App im Playstore
Pfeil rechts
45453

Ja genau das verstehen ja auch alle das man sich ja nicht in Massen aufhalten soll aber ganz ehrlich wenn meine sozialen Kontakte fit sind treffen wir uns weiterhin da ist es mir egal wer was sagt!
Und jeder muss das auch für sich selbst wissen und verantworten wie viel Kontakt er zulässt!
Ist schon schlimm genug das meine 3 Kinder jetzt leiden müssen und ihre Freunde in Kita, Schule usw nicht mehr sehen wegen der Seuche und die kleinen verstehen davon ja noch nicht mal was!
Oder wenn ich jetzt einkaufen gehe und die aus Sicherheit zu Hause lassen muss! Das ist echt hart!
Das soziale geht auch schon bei kleineren dann kaputt!

Zitat von Acipulbiber:
Wenn ich in den Märkten momentan nicht das finde was ich brauche, bestelle ich auch online, bzw. ich versuche es. Gescheitert ist es, weil mehr als die Hälfte nicht lieferbar war
Zeitnot ist ein weiteres Argument. Nicht jeder hat die Zeit von Markt zu Markt zu fahren. Spritkosten sind auch höher. Die Angst vor Ansteckung im Supermarkt spielt auch eine Rolle.
Hat halt alles zwei Seiten

Interessant, denn daran dachte ich auch. Das ist ja eine Ausnahme sozusagen. Entscheidend ist halt, dass es verhältnismäßig ist. Wenn man lokal nicht mehr das bekommt, was man braucht, oder dafür wie du sagtest 5 Läden abfahren muss, ist es am Ende eben sinnvoller, es dann online zu bestellen.

A


Angst vor Corona Virus (Covid-19)

x 3


Das ist jetzt eine schwere Zeit für uns alle. Aber wenn jeder sich daran hält dann bringt das auch was. Und es ist ja nicht für immer. Je mehr Leute sich daran halten desto schneller ist der sch. wieder vorbei.

Ich treffe mich nicht mehr mit meinen sozialen Kontakt in der Wohnung.

Zitat von BellaM85:
Ja genau das verstehen ja auch alle das man sich ja nicht in Massen aufhalten soll aber ganz ehrlich wenn meine sozialen Kontakte fit sind treffen wir uns weiterhin da ist es mir egal wer was sagt!
Und jeder muss das auch für sich selbst wissen und verantworten wie viel Kontakt er zulässt!
Ist schon schlimm genug das meine 3 Kinder jetzt leiden müssen und ihre Freunde in Kita, Schule usw nicht mehr sehen wegen der Seuche und die kleinen verstehen davon ja noch nicht mal was!
Oder wenn ich jetzt einkaufen gehe und die aus Sicherheit zu Hause lassen muss! Das ist echt hart!
Das soziale geht auch schon bei kleineren dann kaputt!



Auch dazu sage ich, dass es halt mit Vernunft angegangen werden muss. Hart ist es für jeden, ganz gewiss. Aber wenn sich daran - soweit es einem möglich ist - gehalten wird, dann wird es um so schneller wieder vorbei sein.

Alle zwei Wochen habe ich einen Stammtisch, welcher nun erstmal auch nur noch über Skype geführt wird. Das ist eben besser, als wenn wir uns dann dort gegenseitig anstecken und jeder von den 5 Leuten dort dann die eigene Familie und Freunde usw.

Es geht ja darum, genau solche Infektionsketten, so gut es nur geht, zu verhindern.

Zitat von Zephyr:
. Ich gehe ja mal davon aus, dass so ein Klopapier ja auch in einem Karton verschickt wird.

Meins war nur in Folie umwickelt --null Kartons .

Zitat von ichbinMel:
Meins war nur in Folie umwickelt --null Kartons

Versand in der Eigenverpackung oder mit zusätzlicher Folie drum herum? Falls letzteres, ist das ja genau das selbe Problem - unnötiger zusätzlicher Verpackungsmüll.

Zitat von Zephyr:
unnötiger zusätzlicher Verpackungsmüll.

Da hab ich aber schon viel schlimmere Verpackungen gesehen .Der Müll der entstanden ist für die Menge an Papier ist sehr gering --Da ensteht aber mehr Verpackungsmüll bei einer einzigen Coppenrath Wiese Torte.

Ja über Verpackungen müssen gar nicht erst anfangen da gibt es zu viel überflüssiges Zeug! Schlimm.

Zitat von ichbinMel:
Da hab ich aber schon viel schlimmere Verpackungen gesehen .Der Müll der entstanden ist für die Menge an Papier ist sehr gering --Da ensteht aber mehr Verpackungsmüll bei einer einzigen Coppenrath Wiese Torte.

Natürlich gibt es immer zu allem etwas, was noch schlimmer ist. Doch wenn jeder so denkt - Ach ist ja nicht so schlimm wie was anderes - verbessert sich dadurch halt nichts.
Unsere Ressourcen sind begrenzt, andere Länder werden mit unserem Müll zugepflastert und es werden enorme Mengen an Energie allein für die Verpackungen verschwendet, was echt nicht sein müsste, wenn man zumindest selbst mal anfängt, soviel Müll wie nur möglich zu vermeiden.

Dabei geht es mir nicht um CO2, denn das halte ich für eine politische und wirtschaftliche künstlich erzeugte Angelegenheit und eben für einen wissenschaftlichen Schwachsinn.

Aber was die Umweltverschmutzung, die Ressourcenverschwendung und ähnliches anbelangt, sage ich ganz klar, nein, denn das muss echt nicht sein.

Jedoch ist das jetzt ein anderes Thema. Gerne an anderer Stelle darüber weiter diskutieren.

Zitat von Zephyr:
Natürlich gibt es immer zu allem etwas, was noch schlimmer ist. Doch wenn jeder so denkt - Ach ist ja nicht so schlimm wie was anderes - verbessert sich dadurch halt nichts.

Ich denke nicht, das ich mir ein schlechtes Gewissen einreden lassen muss für das Klopapier was ich gekauft habe weil es hier weit und breit nichts in den Läden gab und auch gibt .Ich helfe mit dem Klopapier auch anderen Leuten die auch komplett ohne Papier dastehen .Umweltverschmutzung --hmmm ja is richtig ,kann ich verstehen ich finde das auch alles schlimm aber dazu sag ich nur ich fliege nicht in den Urlaub seit 20 Jahren ,fahre kein Auto ( wir haben nämlich noch keins ) nehme null am öffentlichen Leben teil --ich denke es gibt selbst hier im Forum einige Leute die viel viel mehr die Umwelt belasten als ich es je getan habe .Und am liebsten mag ich ja die Leute die päpstlicher sind als der Papst .Du hast also null Müll und belastest null die Umwelt wie machst du das nur ?

Heute konnte ich endlich mal herausfinden, wie schnell mein Auto fährt, wenn es nicht ständig ausgebremst wird. Fünf Minuten Vollgas am Stück war erstmals kein Problem. 235 km/h ist schon was feines.

Siehe da man soll auch positive Dinge durch die Krisensituation sehen! Es hat alles vor und Nachteile

So, jetzt schreibe ich doch mal was hier, so langsam kotzt mich dieses Getue hier echt an, wie kommt man auf die Idee jemanden blöd anzumachen weil derjenige Klopapier Online bestellt? O n l i n e ! Aber sonst ist alles ok bei Euch?

Hat sich überhaupt jemand mit Mels Krankheitsbild beschäftigt? Wisst Ihr, dass sie nie das Haus verlässt bzw. enorme Probleme damit hat?

Sie kann nicht ständig von Laden zu Laden latschen und gucken, ob irgendjemand Toilettenpapier über gelassen hat.

Habt ihr keine anderen Probleme als Klopapier?

Und dann ist es auch nicht umweltbewusst zu bestellen, fahrt Ihr alle mit dem Fahrad zum einkaufen? Bestellt Ihr nie was?

Mel vorzuwerfen sie sei deswegen egoistisch, weil sie Toilettenpapier bestellt hat , ist das haarsträubenste, was ich hier lesen musste.

Sie ist alles andere als egoistisch, lass Dir bitte bloss kein schlechtes Gewissen einreden Mel, das hast Du nicht nötig.

Zitat von Angor:
lass Dir bitte bloss kein schlechtes Gewissen einreden Mel, das hast Du nicht nötig.

Das mach ich auch nicht liebe Angor ---einige Herrschaften sind doch eh scheinheilig ---predigen Wasser und saufen Wein .Nee mach dir keinen Kopp -ich weiß ja wie ich bin und deswegen gehen mir solche Sachen echt am Allerwertesten vorbei. .

Zitat von ichbinMel:
Ich denke nicht, das ich mir ein schlechtes Gewissen einreden lassen muss für das Klopapier was ich gekauft habe weil es hier weit und breit nichts in den Läden gab und auch gibt

Wie gesagt, wenn man lokal gar nichts mehr bekommen oder dafür 5 Läden abklappern muss, ist es ja was ganz anderes. Das ist dann eine Ausnahmesituation. In der Sache sage ich ja auch gar nichts. Ich meinte dich auch gar nie persönlich damit in allem, was ich dazu schrieb. Ich meine es generell, also Leute, die es generell so machen, ob Corona oder nicht.

Dass du in deinem Fall das machtest, weil es wegen den Panikhamster lokal nichts mehr gab und du zudem ja auch noch für andere eingekauft hast, finde ich das ja nicht so schlimm. Im Gegenteil, ich finde es gut, wenn du andere Menschen damit auch versorgst, die sonst eventuell nichts haben würden! Also tut mir Leid, wenn ich dich damit zu sehr angegriffen haben sollte. So meinte ich es ja nicht.

Ich hoffe aber, du verstehst, wie ich es meine. Also dass man halt Müll meiden sollte, wenn es halt möglich ist.

Zitat von ichbinMel:
Und am liebsten mag ich ja die Leute die päpstlicher sind als der Papst .Du hast also null Müll und belastest null die Umwelt wie machst du das nur ?

Das sagte ich nie. Ich versuche nur zumindest den Müll zu vermeiden, den ich ohne Problem vermeiden kann. Genau darum geht es ja. Natürlich bestelle ich auch mal was im Internet. Natürlich kaufe ich auch noch viel zu viel Lebensmittel in Plastikverpackungen. Natürlich produziere ich in meinem Alltag nach wie vor Müll.

Aber ich kaufe z.B. soviel wie möglich in Glas und verwende die Gläser weiter - ich mache aus Einweggläsern Mehrweggläser. Natürlich kann ich aber nicht alles an den Gläsern weiter nutzen. Aber Glasmüll ist besser als Plastikmüll bzgl. der Ressourcen.

Ich mache als alten Hosen und T-Shirts Putzlappen, anstatt sie gleich in den Müll zu werfen. Ebenso flicke ich Löcher in der Kleidung, solange es geht, anstatt diese gleich in den Müll zu werfen.

Ich repariere Backofen, Spülmaschine, PCs , Toaster, Kühlschränke, Lampen, Kaffeemaschinen uvm. soweit es technisch machbar ist, anstatt das einfach in den Müll zu werfen und ein neues Gerät zu kaufen.

Ich nutze nur Essig, Zitronensäure, Laugen (Natron, Kalilauge, normales Spülmittel, Kernseife) und Spiritus zum Putzen, anstatt auf diverse Chemiebomben aus dem Supermarkt zu setzen.

Generell wiederverwerte ich sogar Plastikmüll, so weit es geht. Eisbecher nutze ich z.B. als Pflanzentöpfe. Leere Dosen nutze ich als Behälter, um damit Dinge zu lagern. Alte Kartons verwende ich ebenso weiter, um darin Dinge zu lagern.

Soweit ich nur kann, versuche ich so wenig Müll, wie möglich zu machen. Das ist mein Weg und ich finde, das ist auch richtig so. Natürlich wäre es besser, wenn es Läden gäbe, wo man zum Beispiel die Dinge selbst in ein eigenes Behältnis abfüllen könnte, anstatt dass man alles in Plastik oder mit Erdöl bedrucktes Papier packt. Das wäre der nächste Schritt. Aber es wäre schon gut, wenn möglichst viele den ersten Schritt gingen, wie ich es halt schon seit Jahren so mache.


PS: Ich habe niemanden persönlich vorgeworfen, er sei egoistisch. Ich betonte auch bereits, dass es immer Ausnahmen gibt! Falls jemand wegen einer Krankheit, wegen psychosozialen Ängsten, oder aus anderen Gründen nicht anders kann, ist das natürlich etwas, was ich niemals verurteilen würde. Ich selbst habe ja auch Behinderungen, die mir manches erschweren. Deswegen will ich genauso wenig verurteilt werden.

Also wie gesagt, es gibt immer Ausnahmen!

Das hast du ja nett gesagt außerdem muss jeder selber wissen was er macht und ich schâtze Mel sehr Umweltbewusst ein.Jeder kann nur machen was für ihn möglich ist!

Nebenbei bin ich kein Mensch, der für Verbote, Strafsteuern oder generelle Bestrafungen ist. Ich bin also nicht für solche Dinge, wie es die Grünen oder sogar die Fridays-For-Future Leute offenbar wollen. Ich will nur aufklären, mit den Menschen reden, verschiedene Meinungen anhören und sie zum Selbstdenken anregen. Darüber hinaus bin ich für Belohnungen. Gute Dinge sollen belohnt werden, anstatt dass man schlechte Dinge immer nur bestraft. Belohnungen erfreuen, animieren und bereichern, Bestrafungen lähmen und erzeugen Hass, Widerstand und Wut!

Ebenso gehe ich halt auch bzgl Corona vor. Ich will keine Panik streuen, sondern Panik nehmen. Ebenso will ich den Menschen nahebringen, dass es besser ist, sich jetzt erstmal an die Maßnahmen der Regierung zu halten, da andernfalls noch schärfere Maßnahmen folgen werden. Lieber jetzt durchhalten, wie es ist, anstatt dass man am Ende noch mehr eingeschränkt werden wird.

Also selbst wenn man das Corona-Thema als übertrieben und als reine Panikmache betrachtet, ebenso wenn es jetzt für viele echt sehr hart ist, ist es jetzt einfach nur vernünftig, sich an die Anweisungen der Regierung zu halten.

Ebenso ist es wichtig, solidarisch zu sein, und keine Hamsterkäufe mehr zu tätigen, auch nicht online.
Mitglied werden - kostenlos & anonym

Die Welt ist eine andere.

Seit Covid 19.
Nicht nur wegen der Angst vor Ansteckung, Erkrankung, schlimmstenfalls Tod.
Es ist für viele von uns nun auch die Furcht vor Kurzarbeit, Arbeitslosigkeit, Insolvenz...?
Ich bin persönlich betroffen (Kurzarbeit 0).
Mir bleibt im Moment nichts anderes, als mir und euch allen zu wünschen:
Bleibt stark, bleibt zuhause, und bleibt gesund!
Wir müssen die Ansteckungskette durchbrechen!

The Lord and the Devil are now playing chess.
Break the line.
Keep calm and win it all.
Stay strong, stay at home, and stay healthy!

Liebe Grüße vom Tom.

Die, die mehrfach im Jahr in Urlaub fliegen müssen, da müsste man sich aufregen, wenn jemand mehrere Tonnen Kerosin in seinem Garten verbrennen würde, würden sich die Meisten aufregen, bei Flugzeugen stört das die Wenigsten. Zum Glück gibt es wenigstens jetzt eine Verschnaufpause für den Planeten.

Zitat von Elontril:
Zum Glück gibt es wenigstens jetzt eine Verschnaufpause für den Planeten.

Da gebe ich dir recht. Momentan wird die Umwelt deutlich weniger belastet als sonst. Das aber zu einem sehr hohen Preis.
Wenn man es richtig macht, ohne dass nun jedes Jahr ein Corona kommt, könnte man das auch zu einem minimalen Preis bereits erreichen. Eben indem man zum Beispiel den Verpackungsmüll deutlich durch wirtschaftliche und politische Maßnahmen reduziert. Ebenso dadurch, dass man den Hersteller vorschreibt, dass deren Produkte einfach, leicht und kostengünstig repariert werden können müssen. Weiters dadurch, dass man mal die echten Umweltverschmutzer in die Mangel nimmt. Also nicht die Bürger, die einen modernen Diesel fahren, sondern eben Flugzeuge, die Kerosin mit allerlei Additiven nicht nur verbrennen, sondern sogar im Flug ablassen, damit sie ein ideales Landegewicht haben. Ebenso sollte man auch Großschiffe auf offener See angehen, die teils mit uralt Dieselgeneratoren immens mehr Feinstaub erzeugen als der gesammte Stadtverkehr einer Großstadt.

Man kann echt viel tun und schaffen, ohne in eine CO2 oder aktuell eben Corona-Hysterie und Panik zu fallen.

Da es hier eigentlich aber nicht um die Umwelt, CO2 und Co. geht, will ich halt auch sagen, was man während so einer Pademie machen muss und auch jeder selbst machen kann.

Wie immer gilt, bei Krankheit zuhause bleiben, generell die Hände öfters am Tag waschen, Abstand halten und vor allem nicht in Panik geraten! Panik, Stress, Angst und Co. schwächt das Immunsystem.

Nebenbei möchte ich nochmal hervorheben, dass es auch wichtig ist, sich gesund zu ernähren, Sonne und frische Luft zu genießen, um damit ebenso das eigene Immunsystem zu stärken.

All das gilt halt immer, egal ob Corona-Welle, Grippe-Welle, oder Noro-Virus-Welle. Bakterien und Viren gehören zu unserem Leben dazu - schon immer. Aber wir können bestimmen, wie stark sie uns bestimmen, indem wir einen guten Weg zwischen Hygiene und Vertrauen zum Dreck gewinnen. Dreck ist ja auch gesund und wichtig. Zuviel Dreck und Hygiene ist aber gleichermaßen gefährlich. Am Ende ist es halt die Erfahrung unserer Vorfahren und die eigene instinktive Vernunft, die wichtig ist, um auch jene aktuelle Pandemie zusammen als Menschheit zu überstehen. Das richtige Maß zu treffen, ist wichtig.

In allem vertraue ich daher meinem Körper, meiner eigenen unterbewussten Intelligenz, aber auch den Erfahrungen anderer - insbesondere den Älteren unter uns.

In diesem Sinne kann ich nur sagen, wir werden das überleben, solange wir tief in uns gehen und darauf hören, was unser tiefstes Gefühl schon lange weiß, ehe wir das verstehen können.

A


x 4


Pfeil rechts




Dr. Matthias Nagel
App im Playstore