App im Playstore
Pfeil rechts
45453

Ich denke gerade an die Menschen die auf die Tafel angewiesen sind und kein Geld haben sich etwas zu bestellen.
Da gibt es bestimmt nicht wenige die jetzt nicht genug zu essen haben.
Zum Glück kann während der Kriese auch wenn eine Mietzahlung ausbleibt nicht gekündigt werden.
Auch der Strom darf nicht abgestellt werden..das finde ich sehr gut.

Ich möchte einmal wissen wer es sich leisten kann hei einer simplen Erkältung zuhause zu bleiben, außerdem wird frische Luft empfohlen und noch einmal außerdem halte ich es für verkehrt sich vor jeder kleinen Erkältung zu schützen, der Körper muss Abwehrkräfte entwickeln und noch einmal außerdem außerdem außerdem braucht die Seele manchmal eine Krankheit.

A


Angst vor Corona Virus (Covid-19)

x 3


Zitat von Acipulbiber:
Denn fast alles was ich in den Einkaufswagen legen wollte war vorübergehend nicht lieferbar

Das kann ich mir vorstellen , meine Bestellung ist auch schon ein Weilchen her.

Zitat:
der lesch hat zb. was Interessantes zu dem Thema gesagt. Italiens todesrate ist so hoch, weil sie zu Spät angefangen haben zu Testen.


Ausgemachter Blödsinn, die in Italien waren genau so umsichtig wie hier.

Während die italienischen Gesundheitsbehörden schnell darauf hinweisen, dass die bisher verstorbenen Menschen ein Durchschnittsalter von 81 Jahren hatten, viele von ihnen mit bereits bestehenden Gesundheitsproblemen. Von den bislang über 6000 Toten waren die meisten in ihren 80er oder 90er Jahren und litten bereits an ernsthaften Gesundheitsproblemen, einschließlich Krebs/Diabetes/Herz-Kreislauf etc.

Eine EU-Statistik zeigt, dass Italien die älteste Bevölkerung in Europa hat, und zwar in fast jeder Hinsicht. Die sozialen Kontakte dort sind vorbildlich in aller Welt, kaum ein alter Mensch mit noch vorhandener Familie im Altenheim. Ganz ehrlich bei aller Vorsicht und Fürsorge, aber dass ganze Bombardement aus den Medien lässt viele nicht mehr schlafen und zur ruhe kommen, kein Wunder bei nur noch negativem Prasseln, Googeln, Fernsehen, Radio. Wer weiß schon was man alles unter den Schuhen trägt und die Zukunft bringt.

Zitat von evelinchen:
Kannst du übersetzen?

Sie hat gesagt, dass wir uns keine Sorgen machen sollen und sie dich ganz doll lieb hat!

Schock aus Italien. Gerade war es noch 2 Tage am sinken.

Morgen ist wieder Pressekonferenz mit dem Wieler und wir sind schlauer. Zumindest für den Moment.
Ich mag ihn sehr. Er ist angenehm ruhig und sachlich ehrlich.
Könnte auch Hörbucher einsprechen, allein von der Stimme her. Angenehm unaufgeregt

Zitat von Skade:
Morgen ist wieder Pressekonferenz mit dem Wieler und wir sind schlauer. Zumindest für den Moment.Ich mag ihn sehr. Er ist angenehm ruhig und sachlich ehrlich. Könnte auch Hörbucher einsprechen, allein von der Stimme her. Angenehm unaufgeregt




Hast du auch eine Uhrzeit ?

Zitat von Elontril:
Nein überhaupt keine Übersterblichkeit - nur ein Beispiel aus USA wo das ist in einem Heim in Kalifornien ausgebrochen ist, von 81 Bewohnern sind 35 gestorben, aber ist ja alles normal wenn man an deine Theorien glaubt und alle Länder spinnen nur noch um eine Hysterie zu verbreiten um unliebsame Gesetze zu etablieren, so die Kurzfassung deiner Ansichten.

Ernsthaft? Du ziehst jetzt echt ein Altenheim als Beweis für eine Übersterblichkeit heran? Dir ist schon klar, was Übersterblichkeit bedeutet und wie diese errechnet wird?

Selbst wenn jetzt in einigen wenigen Ländern, wie Italien als Beispiel, kurzfristig mehr alte Menschen (zwischen 65-100 mit Vorerkrankungen) sterben als normal, und damit kurzfristig eine Übersterblichkeit gegeben ist, ist es dennoch so, dass jene zum größten Teil so und so mit hoher Wahrscheinlichkeit innerhalb der nächsten 0-10 Jahren aufgrund ihrer Vorerkrankungen verstorben wären.
Dadurch wird in den nächsten 10 Jahren eine entsprechende Untersterblichkeit stattfinden, denn keiner kann zwei mal sterben - außer vielleicht in einer Statistik. (Etwas Humor muss sein.)

Also selbst wenn, in der Langfrist (innerhalb einer Dekade) gleicht sich das wieder rein von der Statistik her aus.
Anders wäre es indes, wenn besonders viele junge und mittelalte Erwachsene und Kinder sterben würden. Das würde eine massive und auch sehr problematische Übersterblichkeit hervorrufen, was im schlimmsten Fall zu einer nachhaltigen Bevölkerungsreduktion und in jedem Fall zu einem deutlichen Wirtschaftsleistungsverlust führen wird.

Nimm es mir nicht übel, aber auf dieser Basis will ich nicht mehr weiter diskutieren.

Jetzt mal ein anderes Thema. Ich machte mir mal wieder Gedanken zum Thema Hamstern und dem Thema, dass manchen Leuten bestimmte Dinge langsam auszugehen scheinen, aber nur noch schlecht was bekommen, da gewisse Artikel weiterhin schlecht verfügbar sind.

Da das in bestimmten Regionen kein Ende zu nehmen scheint (so auch in meinem Umfeld), würde ich persönlich dazu anraten, auch ein wenig, aber vernünftig zu hamstern. Also nur einen Vorrat für 6 Wochen, anstatt für 2-4, denn ich denke oder hoffe zumindest, dass bis dahin sich die Verfügbarkeit entsprechender Artikel wieder normalisiert hat.

Es sollte also niemand ein schlechtes Gewissen haben, wenn er nun doch ein bisschen mehr einkauft als gewöhnlich, um sicher zu gehen, dass man am Ende nicht selbst ohne etwas dasteht. Aber wie gesagt, mit Maß und Vernunft.

Das ist meine persönliche Meinung. Ich selbst habe zuletzt auch die vorletzte Flasche Spiritus und letzte Flasche Hygienespüler gekauft, da ich mit beidem, was ich noch hier habe, vermutlich nur noch 3 Wochen ausgekommen wäre. Spiritus brauche ich meistens für den 3D-Drucker und zum Putzen, Hygienespüler für Socken, Unterwäsche und Sportkleidung z.T. auch Schuhe.

Sicherlich könnte man auch ohne das mal kurze Zeit auskommen, doch in Sachen Hygiene muss es nicht unbedingt sein.

Worüber ich mir auch Gedanken machte, falls jemanden etwas ausgeht und jener das dringend braucht, bin ich bereit zu teilen, was ich teilen kann. Im Großraum Berlin und nähere Umgebung wäre das für mich machbar. Aber wirklich nur in Notfällen.

Bei Toilettenpapier kann man ja auch noch problemlos Servietten kaufen, als eine Alternative. Die braucht im Moment eh keiner - keine Restaurants, keine Familienfeiern und keine Partys.

Zitat von Zephyr:
Da das in bestimmten Regionen kein Ende zu nehmen scheint (so auch in meinem Umfeld), würde ich persönlich dazu anraten, auch ein wenig, aber vernünftig zu hamstern. Also nur einen Vorrat für 6 Wochen, anstatt für 2-4, denn ich denke oder hoffe zumindest, dass bis dahin sich die Verfügbarkeit entsprechender Artikel wieder normalisiert hat.

Es sollte also niemand ein schlechtes Gewissen haben, wenn er nun doch ein bisschen mehr einkauft als gewöhnlich, um sicher zu gehen, dass man am Ende nicht selbst ohne etwas dasteht. Aber wie gesagt, mit Maß und Vernunft.



Das mach ich jetzt auch, aber die Regale sind bei uns ständig leer. Man bekommt nicht mehr die Dinge die man für die Woche benötigt. Aber ständig im TV sagen wir brauchen uns keine Sorgen machen. Wenn Regale leer sind, werden sie aufgefüllt. Also bei uns hier ist es nicht so. Ich kann wegen meiner Krankheit nicht jeden Tag raus um zu gucken ob wieder Wahren aufgefüllt sind.

Es ist schlimm genug,dass im TV irgendwie alles unbedenklich geredet wird während gleichzeitig weiterhin die Panik angeheizt wird,aber geht man in die Läden sieht man direkt die Wahrheit.Das ist es ja.Es wird von Solidarität gesprochen,dass man anderen nicht zu nah kommt,aber nicht davon,dass es irgendwie ein bisschen zugeteilt wird,damit jeder was bekommt und nicht auf wirklich benötigtes verzichten muss.


Liebe Grüße,
Unruhe_in_Person

Nimmt möglichst keine Küchenpapier und Servietten ins Klo, das kann nicht nur schnell verstopfen sondern belastet auch noch die Klärwerke.

Servietten, Feuchttücher Tempo und Co. sind Mist für die Kläranlagen. Die kommen damit nicht zurecht und streiken schlimmstenfalls. Und das ist dann gar nicht nett. Also besser lassen.

Und nein; Hamsterkäufe brauchts nicht. Aus genau dem Grund sind die Regale ja leer. Ein Großteil der Menschheit muss immer ohne unseren Überfluss zurechtkommen, also versucht euch zu entspannen.

Zu wirklich Benötigtem zählt mit Sicherheit kein Hygienespüler. Vielleicht hilft es, sich mal auf das zu beschränken, was wirklich nötig ist?

Zitat von Jante:
Nimmt möglichst keine Küchenpapier und Servietten ins Klo, das kann nicht nur schnell verstopfen sondern belastet auch noch die Klärwerke.


Ebenso die Feuchttücher. Die müssen die armen Mitarbeiter der Klärwerke mit der Hand (Handschuhe) raus ziehen. War erst vor ein paar Tagen im TV.

Zitat von Calima:
Und nein; Hamsterkäufe brauchts nicht. Aus genau dem Grund sind die Regale ja leer. Ein Großteil der Menschheit muss immer ohne unseren Überfluss zurechtkommen, also versucht euch zu entspannen.


Das kannst du halten wie du möchtest, ich gehe ein mal die Woche einkaufen und jedes mal sind die Regale leer.
Also geh ich jetzt öfters einkaufen und Hamstere.

Zitat von Calima:
Zu wirklich Benötigtem zählt mit Sicherheit kein Hygienespüler. Vielleicht hilft es, sich mal auf das zu beschränken, was wirklich nötig ist?

Wenn man mit der Hand waschen muss, geht es leider nicht ohne. Kann ja kaum mit 60 °C heißem Wasser waschen, wenn ich meine Hände noch länger haben möchte.
Hab's auch ohne versucht, aber verschwitzte Sachen und eben so Problemsachen, wie Socken und Co. müsste ich ohne Hygienespüler mindestens 8-10 mal mit klarem Wasser ausspülen, bis sie wieder frisch riechen und sind. ^^
Mitglied werden - kostenlos & anonym

Leute, wir HABEN täglich Wasser! Kalt und heiß und zu jeder Zeit verfügbar. Wir leben in einer Gesellschaft, die es sich leistet, TRINKWASSER im Klo runterzuspülen.

Wir haben Fernsehen, Internet, Smartphones. Es gibt genügend zu essen. Worin liegt das Problem, für eine Weile mal nicht mehr immer alles zu kriegen?

Zitat von Calima:
Servietten, Feuchttücher Tempo und Co. sind Mist für die Kläranlagen. Die kommen damit nicht zurecht und streiken schlimmstenfalls. Und das ist dann gar nicht nett. Also besser lassen.

Feuchtes Klopapier ist für mich wichtig und landete schon immer im Klo.

Zitat von Calima:
Leute, wir HABEN täglich Wasser! Kalt und heiß und zu jeder Zeit verfügbar. Wir leben in einer Gesellschaft, die es sich leistet, TRINKWASSER im Klo runterzuspülen. Wir haben Fernsehen, Internet, Smartphones. Es gibt genügend zu essen. Worin liegt das Problem, für eine Weile mal nicht mehr immer alles zu kriegen?


Absolut richtig. Es wird auch mal Zeit das wir sehen, wie verdammt gut es uns geht. Kann das auch nicht mehr hören. Es gibt sicher einiges nicht, aber es gibt auch ganz vieles noch. Vielleicht da mal hinschauen

A


x 4


Pfeil rechts




Dr. Matthias Nagel
App im Playstore