App im Playstore
Pfeil rechts
45453

Meinst du der Test ist zu empfehlen, wenn man keinerlei Anzeichen hat?
Ich möchte mich nicht unnötig beunruhigen

Zitat von Acipulbiber:
Meinst du der Test ist zu empfehlen, wenn man keinerlei Anzeichen hat?

Da ich schon viele Online-Tests machte, sage ich eher nein. Wenn du keinerlei Anzeichen hast, rate ich persönlich davon sogar gänzlich ab. Denn wie du schon sagtest, das Ergebnis könnte dich nur grundlos beunruhigen.

A


Angst vor Corona Virus (Covid-19)

x 3


Zitat von Zephyr:
Das halte ich für sehr gefährlich, da es nun einmal viele Menschen gibt, die mit so einer Online-Selbstdiagnose nicht richtig umgehen können und dadurch womöglich sogar panisch werden könnten. Solche Online-Selbsttests sind wirklich nur mit größter Vorsicht zu genießen, da deren Aussagekraft einerseits nicht sehr hoch ist und andererseits man die Auswertung solcher Test auch nur dann richtig interpretieren kann, wenn man zumindest halbwegs Fachwissen und/oder Erfahrung/Wissen in dem Feld besitzt.Ich würde daher davon abraten, nun so einen Test zu machen. Falls man den doch machen will, dann bitte immer bedenken, dass das erstens keine Diagnose ersetzt und zweitens nicht sehr aussagekräftig ist. Denn egal wie gut durchdacht so ein Online-Test auch sein mag, jener kann niemals alle Faktoren berücksichtigen, die in einem individuellen Fall entscheidend sind. Das kann nur ein Arzt, der entsprechend ausgebildet ist und jeden Menschen vor Ort immer sehr individuell betrachten kann.

Vielen Dank . Damit hat sich meine Frage schon erledigt. ich sehe das auch so

Zitat von Zephyr:
Das halte ich für sehr gefährlich, da es nun einmal viele Menschen gibt, die mit so einer Online-Selbstdiagnose nicht richtig umgehen können und dadurch womöglich sogar panisch werden könnten. Solche Online-Selbsttests sind wirklich nur mit größter Vorsicht zu genießen, da deren Aussagekraft einerseits nicht sehr hoch ist und andererseits man die Auswertung solcher Test auch nur dann richtig interpretieren kann, wenn man zumindest halbwegs Fachwissen und/oder Erfahrung/Wissen in dem Feld besitzt.Ich würde daher davon abraten, nun so einen Test zu machen. Falls man den doch machen will, dann bitte immer bedenken, dass das erstens keine Diagnose ersetzt und zweitens nicht sehr aussagekräftig ist. Denn egal wie gut durchdacht so ein Online-Test auch sein mag, jener kann niemals alle Faktoren berücksichtigen, die in einem individuellen Fall entscheidend sind. Das kann nur ein Arzt, der entsprechend ausgebildet ist und jeden Menschen vor Ort immer sehr individuell betrachten wird.


Stimmt, da hast Du Recht. Der Disclaimer kommt aber auch vor dem Test noch (Ersetzt keinen Arzt...). Je nach Verlauf des Fragebogens wird der Anwender auch dazu animiert dringend zum Arzt / Notarzt zu gehen.

Zitat von Acipulbiber:
Meinst du der Test ist zu empfehlen, wenn man keinerlei Anzeichen hat?Ich möchte mich nicht unnötig beunruhigen


Nur wenn Dich die Einschätzung Deines persönlichen Risikos für einen schweren Verlauf interessiert. Akut hast Du ja zum Glück nichts.

Zitat von Mutexia:
Nur wenn Dich die Einschätzung Deines persönlichen Risikos für einen schweren Verlauf interessiert. Akut hast Du ja zum Glück nichts.

Eben ganz genau. Ich lasse es.
Danke dir

Zitat von Acipulbiber:
Eben ganz genau. Ich lasse es.Danke dir


Wenn Du jetzt schon Zweifel hast, dass es Dich beunruhigen kann, solltest Du es wirklich lassen. Damit tust Du Dir keinen Gefallen.

In Italien haben sie evtl ein Impfstoff gefunden...wenn alles gut geht sollte er im Herbst bereit sein...

Ich habe den Test aus Neugier gemacht. Dabei habe ich alle Fragen bzgl. Vorerkrankungen mit Nein beantwortet. Ebenso habe ich alle Fragen, ob ich akut Krankheitssymptome habe, mit Nein beantwortet - außer die Frage bzgl. Kopfschmerzen und Halsschmerzen, da ich gerade ganz leichtes Kopfweh und Halsweh habe. Ebenso die Fragen, ob ich mit Infizierten oder Verdachtsfällen in Kontakt kam, wurden mit einem Nein beantwortet. Ebenso die Frage, ob ich Raucher sei, mit Nein. Ebenso die Fragen bzgl. der Impfungen mit Nein. Mein aktuelles Gewicht (60-70 kg) und Alter gab ich korrekt an. Auch die Größe (171-180 cm).

Obwohl ich nach meinem Wissen zu Sars-Cov-19 2 absolut zu keiner Risikogruppe zähle und ich mir zu 100 % sicher bin, nicht an CoViD-19 erkrankt zu sein, war mein Ergebnis folgendes:

Zitat:
Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie an COVID-19 erkrankt sein könnten, scheint leicht erhöht.
Das Risiko eines schweren Krankheitsverlaufes wäre eher klein.


Also obwohl ich alles, was für eine Erkrankung spricht, mit Nein beantwortet habe, sagt der Test mir nun, dass ich eine leicht erhöhte Wahrscheinlichkeit habe, erkrankt zu sein.

Nun stelle man sich nun jene Menschen vor, die den Test machen, aber nicht soviel oder gar kein Wissen über diese Krankheit haben, und dazu eventuell noch ängstlich oder gar in Panik um das Virus sind und nun diesen Satz da lesen. Das schürt doch definitiv nur noch mehr Panik bei jenen Personen.

Also meine Meinung dazu ist: Dieser Test ist keine gute Sache! Das erzeugt nur unnötig Angst, bei Menschen, die den Test so, wie ich es nun tat, ausfüllen, aber wie ich ebenso absolut keine Angst davor haben müssen.

Da bin ich gespannt. Auch ob der dann in solch großen Mengen produziert werden kann. Einen Impfstoff zu haben ist das eine, den in ausreichender Fülle herzustellen das andere.

Ich habe vor meinem Ägypten Urlaub auch keine Hepatitis Impfung bekommen, weil alles bergriffen war. Ging alles an unsere lieben eingewanderten mitBürger.

Letzteres hörte Ich auch mal von Monte. Sagen darf man es aber nicht...

Ein Handschlag ist Teil unserer Kultur. Ich verweigere ihn nur, wenn es die andere Person so möchte (Hausarzt z.B.).

Da hat mir doch jemand eine PN gesendet weil ich weis nicht mit ss oder ß geschrieben habe..gehts noch

Zitat von klaus-willi:
Da hat mir doch jemand eine PN gesendet weil ich weis nicht mit ss oder ß geschrieben habe..gehts noch


. .

Habe den auf igno. gesetzt

Zitat von Zephyr:
außer die Frage bzgl. Kopfschmerzen und Halsschmerzen, da ich gerade ganz leichtes Kopfweh und Halsweh habe.


Kopfschmerzen und vor allem Halsschmerzen sind aber auch Symptome bei einer Corona-Infektion. Von daher ist es schon gut, dass das Ergebnis nicht sagt Alles wunderbar. Aber ja, wie Du sagtest, man muss das Ergebnis schon richtig deuten können und ein gewisses Maß an Wissen haben, damit einen das nicht unnötig verunsichert.

Zitat von Mutexia:
Kopfschmerzen und vor allem Halsschmerzen sind aber auch Symptome bei einer Corona-Infektion. Von daher ist es schon gut, dass das Ergebnis nicht sagt Alles wunderbar. Aber ja, wie Du sagtest, man muss das Ergebnis schon richtig deuten können und ein gewisses Maß an Wissen haben, damit einen das nicht unnötig verunsichert.

Naja,also ich hab seit Wochen Kopfschmerzen,an corona denke ich dabei sicher nicht...denn zu den Kopfschmerzen gehören noch andere Symptome dazu es sind nie nur Kopfschmerzen

Zitat von NIEaufgeben:
In Italien haben sie evtl ein Impfstoff gefunden...wenn alles gut geht sollte er im Herbst bereit sein...

Ich persönlich würde und werde einen Impfstoff auch dann ablehnen, wenn es ihn gibt, da ich dafür keine Notwendigkeit erkenne. Zumindest nicht für die Altersgruppe zwischen 0-50 Jahren. Zumal immer bedacht werden muss, dass auch ein Impfstoff gravierende Nebenwirkungen in der Kurzfrist aber auch in der Langfrist haben kann. Wenn man sich mit Impfstoffen beschäftigt, weiß man auch warum. Das ist ein Teil meines Studiums. Umweltchemie. So sind als Beispiel jene Quecksilberverbindungen, die als Konservierungsstoffe oder Wirkverstärker eingesetzt werden, keineswegs harmlos für den Organismus. Daher gilt auch bei Impfungen immer der Grundsatz, dass das Nutzen-Risiko-Verhältnis sehr gut abgeschätzt werden muss.

Sicher ist es in bestimmten Fällen sinnvoll, sich impfen zu lassen, weil das Risiko durch eine Erkrankung schweren Schaden zu erleiden größer ist als an der Impfung einen schweren Schaden zu erleiden. Aber das gilt nicht für jede Altersgruppe und nicht für jeden Menschen. So würde ich eben bzgl. Sars-Cov-2 keinen zu einer Impfung raten, der jünger als 50 ist - ganz einfach, weil das Risiko durch den Impfstoff einen Schaden zu erleiden größer ist als durch eine Erkrankung mit CoViD-19 einen Schaden zu erleiden.

Das selbe gilt für mich nebenbei auch bzgl. der Grippe und Masern-Impfung und generell bei jedem Medikament. Jede Behandlung muss immer sehr genau und individuell abgeschätzt werden. Einfach pauschal jeden zu behandeln, egal ob überhaupt nötig oder sinnvoll, halte ich für falsch. Das erachte ich persönlich nur als ideale Einnahmequelle für die Pharmaindustrie, aber medizinisch gesehen nicht als vernünftig. Das ist meine Ansicht dazu - zu welcher ich auch stehe.
Mitglied werden - kostenlos & anonym

Zitat von Zephyr:
Ich persönlich würde und werde einen Impfstoff auch dann ablehnen, wenn es ihn gibt, da ich dafür keine Notwendigkeit erkenne. Zumindest nicht für die Altersgruppe zwischen 0-65 Jahren. Zumal immer bedacht werden muss, dass auch ein Impfstoff gravierende Nebenwirkungen in der Kurzfrist aber auch in der Langfrist haben kann. Wenn man sich mit Impfstoffen beschäftigt, weiß man auch warum. Das ist ein Teil meines Studiums. Umweltchemie. So sind als Beispiel jene Quecksilberverbindungen, die als Konservierungsstoffe oder Wirkverstärker eingesetzt werden, keineswegs harmlos für den Organismus. Daher gilt auch bei Impfungen immer der Grundsatz, dass das Nutzen-Risiko-Verhältnis sehr gut abgeschätzt werden muss.Sicher ist es in bestimmten Fällen sinnvoll, sich impfen zu lassen, weil das Risiko durch eine Erkrankung schweren Schaden zu erleiden größer ist als an der Impfung einen schweren Schaden zu erleiden. Aber das gilt nicht für jede Altersgruppe und nicht für jeden Menschen. So würde ich eben bzgl. Sars-Cov-2 keinen zu einer Impfung raten, der jünger als 50 ist - ganz einfach, weil das Risiko durch den Impfstoff einen Schaden zu erleiden größer ist als durch eine Erkrankung mit CoViD-19 einen zu erleiden.Das selbe gilt für mich nebenbei auch bzgl. der Grippe und Masern-Impfung und generell bei jedem Medikament. Jede Behandlung muss immer sehr genau und individuell abgeschätzt werden. Einfach pauschal jeden zu behandeln, egal ob überhaupt nötig oder sinnvoll, halte ich für falsch. Das erachte ich persönlich ja nur als ideale Einnahmequelle für die Pharmaindustrie. Das ist meine Ansicht dazu - zu welche ich auch stehe.

Mir brauchst du das nicht zu sagen,ich bin nicht geimpft und werde es auch weiterhin nicht machen....

Zitat von Zephyr:
Sicher ist es in bestimmten Fällen sinnvoll, sich impfen zu lassen, weil das Risiko durch eine Erkrankung schweren Schaden zu erleiden größer ist als an der Impfung einen schweren Schaden zu erleiden. Aber das gilt nicht für jede Altersgruppe und nicht für jeden Menschen.

Und das ist falsch...auch junge Menschen die Gesund sind können wenn sie nicht geimpft sind als Virenschleuder
fungieren.

Also ich finde den test keine gute Idee.
hätte ich angekreuzt was ich alles habe (seit Wochen) wie Gliederschmerzen, Halsschmerzen immer mal, Nase verstopft (pollen), Kopfschmerzen (Verspannung), Husten Reiz (allergie) wahrscheinlich wäre es sehr wahrscheinlich, dass ich Corona habe und ich bin absolut sicher, dass ich das nicht habe.
Aber als Ängstler kann man ja nicht immer so differenzieren...

A


x 4


Pfeil rechts




Dr. Matthias Nagel
App im Playstore