Man muss keine Panik haben, sich über Türklinken, Geld (Münzen und Scheine), oder andere Oberflächen anzustecken. Das ergab eine US-Studie.
https://www.swr.de/wissen/coronavirus-a...d-100.htmlWie ich es schon ständig sagte, können die Viren auf Papier nicht lange und nur sehr schlecht überleben. Laut Studie nur 24 Stunden. Auf Edelstahl sind es ebenso nur 72 Stunden, auf anderen Oberflächen offenbar auch nur 72 Stunden. Das allerdings nur unter Laborbedingungen - sprich unter optimalen Bedingungen für die Viren. (Hochkonzentrierte Virenlösung, Zimmertemperatur und keine UV-Strahlung)
Es sind also keine 9 Tage, wie noch vor wenigen Tagen bis Wochen in den ÖRR Medien massenweise verbreitet wurde und dadurch die Panik vor Türklinken, Bargeld und Co. überall geschürt wurde.
Ebenso muss dabei bedacht werden, dass in der Studie eine hochkonzentrierte Virenlösung auf die Oberflächen gegeben wurde, wie es so in der Realität nicht vorkommt. Als erstes scheidet man nur feine, nicht sichtbare Tröpfchen aus, die nicht Viren in hochkonzentrierter Form enthalten. Die Virenkonzentration wird allein durch die körpereigenen Sekrete laufend verdünnt. Hustet man in den freien Raum, befinden sich also nur geringe Mengen der Viren auf den Oberflächen im Raum. Eine Ansteckung über diese Oberflächen ist sehr unwahrscheinlich.
Hustet man in die eigene Hand, ist dort zwar die Konzentration größer, aber fasst man dann eine Türklinke an, wird dadurch die Konzentration ebenso wieder verdünnt. Fasst jemand anderes die Klinke an, wird diese nochmal weiter verdünnt. Am Ende hat man so wenige Viren auf der eigenen Hand, dass diese oftmals gar nicht mehr ausreichen, um sich damit anstecken zu können.
Vereinfacht gesagt, ist es also so, dass in der Realität jene Viren auf solchen Oberflächen sicherlich nur wenige Stunden lang in ausreichender Zahl überleben können, so dass es sehr unwahrscheinlich ist, sich über diesen Weg anzustecken. Zudem wird die Konzentration der Viren mit jedem Übergang von Oberfläche zu Oberfläche verringert, was die Infektiösität weiter reduziert.
Was nicht geprüft wurde, wie es sich mit Kupfer verhält, da Kupfer ähnlich wie Aluminium ein sehr stark desinfizierendes Metall ist. Ich gehe davon aus, dass sich dort die Viren noch weniger lange halten können als auf Edelstahl.
Eine Panik vor Bargeld und Türklinken ist daher absolut unnötig.
Der Hauptübertragungsweg ist und bleibt der direkte Weg von Mensch zu Mensch, indem man direkt angehustet wird oder sich nach dem Husten in die Hand die Hände gibt.