Zitat von petrus57:
Hmm, schon der Titel ist für mich leider wieder nur unvernünftig und Panik erzeugend. Dabei ist das nur eine Modellrechnung. Man kann sich zu allem, was man gerne haben möchte, eine passende Modellrechnung machen, indem man einfach die Annahmen bzw. die Eingabeparameter solange ändert, bis das erwünschte Ergebnis herauskommt.
Wie kommt man zum Beispiel darauf, dass durch Schulöffnungen die Anzahl der Intensivpatienten hochgehen würde, wenn doch bekannt ist, dass Kinder i.d.R. nicht und Jugendliche, jüngere Erwachsene nur kaum von Symptomen betroffen sind und noch sehr viel seltener auf die Intensivstation müssen?
Okay, man beruft sich auf ein Bewegungsprofil. Doch allein davon auszugehen ist zu wenig. Schüler und Risikogruppen müssen sich ja erstmal über längere Zeit treffen. Durch bloßes aneinander vorbeigehen steckt man sich genauso wenig an, wie über eine Schmierinfektion (vgl. Ergebnisse von Herrn Streeck). Wie genau und wie oft ein Treffen über längere Zeit der Fall ist, ist aber wohl kaum in einem Bewegungsprofil erfasst worden. Zudem heißt Schulöffnung nicht, dass alles wieder ganz normal geöffnet sein würde und ebenso nicht, dass ab diesem Zeitpunkt alle eigenverantwortlichen Schutzmaßnahmen aufgehoben wären, wie z.B. Hände waschen, Abstand halten und gfs. Masken tragen.
Wenn ich die Zeit und alle Rohdaten hätte, könnte ich mit Sicherheit auch eine eigene Modellrechnung erstellen, welche dann ergibt, dass wir mit der Schulöffnung nicht signifikant mehr Intensivpatienten innerhalb von 2 Wochen erhalten würden und zugleich binnen 4-6 Wochen eine nahezu vollständige Durchseuchung und folgende Immunität in der Altersgruppe von 6-16 Jahren und eine überwiegende Durchseuchung und Immunität der Altersgruppe 17-45 Jahren. Wäre dies der Fall, wäre die Gefahr einer Ansteckung der Risikogruppen deutlich gesenkt und die Zahl der Intensivpatienten würde nicht in die Höhe schnellen.
Das wäre eine sehr positive Modellrechnung, die keine Panik erzeugt, sondern große Hoffnung macht. Also auch so eine Modellrechnung ließe sich problemlos erstellen, wenn man es darauf abzielt.
Daher macht euch mit solchen Panik erzeugenden Katastrophenmodellrechnungen nicht verrückt. Generell finde ich es nicht gut, ängstliche Menschen mit solchen theoretischen negativen Modellen oder Szenarien noch mehr Angst zu machen.
16.04.2020 01:39 •
x 1 #9922