App im Playstore
Pfeil rechts
45453

Ich denke, dass bei bisschen Rauch braucht man nicht gleich hysterisch zu werden, es ist eine Frage der inneren Einstellung, früher hat man wirklich überall gequalmt, sogar am Tisch im Restaurant, bei gleichzeitig viel weniger Beschwerden.

Zitat von Zephyr:
Das hat nichts mit Willensstärke, Selbstkontrolle und/oder Disziplin zu tun.

So hab ich es aber geschafft

A


Angst vor Corona Virus (Covid-19)

x 3


Zitat von Luna70:
Ja, die Natur wird sicher profitieren davon, hoffe ich zumindest dass das Ganze überhaupt etwas Gutes hat. Ansonsten weiß ich nicht, ob man angesichts von Menschen, die auf Intensivstationen um jeden Atemzug ringen von den glücklichsten Tagen sprechen kann. In unserem Landkreis sind 13 Menschen gestorben und 13 weitere befinden sich auf der Intensivstation, weitere auf normalen Stationen. Ich finde das sehr,sehr beklemmend.

@luna das was meine Bekannte sagte, bezog sich nicht auf die Menschen die schon daran gestorben sind, sondern eher, das die Welt mal ruhig ist, nicht soviel Lärm, nicht soviele Autos, nicht soviele Menschen.
Das war damit gemeint, ich dachte Du wüßtest das. Wer ist schon froh darüber das soviele Menschen sterben,
das ist mit Sicherheit nicht gemeint.

Zitat von TimW:
Ich denke, dass bei bisschen Rauch braucht man nicht gleich hysterisch zu werden, es ist eine Frage der inneren Einstellung, früher hat man wirklich überall gequalmt, sogar am Tisch im Restaurant, bei gleichzeitig viel weniger Beschwerden.

Korrekt. Es ist eine Frage der Dosis. Es stirbt im Normalfall ja auch niemand daran, wenn er mal eine leichte Rauchvergiftung erleidet. Der Körper ist in der Lage, geringe Mengen an Schadstoffen aus der Lunge wieder zu entfernen. Problematisch wird es nur dann, wenn es dauerhaft über längere Zeit einen Schadstoffeintrag in die Lunge gibt, und/oder man akut einen sehr intensiven Schadstoffeintrag erlebt.

Daher ist es ja auch wichtig und richtig, beispielsweise in Restaurants das Rauchen zu verbieten, sofern dort keine ausreichende Absaugung des Rauches gewährleistet ist. Wenn man hingegen mal am Bahnsteig ein bisschen Rauch abgekommt, ist das keine Sache, wovor man Angst haben muss. Dagegen ist die allgemeine Luftverschmutzung in vielen Großstädten ein definitiv gravierenderes Problem und auch deutlich gefährlicher für die Gesundheit. Was nebenbei, um zum Thema zurückzukommen, auch sehr relevant bzgl. Corona ist.

Risikogruppen sind eben auch jene, die in einer sehr schmutzigen Luft über viele Jahre gelebt haben, weil deren Lungen und deren Organismus mit den Schadstoffen vorbelastet sind. Gerade der Norden Italiens ist davon sehr betroffen und das ist mit Sicherheit mit ein Grund dafür, warum es dort soviele schwere Verläufe gibt.

In Deutschland hingegen haben wir in den aller meisten Regionen eine sehr gute Luft. Daher muss man dort diesbezüglich eher keine Angst haben. Und auch in den Gebieten mit schlechterer Luft muss man keine Angst haben, solange man den behördlichen Bestimmungen folgt und den Kontakt zu anderen Menschen meidet.

Zitat:
So hab ich es aber geschafft

Dann gilt dir mein voller Respekt!

Zitat von TimW:
Ich denke, dass bei bisschen Rauch braucht man nicht gleich hysterisch zu werden, es ist eine Frage der inneren Einstellung, früher hat man wirklich überall gequalmt, sogar am Tisch im Restaurant, bei gleichzeitig viel weniger Beschwerden.


Früher galt Rauchen als gesund und man hat z.B. Asbest in Massen verbaut. Warum macht man sowas wohl nicht mehr?
Absolut sinnfreier Kommentar. Nur weil etwas früher mal toleriert wurde, muss das heute noch lange nicht so sein.

Zitat von Mutexia:
Absolut sinnfreier Kommentar. Nur weil etwas früher mal toleriert wurde, muss das heute noch lange nicht so sein.

Finde ich nicht, mir ging es um die Einstellung dazu und die Hysterie weil man irgendwo etwas Rauch abbekommen hat. Natürlich könnte man sich darüber aufregen und am Ende an Herzinfarkt sterben aber das muss jeder für sich entscheiden.

Zitat von Mutexia:
Früher galt Rauchen als gesund und man hat z.B. Asbest in Massen verbaut. Warum macht man sowas wohl nicht mehr?
Absolut sinnfreier Kommentar. Nur weil etwas früher mal toleriert wurde, muss das heute noch lange nicht so sein.


So sinnlos ist das (der Kommentar) nicht. Ich habe in meinem Studium auch das Fach Umweltchemie. Dort wird u.A. die Bioambivalenz bestimmter Stoffgruppen gelehrt. Einfach gesagt gibt es bei jedem Stoff einen bestimmten Bereich, der als nicht toxisch gilt. Erst wenn ein bestimmter Schwellenwert überschritten oder je nach Stoff auch unterschritten wird, ist es schädlich für den Organismus.

Das gilt natürlich auch für all jene Stoffe, die im Tabakrauch entstehen. Geringe Mengen davon sind daher als unbedenklich einzustufen. Das ist nebenbei auch logisch, da unser Körper es gewohnt ist, mit Schadstoffen in der Umwelt umgehen zu müssen.

Entscheidend ist halt die Menge an Schadstoffen pro Zeiteinheit.

Wenn mich der Geruch stört, der ungefragt in meine Bude eindringt, wenn ich lüfte, um frische Luft haben zu wollen, ist mir egal wie schädlich das ist. Mich stört der Geruch und nicht die Schädlichkeit.

Ansonsten hast Du Recht. Alles ist erst ab einer gewissen Schwelle schädlich, aber darum geht es mir ja nicht mal.

Aber wir schweifen wieder vom Thema hier ab

Zitat von Mutexia:
Wenn mich der Geruch stört, der ungefragt in meine Bude eindringt, wenn ich lüfte, um frische Luft haben zu wollen, ist mir egal wie schädlich das ist. Mich stört der Geruch und nicht die Schädlichkeit.

Das ist natürlich etwas anderes und auch vollkommen verständlich. Doch hier müssen wohl alle ein wenig Rücksicht aufbringen können. Mich stören als Beispiel auch die ganzen Gerüche der Parfüms und Deos, die ich in der U-Bahn, Straßenbahn oder S-Bahn ertragen können muss. Ein gewisses Maß an Toleranz ist dabei halt von jedem zu erwarten.

Ich selbst weiß das, daher habe ich mich als Raucher immer sehr darum bemüht, dass niemand mit meinem Rauch belästigt wird und ebenso bemühe ich mich auch heute noch darum, mich nicht mit allerlei Parfüms einzusprühen.

Hierbei gilt es halt, Rücksicht zu nehmen, aber ebenso Toleranz zu zeigen. Man wird es zwar niemanden immer Recht machen können, aber sofern man niemanden mit etwas dauerhaft belastet, sprich Rücksicht zeigt, sollte man im Gegenzug auch etwas Toleranz aufbringen können.

Zitat von Zephyr:
Hierbei gilt es halt, Rücksicht zu nehmen, aber ebenso Toleranz zu zeigen. Man wird es zwar niemanden immer Recht machen können, aber sofern man niemanden mit etwas dauerhaft belastet, sprich Rücksicht zeigt, sollte man im Gegenzug auch etwas Toleranz aufbringen können.


So ist es....

Ja Toleranz ist wirklich wichtig, denn ohne sind die ständigen Konflikte vorprogrammiert.

Zitat von Catharina:
Ich arbeite im Krankenhaus und wir haben seit heute selbstgenähte Mundschutze, da die anderen langsam zur Neige gehen und die nächste Lieferung erst gegen den 20.4. erwartet wird.

Näht Ihr die selber ? Wir nähen ein Schutzvlies rein

Meinem Nachbarn (2 Etagen tiefer )seine Frau war ein Pflegefall und hatte so ein Sauerstoffgerät mit Wasser.
Ich hatte hier immer so Brummgeräüsche in der Wohnung die ..an..aus..an..aus das hat mich kirre gemacht und hat Panikattacken bei mir ausgelöst.
Wußte ja nicht wo die Geräusche herkommen.
Dann fargte ich den Nachbarn ob er vieleicht eine Erklärung dafür hat...es sagte nein aber das seine Frau so ein Gerät zur Sauerstoff..oder Luftreinigung hat.
Ich fragte ob er das vieleicht mal auf einen Teppuich stellen könnte und ich werde dann höhren ob die Gräusche weg sind...und sie waren weg.
Ich war sowas von happy das kann sich keiner vorstellen.
Zum Glück ist das ein sehr guter Nachbar und ich hab mich 10 mal bedankt.

Ich bin Raucher und habe es geschafft, von 20 auf 5 Zig. zu kommen und die lasse ich mir auch nicht nehmen.
Hier gibt es einen Thread dazu:

stammkneipe-zum-lichtblick-f119/austausch-mit-meinen-rauchergenossen-gewuenscht-t95942.html

Hurra! Bei uns gibt es ab Samstag Autokino. Das schick ich erstmal meine Teenies los. Etwas Abwechslung hilft ja vielleicht mal. Die Stimmung wird von Woche zu Woche etwas unentspannter. Erst Riesenfreude weil 5 Wochen frei und nun ist das auch nicht mehr so toll ... naja nützt ja nix

Zitat von kritisches_Auge:
Ich bin Raucher und habe es geschafft, von 20 auf 5 Zig. zu kommen und die lasse ich mir auch nicht nehmen.


Ich habe am 22.03.2020 von heute auf morgen nach über 30 Jahren einfach nicht mehr geraucht.
Ich finde es absurt zu rauchen wenn draussen ein Lunfenvirus tobt.
Gut, meine Lunge würde jahrelang geschädigt und die bis jetzt 16 Tage machen die Lunge jetzt auch nicht fitter.... aber es hat immerhin klick bei mir gemacht.

Wenn man über Toleranz redet, hoffe ich doch sehr, auch zu wissen, was Toleranz bedeutet. Toleranz bedeutet, Dinge, die man nicht mag, ertragen zu können. Wenn man eine Sache toleriert, bedeutet das also, dass man diese Sache erträgt, aber mit dieser Sache keineswegs einverstanden ist.

Zitat von kyra96:
Ich habe am 22.03.2020 von heute auf morgen nach über 30 Jahren einfach nicht mehr geraucht.
Ich finde es absurt zu rauchen wenn draussen ein Lunfenvirus tobt.
Gut, meine Lunge würde jahrelang geschädigt und die bis jetzt 16 Tage machen die Lunge jetzt auch nicht fitter.... aber es hat immerhin klick bei mir gemacht.

Meinen Glückwunsch!

Bereits nach 1-2 Wochen hat das Nichtmehrrauchen aber schon enorm positive Effekte auf deine Gesundheit. Als Beispiel ist dein Kohlenmonoxidgehalt (CO) im Blut nun definitiv wieder auf dem Level eines Nichtrauchers. Also du profitierst durch das Nichtmehrrauchen bereits jetzt schon sehr.

Bleibe dabei! Ich gebe dir alle Kraft dafür, die ich habe!
Mitglied werden - kostenlos & anonym

Habe eben mal die Preise für Schutzmasken bei Ebay angeschaut.
3 Stück für 100 Euro und die sind verkauft worden.
Meistens aber 10-20 Euro für eine.

Zitat von klaus-willi:
Habe eben mal die Preise für Schutzmasken bei Ebay angeschaut.
3 Stück für 100 Euro und die sind verkauft worden.
Meistens aber 10-20 Euro für eine.

Sowas kann ich absolut nicht nachvollziehen. Warum kauft man sich für 10 Euro oder mehr einen Mundschutz, der höchstens 4 Stunden lang getragen werden kann, um damit andere vor einer Infektion zu schützen? Sich selbst schützt man damit ja eher nicht allzu sehr.
Scheinbar gibt es aber wohl immer Menschen, die keine Ahnung von der Sache habe und die man daher skrupellos ausnehmen kann. Wirklich traurig sowas... also dass man so asozial die Unwissenheit anderer ausnutzt, um damit sich selbst die Taschen voll zu stopfen. Das ist eine wirklich sehr armseelige Welt, in der wir da leben. Die Menschheit ist zu betrauern, wenn sie so armseelig ist.

Zitat von Narandia:
Raucher können ihren Hintern auf den Balkon oder nach draußen vor die Haustür bewegen.Nichtraucher müssen geschützt und priorisiert werden.

Verstehe ich jetzt nicht so ganz. Wenn mein Nachbar in seiner Wohnung raucht, dann bekomme ich davon doch erstmal nichts ab. Wenn er aber auf seinem Balkon raucht, dann ist doch die Wahrscheinlichkeit viel höher, dass das zu mir ins Fenster reinzieht. Wenn er unten vor die Tür geht, durch die ich zwangsweise gehen muss, wenn ich das Haus verlasse oder betrete, bekomme ich auch eher was ab, als wenn er einfach in seiner Wohnung bleibt.

Wir kommen hier etwas vom eigentlichen Thema ab, aber ich würde deine Logik gerne nachvollziehen können.

A


x 4


Pfeil rechts




Dr. Matthias Nagel
App im Playstore