App im Playstore
Pfeil rechts
45453

Gute Nachrichten für Eltern. Erwachsene stecken sich offenbar kaum oder gar nicht über Kinder an. Das ergibt zumindest eine Datenanalyse aus Island, wo Schulen und Kitas in aller Regel nicht geschlossen wurden.
https://www.n-tv.de/wissen/Tragen-Kinde...16973.html

Zitat:
Moment hat Schweden 13000 Infizierte und 1400 Tote.

Naja, in Schweden wird wohl auch nicht soviel getestet, wie in Deutschland. Vermutlich sind in Schweden also schon deutlich mehr infiziert oder eben bereits wieder gesund, ohne erfasst worden zu sein. Gehe da mindestens von einem Faktor 10 aus, eventuell sogar Faktor 100, womit die Sterblichkeit bei 1 bis 0,1 % läge.
Andere Studien zeigen nebenbei, dass die Sterblichkeit bzgl Corona wahrscheinlich irgendwo zwischen 0,4 bis 0,1 % liegen dürfte und somit auf dem Niveau einer Grippe wäre. Zumindest sofern alle wirklich auch an, und nicht nur mit Corona gestorben sind.

Andere Länder, wie Island, Süd-Korea, etc. zeigen ebenso ähnliche Verläufe, trotz lascherer Maßnahmen.

Das sind Milchmädchenrechnungen und unnütze Spekulationen.

Schweden hat weniger als ein Achtel der Einwohnerzahl Deutschlands! Also kann man die angeblichen 13000 Infizierten vergleichbar gut den angeblichen 138000 Infizierten Deutschlands gegenüberstellen.

Einfach einen Faktor 10 oder 100 aus dem Hut zu zaubern, das könnte man dann ja wohl auch für Deutschland tun.

A


Angst vor Corona Virus (Covid-19)

x 3


Maskenpflicht in Sachsen. Die haben sie doch nicht mehr alle.
Haben die mal überlegt, woher die Leute plötzlich Masken bekommen sollen, die die Öffis brauchen um zur Arbeit zu kommen?
Bin mal wieder sprachlos über so eine irrationale Dummheit.

Es gibt ne Menge Leute die die nähen und verkaufen. Bei FB werden die in den einzelnen Städtegruppen angeboten.

Nö. Es war auch schon vor den Maßnahmen kein Trend zu erkennen, der zu einer Übersterblichkeit geführt hätte. Letztendlich ist es ja auch noch ein Unterschied, ob man nur infiziert ist oder ob man auch erkrankt ist. Wir haben immer Viren und Bakterien in uns, ohne an diesen zu erkranken. Solange das Immunsystem intakt und gut geschult ist (z.B. durch andere Coronaviren und Bakterien), besteht dadurch eher keine Gefahr.Und wie schon mal erwähnt, ist der Verlauf in Schweden ähnlich zu dem in Deutschland, obwohl Schweden deutlich sanftere Maßnahmen einführte. Generelle Panik ist daher unbegründet. Natürlich sollte man sich aber dennoch eigenverantwortlich schützen und anderen jetzt nicht ins Gesicht husten/niesen oder von einem gemeinsamen Eis schlecken. [/quote]

Also in anderen Ländern war die Übersterblichkeit ja definitiv Fakt. Und hm... kein Trend zu erkennen ? Also für mich sah das sehr nach einer exponentiellen Steigerung aus in Deutschland.
Da du ja das schwedische Modell sehr verteidigst: Dann kommentiere bitte auch das japanische Modell.

Zitat von Narandia:
Haben die mal überlegt, woher die Leute plötzlich Masken bekommen sollen


Es müssten Masken kostenlos an die Bevölkerung ausgegeben werden. In den Apotheken nehmen die Wucherpreise dafür, wenn überhaupt noch welche vorrätig sind. Und Internet hat auch nicht jeder. Abgesehen davon, man schwitzt unter den Dingern extrem. Das ist bei den steigenden Temperaturen dann das nächste Problem = Die warme Luft darunter einzuatmen. Ich hoffe dass uns der Blödsinn in NRW erspart bleibt.

Zitat von KarlDerGroße:
Es müssten Masken kostenlos an die Bevölkerung ausgegeben werden. In den Apotheken nehmen die Wucherpreise dafür, wenn überhaupt noch welche vorrätig sind. Und Internet hat auch nicht jeder. Abgesehen davon, man schwitzt unter den Dingern extrem. Das ist bei den steigenden Temperaturen dann das nächste Problem = Die warme Luft darunter einzuatmen. Ich hoffe dass uns der Blödsinn in NRW erspart bleibt.

Da hoffe ich mit.

Statt einer Maske kann man auch einen Schal nehmen, ich bin so froh über meinen Rundschal den kann ich schnell über die Nase ziehen wenn ich ihn brauche.

Zitat von Zephyr:
Sehe ich genauso. Das Immunsystem muss ja erstmal was zu tun haben, bevor es richtig funktionieren kann. Das ist bei Kindern schon so. Wenn Kinder nicht im Bauernhof-Dreck spielen dürfen, entwickeln sie sehr oft Allergien. Sogar bei der Geburt ist es so, dass dabei das Neugeborene die Bakterien der Mutter aufnimmt, was essentiell für eine gesunde Darmflora des Kindes ist. Viren und Bakterien gehören halt zum Leben dazu. Wir haben mehr Bakterien in uns als wir Zellen haben. Ohne gute Bakterien können uns schlechte Bakterien befallen. Das gilt auch für Viren. Jeder hat Viren in sich, die einem nur nichts antun und uns vor schlimmeren Viren schützen. Bakterien und Viren sind also auch unsere Freunde und Helfer. Ich habe noch nie davon gehört, dass sich jemand über Brötchen oder über Obst und Gemüse angesteckt haben soll. Für mich ist das also schon übertriebene Hygiene, die auch krank machen kann. Es ist wohl eher nur der Ekel, der da das Problem zu sein scheint. Aber das kann man sich abtrainieren. Ich esse sogar die Sachen noch, die mir auf den Straßenboden gefallen sind. Einfach kurz abblasen und gut ist. Wurde noch nie davon krank.Ich nehme die Sachen auch immer mit der bloßen Hand, aber grabsche dabei nicht alles an, sondern nutze halt vorher meine Augen, um das Brötchen auszuwählen, welches ich haben will. Beim Gemüse/Obst mache ich es kaum anders, aber nehme da schon die Sachen in die Hand, um es rund herum auf Fäule und Schimmel zu prüfen. Wurde davon auch noch nie krank. Hmm. Ich hörte letztens von einer Familie, die sich auf Antikörper hat testen lassen. Dabei waren beide Kinder positiv, aber die Eltern negativ. Eigentlich etwas, was unmöglich sein dürfte, doch war es so. Die Gefahr, sich über die eigenen Kinder anzustecken, scheint also nicht ganz so hoch zu sein. Aber zur Sicherheit kann man ja den Kindern und sich selbst Atemschutzmasken aufsetzen. Was ebenso hilft, alle 10-15 Minuten etwas Wasser trinken, damit sich die Viren erst gar nicht an der Schleimhaut festsetzen können. Natürlich auch nicht aus den gleichen Gläser trinken und von gleichen Tellern essen.Nö. Es war auch schon vor den Maßnahmen kein Trend zu erkennen, der zu einer Übersterblichkeit geführt hätte. Letztendlich ist es ja auch noch ein Unterschied, ob man nur infiziert ist oder ob man auch erkrankt ist. Wir haben immer Viren und Bakterien in uns, ohne an diesen zu erkranken. Solange das Immunsystem intakt und gut geschult ist (z.B. durch andere Coronaviren und Bakterien), besteht dadurch eher keine Gefahr.Und wie schon mal erwähnt, ist der Verlauf in Schweden ähnlich zu dem in Deutschland, obwohl Schweden deutlich sanftere Maßnahmen einführte. Generelle Panik ist daher unbegründet. Natürlich sollte man sich aber dennoch eigenverantwortlich schützen und anderen jetzt nicht ins Gesicht husten/niesen oder von einem gemeinsamen Eis schlecken.


Also sollten wir als gesamte Familie jetzt die nächsten Monate von morgens bis Abends mit Atemmaske rumlaufen ( was ja leider auch nicht empfohlen wird aufgrund der doch entstehenden feuchten Wärme die sich beim dauerhaften tragen unter den Masken bildet und alle 10-15 Min. Wasser trinken? Sorry aber das ist ein völlig realitätsferner Vorschlag. Nebenbei müssen wir dann vermutlich auch alle zu verschiedenen Zeiten essen denn dann sind wir ohne Masken.

Was du über Schweden sagst stimmt so nicht. Erstens hast du in Schweden in großen Teilen eine völlig andere Infrastruktur, dann sterben in Schweden deutlich mehr Erkrankte im Vergleich zu Deutschland und es wird viel weniger getestet als bei uns.

Zitat von annersoch:
Schweden hat weniger als ein Achtel der Einwohnerzahl Deutschlands! Also kann man die angeblichen 13000 Infizierten vergleichbar gut den angeblichen 138000 Infizierten Deutschlands gegenüberstellen.
Einfach einen Faktor 10 oder 100 aus dem Hut zu zaubern, das könnte man dann ja wohl auch für Deutschland tun.

Zitat von Emelieerdbeer:
in Schweden deutlich mehr Erkrankte im Vergleich zu Deutschland und es wird viel weniger getestet als bei uns.

Eben, es wird weniger getestet und es gibt nur milde Maßnahmen - sprich das öffentliche Leben findet nahezu normal statt. Daher ist sehr wohl davon auszugehen, dass sich deutlich mehr Menschen in Relation zu Deutschland infiziert haben, aber eben deutlich weniger davon erfasst wurden, weil eben weniger getestet wird. Eigentlich logisch - wenn natürlich nur eine Annahme, da ich nicht alle Zahlen in differenzierter Form vorliegen habe.

Zitat von ed92:
Also in anderen Ländern war die Übersterblichkeit ja definitiv Fakt. Und hm... kein Trend zu erkennen ? Also für mich sah das sehr nach einer exponentiellen Steigerung aus in Deutschland.
Da du ja das schwedische Modell sehr verteidigst: Dann kommentiere bitte auch das japanische Modell.

In manchen Ländern ist es so, nicht in allen. (Generell ist die Pandemie aber eh schon eher am Abklingen.) Dabei müssen jedoch mehrere Faktoren bedacht werden, nicht nur das Virus. Durchschnittsalter der Bevölkerung, Qualität und Kapazität des Gesundheitssystems, Umweltbelastungen (Altlaster, Luftqualität, Wasserqualität, radioaktive Vorbelastung etc.), allgemeine Lebensverhältnisse, Intensität der Panik der Gesamtbevölkerung, individuelle Folgen durch die Maßnahmen (wirtschaftliche, soziale und psychische Folgen), etc.

Einfach gesagt müssen derzeit eben auch noch die Tode durch die Folgen der Maßnahmen, Tode durch falsche Behandlung der Kranken (Beatmung bei Corona verschlimmert nach neuesten Erkenntnissen die Erkrankung), potentielle Tode durch Nicht-Behandlung anderer Krankheiten (wg. Freihalten der Betten), etc. aus der Gesamtstatistik herausgerechnet werden.

Warum soll ich das japanische Modell kommentieren? Mit Japan habe ich mich nahezu nicht beschäftigt.

Zitat von Emelieerdbeer:
Also sollten wir als gesamte Familie jetzt die nächsten Monate von morgens bis Abends mit Atemmaske rumlaufen ( was ja leider auch nicht empfohlen wird aufgrund der doch entstehenden feuchten Wärme die sich beim dauerhaften tragen unter den Masken bildet und alle 10-15 Min. Wasser trinken?

Nein, da offenbar das Ansteckrisiko über Kinder so und so vernachlässigbar ist, wie Islands Forscher kürzlich entdeckt haben.
https://www.n-tv.de/wissen/Tragen-Kinde...16973.html

Alle 15 Minuten einen Schluck Wasser zu trinken sollte möglich sein. Ich schaffe das auch und ich bin, soweit ich mich nicht irre, ebenso ein Mensch.

Bzgl. Essen: Wie wäre es damit, dass die Kinder im Wohnzimmer und die Eltern in der Küche essen? Sofern es sich nicht um Säuglinge oder Kleinkinder (0-3) Jahre handelt, sollten die Kinder in der Lage sein, selbstständig zu essen. Außerhalb der Esszeiten wäre es durchaus möglich, je nach Alter der Kinder, diese überwiegend einer Selbstbeschäftigung zu überlassen, das Küssen auf die Wange zu unterlassen und ebenso Umarmungen so weit möglich einzustellen. Da wird einem schon was einfallen, damit die Kontaktzeiten reduziert werden.

Zitat von Zephyr:
Bzgl. Essen: Wie wäre es damit, dass die Kinder im Wohnzimmer und die Eltern in der Küche essen?


Ja klar, wir spalten jetzt noch die Gesellschaft innerhalb der Familie.


Zitat von Zephyr:
Eben, es wird weniger getestet und es gibt nur milde Maßnahmen - sprich das öffentliche Leben findet nahezu normal statt. Daher ist sehr wohl davon auszugehen, dass sich deutlich mehr Menschen in Relation zu Deutschland infiziert haben, aber eben deutlich weniger davon erfasst wurden, weil eben weniger getestet wird. Eigentlich logisch - wenn natürlich nur eine Annahme, da ich nicht alle Zahlen in differenzierter Form vorliegen habe.In ein paar Ländern ist es so, nicht in allen. Dabei müssen jedoch mehrere Faktoren bedacht werden, nicht nur das Virus. Durchschnittsalter der Bevölkerung, Qualität und Kapazität des Gesundheitssystems, Umweltbelastungen (Altlaster, Luftqualität, Wasserqualität, radioaktive Vorbelastung etc.), allgemeine Lebensverhältnisse, Intensität der Panik der Gesamtbevölkerung, individuelle Folgen durch die Maßnahmen (wirtschaftliche, soziale und psychische Folgen), etc.Einfach gesagt müssen derzeit eben auch noch die Tode durch die Folgen der Maßnahmen, Tode durch falsche Behandlung der Kranken (Beatmung bei Corona verschlimmert nach neuesten Erkenntnissen die Erkrankung), Tode durch Nicht-Behandlung anderer Krankheiten (wg. Freihalten der Betten), etc. aus der Gesamtstatistik herausgerechnet werden.Warum soll ich das japanische Modell kommentieren? Mit Japan habe ich mich nahezu nicht beschäftigt.Nein, da offenbar das Ansteckrisiko über Kinder so und so vernachlässigbar ist, wie Islands Forscher kürzlich entdeckt haben. Alle 15 Minuten einen Schluck Wasser zu trinken sollte möglich sein. Ich schaffe das auch und ich bin, soweit ich mich nicht irre, ebenso ein Mensch. Bzgl. Essen: Wie wäre es damit, dass die Kinder im Wohnzimmer und die Eltern in der Küche essen? Sofern es sich nicht um Säuglinge oder Kleinkinder (0-3) Jahre handelt, sollten die Kinder in der Lage sein, selbstständig zu essen. Außerhalb der Esszeiten wäre es durchaus möglich, je nach Alter der Kinder, diese überwiegend einer Selbstbeschäftigung zu überlassen, das Küssen auf die Wange zu unterlassen und ebenso Umarmungen so weit möglich einzustellen. Da wird einem schon was einfallen, damit die Kontaktzeiten begrenzt werden.


Nur eine Frage ...... hast du eine Familie bzw. Kinder ? Ich gehe nicht davon aus mit deinen Vorschlägen hast du dich für mich persönlich leider grade völlig disqualifiziert. Da ist wirklich jeder weiterer Kommentar sinnlos und überflüssig.

Emilieerdbeer, ich kann leider keinen guten Rat geben, ich finde es nur furchtbar.

Ich warte nur auf noch auf die eine Statistik, die besagt, dass Katholiken seltener infiziert werden als Evangelen....oder von mir aus auch andersrum. *scnr*

JJ

Zitat von JollyJack:
Ich warte nur auf noch auf die eine Statistik, die besagt, dass Katholiken seltener infiziert werden als Evangelen....oder von mir aus auch andersrum.


Als Atheist mach ich mir jetzt ernsthaft Sorgen....


Zitat von KarlDerGroße:
Als Atheist mach ich mir jetzt ernsthaft Sorgen....


Ach Karl, mach' Dir keine Sorgen!
Ich bin nicht mal getauft worden. Wenn es einem Heiden egal ist....

JJ

@Zephyr Was ist los mit Dir? Deine Vorschläge und Meinungen werden immer irrationaler.
Vielleicht solltest Du mal ein bischen Abstand davon nehmen, Dich weiter mit dem Corona Virus zu beschäftigen.
Zitat von Zephyr:
Bzgl. Essen: Wie wäre es damit, dass die Kinder im Wohnzimmer und die Eltern in der Küche essen? Sofern es sich nicht um Säuglinge oder Kleinkinder (0-3) Jahre handelt, sollten die Kinder in der Lage sein, selbstständig zu essen. Außerhalb der Esszeiten wäre es durchaus möglich, je nach Alter der Kinder, diese überwiegend einer Selbstbeschäftigung zu überlassen, das Küssen auf die Wange zu unterlassen und ebenso Umarmungen so weit möglich einzustellen. Da wird einem schon was einfallen, damit die Kontaktzeiten reduziert werden.

Merkst Du selber nicht, wie verrückt das klingt? Da fällt mir echt nichts mehr zu ein, außer dass es vollkommen hanebüchener Unsinn ist.

Und Dein Tip mit dem Wasser trinken ist schon längst wiederlegt, weil das gar nichts bringt. Dem Virus ist es sch..egal ob Du alle Nase lang Wasser trinkst oder nicht, wenn es Dich erwischt ist es halt so.

Zu Lebensmittel vom Boden essen und das Nichtabwaschen von Obst und Gemüse sage ich lieber nichts, sonst werde ich noch als Hygienefreak hingestellt
Mitglied werden - kostenlos & anonym

Ab Montag muss man zum krank schreiben wieder persönlich beim Arzt erscheinen.
https://www.gmx.net/magazine/news/coron...g-34623122

Zitat von Angor:
Zu Lebensmittel vom Boden essen und das Nichtabwaschen von Obst und Gemüse sage ich lieber nichts, sonst werde ich noch als Hygienefreak hingestellt

Ich oute mich jetzt mal als Hygienefreak und hab mich auch entschieden lieber nichts weiter drüber zu schreiben

Zitat von kritisches_Auge:
Statt einer Maske kann man auch einen Schal nehmen, ich bin so froh über meinen Rundschal den kann ich schnell über die Nase ziehen wenn ich ihn brauche.

Also bei Temperaturen über 15 Grad kann ich keinen Schal um meinen Hals ertragen. Da bekäme ich Schweißausbrüche.

A


x 4


Pfeil rechts




Dr. Matthias Nagel
App im Playstore