Zitat von ichbinMel:Ich denke nicht, das ich mir ein schlechtes Gewissen einreden lassen muss für das Klopapier was ich gekauft habe weil es hier weit und breit nichts in den Läden gab und auch gibt
Wie gesagt, wenn man lokal gar nichts mehr bekommen oder dafür 5 Läden abklappern muss, ist es ja was ganz anderes. Das ist dann eine Ausnahmesituation. In der Sache sage ich ja auch gar nichts. Ich meinte dich auch gar nie persönlich damit in allem, was ich dazu schrieb. Ich meine es generell, also Leute, die es generell so machen, ob Corona oder nicht.
Dass du in deinem Fall das machtest, weil es wegen den Panikhamster lokal nichts mehr gab und du zudem ja auch noch für andere eingekauft hast, finde ich das ja nicht so schlimm. Im Gegenteil, ich finde es gut, wenn du andere Menschen damit auch versorgst, die sonst eventuell nichts haben würden! Also tut mir Leid, wenn ich dich damit zu sehr angegriffen haben sollte. So meinte ich es ja nicht.
Ich hoffe aber, du verstehst, wie ich es meine. Also dass man halt Müll meiden sollte, wenn es halt möglich ist.
Zitat von ichbinMel:Und am liebsten mag ich ja die Leute die päpstlicher sind als der Papst .Du hast also null Müll und belastest null die Umwelt wie machst du das nur ?
Das sagte ich nie. Ich versuche nur zumindest den Müll zu vermeiden, den ich ohne Problem vermeiden kann. Genau darum geht es ja. Natürlich bestelle ich auch mal was im Internet. Natürlich kaufe ich auch noch viel zu viel Lebensmittel in Plastikverpackungen. Natürlich produziere ich in meinem Alltag nach wie vor Müll.
Aber ich kaufe z.B. soviel wie möglich in Glas und verwende die Gläser weiter - ich mache aus Einweggläsern Mehrweggläser. Natürlich kann ich aber nicht alles an den Gläsern weiter nutzen. Aber Glasmüll ist besser als Plastikmüll bzgl. der Ressourcen.
Ich mache als alten Hosen und T-Shirts Putzlappen, anstatt sie gleich in den Müll zu werfen. Ebenso flicke ich Löcher in der Kleidung, solange es geht, anstatt diese gleich in den Müll zu werfen.
Ich repariere Backofen, Spülmaschine, PCs , Toaster, Kühlschränke, Lampen, Kaffeemaschinen uvm. soweit es technisch machbar ist, anstatt das einfach in den Müll zu werfen und ein neues Gerät zu kaufen.
Ich nutze nur Essig, Zitronensäure, Laugen (Natron, Kalilauge, normales Spülmittel, Kernseife) und Spiritus zum Putzen, anstatt auf diverse Chemiebomben aus dem Supermarkt zu setzen.
Generell wiederverwerte ich sogar Plastikmüll, so weit es geht. Eisbecher nutze ich z.B. als Pflanzentöpfe. Leere Dosen nutze ich als Behälter, um damit Dinge zu lagern. Alte Kartons verwende ich ebenso weiter, um darin Dinge zu lagern.
Soweit ich nur kann, versuche ich so wenig Müll, wie möglich zu machen. Das ist mein Weg und ich finde, das ist auch richtig so. Natürlich wäre es besser, wenn es Läden gäbe, wo man zum Beispiel die Dinge selbst in ein eigenes Behältnis abfüllen könnte, anstatt dass man alles in Plastik oder mit Erdöl bedrucktes Papier packt. Das wäre der nächste Schritt. Aber es wäre schon gut, wenn möglichst viele den ersten Schritt gingen, wie ich es halt schon seit Jahren so mache.
PS: Ich habe niemanden persönlich vorgeworfen, er sei egoistisch. Ich betonte auch bereits, dass es immer Ausnahmen gibt! Falls jemand wegen einer Krankheit, wegen psychosozialen Ängsten, oder aus anderen Gründen nicht anders kann, ist das natürlich etwas, was ich niemals verurteilen würde. Ich selbst habe ja auch Behinderungen, die mir manches erschweren. Deswegen will ich genauso wenig verurteilt werden.
Also wie gesagt, es gibt immer Ausnahmen!