App im Playstore
Pfeil rechts
45453

Zitat von Calima:
Leute, wir HABEN täglich Wasser! Kalt und heiß und zu jeder Zeit verfügbar. Wir leben in einer Gesellschaft, die es sich leistet, TRINKWASSER im Klo runterzuspülen. Wir haben Fernsehen, Internet, Smartphones. Es gibt genügend zu essen. Worin liegt das Problem, für eine Weile mal nicht mehr immer alles zu kriegen?

Habe dieser Tage im Fernsehen einen Beitrag über Vinezuela gesehen. Da gab es kein Leitungswasser bzw. gar kein Wasser. Ausserdem wurde eine Klinik gezeigt. Ganz ehrlich, da kann man sich gleich erschiessen, wenn man krank wird. Hier in Deutschland geht es uns verdammt gut!

Vor Allem, was Viele vergessen, wir haben ein sehr gutes Gesundheitssystem. Im Vergleich zu Spanien und Italien sind wir da deutlich besser aufgestellt. Das unterschlagen leider die meisten Berichte, wenn sie über die vielen Toten aus Italien und Spanien berichten.

A


Angst vor Corona Virus (Covid-19)

x 3


Zitat von Calima:
Wir haben Fernsehen, Internet, Smartphones. Es gibt genügend zu essen. Worin liegt das Problem, für eine Weile mal nicht mehr immer alles zu kriegen?

Es geht ja nicht darum alles zu kriegen. Wenn die Billig-Wurst weg ist, kann ich auch Marmelade essen und wenn Marmelade alle ist, kann ich auch Zwiebelbrot essen, selbst wenn Brot weg ist, kann ich auch Semmel essen. Das ist nicht das Problem.

Aber wenn es an Nudeln, Reis und Kartoffeln und so fehlen, wird es halt schwieriger. Immer nur Suppe ist auf Dauer auch nichts, zumal es dann selbst bei Suppen mal keine Karotten mehr gibt, oder Bohnen weg sind und so weiter. Natürlich wird man immer etwas zu Essen finden. Es ist nur schwieriger dann noch zu wissen, was man kochen kann, bei was jetzt nicht eine essentielle Zutat fehlt.

Wie auch schon gesagt wurde, hat auch nicht jeder die Zeit, um täglich einkaufen zu gehen, zumal man ja eigentlich so weit möglich zuhause bleiben soll. Manchen fehlt es auch an Zeit, jeden Tag zu planen, was man nun kochen kann, sofern man es denn bekommt. Manche Menschen kaufen sogar immer nur für 4 Wochen ein und müssen nun mehrmals wöchentlich raus, was sie eventuell nicht können, wegen Behinderungen, Krankheiten oder Arbeit.

Nebenbei kann sich auch nicht jeder das teure Zeug leisten, was es oft noch gibt. Die Hamster kaufen ja bevorzugt das billige Zeug.

Also ja, es ist richtig, dass niemand jetzt verhungern wird. Aber dennoch ist es stressig, wenn bestimmte Sachen nicht da sind. Und Stress ist schlecht für die Gesundheit. Deswegen erachte ich es mittlerweile als besser, zumindest mit Maß und Vernunft ein bisschen zu hamstern. Allein um Stress vorzubeugen und so.

Vielleicht hat man einen Kochtopf der kaum gebraucht wird, man kann die Wäsche einweichen und dann mit ungefähr 60° waschen, das machte ich schon wenn die Maschine einmal kaputt war.

Hier läuten gerade die Kirchenglocken. Scheinbar gab es nun doch so eine Abmachung der Kirchen.

Wir haben hier heute Abend auf der Fensterbank im Wohnzimmer einige Kerzen angezündet...im gedenken aller toten des corona virus..

Zitat von kritisches_Auge:
außerdem braucht die Seele manchmal eine Krankheit.


Sag' das mal den Leuten auf der Intensivstation.

Also zum Thema Toilettenpapier... Wenn es gar nicht mehr anders geht benutzt halt Servietten, Küchentücher oder Tempos, aber entsorgt die dann bitte im Kosmetikeimer. Muss man dann halt öfter mal leeren. So mache ich das eh immer mit feuchtem Papier, das gehört nämlich auch nicht in die Toilette.

Zitat von KarlDerGroße:
Vor Allem, was Viele vergessen, wir haben ein sehr gutes Gesundheitssystem. Im Vergleich zu Spanien und Italien sind wir da deutlich besser aufgestellt. Das unterschlagen leider die meisten Berichte, wenn sie über die vielen Toten aus Italien und Spanien berichten.

Genau. Das ist ja auch der Grund warum es hier nicht so viele Todesfälle gibt.
Es wurde schon mehrfach gesagt, das wir in D viel mehr Intensivbetten und Beatmungsgeräte haben, als in den anderen Ländern.

Zitat von Zephyr:
Aber doch nicht bei einer Corona-Welle, die es jedes Jahr gibt und die anhand der Datenlage nicht schlimmer ist als eine Grippe. Das heißt aber nicht, dass es harmlos sei. Wie kommt man nur darauf, zu glauben, ich würde das so sehen?


Zwei Fragen dazu:
1) Inwieweit gibt es eine Corona-Welle jedes Jahr ? Bitte ein paar Belege / Links .
2) Welche Faktoren bewegen dich zu dieser Aussage ?

Zitat von sippin haterade:
Sag' das mal den Leuten auf der Intensivstation.


Ich meine natürlich keine schweren Krankheiten, das hätte ich dazu schreiben sollen, ich meine einen harmlosen Schnupfen.

Zitat von Zephyr:
Dir ist schon klar, was Übersterblichkeit bedeutet und wie diese errechnet wird?

Ja mir ist das klar, aber ich bezweifle, dass es dir klar ist. Das mit dem Altenheim war ein einfaches Beispiel um zu zeigen, dass zu keinem Zeitraum so viele Menschen in kurzer Zeit starben.

Zitat: Übersterblichkeit (auch: Exzessmortalität) bezeichnet eine erhöhte Sterberate einer bestimmten Bevölkerungsgruppe verglichen mit dem Bevölkerungsdurchschnitt oder die erhöhte Zahl von Sterbefällen während einer bestimmten Zeitspanne verglichen mit der zur selben Jahreszeit normalerweise erwarteten Sterblichkeit.

Zitat von Zephyr:
Nimm es mir nicht übel, aber auf dieser Basis will ich nicht mehr weiter diskutieren

Da gibt es auch nichts weiter zu diskutieren weil ich mich nicht weiter für deine inoffiziellen Erklärungen der Sterberate interessiere und verbreite bitte nicht den Unsinn, dass diese ganze Angelegenheit nichts Besonders und quasi wie ein jährlicher Schnupfen wäre und alles von den Medien nur aufgebauscht wurde. Ich glaube weniger Rechnerei und mehr frische Luft würde dir gut tun.

Zitat von KarlDerGroße:
Vor Allem, was Viele vergessen, wir haben ein sehr gutes Gesundheitssystem. Im Vergleich zu Spanien und Italien sind wir da deutlich besser aufgestellt. ...


Zitat von christian17:
Genau. Das ist ja auch der Grund warum es hier nicht so viele Todesfälle gibt....


Bei weiten so nicht richtig. Deutschland steht im europäischen Vergleich sehr schlecht da vom gesundheitsystem, kam gerade auf ZDF, auf Platz 18 noch hinter Israel. In Italien ist die Rate Todesfälle so hoch, weil da die älteste Bevölkerung Europas ist, und zu dem dort ein sehr reges soziales Leben herrscht grundsätzlich, was die Verbreitung befeuert hat.

Deutschland hat sozusagen vom häufigen Mangel am sozialen Leben und Miteinander profitiert, quasi als Errungenschaft des Arbeit Hamsterrad.

Zitat von schnapper:
Bei weiten so nicht richtig deutschen Plan steht im europäischen Vergleich sehr s schlecht da vom gesundheitsaystem, kam gerade auf ZDF, auf Platz 18 noch hinter Israel. In Italien ist die Rate Todesfälle so hoch, weil die die älteste Bevölkerung Europas ist, und zu den dort ein sehr reges soziales Leben herrscht grundsätzlich, was die Verbreitung befeuert hat.

Danke

Zitat von kritisches_Auge:
Ich möchte einmal wissen wer es sich leisten kann hei einer simplen Erkältung zuhause zu bleiben, außerdem wird frische Luft empfohlen und noch einmal außerdem halte ich es für verkehrt sich vor jeder kleinen Erkältung zu schützen, der Körper muss Abwehrkräfte entwickeln und noch einmal außerdem außerdem außerdem braucht die Seele manchmal eine Krankheit.

Es ist doch schon von verschiedenen Forschern bewiesen worden, dass unser Immunsystem immer schwächer und empfindlicher wird; die Krankheiten an Vielfalt zunehmen wegen unserer übertriebenen Hygiene heutzutage.

Genau das glaube ich auch.
Mit Lebensmitteln gehe ich sehr sorgfältig um, ganz besonders mit Eiern, die Badewanne ist sauberer als sauber, ich finde es übrigens igitt wenn in ihr schmutzige Wäsche liegt, aber wie meine Mutter trage ich in der Wohnung Straßenschuhe.

Zitat von evelinchen:
qaguo+7äö#5ou513q+765#+hdv b 1

Hab es mal auf die schnelle ausgerechnet für dich.
Die Lösung ist 16 hoch 3,7
Mitglied werden - kostenlos & anonym

Zitat von ed92:
1) Inwieweit gibt es eine Corona-Welle jedes Jahr ?

Allgemeines zu Coronaviren und Einfluss der Jahreszeiten:
Coronaviren gehören zur Familie der RNA-Viren und besitzen eine korona-artige, stachelige Eiweishülle. Sie sind auf Platz zwei der häufigsten Erkältungsviren. Sie kommen weltweit vor und werden über Schmierinfektion und Tröpfcheninfektion übertragen.
Zu einem Krankheitsausbruch durch Coronaviren kommt es im Normalfall dann, wenn das Immunsystem geschwächt ist. An Corona zu erkranken kann ganzjährig auftreten, doch häufiger erkrankt man im Winter aus folgenden Gründen:

Zitat von gesundheit.de:
- Die Häufung von Erkältungen im Winter ist auf die erhöhte Keimzahl in den Räumen zurückzuführen.
- Dazu kommt noch, dass wir uns die meiste Zeit in schlecht belüfteten, beheizten Räumen aufhalten. Die Schleimhäute trocknen aus, Erreger haben so ein leichteres Spiel.
- Sind bereits Krankheitskeime im Körper, kommt es bei niedrigen Außentemperaturen eher zu Erkrankungen als im Sommer. Denn durch Kälteeinwirkung wird die Immunabwehr des Körpers etwas herabgesetzt, sodass Krankheiten durch bereits vorhandene Erreger leichter ausgelöst werden können.

Quellen:
https://www.gesundheit.de/wissen/haette...kaeltungen
https://flexikon.doccheck.com/de/Coronavirus

Was sind Krankheitswellen?
Der Begriff Krankheitswelle ist eine Metapher. Es assoziiert eine Wasserwelle, die den Lebensraum der Menschen überflutet.
Die korrektere Bezeichnung dafür wäre Epidemie.

Zitat von Wikipedia:
Eine Epidemie [...] ist das vermehrte Auftreten von Krankheitsfällen einheitlicher Ursache innerhalb einer menschlichen Population, solange es zeitlich und örtlich begrenzt bleibt, und entspricht damit einem großen Ausbruch einer Krankheit.

Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Epidemie

Wie oft kommt Corona vor? Gibt es wirklich Wellen?
In der folgenden Graphik ist zu erkennen, dass Coronaviren einerseits in einer Wellenstruktur jährlich auftreten und dabei ihren Höhepunkt zwischen der zweiten Winterhälfte und dem Frühjahr haben und ihren Tiefpunkt im Hochsommer. Im Verhältnis zu anderen Viren treten Coronaviren je nach Jahreszeit zwischen etwa 2 bis 30 % in Erscheinung.
https://www.pnas.org/content/pnas/116/5...carousel=1

Quelle: https://www.pnas.org/content/116/52/27142

Damit sollte alles geklärt sein. Insbesondere dass es eben jede Jahr eindeutig Krankheitswelle gibt.


Zitat von ed92:
2) Welche Faktoren bewegen dich zu dieser Aussage ?

Dabei muss man nun tiefer in die Auswertung der Statistik gehen. Ich versuche es aber kurz zu halten.

Derzeit sind 32.991 (gerundet 33.000) Menschen als infiziert gemeldet. Eine Infektion bedeutet aber nicht automatisch Erkrankung. Als kurzes Beispiel: Jemand, der mit HIV-infiziert ist, ist nicht automatisch an AIDS erkrankt. So verhält es sich auch bei SARS-CoV II. Wer mit diesem Virus infiziert ist, ist nicht automatisch an CoViD-19 erkrankt. So verhält es sich auch bei anderen Viren. Selbst wenn man das Virus in sich hat, und es im Labor nachweisbar ist, bedeutet das nicht, dass man am Virus erkranken muss. Um daran zu erkranken, muss das Immunsystem außer Stande sein, eine akute Ausbreitung und Vermehrung der Erreger zu stoppen. Vereinfacht gesagt, es müssen Krankheitssysmptome auftreten. Dabei spreche ich aber nicht von leichtem Halskratzen oder bisschen Niesen, sondern von deutlich ausgeprägtem Reizhusten, Schmerzen und/oder Fieber. Erst dann kann man von Erkrankung sprechen. Sprich, sobald eine offensichtliche deutliche Entzündung und Immunreaktion erkennbar ist. (Das nur als Zusatzinfo, die ich jetzt ohne Quelle stehen lasse. Bitte selbst informieren!)

Geschätzt verlaufen etwa 80 bis 85 % der Fälle sehr mild oder ohne Symptome. Diese Zahl sollte jedem bekannt sein, daher ohne Quelle. Also haben wir etwa 6500 bis 5000 Menschen, die man als an CoViD erkrankt bezeichnen kann. Also 33.000 Infizierte und 6500 bis 5000 Erkrankte. Wenn man mal davon ausgeht, dass 100% der Test richtig sind. An anderer Stelle verlinkte ich ja bereits, dass laut einer chinesischen Studie potentiell 47 % der Test falsch-positiv sind. Hier noch mal der Link: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/32133832

So, weiter. Am 10.03.2020 gab es den ersten Todesfall in Deutschland. Heute haben wir 159 Todesfälle, wovon die meisten über 65 waren. Sagen wir daher jetzt mal geschätzt 150 Todesfälle Ü65 in 15 Tagen. Das macht 10 Todesfälle pro Tag.

Laut Aussage von Prof. Dr. Sucharit Bhakd beträgt die bisher übliche Todeszahl von Menschen über 65 pro Tag 2200. Wenn man davon nur ein Prozent nimmt, die ein anderes Corona-Virus in sich tragen oder eben ein Grippe-Virus, haben wir 22 Tode pro Tag. Also signifikant weniger als beim aktuellen Corona-Virus. Es besteht also keine Übersterblichkeit.

Falls man davon ausgeht, die das Corona-Virus SARS-CoV II würde nun oben drauf kommen, liegt falsch, denn die jetztigen Coronatoten ersetzen nur die Grippe- oder andere Coronatoten. Man kann wie gesagt, nicht zweimal sterben. Wer jetzt an Corona stirbt, Ü65 ist, gravierende Vorerkrankungen hatte, der wäre mit großer Sicherheit später gfs. an einer Grippe oder an einem anderen Coronavirus, oder gfs an einem Rhinovirus gestorben. Menschen, deren Immunsystem bereits durch Vorerkrankungen geschwächt ist und die dann an einem Virus erkranken, welches Lebenswichtige Organe befällt, werden mit hoher Wahrscheinlichkeit daran versterben. Das ist leider nun einmal der Lauf des Lebens - so tragisch es für alle Angehörigen auch ist.

Also wie komme ich nun dazu, dass das aktuelle Corona nicht schlimmer als Grippe ist? Eben weil es hauptsächlich Menschen Ü65 mit Vorerkrankungen betrifft und die aktuellen Todeszahlen nur dir Todeszahlen ersetzen, die ohnehin bestehen. Hinzukommt wie gesagt, dass sich selbst im Falle einer aktuellen Übersterblichkeit, dass in der Statistik innerhalb einer Dekade ausgleicht, eben da das aktuelle Corona-Virus hauptsächlich Menschen Ü65 mit Vorerkrankungen betrifft und tötet.

Quellen:
https://interaktiv.morgenpost.de/corona...-weltweit/
https://kurzlink.de/jtd21qNBT
https://www.epicentro.iss.it/coronaviru..._marzo.pdf (S. 2, Abb. 2 / S. 3, Abb. 3 / S. 4, Tab. 1)


Ich bitte am Ende um Verzeihung dafür, dass ich hier nun nicht so präzise, detailiert und strukturiert vorgehen konnte, wie ich es normalerweise für einen professionellen Vortrag oder gar einer wissenschaftlichen Arbeit tun würde. Ich habe hier eben jetzt nicht vor, einen Vortrag zu halten oder gar eine wissenschaftliche Arbeit zu schreiben. Teils gab ich an, wozu ich keine Quelle angab, teils kann es sein, dass ich zu einer Aussage keine Quelle angab, weil ich das halt im Kopf habe. Die Quellen sind nicht für mich, sondern weil sie gefordert wurden. Die, die ich angab, belegen das meiste auch, was ich schrieb.

PS: Ich habe den Beitrag hier jetzt auch nicht korrektur gelesen. Darin habe ich zwei Stunden investiert, um die Quellen auch nochmal durchzugehen und zu prüfen, ob sie mit meinen Aussagen bzw. meinem Wissen im Kopf übereinstimmen. Das war ziemliche Akkordarbeit. Also falls Fehler gefunden werden, die nichts bzgl. der Grundaussage verfälschen, bitte behalten.


@Akinom Ja, ich hab Harald Lesch auch gesehen. War super interessant, und endlich mal ein anderer Ansatz als das Sensations- und Rekordzahlengeheische.

A


x 4


Pfeil rechts




Dr. Matthias Nagel
App im Playstore