App im Playstore
Pfeil rechts
45453

Ja wie gesagt hier in meiner Ecke kann man das vergessen das man alles bekommt. Hier ist es auch am schlimmsten mit der Ausbreitung im Kreis Aachen und va Kreis Heinsberg. Aber was soll man machen! Abwarten und Tee trinken! Bin mir trotzdem sicher das es bald im Griff zu bekommen ist. Das wir uns hier anstecken das wird höchstwahrscheinlich zu 98 Prozent feststehen kenn genug infizierte die in Quarantäne sind und vorher noch durch die Gegend gelatscht sind! Deutschland hat was das angeht zu spät reagiert!

Zitat von Ibreaktogether:
Da kommt das Jobcenter mit den ganzen H4-Anträgen so schnell nicht mit der Bearbeitung hinterher.



Dann muss eben mal in Schichten und Sonnabends gearbeitet werden. Arbeitsvermittlung fällt ja erst mal flach. Aber es würde mich nicht wundern wenn man trotzdem Vermittlungsvorschläge zugeschickt bekommt.

A


Angst vor Corona Virus (Covid-19)

x 3


Zitat von Luna70:
@Zephyr Magst du mal versuchen, dich nicht ganz so an diesen ganzen Zahlen festzukrallen? Ich mache mir echt ein bisschen Sorgen um dich, habe das Gefühl dass du dich rund um die Uhr verbissen nur noch mit Statistiken und Zahlen zum Virus beschäftigst. Es gibt doch gar keinen Grund, so dermaßen verbissen zu diskutieren.

Es grenzt aber dann an Ignoranz. Wenn ich wie gerade im Radio höre, dass die Zahl der Toten in den am meisten betroffenen Ländern immer noch exponentiell steigt, dann beruhigt mich das eher, als wenn ich ständig von der Realität überrascht werde. Vielleicht liegt das auch daran, dass Zahlen und Statistiken meine berufliche Grundlage darstellen. Wenn ich da was verschweigen oder ignorieren würde, hätte ich ein Problem. Das können sich Menschen aus anderen Berufen gar nicht vorstellen.

Zitat:
Dann muss eben mal in Schichten und Sonnabends gearbeitet werden. Arbeitsvermittlung fällt ja erst mal flach. Aber es würde mich nicht wundern wenn man trotzdem Vermittlungsvorschläge zugeschickt bekommt.
Ja, für die Spargelernte und in der Lebensmittellogistik vielleicht mal.

Zitat von Sara80:
Werden die Menschen durch diesen Virus etwas lernen? Es gibt täglich Schlagzeilen zu dem Thema Corona aber ich finde es wird wenig über den Ursprung berichtet. Das dieses Virus von Wildtieren übertragen wurde, die wohl teilweise unter Artenschutz stehen und in China trotzdem gefangen werden, das ist doch furchtbar.Ob sich die Welt dafür interessieren wird, wenn die Zahl der Erkrankten zurück geht? Ich habe nicht Angst vor dem Virus aber da vor wie die Menschen mit dem Planeten Erde und deren Lebewesen umgehen.


Das wäre schön aber leider geraten die Menschen nur in Panik oder interessieren sich für etwas wenn es sie selbst betrifft.

Zitat von Darky37:
Das wäre schön aber leider geraten die Menschen nur in Panik oder interessieren sich für etwas wenn es sie selbst betrifft.

Selbst mein Chef hat erst eine 180-Grad-Kehre vollzogen, nachdem er erzählt hat, dass ein Paar aus seinem Bekanntenkreis erkrankt ist. Das war vorher so einer, der mit viel guter Laune alles Unheil wegzaubern wollte. Sonst würde ich jetzt noch im Büro sitzen. Da ist jetzt nur noch die absolute Notbesetzung. Die IT muss bis zum bitteren Ende vor Ort bleiben.

Zitat von Ibreaktogether:
Selbst mein Chef hat erst eine 180-Grad-Kehre vollzogen, nachdem er erzählt hat, dass ein Paar aus seinem Bekanntenkreis erkrankt ist. Das war vorher so einer, der mit viel guter Laune alles Unheil wegzaubern wollte. Sonst würde ich jetzt noch im Büro sitzen. Da ist jetzt nur noch die absolute Notbesetzung. Die IT muss bis zum bitteren Ende vor Ort bleiben.



Mach dir nichts draus ich auch ich gehe jetzt ab nächste Woche wieder auf Station mal gucken ob dort echt keiner von infiziert ist!

Hallo zusammen.
Ich bin ebenfalls seit letzter Woche zu Hause und bin mal gespannt, ob ich mein Gehalt erhalten werde bzw. wie lange mich meine Chefin noch zahlen kann. Die Arme hat jetzt erstmal Einnahmenausfall. Lange kann sie sich das nicht leisten. Bei uns wurde schon gemunkelt, dass einige Entlassen werden sollen oder auf Kurzarbeit gehen müssen.

Wenn ich mir irgendwelche Wirtschaftsberichte ansehe, dann warten auf uns keine schönen Zeiten. Ich hoffe, die irren sich.

Also ein gutes hand die sache ja. Ich muss zu keinen Termin der AfA. Fällt im moment alles Flach XD

Aber morgen gehts wieder zu Therapie stunde.

Zitat von Lillibeth:
Ich war gerade im Penny und habe alles für die nächsten 3 Tage bekommen


Heute einkaufen gewesen, hier in Magdeburg, kein Klopapier, keine Büchsensuppe, keine Nudeln.
Aber es gibt ja alles. Ich rufe Harald Glööckler an, der hat im Keller seiner Villa ein großes Lager für sich.
Reicht für etwa 8 Monate, also wenn das nicht hamstern ist.......

So, ich möchte einmal bitte meinen Dank an alle Stellen des Landes ausdrücken, die jetzt enormen Stress Situationen ausgeliefert sind. Und nein, ich meine nicht nur, Die Ärzte und anders Krankenhaus Personal.

Ich Rede von, Therapeutischen Institutionen die jetzt mehr Streß haben, da Menschen wir wir, evtl. nicht mehr in Tageskliniken kommen, oder Massiv unter unseren Problemen Leiden. Und daher Vermehrt auf diese menschen angewiesen sind. Die jetzt unglaublich viel zu tun haben, sich jeden Tag auch gefahren der Ansteckung aussetzen.

An die Arbeitsamt Ämter, die sich jetzt mit bestimmt X Tausend Leuten an Telefonen auseinandersetzen müssen, ua. zwecks Kurzarbeit.

Das personal im Lebensmittel bereich, das sich jeden Tag mit De**pen Rumschlagen muss auch gennant Homo-hammster-tus. Die genau so, unglaublich viel Leisten, und mit so viel Menschen Kontakt haben, das auch sie in Gefahr sind, angesteckt zu werden. Und Einfach weiter dran bleiben.

Die lager Mitarbeiter die wohl wie Irre zu tun haben, Essen und Klooooopapier in die Länden zu bringen. die unsere Lebensmittelversorgung am Laufen halten.

Die Busfahrer, wobei die ja im moment recht gut geschützt sind mit ihrem Absperrband.

Die Pfleger die heikler als sonnst in Alten, und Behinderten Heimen Arbeiten müssen.

Einfach all jene, die wir als Selbstverständlich in dieser Zeit, als Die machen ja ansehen.
Es ist ja nicht nur, das KH Personal das hier alles am Laufen hält.


DANKE an alle die Täglich da raus gehen, und das Getriebe am Laufen halten !
DANKE das ihr weiter macht !

Mich hat Corona in den ersten Tagen auch erkennbar getriggert. Mein Mann ist Hochrisikokandidat, ich habe einen 90-jährigen Vater, ich selbst bin 60 und grundsätzlich auch mehr gefährdet als Jüngere. Mittlerweile kann ich es aber ganz gut managen.

Was mir hilft: Die Erkenntnis, dass es Corona ist, nicht Ebola, Milzbrand oder eine andere, mit echtem Killerpotential ausgestattete Seuche. Wenn ich an Corona erkranke, habe auch ich ältere Schachtel eine gut 96-prozentige Chance, das zu überleben. Das ist für eine Seuche extrem gut.

Es wird durch Tröpfcheninfektion übertragen, das heißt, ich kann mein Verhalten entsprechend anpassen. In der Kita muss man sich also nicht davor fürchten, Kinder zu wickeln, ihnen den Po abzuwischen oder sich mit ihnen im selben Raum aufzuhalten, weil das Virus weder über Schmierinfektionen noch durch die Luft übertragen wird.

Man wird aber nach Möglichkeiten suchen müssen, den bislang normalen Umgang so zu verändern, dass Ansteckungen minimiert werden. Ich unterrichte an einer Schule, die Erzieherinnen ausbildet, und wir arbeiten gerade an entsprechenden Ideen.

Eine wesentliche wäre, endlich das zu tun, was in den meisten Kitas viel zu wenig passiert: Raus gehen. Je mehr Zeit die Kinder im Freien verbringen, umso besser für alle. Das mag bedeuten, halt weniger zu basteln, weniger irgendwie geartete Programme zu absolvieren und z.B. den Bildungsbereich auf neue Füße zu stellen. Was für Schulkinder das E-Learning kompensieren mag, kann der Umgang mit der Natur bei Krippen- und Kindergartenkindern um ein Vielfaches besser.

Das wird auch bedeuten, den Körperkontakt - vor allem zwischen Kindern und Erwachsenen - zu reduzieren, was man gut und einfühlsam mit den Kindern erarbeiten und reflektieren muss. Und es sollte bedeuten, konsequent umzusetzen, dass Kinder mit Krankheitssymptomen die Kita nicht betreten dürfen.

Ein wunderbares Training für Kinder und Erzieher*innen: Mehr Selbstständigkeit und Selbstbestimmung der Kinder. Auf YouTube gibt es vielfältige Anleitungen dafür, wie auch kleine Kinder lernen, ihre Jacken und Schuhe alleine an- und auszuziehen. Größere Kinder können die Kleinen unterstützen.

Systeme, die es den Kindern ermöglichen, eigenständig ihren Spielort und ihr Material zu wählen, verhindern, dass die Kinder permanent zur Erzieherin laufen und sie um Entscheidung und Genehmigung fragen müssen.

Und viele, viele Dinge mehr.

Vielleicht hilft es euch, wenn ihr euch Gedanken darüber macht, wie ihr euren Arbeitsalltag umgestalten könnt, damit ihr euch wohler/ sicherer fühlen UND einen guten Job machen könnt? Das birgt Riesenchancen für Veränderungen in vielerlei Hinsicht.

Ich habe keine Probleme einfach zu gehen wenn das Gesuchte nicht da ist, ich habe heute Dinkelkekse gesucht die ich sehr gerne mag und bin dann sofort gegangen als sie nicht da waren. Warum sollte ich mich länger in dem Laden aufhalten als unbedingt nötig. Und ob jemand denkt ich hätte Klopapier hamstern wollen, geht mir nun wirklich am Popo vorbei.

Noch niemand hat erwähnt dass man doch beim Einpacken der Ware direkt neben jemand anderem steht, nach mir kam eine Frau die schnupfte und neben mir ihre Sachen einpacken wollte, ich entfernte mich dann in Richtung Ausgang. Die Kassiererin meinte, ich solle einpacken sonst könne sie nicht weitermachen, dann gab es eine kurze Unterhaltung, dass man nicht wissen könne ob jemand nur einen Schnupfen habe.

Ich trage im Laden immer Handschuhe, lutsche einen Bonbon und neben dem Händwaschen gurgele ich noch wenn ich nach Hause komme, jeden Tag nehme ich Vitamin C und Zink zu mir was ich in normalen Zeiten ablehne, der Körper soll sich dann selber helfen können.

Zitat von Ibreaktogether:
Ich komme mir etwas schäbig vor, wenn ich sage, dass home-office für mich die reinste Erholung ist gegenüber den Zuständen in einem Großraumbüro. Die permanenten Zwischenrufe machen mich regelmäßig fix und fertig. Ich kann jetzt sogar noch länger arbeiten als vorher. Und durch das geschlossene Büro wird das Projekt auch länger dauern als ursprünglich geplant. Ich spare auch noch Kosten, weil die Fahrerei und die Kantine wegfällt. Habe allerdings von anderen Schicksalen gehört, deren Projekt wegen der Krise kurz vor Beginn abgeblasen wurde.


Für mich ist es auch reinste Erholung Erstmal war es so geplant, dass 50% jedes Referats täglich da sein müssen und ich sollte montags Homeoffice machen. Heute morgen war eine neue Mail da, dass man nur noch anwesend sein muss, wenn es unabdingbar ist. So habe ich ausgemacht, bis Ostern Homeoffice zu machen und für die Osterwoche habe ich Urlaub beantragt. Für mich liegt die Erholung darin, nicht den Druck zu haben, früh aufstehen zu müssen. Tue ich zwar sowieso immer, aber ohne den Druck kann ich viel besser schlafen. Fahrtkosten spare ich nicht, weil ich ein Jobticket habe und mein Klopapierverbrauch wird höher, wenn ich immer zuhause aufs Klo gehe, aber das ist es mir Wert

Zitat von Luna70:
@Zephyr Magst du mal versuchen, dich nicht ganz so an diesen ganzen Zahlen festzukrallen? Ich mache mir echt ein bisschen Sorgen um dich, habe das Gefühl dass du dich rund um die Uhr verbissen nur noch mit Statistiken und Zahlen zum Virus beschäftigst. Es gibt doch gar keinen Grund, so dermaßen verbissen zu diskutieren.


Danke für deine Sorge. Aber was soll man machen, wenn so viele so dermaßen Panik schieben oder gar schüren und die meisten Medien auch weiter Öl ins Feuer gießen? Von einem Freund die Mitbewohner stellen schon Fragen, warum er in die Stadt gehe und U-Bahn fahre. Die sind voll panisch. Auch der Freund meines Freundes schiebt übelste Panik. Das ist doch schon krankhaft.

Anfangs schrieb ich hier nur, was ich selbst denke und weiß. Aber das reichte nicht, daher recherchierte ich sehr viel und hörte mir sehr viel an. Aber scheinbar ist das auch nicht genug für manche.

Wie auch immer, ziehe mich eh schon nach und nach zurück, weil ich nun genug Corona bekommen habe. Zumindest ich weiß, dass ich mir keine Sorgen machen muss. Wenn überhaupt, dann nur um meinen Vater, aber sonst nicht. Kaufe daher auch ganz normal ein und gehe ganz normal an anderen Menschen vorbei. Ich fasse auch ganz normal Geld, Türklinken, Packungen usw. an.

Hallo!
Heute das erste Mal nach 12 Tagen mit meinem Hund spazieren gewesen!
Beim letzten Mal war ich fix und fertig!
Danach gingen bei mir die Symptome los,
die halt alle zu einer Erkältung/Grippe/Corona gehören!
Hatte ja öfters meinen Hausarzt und die 116117 angerufen, die meinten, dass ohne Fieber kein Test notwendig ist! Sollten sich mal besser informieren.
Gestern hatte ich beim Gesundheitsamt angerufen! Der meinte, dass ich hätte getestet werden müssen, aber es zu spät ist und ich schon Antikörper habe, wenn es Corona ist!
Das zu dem Thema testen in Deutschland!
Aber egal! Der Spaziergang war schön und tat mir gut! Habe wieder etwas mehr Vertrauen in meinen Körper gefunden und bin jetzt auch nicht mehr so schlapp!
Was ich immer noch habe, sind leichte Kopfschmerzen!

@Zephyr
Du hast doch einmal geschrieben wie wichtig es ist nicht nach draußen zu gehen um andere nicht anzustecken. Und jetzt fasst du unbekümmert Türklinken an und gehst unbekümmert an Menschen vorbei?

Das ist doch ein großer Widerspruch.

Zitat von Zephyr:
wenn so viele so dermaßen Panik schieben oder gar schüren und die meisten Medien auch weiter Öl ins Feuer gießen?

Ich z. B. habe gar keine Panik, aber mit Fakten zurechtzukommen will auch gelernt sein, da hilft keine Flucht in die Alternativtheorien wo alles schöner und besser ist.

Zitat von Zephyr:
Auch der Freund meines Freundes schiebt übelste Panik.

Angst hilft uns zu überleben, wenn er jetzt denken würde alles sei harmlos, würde er nachlässig mit der Angelegenheit umgehen und vl. sogar jemanden anstecken der das nicht überleben würde.
Es ist falsch jemandem etwas zu suggerieren was es in Wirklichkeit nicht ist. Und man sollte auch für Angst oder Besorgnis nicht den Begriff Panik verwenden, denn das ist etwas anderes.
Mitglied werden - kostenlos & anonym

habe soeben meine Lieferung bekommen :

kein Klopapier
keine Haushaltsrolle

und kein Mehl mehr

sind wir jetzt tatsächlich in einem kriegsähnlichen Zustand ?

Muss ich jetzt auch zum horten anfangen ?

damit ich etwas Reserve habe.

( habe zwar immer etwas zur Reserve, aber jetzt geht das aus )

Zitat von Elontril:
Ich z. B. habe gar keine Panik, aber mit Fakten zurechtzukommen will auch gelernt sein, da hilft keine Flucht in die Alternativtheorien wo alles schöner und besser ist.

Um mit Fakten zurechtzukommen muss man erstmal die Fakten recherchieren und gfs. überhaupt erstmal finden. Dazu braucht es zu aller erst stunden- teils sogar tage- bis wochenlange Arbeit, um die Zahlen/Daten überhaupt erst einmal richtig zu analysieren und zu interpretieen. Ebenso braucht es Stunden bis Tage, um diese zu recherchieren und auch noch zu validieren.

Hast du denn all das gemacht in den letzten 2-3 Wochen?
Hast du schon mal eine wissenschaftliche Arbeit geschrieben?

Sowas macht man nicht einfach so, indem man nur ÖRR guckt und einfach nur blind das glaubt, was die da sagen. Da muss man eben mehrere Quellen zur selben Sache suchen, diese gegenseitig miteinander vergleichen und gfs. sogar Rohdaten heran ziehen, um all das selbst noch mal zu validieren. Nur so bekommt man eine 1,0 in einer wissenschaftlichen Arbeit, wie ich sie dafür bekommen habe. Da darf eben kein Fehler drinnen sein.

Wenn du all das gemacht hast, also täglich mehrere Stunden dich mit dem Thema Corona befasst, und du nun in der Lage bist, dazu aus dem Stand einen sauberen und inhaltlich korrekten differenzierten Vortrag zu halten, dann hast du in etwa den Wissensstand erreicht, den ich aktuell habe.

Zitat von Elontril:
Angst hilft uns zu überleben, wenn er jetzt denken würde alles sei harmlos, würde er nachlässig mit der Angelegenheit umgehen und vl. sogar jemanden anstecken der es nicht überleben würde.


Wer hat hier je behauptet, ein Virus sei harmlos? Sagte schon ganz früh hier und auch immer wieder, das keine Krankheit harmlos ist. Sogar eine ganz leichte Erkältung kann gefährlich werden, wenn sie in die Lunge wandert und man das erstmal gar nicht bemerkt. Oder wenn sich aus einer vorerst milden Bronchitis eine passive Pneumonie entwickelt und diese nicht rechtzeitig behandelt wird. Das kann sogar junge Menschen töten - natürlich! Keine Krankheit ist harmlos und muss daher immer ernst genommen werden, aber das heißt doch nicht, dass man bei einer Erkältungswelle oder Grippe-Welle nun in eine Herdenpanik fallen muss und dabei die ganze Wirtschaft zerstört. Vorallem dann nicht, wenn überhaupt keine Übersterblichkeit festzustellen ist.

Wenn in Deutschland großflächig Ebola ausbrechen würde, ja, dann würde ich sagen, jetzt muss echt jeder richtig Angst haben und die Wirtschaft sofort lahmgelegt werden. Aber doch nicht bei einer Corona-Welle, die es jedes Jahr gibt und die anhand der Datenlage nicht schlimmer ist als eine Grippe. Das heißt aber nicht, dass es harmlos sei. Wie kommt man nur darauf, zu glauben, ich würde das so sehen?

Eine Krankheit ernst zu nehmen bedeutet zudem ja auch, dass man sich die Hände wäscht, niemanden ins Gesicht niest, niemanden anhustet, bei Erkrankung zuhause bleibt und sich ausruht - also auch dann, wenn man nur eine leichte Erkältung hat, sollte man unbedingt Zuhause bleiben. Leider nehmen es viele bei einer Erkältung überhaupt nicht ernst und gehen verrotzt in die Schule oder zur Arbeit. Aber ich sagte auch hier schon von Anfang an: Hände waschen, nicht in die Hand niesen/husten, nicht ins Gesicht fassen und Abstand halten. Denn das ist vernünftig bei einer jeden Krankheitswelle.

Zitat von polly75:
Hast du dir schon eine Nachrichtensperre verordnet? Versuche mal nur eine begrenzte Information aus seriösen Medien zuzulassen.


Das hab ich heute mal gemacht. Bis Jetzt nix geguckt und es geht mir sichtlich besser. Jetzt werd ich aber schon die 17.00 Uhr Nachrichten schauen, mehr aber nicht.

A


x 4


Pfeil rechts




Dr. Matthias Nagel
App im Playstore