Zitat von polly75:Bitte höre dir den gestrigen Podcast vom NDR mit Herrn Drosten an. Er erklärt ganz genau, warum das was du sagst theoretisch möglich wäre, aber praktisch nicht zum Tragen kommt. Die anderen Viren, auf die der Test anschlagen könnte, sind nicht mehr im Umlauf oder betreffen den Menschen nicht. Also ist der Test eindeutig.
Danke für den Hinweis. Guckte ich mir an. Naja, es stimmt aber nicht, dass die anderen bekannten Corona-Viren, die den Mensch betreffen können, nicht mehr existent seinen. Ja, das SARS 1 aus dem Jahr 2003 glaube ich, ist offenbar gänzlich verschwunden. Ebenso das Schweinegrippe-Virus, scheint sich komplett aus dem Staub gemacht zu haben. Aber jene anderen Corona-Viren, die nicht nur im Winter, sondern auch im Sommer regelmäßig in großen Teilen der Bevölkerung für Erkältungen verantwortlich sind, kursieren weiter. Herr Wodarg zeigt an anderer Stelle ja auch eine Graphik, die das Vorkommen der Corona-Viren in den letzten Jahren aufzeigt. Diese Viren sind und waren schon immer mit 7-15 % bei Menschen vertreten und können insbesondere für immungeschwächte ebenso zu schweren Verläufen führen. Lungenentzündugen können durch viele Atemwegsviren oder Bakterien verursacht werden. Als Kind hatte ich häufiger eine Bronchities (- unterdurchnittliches Lungenvolumen, sensible Lunge), woran wahrscheinlich eben jene Corona-Viren zumindest beteiligt waren - da Antibiotika nur begrenzt Milderung schafften.
Auch ein anderer Herr zeigt klar auf, welche anderen Corona-Viren es gibt.
https://bit.ly/393sUabz.B. das Duvinacovirus, wovon es 7 Arten gibt, welche für grippale Infekte verantwortlich sind, und ganzjährig weltweit auftreten.
Nun ist halt die Sache, dass der Test eben schnell entwickelt wurde und den Chinesen übergeben wurde, wo er dann anerkannt und eben genutzt wurde. Doch eigentlich müssen solche Tests halt vorher verifiziert werden, was sehr lange dauern kann. Bei Medikamenten und Impfungen braucht es ja auch mindestens ein Jahr, doch oft mehrere Jahre, bis sie ausreichend geprüft wurden und freigegeben werden können.
Aus diesem Grund sehe ich es halt so, dass man den Test nur mit Vorsicht nutzen sollte und nicht jeden damit testen sollte. Zumindest zeigt er halt auf, ob jemand aktuell Corona-Viren in sich trägt und in diesem Fall sollte man dann entsprechende Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, weil es Sars-CoV 2 sein kann.
Generell würde ich die Zahlen zu den CoVid-19 Fällen nicht ganz unvoreinenommen ernst nehmen, da eben false-positives nicht ausgeschlossen sind und ja auch nur gezielte Gruppen von Menschen getestet werden, die entweder bereits einen schweren Verlauf haben, oder zu den Risikogruppen bzw. Verdachtsgruppen zählen. Einfach gesagt, die Dunkelziffer dürfte äußerst hoch sein - entsprechend wäre auch die Mortalitätsrate deutlich geringer.
Für letzteres finde ich einen Vergleich mit China immer angebracht, wo ja nur in Wuhan die Kontrolle verloren ging, aber in allen anderen Provinzen haben wir im Vergleich zu den Fallzahlen kaum Todesfälle. Also ganz ähnlich, wie es in Deutschland ist.
Ich fände es gut, wenn das auch medial so kommuniziert werden würde, weil man mit so etwas die Panik herunterfahren könnte.
Natürlich soll es auch nicht verharmlost werden, denn wie ebenso ein Arzt gut sagte, die besondere Gefährlichkeit des Virus liegt darin, dass es halt neu ist, unser Immunsystem damit halt noch nie zu tun hatte und daher der Verlauf insgesamt schwerer als üblich ausfallen kann. Deswegen ist der Schutz aller Risikogruppen auch sehr ernst zu nehmen. Doch es ist kein Grund, Panik zu schüren.