App im Playstore
Pfeil rechts
45453

Zitat von soleil:
Ja, das sind auch Gedanken die mich umtreiben. Sich Hunde anschaffen als Mittel zum Zweck ist fürchterlich. Nach der Krise landen die oft im Tierheim ebenso viele Katzen. Ich verstehe solche Menschen nicht und finde deren Verhalten einfach grausam. Ich will gar nicht so viel darüber schreiben, denn das triggert mich sehr und andere hier vielleicht auch.


Ich sehe das ganz genauso, ich möchte gar nicht wissen,wie viele Leute ihre Tiere jetzt ausgesetzt,oder in Tierheime abgegeben haben, unter dem Vorwand der Corona Geschichte.
All solchen Figuren wünsche ich echt alles erdenklich Schlechte,im weiteren Leben.

11 Patienten nach Corona-Medikamententest tot

https://www.oe24.at/welt/11-Patienten-n.../426416164

Auch nicht gerade erfreulich. Zeigt aber, dass es noch sehr lange dauern wird, bis es ein Medikament geben wird. Denn die müssen alle auf Nebenwirkungen, auch auf lange Sicht, getestet werden.

A


Angst vor Corona Virus (Covid-19)

x 3


Zitat von kritisches_Auge:
Ja, das triggert mich auch sehr.Welchen besonderen Schutz könntet ihr euch für die Leute ab 65 Jahren vorstellen, so als Brainstorming ?

Gegenfrage, welcher Schutz fällt dir dazu ein? Vielleicht können wir hier darüber eine Diskussion starten... .

Zitat von kritisches_Auge:
Ja, das triggert mich auch sehr.Welchen besonderen Schutz könntet ihr euch für die Leute ab 65 Jahren vorstellen, so als Brainstorming ?


Hmm..also erstmal finde ich, dass JEDER überall Masken tragen sollte. Also das quasi zur Pflicht machen. Man kann sich ja aus allem möglichen ne Maske basteln, ist also auch für ärmere möglich. Anleitungen auch ohne nähen im Netz gibt es ja zu Hauf. Für Diejenigen, für die es absolut nicht möglich ist, selbst Masken zu basteln (Ältere, Kramke, obdachlose, usw.), kann man ja solidarisch welche basteln, vielleicht bei sozialen Einrichtungen (drk, diakonie, obdachlosenunterkünfte, usw.) abgeben, die die dann verteilen. Den Leuten, die man so kennt, gibt man die natürlich direkt.

Dann gibt es ja schon diese tollen Nachbarschaftshilfen beim Einkaufen.

Man könnte ja auch noch Telefondienste anbieten. Also nicht die professionellen von der Telefonseelsorge, sondern für einfach mal nur so zum quatschen.

So..nu muss ich erstmal frühstücken

Zitat von kritisches_Auge:
Welchen besonderen Schutz könntet ihr euch für die Leute ab 65 Jahren vorstellen, so als Brainstorming ?

- Kostenlose Desinfektionsmittelausgabe
- Einkaufsdienst, Hausbesuch von Frisören
- Tele-Ärzte
- Ein spezieller Tag pro Woche, an welchem nur 65+ einkaufen darf
- Angebote von Dienstleistern wie Frisöre junge und ältere Menschen nicht gleichzeitig zu bedienen (getrennte Terminvergabe)
- Test-Pflicht alle 2 Wochen für Pfleger in Seniorenheimen
- Getrennte Tafelausgabezeiten für jung und alt
- Maskenpflicht für Dienstleister und Kassierer

Ich muss noch nachdenken.
Die Masken wären ok, aber ich wollte absolut nicht, dass andere für mich einkaufen. Und wenn ich es wäre so wollte ich nicht ständig in meiner Bude hocken während andere sich draußen bewegen.
Den Einkauf auf bestimmte Zeiten zu verlegen, finde ich in Ordnung.

Zitat von Zephyr:
- Kostenlose Desinfektionsmittelausgabe- Einkaufsdienst, Hausbesuch von Frisören- Tele-Ärzte- Ein spezieller Tag pro Woche, an welchem nur 65+ einkaufen darf- Angebote von Dienstleistern wie Frisöre junge und ältere Menschen nicht gleichzeitig zu bedienen (getrennte Terminvergabe)- Test-Pflicht alle 2 Wochen für Pfleger in Seniorenheimen- Getrennte Tafelausgabezeiten für jung und alt- Maskenpflicht für Dienstleister und Kassierer



Wow schonmal sehr gute Antworten

Ich finde die Gedanken dazu von @Zephyr schon mal sehr gut.
Auch deine @Nannsen Vor allem was die Telefondienste für ältere Menschen betrifft. Denn viele sind wegen der Kontaktsperre ganz alleine und haben niemanden zum reden.
Eine Maskenpflicht für alle für einen bestimmten Zeitraum würde ich auch empfehlen. Vor allem dann, wenn das Kontaktverbot gelockert bzw. später dann ganz aufgehoben wird.
Was ich gut finde, bei uns im Dorf bietet der Dorfladen einen Bringdienst von Lebensmitteln für die Risikogruppe an bzw. für Menschen, die unter Quarantäne stehen. Ich habe erfahren, dass das Angebot viele ältere Menschen mit Vorerkrankungen annehmen. Ausserdem hat ein Supermarkt in der Nähe die Menschen die zur Risikogruppe gehören gebeten, morgens zwischen 07.00 Uhr - 10.00 Uhr einkaufen zu gehen. Dann wäre der Markt noch relativ leer. Wir haben das getestet und dem war wirklich so. Wir gehen jetzt immer um diese Uhrzeit einkaufen.
Nachbarschaftshilfe finde ich auch gut. Das klappt hier auch ganz gut.
Ich muss mal überlegen, vielleicht fällt mir noch mehr dazu ein....

Zitat von soleil:
Gegenfrage, welcher Schutz fällt dir dazu ein?


Kann ich dir sagen, uns alle Alten und Vorbelasteden Isolieren, kein kontakt zu Menschen, auch nicht zu unsere Kinder und Enkelkinder.So das wir uns nicht Anstecken können und die anderen können ihr normales Leben weiter führen.
Bis alle Durchgesäucht sind.Und das ist nicht nur meine Meinung sondern auch manche Virologen denken so.
Wenn ich Jünger und nicht Vorbelastet währe währe es mir auch egal. Ich hatte auch schon mal eine schwere Lungenentzündung und hab sie Überlebt.

Zitat von MisterIch:
11 Patienten nach Corona-Medikamententest tot


Das ist doch das Medikament, dass Orangeface noch vor kurzem als Wundermittel angepriesen hat. Er soll ja auch Aktien der Firma haben, die das Medikament herstellt.

Zitat von soleil:
Gut möglich, dass ab dem 04.05. die Kontaktsperre aufgehoben bzw. gelockert wird, vielleicht auch dann mit der Massnahme, dass alle einen Mundschutz tragen müssen. Aber das ist nur eine Vermutung. Es hängt natürlich auch von der Zahl der Neuinfizierten ab und von anderen Faktoren.


Und da vermute ich ganz stark, dass diese Zahl in den nächsten 2-3 Wochen wieder deutlich nach oben gehen wird. In Bayern öffnen immerhin 80 Prozent aller Läden wieder. Das wird natürlich Folgen haben. Das ist aber ja auch die Idee dahinter: Ein Stückchen öffnen, sehen, was passiert, dann wieder zurückfahren. Bin mal gespannt, wie es sich entwickeln wird.

Die Isolation gegenüber den Vorbelasteten fände ich ganz schlimm, dann kann ich mich gleich ins Bett legen und mir die Kugel geben. Eine bestimmte Gruppe von Menschen einzusperren verstößt gegen jede Humanität.

Ginge es nicht um die Beatmungsgeräte und den Platz in Krankenhäusern würde ich sagen, jeder muß selber wissen was er tut und in jeder Wohnung gibt es wohl genügend Platz dafür den Abstand einzuhalten, eine Anrufkette ist eine hübsche Idee, aber ich wollte es für mich nicht.

Ich fände die Isolation von Risikogruppen auch schlimm, obwohl ich in dieser Coronazeit nicht einsamer bin, als vorher, da kaum Bekannte. Ich komme damit zur Zeit genauso gut/schlecht zurecht wie vorher. Aber wenn ich verdonnert werde, nur noch zu Hause zu bleiben käme ich damit vermutlich viel schlechter klar.

Alles nur Kopfsache vermutlich. Als ich noch viel jünger war, konnte ich auch mal ganz gut ein Wochenende zu Hause verbringen. Aber wehe, mein Auto war defekt, und ich konnte nicht weg. Puh, ging gar nicht.

Zitat von Angor:
Ich wäre dafür, dass man bei losem Obst oder Gemüse auch vorher solche Handschuhe anziehen muss wie am Backautomaten. Da grabscht man ja auch nicht in den Brötchen rum und drückt und knetet.



Doch das habe ich heute beobachtet und ein junger Mann der von dem Brötchenkasten auch was wollte, der hat den älteren Mann darauf angesprochen, er solle doch bitte die Brötchenzange nehmen,
nein, die ist dreckig schmutzig die nehme ich nicht und grapschte weiter.

Zitat von boomerine:
der hat den älteren Mann darauf angesprochen, er solle doch bitte die Brötchenzange nehmen,
nein, die ist dreckig schmutzig die nehme ich nicht und grapschte weiter.


Das hätte ich sein können, ich böser Opa nehme auch nicht die schmutzige Zange, muss mit den Händen prüfen, ob die Brötchen auch frisch sind. Immer wir Alten.

Zitat von boomerine:
Doch das habe ich heute beobachtet und ein junger Mann der von dem Brötchenkasten auch was wollte, der hat den älteren Mann darauf angesprochen, er solle doch bitte die Brötchenzange nehmen,nein, die ist dreckig schmutzig die nehme ich nicht und grapschte weiter.


Das ist echt eine Unverschämtheit von dem Mann. Da gibt es doch sicher auch diese Plastikhandschuhe. Die hätte er nehmen können. Ansonsten hätte er Handschuhe mitbringen sollen, wenn die Zange ja so schmutzig in seinen Augen ist. Man hätte gleich einer Mitarbeiterin Bescheid sagen sollen. Aber ich weiß aucj nicht, ob ich das gemacht hätte

Ich wollte gar nicht großartig überlegen, aber die beim Penny sind so etwas von unterbesetzt und dem Stress ausgesetzt.
Da wollte ich nichts sagen.
Ja ich weis, man sollte und müsste...
Mitglied werden - kostenlos & anonym

Zitat von boomerine:
Ich wollte gar nicht großartig überlegen, aber die beim Penny sind so etwas von unterbesetzt und dem Stress ausgesetzt.Da wollte ich nichts sagen.Ja ich weis, man sollte und müsste...


Da hast du recht. Ich hätte es wahrscheinlich auch nicht gesagt.

Zitat von boomerine:
Doch das habe ich heute beobachtet und ein junger Mann der von dem Brötchenkasten auch was wollte, der hat den älteren Mann darauf angesprochen, er solle doch bitte die Brötchenzange nehmen,nein, die ist dreckig schmutzig die nehme ich nicht und grapschte weiter.

Einfach nur widerlich

Genau aus dem Grund (Brötchen mit Finger anpacken) kaufe ich keine Brötchen mehr in der SB-Theke. Nicht wegen Corona, sondern überhaupt.

A


x 4


Pfeil rechts




Dr. Matthias Nagel
App im Playstore