfehlung revidieren, ich war nicht richtig informiert.
Menschen mit COPD sollen keine Maske tragen, weil das Atmen erschwert werden könnte. sorry.

Zitat von Schlaflose:
Beim Lidl gibt es keine Zangen oder Handschuhe, sondern eine Schaufel, mit der man das Gebäck seitlich auf eine Ablage zieht und von dort mit der Hand rausnehmen kann. Ich sehe keinen Grund, warum man nicht das eigene Gebäck mit der Hand anfassen sollte. Bei Aldi fällt das Gebäck auf Knopfdruck auf die Ablage und man kann es auch dort rausnehmen. Ich verstehe nicht, wo das Problem ist.


Bei uns ist es z.B. so, dass bei SB Backwaren jeder Artikel sein Fach hat mit einer Klappe davor. Z.B. Brötchen. Viel Brötchen hinter einer Klappe. Gehe ich ohne Zange oder ohne Handschuhe dort hinein, könnte ich alle Brötchen antatschen. Darum gibt es dort Zangen/Handschuhe.

das machen auch viele Leute, schauen immer ob sich ein anderes Gebäckstück nicht besser anfühlt. Ich habe schon vor vielen Jahren, seit es diese komische Einrichtung gibt, immer wieder Leute dabei beobachtet und für mich beschlossen, dass das auch in Coronafreien Zeiten nicht sehr hygienisch ist, möchte nicht wissen wie viele Leute nach dem Toilettengang keine Hände waschen.Da nutzt es auch nix dass an der Fleischtheke mit Handschuhen gearbeitet wird. Ich kann nur jedem raten, kauft euer Gebäck beim Bäcker, eure Wurst und Fleisch im Metzgerladen. Wer es billig mag, bekommt dann halt auch billig( Diskounter)

Im Netto ist es bei uns auch so. Da ist es mir schon öfters passiert, dass ich etwas mit der Zange rausheholt habe und mir das Gebäckstück auf den Boden gefallen ist. Deswegen mache ich es lieber mit der Hand. Mir macht es gar nichts aus, wenn jemand das vorher angefasst hat.

So langsam lockert sich die lage wieder. Alle Geschäfte unter 800qm machen wieder auf.

Wobei es meiner ansicht nach Sinnvoller wäre, Geschäfte ab 800qm wieder zu öffnen. Nur, das nur X viele Menschen rein Drüfen. Denn, Großer raum, mehr Platz zum ausweichen.

Zitat von Pressline63:
schau mal unter Hongkonggrippe nach, die war von 1968 bis 1970 mit vielen Tausend Verstorbenen. Damals gabs halt noch kein Internet und deshalb sind die Menschen nicht verrückt gemacht worden. Im Moment ist alles nur Panikmache, die bei mir mit einer Angsterkrankung nur noch mehr Angst machen. Das ist Dauerstress. Ich stell mir laufend die Frage, ob ich mich vielleicht wieder wo angesteckt haben könnte.


Ich erinnere mich nicht mehr so genau, war 6 oder 7 zu der Zeit, nur an Maßnahmen hätte ich mich erinnert die es aber nicht gab und besagte wären hängen geblieben, heute geht es vor allem darum, eine Überlastung der Gesundheitssysteme zu vermeiden, der A/H1N1-Subtyp 1957 und A/H2N2-Virus 1968 brach auch in China aus und war besonders für Kinder gefährlich. Für Corvid-19 wird es vermutlich im Sommer 2021 einen Impfstoff geben, nicht der Sommer sondern der kommende Herbst/Winter wird erst interessant.

Auf den Herbst/Winter bin ich auch gespannt. Damals war ich selber betroffen, ich war 16 Jahre alt und hatte eine schwere Lungenentzündung. Aber in diesem Alter macht man sich halt wenig Gedanken.
Dafür kämpfe ich heute mit einer Angsterkrankung und habe ständig Angst dass ich mich wo angesteckt haben kann. Sei es bei einem Spaziergang oder im Aufzug. Schrecklich

Zitat von Schlaflose:
Im Netto ist es bei uns auch so. Da ist es mir schon öfters passiert, dass ich etwas mit der Zange rausheholt habe und mir das Gebäckstück auf den Boden gefallen ist. Deswegen mache ich es lieber mit der Hand. Mir macht es gar nichts aus, wenn jemand das vorher angefasst hat.



Naja, aber es wäre schon gut, wenn du dir wenigstens Handschuhe überzieht, wenn du dir was aus dem Fach nimmst. Bei Aldi hängen bei den Brötchen usw
Einweghandschuhe. Wenn jeder nur de o da rein grabscht, das fände ich nicht so toll

Zitat von Zephyr:
Wir werden das alles also ganz gut und sicher überleben.


Wer ist denn wir?

Zitat von kritisches_Auge:
Ich war ja schon immer der Meinung, dass es ein Fehler sein kann sich vor jeder harmlosen Erkältung zu schützen, dass der Körper vielleicht ungefährliche Krankheiten braucht um sein Immunsystem aufzubauen.
Sehe ich genauso. Das Immunsystem muss ja erstmal was zu tun haben, bevor es richtig funktionieren kann. Das ist bei Kindern schon so. Wenn Kinder nicht im Bauernhof-Dreck spielen dürfen, entwickeln sie sehr oft Allergien. Sogar bei der Geburt ist es so, dass dabei das Neugeborene die Bakterien der Mutter aufnimmt, was essentiell für eine gesunde Darmflora des Kindes ist. Viren und Bakterien gehören halt zum Leben dazu. Wir haben mehr Bakterien in uns als wir Zellen haben. Ohne gute Bakterien können uns schlechte Bakterien befallen. Das gilt auch für Viren. Jeder hat Viren in sich, die einem nur nichts antun und uns vor schlimmeren Viren schützen. Bakterien und Viren sind also auch unsere Freunde und Helfer.

Zitat von Dore:
Gehe ich ohne Zange oder ohne Handschuhe dort hinein, könnte ich alle Brötchen antatschen. Darum gibt es dort Zangen/Handschuhe.

Ich habe noch nie davon gehört, dass sich jemand über Brötchen oder über Obst und Gemüse angesteckt haben soll. Für mich ist das also schon übertriebene Hygiene, die auch krank machen kann. Es ist wohl eher nur der Ekel, der da das Problem zu sein scheint. Aber das kann man sich abtrainieren. Ich esse sogar die Sachen noch, die mir auf den Straßenboden gefallen sind. Einfach kurz abblasen und gut ist. Wurde noch nie davon krank.
Ich nehme die Sachen auch immer mit der bloßen Hand, aber grabsche dabei nicht alles an, sondern nutze halt vorher meine Augen, um das Brötchen auszuwählen, welches ich haben will. Beim Gemüse/Obst mache ich es kaum anders, aber nehme da schon die Sachen in die Hand, um es rund herum auf Fäule und Schimmel zu prüfen. Wurde davon auch noch nie krank.

Zitat von Emelieerdbeer:
Wie würde es, aus deiner Sicht, also aussehen mich zu schützen ohne durchzudrehen, oder ins Exil zu gehen?

Hmm. Ich hörte letztens von einer Familie, die sich auf Antikörper hat testen lassen. Dabei waren beide Kinder positiv, aber die Eltern negativ. Eigentlich etwas, was unmöglich sein dürfte, doch war es so. Die Gefahr, sich über die eigenen Kinder anzustecken, scheint also nicht ganz so hoch zu sein. Aber zur Sicherheit kann man ja den Kindern und sich selbst Atemschutzmasken aufsetzen. Was ebenso hilft, alle 10-15 Minuten etwas Wasser trinken, damit sich die Viren erst gar nicht an der Schleimhaut festsetzen können. Natürlich auch nicht aus den gleichen Gläser trinken und von gleichen Tellern essen.

Zitat von petrus57:
Aber das nur durch die der Bevölkerung auferlegten Beschränkungen. Heute man alles so laufen lassen, hätten wir hier bestimmt schon Massengräber.

Nö. Es war auch schon vor den Maßnahmen kein Trend zu erkennen, der zu einer Übersterblichkeit geführt hätte. Letztendlich ist es ja auch noch ein Unterschied, ob man nur infiziert ist oder ob man auch erkrankt ist. Wir haben immer Viren und Bakterien in uns, ohne an diesen zu erkranken. Solange das Immunsystem intakt und gut geschult ist (z.B. durch andere Coronaviren und Bakterien), besteht dadurch eher keine Gefahr.
Und wie schon mal erwähnt, ist der Verlauf in Schweden ähnlich zu dem in Deutschland, obwohl Schweden deutlich sanftere Maßnahmen einführte. Generelle Panik ist daher unbegründet. Natürlich sollte man sich aber dennoch eigenverantwortlich schützen und anderen jetzt nicht ins Gesicht husten/niesen oder von einem gemeinsamen Eis schlecken.

@Zephyr Obst und Gemüse wasche ich ja ab, bevor ich es esse. Aber wie hier schon jemand schrieb: Da war jemand auf WC, keine Hände gewaschen und dann die Brötchen angefasst. Bäh!

Ja, es ist ein Ekelgefühl, keine Angst vor Krankheit.

@Dore Ja, es ist halt der Ekel davor. Ich selbst wasche Obst und Gemüse auch gar nicht mal mehr ab, weil es ja eh in der Produktion mehrfach gewaschen wird.
Aber natürlich kann ich den Ekel verstehen. Dabei denke ich mir persönlich jedoch immer: Es gibt so vieles, was ich gar nicht weiß und daher damit kein Problem habe. Wüsste ich hingegen alles, dürfte ich vor Ekel wohl nicht mal mehr das Haus verlassen. Schon allein der Gedanke, dass die Luft, die ich atme, mit allem möglichen durchsetzt ist und schon Dutzende andere geatmet haben oder aus anderen Öffnungen herausgelassen haben.

Ich möchte Zephyr zustimmen - Bayern z. B. hat die Baumärkte geschlossen und es waren ziemlich viele infiziert. Thüringen und sachsen Anhalt haben die Baumärkte geöffnet gelassen und dort sind wesentlich weniger Infizierte und Tote.

Und auch ich esse teilweise das, was zu boden gefallen ist - abpusten und gut. Und ich komme ursprünglich aus der Landwirtschaft und da spielte Hygiene bei den Tieren eine große Rolle - nicht so sehr bei den Menschen. Da wurde beim Misten mal schnell in eine belegte Semmel gebissen Derzeit gehts mir sehr gut und ich habe auch keine großen Ängste wegen des virus

Don't drink water. Fish f. in it.

SCNR
Mitglied werden - kostenlos & anonym

Zitat von Zephyr:
Ich esse sogar die Sachen noch, die mir auf den Straßenboden gefallen sind. Einfach kurz abblasen und gut ist. Wurde noch nie davon krank.


Das mache ich auch schon immer. Und hatte noch nie im Leben Magen-Darm oder ähnliche Erkrankungen. Nur Würmer habe ich mir als Kind ein paarmal eingefangen

Zitat von Zephyr:
Und wie schon mal erwähnt, ist der Verlauf in Schweden ähnlich zu dem in Deutschland, obwohl Schweden deutlich sanftere Maßnahmen einführte.


Im Moment stirbt in Schweden jeder 10. Infizierte. Wenn man die Dunkelziffer hinzurechnet wird es wohl nicht ganz so krass aussehen. Im Moment hat Schweden 13000 Infizierte und 1400 Tote. Kann da keine Ähnlichkeit zu Deutschland erkennen.


Schwedens Sonderweg in der Coronakrise
Experiment mit der Bevölkerung
Die Corona-Maßnahmen in Schweden sind ungewöhnlich lasch: Restaurants und viele Schulen bleiben geöffnet. Die Folge: Die Todesrate ist bisher die höchste in Skandinavien. Einige Wissenschaftler fordern einen Kurswechsel.

https://www.spiegel.de/politik/ausland/...e81b383c18

Zitat von Pressline63:
Auf den Herbst/Winter bin ich auch gespannt. Damals war ich selber betroffen, ich war 16 Jahre alt und hatte eine schwere Lungenentzündung. Aber in diesem Alter macht man sich halt wenig Gedanken.Dafür kämpfe ich heute mit einer Angsterkrankung und habe ständig Angst dass ich mich wo angesteckt haben kann. Sei es bei einem Spaziergang oder im Aufzug. Schrecklich

So gehts mir auch.Ganz schlimm ist die Angst sich im Supermarkt angesteckt zu haben .

A


x 4


Pfeil rechts




Dr. Matthias Nagel
App im Playstore