App im Playstore
Pfeil rechts
45453

Zitat von survivor3:
Ich rede lieber von sich den gegebenen Bedingungen/Lebensalter/Umstaenden anpassen.

Ich würde es als lernen bezeichnen..man lernt nie aus und man verändert sich im laufe des Lebens auch
aber das ist ja wichtig.
Aber die Grundeinstellung bleibt eigendlich immer gleich.

Zitat von kritisches_Auge:
Hm, ich denke nach. Das wäre übrigens auch einmal ein gutes Chatthema.Vielleicht stört das Wort arbeiten, offen für neue Sichtweisen möchte ich sein, ich fände es furchtbar mich nicht mehr ändern zu können.

Seitdem ich mich geändert habe auf der Arbeit, geht es mir besser.
Mittlerweile ist es mir nämlich egal, was andere von mir denken. Recht machen kann ich es keinem,
nur mir selber und das ist gut so. Ich habe an mir gearbeitet und das Wort paßt zu mir, finde ich jetzt auch
für mich nicht weiter tragisch.

A


Angst vor Corona Virus (Covid-19)

x 3


survivor, das ist genau das was ich meine. Ich habe zum Beispiel mein Verhalten in Foren sehr geändert, früher war ich oft total beleidigt, beharrte auf meinen Aussagen etc. Und diesen Lernprozeß nahm ich auch in das reale Leben mit.

Ich lasse gerne anderen den Vortritt, wenn sich niemand meldet würde ich es als Chatthema vorschlagen.

Zitat von kritisches_Auge:
survivor, das ist genau das was ich meine. Ich habe zum Beispiel mein Verhalten in Foren sehr geändert, früher war ich oft total beleidigt, beharrte auf meinen Aussagen etc. Und diesen Lernprozeß nahm ich auch in das reale Leben mit.Ich lasse gerne anderen den Vortritt, wenn sich niemand meldet würde ich es als Chatthema vorschlagen.

Sehr gutes Thema, betraf mich auch.,......

Zitat von kritisches_Auge:
survivor, das ist genau das was ich meine. Ich habe zum Beispiel mein Verhalten in Foren sehr geändert, früher war ich oft total beleidigt, beharrte auf meinen Aussagen etc. Und diesen Lernprozeß nahm ich auch in das reale Leben mit.

Hi ich auch.
Wenn mich jetzt jemand ärgert weil ihm meine Humanistische Ader oder mein Politisches Lager nicht gefällt dann versuche ich es zu überlesen weil ich keinen Streit mehr möchte und meine Überzeugungen eh nicht ändern werde.
Es juckt aber oft in den Fingern und ich muß dann immer draufhauen und mit mir selber schimpfen.

Es wird unmöglich was neues zu lernen wenn man ständig unter sich und in einer Gruppe bleibt.

Abendschein, dann schlage doch du das Thema vor, du brachtest doch den Stein ins Rollen.

Geht es euch auch so, dass ihr nicht so aktiv seid wie sonst, euch weniger zu etwas aufraffen könnt?

Zitat von kritisches_Auge:
Geht es euch auch so, dass ihr nicht so aktiv seid wie sonst, euch weniger zu etwas aufraffen könnt?


Ja ich hab das zur Zeit auch richtig schlimm... ich versuche mir immer Ziele zu setzen, damit ich wenigstens ein bisschen Struktur im Alltag hinbekomme..

Zitat von kritisches_Auge:
Geht es euch auch so, dass ihr nicht so aktiv seid wie sonst, euch weniger zu etwas aufraffen könnt?


Kurioserweise ist bei uns das genaue Gegenteil der Fall. Unser Hund findet das total super, dass sein (Jo!) Rudel an vier Tagen komplett anwesend ist. Was macht man also, nachdem sämtliche Wäsche gefaltet ist und alle Teppiche gesaugt sind (wieder mal)? Man geht drei bis vier Stunden mit ihm in die Wälder, logisch.
Unnötig zu sagen, dass er der einzige hier ist, der der Kurzarbeit was Positives abgewinnen kann....

Spass macht das allemal (und nicht nur ihm)!

JJ

Zitat von kritisches_Auge:
Geht es euch auch so, dass ihr nicht so aktiv seid wie sonst, euch weniger zu etwas aufraffen könnt?




nö, ich bin immer im Aufraff-Modus

Zitat von kritisches_Auge:
Geht es euch auch so, dass ihr nicht so aktiv seid wie sonst, euch weniger zu etwas aufraffen könnt?


Eher das Gegenteil: Ich habe nacheinander meinen Keller, meinen Schuppen und die Abstellkammer aufgeräumt, 6 Ster Brennholz gestapelt, die Kleiderschränke ausgemistet und mein Arbeitszimmer neu gestrichen. Endlich komme ich mal zu all dem, was im normalen Arbeitsleben liegen bleibt.

Zitat von kritisches_Auge:
Geht es euch auch so, dass ihr nicht so aktiv seid wie sonst, euch weniger zu etwas aufraffen könnt?

Die letzte Woche ja ....aber nur weil ich ausruhen muß.
Ich habe nen kompletten Haushalt aufgelöst ..eine ganze Wohnung alleine renoviert..meinen Keller aufgeräumt der wegen der Wohnungsauflösung übergequollen ist..
Meine Wohnung komplett gereinigt Frühjahrsputz.
Sämmtlichen Papierkram nebst Wohnungskündigung erledigt.
Hatte nebenbei ne Rippenfellentzündung ..Vorhofflimmern..HWS-Schmerzen...nen Leistenbruch..es wurden Gallensteine gefunden..und das ist noch nicht alles.

Wenn ich mein geschriebenes lese dann verstehe ich selber nicht wie ich das geschafft habe.

Wenn es um den Haushalt geht, ist es bei mir ok.
Aber ich kann mich nicht dazu aufraffen, mein spanisches Buch zu lesen oder spanische Videos anzusehen, heute war wieder Chat mit Alberto, er schrieb spanisch, das war kein Problem, aber ich schrieb deutsch, ich konnte mich nicht aufraffen auf spanisch zu antworten.

Die Friseure haben in Corona Zeiten geschlossen, aber die Deutschen sind pragmatisch. Gerade gelesen, dass sie
ihr Schicksal und ihre Frisur einfach selbst in die Hand nehmen. Frei nach dem Motto, was ein Frisör in einer dreijährigen, anerkannten Handwerks-Ausbildung lernt, kann doch nicht so schwer sein, oder?! Der aktuelle Google-Trend besagt: Haare selber schneiden wurde seit Mitte März so häufig eingegeben wie viele Jahre nicht mehr.
Die mehr oder weniger erfolgreichen Versuche sind in diversen sozialen Netzwerken zu bestaunen. Auffallend dabei ist, dass viele einem Topfschnitt ähneln. Ein neuer Trend ist geboren - der Corona Cut

Zitat von koenig:
Das denke ich nicht. Kinder nehmen die Dinge meist nicht so schwer, machen sich keine großen Gedanken und machen einfach mit, wenn alle es machen. Um die Kinder mache ich mir am wenigsten Sorgen.

Zitat von koenig:
Das denke ich nicht. Kinder nehmen die Dinge meist nicht so schwer, machen sich keine großen Gedanken und machen einfach mit, wenn alle es machen. Um die Kinder mache ich mir am wenigsten Sorgen.

Deshalb habe ich explizit von meinem Kind gesprochen. Und von ihr weiß ich nun leider, dass sie kein 0815 Grundschüler ist.
Mitglied werden - kostenlos & anonym

Zitat von Carcass:
Abartig? Ich finde es eher abartig, dass Eltern in der Vergangenheit ihre Kinder krank in die Kitas und Schulen schickten. Aber da war alles nur ein Schnuppes oder Hüsterken. Was wurde ich immer ausgelacht als Hypochonder und auf einmal drehen alle Normalen durch und können sich kaum noch am Leben beteiligen. Kindern kann man vieles sehr gut erklären, offensichtlich leichter als es Erwachsene vermögen. Ist nur meine Meinung und ich als Systemrelevanter habe auch jetzt in Zeiten von Corona noch etwas Lebensqualität erhalten, aber die Angst begleitet mich auch so weiterhin, ohne Mundschutz oder Handschuhe.Ich hoffe, in der Zukunft werden die Menschen rücksichtsvoll bleiben mit Abstand etc. Aber sie schaffen es ja nicht mal jetzt auf Parties zu verzichten, wie soll das erst wieder werden, wenn es normal wird hier?!

Na deshalb will ich ja, dass die Schulen der jüngeren zu bleiben. Weil 70% der Eltern unserer Klassen auch jetzt noch ihre Kinder krank schicken würden.

Zitat von soleil:
Die mehr oder weniger erfolgreichen Versuche sind in diversen sozialen Netzwerken zu bestaunen. Auffallend dabei ist, dass viele einem Topfschnitt ähneln. Ein neuer Trend ist geboren - der Corona Cut

Viele greifen wohl einfach auf ihren Kinder-Haarschnitt zurück. Zumindest, wenn man die Kinder-Fotos sieht, die einige in irgendwelchen Challenges ebenfalls über die soziale Netzwerke teilen.

Die Corona-Zeit ist doch irgendwie eine echte Zeitreise...
- wir tragen die Haare wieder lang
- das Benzin ist so billig wie 1980
- wir haben so gesehen Hausarrest, wie es das damals für uns als Kinder von unseren Eltern gab

Wollen wir nur hoffen, dass uns das Lachen nicht doch noch vergeht, wenn die Maßnahmen weiter anhalten und unsere Wirtschaft auf Zeiten wie 1947 oder 1930 zurückdreht.

Im Moment freue ich mich jedenfalls ebenfalls erstmal auf mögliche Experimente bei meinem ersten Selbst-Haarschnitt.

Zitat von Yannick:
Im Moment freue ich mich jedenfalls ebenfalls erstmal auf mögliche Experimente bei meinem ersten Selbst-Haarschnitt.

Das Experiment möge dir gelingen!

A


x 4


Pfeil rechts




Dr. Matthias Nagel
App im Playstore