App im Playstore
Pfeil rechts
45453

Zitat von Stella83:
Was aber nicht meins ist!Genauso wie die meine Meinung nicht interessiert!I



Wenn Dich so gar nix interessiert, was hier beigetragen wird... Was in Dreiteufelsnamen tust Du dann hier?
Interessiert mich jetzt mal ernsthaft und ich bin einigermaßen gespannt....

JJ

Zitat von JollyJack:
Wenn Dich so gar nix interessiert, was hier beigetragen wird... Was in Dreiteufelsnamen tust Du dann hier?Interessiert mich jetzt mal ernsthaft und ich bin einigermaßen gespannt....JJ


Nein jetzt reicht es jetz nicht du auch noch heute Abend geh weiter *beep*. Sorry

A


Angst vor Corona Virus (Covid-19)

x 3


Ich schau jetzt 'nen Film. Da geht's scheinbar auch um Verschwörung
Das führt hier heute zu nichts produktivem mehr.

Zitat:
In And Soon the Darkness machen die zwei jungen Amerikanerinnen Stephanie (Amber Heard) und Ellie (Odette Yustman) einen Fahrradtrip durch Argentinien. Der Urlaub wird jedoch schnell zum Horrortrip. Als die beiden Freunde zu Beginn ihrer Reise den Bus verpassen, bleiben sie an dem kleinen Ort anstatt auf den nächsten Bus zu warten. Elli wird gekidnappt und Stephanie beginnt eine verzweifelte Suche nach ihrer Freundin. Der Amerikaner Michael (Karl Urban), der angeblich auch nach vermissten Angehörigen sucht, schließt sich ihr an. Stephanie geht zur örtlichen Polizei. Dieser Entschluss könnte jedoch zu ihrem Verhängnis werden. Steckt die Polizei mit den Kidnappern und Menschendealern unter einer Decke? Kann Stephanie dem Amerikaner Michael vertrauen oder ist auch in das Verbrechen verwickelt?

Zitat von Stella83:
Leute jetzt mal ehrlich ihr könnt doch nicht allerernstens so doof sein und diesen Corona Deckmantel unserer Regierung glauben sorry aber seit ihr so blöd oder macht ihr nur so? Ich möchte nicht abstreiten das es Corona gibt aber das tut es schon seit Jahrzehnten und es sterben nicht mehr oder weniger daran wie das schon immer bei Grippen war! Wie kann man eine riesengroße Bevölkerung besser in den Griff bekommen wie Angst und Schrecken zu verbreiten und genau das ist die Strategie von diesen kleinen Ar. dort oben in unserer Regierung sie wollen ...


Soviel dazu, dass du hier KEINE Verschwörungstheorien aufstellst. .Das war jetzt aber wirklich mein letzter Beitrag zu deinen Äußerungen. ...

Zitat von Flocke1979:
Die Lockerungen würden aber auch ein bisschen zeigen, wie weit der Virus durch die Gesellschaft gewandert ist? Oder..? Ich meine die Dunkelziffer. Und er musssuch ja verbreiten. Halt nur schön langsam...


Ich bin nach wie vor der Meinung, dass es nur darum geht, wie du das auch sagst, dass es um die Geschwindigkeit geht und wie man mit vernünftigen Massnahmen dagegenhalten kann.

Man darf nicht vergessen, dass keiner so richtig eine Ahnung vom Virus an sich hatte. Deshalb musste auf Zeit gespielt werden, bzw. muss das immer noch. Jeder Experte hat ja auch so seine Meinung, und da man weiss, dass am Ende ein Strich unter allem gezogen wird, wird man alles daran setzen, dass das Ergebnis einigermassen erträglich ist.

Bedenkt man, hätte man keinen lockdown durchgeführt, wieviel Erkrankungen in der Wirtschaft hätten das System auch niedergeworfen? Wer krank ist, kann nimmer arbeiten. Ich spreche hier nicht vom sterben. Desweiteren hätten das Gesundheitssystem echt geschwächelt. Man hätte weiterhin Operationen durchgeführt, hätte diese Menschen, die alle nach einer OP geschwächt sind, angesteckt und und und. Die Betten hätten definitiv nicht ausgereicht.

Insofern wurde die Zeit jetzt sinnvoll genutzt, meiner Meinung nach, um gerüstet zu sein, die Bevölkerung zu sensibilisieren um so nach und nach Lockerungen überhaupt zulassen zu können.

So blöd es klingt, aber mir fällt auch nichts besseres ein, wie man diese Krise besser meistern könnte.

Hier mal etwas, wie ich finde, höchst interessantes, insbesondere auch für alle Leugner des Schweregrades der Gefahr durch dieses Virus und/oder Befürworter einer Altersdiskriminierung:

https://www.mittellaendische.ch/2020/04...heidungen/

Jetzt überlegen die schon das jüngere wieder zu Schule sollen.
Was hat das den gebracht alles?
Das muss einer mal verstehen.
Kinder halten doch beim spielen kein mindest Abstand.
Das ist lächerlich.
Finde es sehr riskant und gefährlich erst recht für die Eltern die zu Hause sind und zb. Vorerkrankungen haben oder zu Risiko Gruppe gehören.
Erst machen die so ein Drama und dann sowas.
Was hält ihr davon?
Bekomme schon wieder Panik und Angst weil auch die Rede davon war das Restaurants wieder öffnen sollten bzw evtl könnten und ich in diesen Bereich arbeite

Ich war Donnerstag bei meinem Hausarzt. Der sagte, wenn die Schulen wieder öffnen, dann haben wir in Deutschland erst richtig Spaß. Dagegen war das bisherige nur Pipifax gewesen. Dann haben wir italienische / spanische / amerikanische Verhältnisse.

Also ich will auf keinen Fall, dass das so wird wie in anderen Ländern. Da hab ich richtig Angst vor

Irgendwie muss Ich gerade an Alice Cooper denken.

Ich habe mich in meinem Leben schon so oft aufgeregt und hatte Angst vor etwas das dann nicht eintraf. Von daher habe ich ein Prinzip: ich rege mich erst auf wenn die Sache wirklich und verifiziert wird.

Zitat von Nannsen:
Ich war Donnerstag bei meinem Hausarzt. Der sagte, wenn die Schulen wieder öffnen, dann haben wir in Deutschland erst richtig Spaß. Dagegen war das bisherige nur Pipifax gewesen. Dann haben wir italienische / spanische / amerikanische Verhältnisse. Also ich will auf keinen Fall, dass das so wird wie in anderen Ländern. Da hab ich richtig Angst vor


Wenn man die Kinder weiterhin von den Risikogruppen fern hält, wird das wohl eher nicht passieren. Es kann halt einfach nicht sein, dass wir hier jetzt noch 6-8 Monate das Leben komplett pausieren, bis vielleicht ein Impfstoff oder ein Medikament da ist. Daher ist das genau richtig, denn hier und auch in den anderen Ländern ist niemand 19 Jahre (bis auf ganz wenige Einzelfälle, die es auch bei Influenza gibt und von den Medien im Dauerfeuer verbreitet wurden) daran verstorben. Bei jeder anderen Krankheit werden auch die Kranken bzw. stark Gefährdeten isoliert und nicht 98% der Bevölkerung noch mit dazu. Umso größer werden die psychischen Probleme (Angststörungen, Depressionen, Suizide) und die wirtschaftlichen Probleme, je länger das noch so weitergeht.

Hygiene einhalten und weiterhin Abstand halten zu den p.otenziell Gefährdeten dürfte ein guter Mittelweg sein. Dass das Virus nicht einfach so vom Himmel fällt oder im Supermarkt von der Erdbeere-Packung springt, wissen wir ja nun ganz genau. Alles andere ist das übliche Risiko des Lebens.

(Achtung Off Topic aber es geht nicht um Verschwörungstheorien )
Zitat von kritisches_Auge:
Ich habe mich in meinem Leben schon so oft aufgeregt und hatte Angst vor etwas das dann nicht eintraf. Von daher habe ich ein Prinzip: ich rege mich erst auf wenn die Sache wirklich und verifiziert wird.

Obwohl es hier um Corona geht, möchte ich mal kurz einwerfen, dass mir diese zwei Sätze von dir grade echt geholfen haben. Danke dafür! Ich hatte heute einen echt miesen Tag weil ich mal wieder erkannt habe dass ich meine Angst nie ganz besiegen kann bzw. nie eine 100%ige Sicherheit haben kann, nach der ich seit Monaten suche.
Es ist mein absolutes Ziel, zu lernen, so zu denken wie du. Und dass du es wirklich geschafft hast, in jeder Lebenssituation so zu denken, ist sehr motivierend!

Zum Thema Corona: Ich weiß nicht, habe auch schon öfter gehört dass es passieren kann dass uns eine zweite Corona-Welle heimsucht wenn alles wieder öffnet und das normale Leben wieder beginnt. Es geht ja auch nicht nur darum, dass die Risikogruppen sich nicht anstecken sondern auch darum, dass es einfach nicht zu viele (auch gesunde) Leute kriegen sollten wegen den Krankenhaus-Kapazitäten. Ich hab z.B. eine Freundin, jung gesund, die dennoch Corona-bedingt eine Weile im KH beatmet werden musste. Keine Ahnung, ich kenn mich nicht so gut mit all dem aus, aber ich hab es schon so verstanden dass wir eine zweite Infektionswelle verhindern sollten.

Zitat von Darcyless:
Zum Thema Corona: Ich weiß nicht, habe auch schon öfter gehört dass es passieren kann dass uns eine zweite Corona-Welle heimsucht wenn alles wieder öffnet und das normale Leben wieder beginnt. Es geht ja auch nicht nur darum, dass die Risikogruppen sich nicht anstecken sondern auch darum, dass es einfach nicht zu viele (auch gesunde) Leute kriegen sollten wegen den Krankenhaus-Kapazitäten. Ich hab z.B. eine Freundin, jung gesund, die dennoch Corona-bedingt eine Weile im KH beatmet werden musste. Keine Ahnung, ich kenn mich nicht so gut mit all dem aus, aber ich hab es schon so verstanden dass wir eine zweite Infektionswelle verhindern sollten.


Diese 2. Welle (sollte es sie überhaupt geben, bisher nur reine Vermutungen) wird nur durch eine Impfung oder eine ausreichend hohe Herdenimunität verhindert. Kein Lockdown dieser Erde kann das verhindern. Im Gegenteil, wir verschieben das ganze nur zeitlich nach hinten - mit den zusätzlichen o.g. Folgen noch oben drauf. Für den Beginn war das auch gut und richtig, um Zeit zu haben die Lage überhaupt erst mal in Ruhe durchblicken zu können. Es geht vor allem um die Risikogruppen, denn das sind mit einer ganz, ganz hohen Prozentzahl die Menschen, die im Krankenhaus behandelt werden müssen.

Aber so wie ich das verstanden habe, ist eine Herdenimmunität doch eh nicht denkbar, weil dazu dermaßen viele Menschen infiziert sein müssten dass das Gesundheitssystem völlig zusammenbrechen würde, oder?
Also ich hab das so verstanden: Entweder Impfung oder Corona muss extrem auf Sparflamme gehalten werden (dieses flache Kurve Gedöns)
Die Welle kann ja steil oder flach sein und wenn sie zu steil wird könnte es ein Problem fürs Gesundheitssystem geben. Das war doch überhaupt nur der Sinn der ganzen Quarantäne?

Das Argument, dass nur extrem wenige außerhalb der Risikogruppen im KH behandelt werden müssen, ist natürlich wichtig, in dem Fall wäre die Warnung der Experten, das Gesundheitssystem würde bei einer steileren Welle überstrapaziert, vielleicht nicht so ganz zutreffend. (Und meine Freundin war wohl eine Ausnahme)

Zitat von Darcyless:
Aber so wie ich das verstanden habe, ist eine Herdenimmunität doch eh nicht denkbar, weil dazu dermaßen viele Menschen infiziert sein müssten dass das Gesundheitssystem völlig zusammenbrechen würde, oder?

Wenn das in der Geschwindigkeit wie jetzt läuft, ist die Herdenimmunität kein Thema, weil das viele Jahre dauern würde. Aber: Jeder bereits Infizierte verhindert die weitere Ausbreitung des Virus. Erst ab der Herdenimmunität ist das Virus verschwunden und kein Thema mehr, weil es nicht genug Wirte für ein weiteres Fortbestehen findet.

Zitat von Darcyless:
Die Welle kann ja steil oder flach sein und wenn sie zu steil wird könnte es ein Problem fürs Gesundheitssystem geben. Das war doch überhaupt nur der Sinn der ganzen Quarantäne?

Korrekt! Und um Zeit zu haben die Lage überblicken zu können, bevor hier alles zusammenbricht. Nicht aber um es verschwinden zu lassen.

Zitat von Darcyless:
Das Argument, dass nur extrem wenige außerhalb der Risikogruppen im KH behandelt werden müssen, ist natürlich wichtig, in dem Fall wäre die Warnung der Experten, das Gesundheitssystem würde bei einer steileren Welle überstrapaziert, vielleicht nicht so ganz zutreffend. (Und meine Freundin war wohl eine Ausnahme)


Darauf basiert ja u.a. auch das Wellenmodell. Also erst mal wieder Freiheiten für die Jüngeren + Wirtschaft und dann die Lage regelmäßig neu bewerten, bevor die Kurve ausufert (Zu viele Intensivpatienten). Sollte sie ausufern, muss wieder gegengesteuert werden. Aber das ist eben kein totaler Lockdown mehr.

Klar, der totale Lockdown muss natürlich aufhören.
Ich wollte damit auch eigentlich nur sagen dass ich die Bedenken des Arztes ein wenig nachvollziehen kann weil er sich wahrscheinlich einfach Sorgen macht dass es eine zweite, ZU steile Welle geben wird und man nicht schnell genug gegensteuert weil man denkt bei Corona ist ja das schlimmste vorbei jetzt.
Aber ich stimme dir natürlich zu, dass man einfach sehen muss wie die zweite Welle verläuft und erst dann Gegenmaßnahmen ergreifen, anstatt jetzt über ein Jahr lang (bis ein Impfstoff da ist) in den Wohnungen eingesperrt zu sein.

Hier sind noch zwei sehr lesenswerte Beiträge von Professor Pietro Vernazza (Schweizer Chefarzt für Infektiologie) zum Thema Schulschließung / Kinder als Überträger und Risikopatienten. Passt ja ganz gut zu den letzten Postings.

Zitat:
Eine Metananalyse (Zhu et al, MedRxiv, 26.3.20) hat versucht, die Rolle der Kinder für die Ausbreitung der Epidemie zu erfassen. Die Autoren haben insgesamt 31 publizierte kleine Krankheitsausbrüche in Familien untersucht. Sie entdeckten, dass bei weniger als 10% dieser Ausbrüche (3/31) ein Kind die Quelle der Covid-19 Übertragungen war. Das ist überraschend, denn von der Grippe wissen wir, dass Kinder ganz wichtigeÜberträger sind. Die Autoren zeigen, dass bei den gefürchteten Vogelgrippe-Ausbrüchen (H5N1) mehr als 50 Prozent der Fälle von Kindern ausgehen. Offenbar scheint sich die Ausbreitung von Covid-19 deutlich von derjenigen der Influenza zu unterscheiden. Das ist eine wichtige Erkenntnis, wenn wir bedenken, dass unser Entscheid, die Schulen zu schliessen, sich ganz auf die Erfahrungen mit Grippepandemien abstützte.
(...)
Die Autoren kommen zum Schluss, dass die auffallend andersartige klinische Präsentation der Infektion bei Kindern auch dazu führt, dass sich die Krankheit bei ihnen anders ausbreitet (was ja in der oben erwähnten Arbeit ebenfalls aufgezeigt wird). Die Autoren vergleichen in mathematischen Modellen auch die Ausbreitung der beiden Infektionen Covid-19 und Influenza. Der Vergleich deckt einen wesentlichen Unterschied zwischen Covid-19 und Influenza auf: Während sich die Ausbreitung von Influenza durch das Schliessen von Schulen deutlich verzögern lässt ist ein solcher Effekt bei Covid-19 nur noch marginal nachweisbar. Eine andere Studie, die auch kürzlich die Effekte von social distancing Massnahmen in Singapur modellierte, zeigte einen Effekt der Schulschliessung (Koo Lancet, 23.3.20). Da das Berechnungsmodell, welches Koo et al. einsetzt, sich noch auf das klassische für Influenza entwickelte Modell abstützt, überrascht es nicht dass die Resultate von denjenigen unter Einbezug der Erkenntnis von Daten bei Kindern mit Covid-19 abweichen.
https://infekt.ch/2020/04/schulen-schli...der-nicht/


Zitat:
Schwangere und Immungeschwächte nicht gefährdet
Weiter fällt dann auch auf, dass eine wichtige Personengruppe, die oft bei Infektionskrankheiten besonders gefährdet ist, bei schwere Verlaufsformen der Covid-19 Erkrankungen nicht auftaucht: Es sind dies Patienten mit geschwächtem Immunsytem, insbesondere auch Personen welche mit Immunsuppressiva behandelt werden. Und interessanterweise sehen wir auch keine Häufungen von erschwertem Verlauf bei schwangeren Frauen, deren Immunsystem durch einen natürlichen Prozess zum Schutze des Kindes gedämpft wird. Wenn schwere Verlaufsformen mit Covid-19 bei jungen Menschen auftreten, so sind diese Verläufe durch ein besonders aktives, überschiessendes Immunsystem charakterisiert (sog. Zytokin-Sturm) und treten gerade nicht bei Immunschwächung auf.
https://infekt.ch/2020/03/immunschwaech...ikofaktor/


Und infiziert sein heißt eben auch nicht, dass man zu 100% jemanden ansteckt:

Zitat:
Bahnbrechende Arbeit von den Medien kaum beachtet
So wundert es nicht, dass die Publikation von Li et al. fast unbemerkt an uns vorbei ging. Doch die im hoch dotierten Science publizierte Arbeit hat es in sich. Die Epidemiologen haben die Ausbreitung von COVID-19 in China untersucht und sind der Frage nachgegangen, wie oft denn die neuen Infektionen überhaupt entdeckt wurden. Die Methodik ist ausgeklügelt, sie basiert auf Berechnungen von Kontaktwahrscheinlichkeiten und bezieht auch die Mobilitätsdaten und weitere komplexe Informationen ein.

Das Resultat ist jedoch recht einfach erzählt:

Rund 85% (82-90%) aller Infektionen sind erfolgt, ohne dass jemand die Infektion *bemerkt hat
Etwa 55% der unbemerkt Infizierten haben weitere Personen angesteckt


https://infekt.ch/2020/03/neues-verstae...-epidemie/
Mitglied werden - kostenlos & anonym

Sehr interessant, danke!
Nur so aus Interesse, ist es eigentlich bekannt, wer zur Risikogruppe für diesen Zytokin-Sturm gehört?

Zitat von Darcyless:
Sehr interessant, danke! Nur so aus Interesse, ist es eigentlich bekannt, wer zur Risikogruppe für diesen Zytokin-Sturm gehört?


Wahrscheinlich die, bei denen das Immunsystem grundsätzlich überreagiert oder (teilweise) entgleist ist. Beispielsweise Auto-Immunerkrankungen. Genau weiß man das aber bisher nicht.

Zitat:
Die genauen pathogenetischen Ursachen eines Zytokinsturms sind zur Zeit (2019) noch unklar. Wahrscheinlich entsteht er durch eine extreme Empfindlichkeit des Immunsystems gegenüber bestimmten Proteinen. In der Folge schütten T-Zellen und Makrophagen ungebremst Zytokine wie TNF-alpha, Interleukin-1 oder Interleukin-6 aus, die im Gewebe eine massive Entzündungsreaktion hervorrufen.
https://flexikon.doccheck.com/de/Zytokinsturm


Habe aber gerade gesehen, dass es bei der Vogelgrippe auch eine sehr große Rolle spielte.

https://cordis.europa.eu/article/id/263...ntified/de

Das aktuelle Corona-Virus ist keine außergewöhnliche Angelegenheit in diesem Jahr. Wir müssen davor keine Angst haben, weil es uns allen und dem Menschen vertraut ist, mit Viren dieser Art gut klar zu kommen. Natürlich ist es deswegen nicht harmlos und natürlich wird es auch wie jedes andere Virus, wie in jedem Jahr viele Todesopfer im höheren Alter mit Vorerkrankungen fordern. Natürlich wird es auch ein paar wenige Menschen schwer treffen, die jünger sind, aber halt mit schweren Vorerkrankungen zu tun hatten.

Natürlich wird all das, ein jeder Virus, ein jedes Bakterium immer in unserer Welt dazu beitragen, dass wir krank werden und dass geliebte Menschen von uns gehen werden. Das Leben erscheint in diesem Aspekt skrupellos zu sein, aber es ist, so schwer es auch klingt, das Leben. Wir alle werden sterben - irgendwann. Auch ich werde mal sterben. Manche werden friedlich im Bett einschlafen, andere werden durch einen völlig unerwarteten Unfall sterben, andere werden womöglich über viele Jahre mit viele gravierenden Krankheiten zu kämpfen haben, ehe ein Virus den letzten Tropfen in das Fass gibt, welches dann überläuft und man dann eben aus dem Leben scheidet.

Ja.. ich verstehe jeden, der Angst davor hat. Ich verstehe die Angst davor, zu sterben. Auch die Angst vor dem aktuellen Corona-Virus, welcher zumindest den letzten Tropfen bedeutet, der für nicht wenige Menschen den Unterschied zwischen dem Leben und dem Tod bedeuten wird.

Aber,.. ein Aber, welches ich ungern in diesem Kontext sagen will, weil es natürlich immer um echte Menschen geht, die wirklich in echt sterben...

Aber wir müssen und sollten versuchen, vernünftig zu bleiben und nicht in Panik zu fallen. Nach allen Daten, die auch in den letzten Tagen aktuell eingehen, haben wir es nicht mit einer tödlichen Seuche zu tun. Nur wenige Menschen werden davon schwer betroffen sein. In Deutschland werden zudem auch jene, die doch schwerer betroffen sind, nach wie vor problemlos intensivmedizinisch behandelt werden können.

Wir müssen und dürfen daher keine Angst haben. Keine Angst davor, was zum Leben gehört und wir immer und jedes Jahr erleben. Es werden immer viele geliebte Menschen jeden Tag von uns gehen. An die 2500 Menschen jeden Tag in Deutschland - immer und jedes Jahr. Der Verlust jener Menschen ist immer schwer und für die Angehörigen mit Sicherheit noch sehr viel schwerer.

Dennoch darf man dabei nicht aus den Augen verlieren, dass wir im Jetzt dafür leben und das aufbauen, was für unsere Nachkommen eine bessere Welt bedeuten kann, wenn wir dafür sorgen. Jede Entscheidung, die wir jetzt treffen, ist eine Entscheidung, die auch alle nach uns betreffen wird.

Deswegen bitte ich im Heute für die Vernunft. Die Vernunft, die richtigen Entscheidungen zu treffen und all jene Entscheidungen zu kritisieren, die man selbst als nicht vernünftig erachtet.

Zum Abschluss möchte ich einen erfahrenen Facharzt sprechen lassen, der schon mit vielen angeblichen Killerviren zu tun hatte. Leider wurden die Videos mit ihm schon wieder mal gelöscht. Auch das sollte jedem zu denken geben.... warum löscht man Videos? Warum zensiert man Meinungen, warum zensiert man die Einschätzung und Expertise von Fachleuten?


A


x 4


Pfeil rechts




Dr. Matthias Nagel
App im Playstore