App im Playstore
Pfeil rechts
45453

Zitat von Tahnee:
Gerade die ist aber vor Wochen noch für einen Anstieg verantwortlich gemacht worden und auch die Kirchen , die wieder gut besucht waren. So richtig kann das niemand zuordnen , geschweige kontrollieren.Die vielen Infektionszahlen kommen auch dadurch zustande , weil vielmehr getestet wird und es auch falsch positive Ergebnisse gibt , die da mit einfließen.

Es wurde aber erklärt......es geht nicht ums Essen gehen allein, es ging um viele Dinge die damit zusammen hängen. Die privaten Zusammenkünfte zu minimieren, Alk. und damit verbundenes lockerer sehen. Kneipenhopping usw......
Reine Restaurants sind bestimmt nicht das Problem, aber Gastros wo es auch Theken gibt dann schon.
Schwierig da den richtigen Weg zu finden.
Wir unterstützen unsere Lieblingsrestaurants mit Essen holen, wie heut Mittag.
Es gibt Ente.......mjam

Zitat von Tahnee:
Das stimmt natürlich , trotzdem wird in den letzten Wochen getestet ohne Ende und da ist es nicht verwunderlich wenn auch die Zahlen steigen.

Auch das ist so nicht ganz richtig.
Man muss es prozentual sehen.
Anfangs waren 0,7 % der getesteten Personen positiv . Vor ein paar Wochen waren es über 4%.
Klar, wenn man keinen testet gibts gar keinen positiven Fall.

A


Angst vor Corona Virus (Covid-19)

x 3


Der größte Lump im ganzen Land,
das ist und bleibt der Denunziant.

- August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (zugeschrieben)

Zitat von Schlaflose:
Ich bin der geborene Neinsager. Und deswegen sage ich Nein zu Regelverstößen jedweder Art. Wer sich nicht daran hält, soll gemeldet und bestraft werden. Wenn du einen Einbruch oder eine Vergewaltung beobachtest, meldest du das ja auch, oder? Und wenn es zuzeit verboten ist, private Feierlichkeiten zu veranstalten, sollte ein Verstoß auch geahndet werden und dazu müssen entsprechende Beobachtungen gemeldet werden, damit keine dunklen Zeiten entstehen. Für mich sind dunkle Zeiten welche, wenn die Wirtschaft aufgrund von Lockdowns wegen hohen Infektionszahlen zusammenbricht.Klar, es ist typisch deutsch, dass man das jetzt hier auch wieder auf die deutsche NS-Vergangenheit bezieht. Und das sage ich, obwohl meine Großeltern väterlicherseits als Juden im KZ gestorben sind.


Ist es nicht schon schwer genug, mit Corona umzugehen und all die Maßnahmen so gut es geht, einzuhalten? Muss jetzt noch eine Form des Denutiantentums den Druck erhöhen, wie zu Zeiten der DDR? Zu welchem Zweck, frage ich mich?
Damit wieder Ruhe und Ordnung herrscht? Damit ein jeder wieder pariert?

Allem Corona zum Trotz :
Ich freue mich über jeden Erhalt von Anarchie.

Zitat von Fiora:
Allem Corona zum Trotz :Ich freue mich über jeden Erhalt von Anarchie.


Mich würde mal interessieren, wie du dir eine Gesellschaft vorstellst, in der Anarchie herrscht.

Anarchie herrscht nicht, das liegt in der Natur des Wortes. Anarchie ist ein Stück geistiges Lebensgefühl, eine geistige Unabhängigkeit, die durchaus Widerpart gibt, wenn die Freiheit der Gedanken von einer Befehlsgewalt zum Schweigen gebracht werden, wenn der Mensch zum Schoßhund seines Herrchens degradiert wird. Die Anarchie, von der ich spreche, steht kontradiktär zum Denuntiatentum.


Hermann Hesse hat die Anarchie mit dem Wort Eigensinn umschrieben. Besser könnte ich die Anarchie, meine mir geliebte A N N A rchie nicht umschreiben.

Hermann Hesse /Eigensinn

Zitat von Veritas:
Der größte Lump im ganzen Land,
das ist und bleibt der Denunziant.


Dann müsste man immer wegschauen und Kindesmisshandlung und sonstige schlimme Taten einfach ignorieren, wenn man davon weiß.

Zitat von Islandfan:
Mich würde mal interessieren, wie du dir eine Gesellschaft vorstellst, in der Anarchie herrscht.

Gesellschaft und Anarchie schließen sich gegenseitig aus. Wenn Anarchie herrscht macht jeder, das was für ihn persönlich zum Vorteil gereicht ungeachtet dessen, dass damit die anderen geschädigt werden.

Es ist doch wohl ein Unterschied, ob ich einen nachlässiges Maskentragen, ein Falschparken oder einen Kindesmissbrauch anzeige.
Das System der Unterdrückung und Freiheitsberaubung in der DDR basierte auf Denuntiatentum. Möge uns das erspart bleiben!

Zitat von Schlaflose:
Gesellschaft und Anarchie schließen sich gegenseitig aus. Wenn Anarchie herrscht macht jeder, das was für ihn persönlich zum Vorteil gereicht ungeachtet dessen, dass damit die anderen geschädigt werden.


Ich sehe anhand deines Kommentares, du hast weder Hermann Hesses Eigensinn gelesen, noch etwas von Anarchie als geistige Grundhaltung der Unabhängigkeit verstanden. Anarchie herrscht nicht, sie ist. (siehe meinen obigen Kommentar).

Übrigens, Hermann Hesse ist mein Lieblingsautor. Das beste Werk ist für mich Unterm Rad. Eigensinn mag ich, man darf auch mit seinen Meinungen gegen den Strom schwimmen, solange man damit nicht die Gesellschaft gefährdet. Eigensinn und Anarchie haben aber meiner Meinung nach nichts miteinander zu tun. Belehrt mich eines Besseren, aber ich kenne weltweit keinen einzigen anarchistischen Staat. Anarchie funktioniert nicht in der Realität. Die beste Staatsform ist für mich die Demokratie.

Zitat von Schlaflose:
Und


Deine Zeilen triefen vor Fatalismus.
Regelverstöße..
Wer macht denn all diese Regeln?
Nach meinem Empfinden,lebt und profitiert eine Gesellschaft von ihren diversen Weltanschauungen, Meinungen
etc.
Denunziantentum zu rechtfertigen durch,da hättest du aber...
Nein,das ist ein No-Go!
Wo ist der Unterschied,ob ich mit 5. Leuten,oder mit 6.Leuten zusammensitze?
Dafür rufe ich die Polizei?
Du scheinst ein sehr einsamer Mensch zu sein,was mir sehr leid tut,aber wenigstens hast du deine Regeln.

Übrigens finde ich es wichtig dass nicht mehr die Information verbreitet wird, das Corona -Virus äußert sich nicht durch Schnupfen, Niesen etc. Das ist nämlich falsch.
Ich selbst dachte auch erst es wäre eine harmlose Erkältung und wurde nur durch Zufall nun positiv auf Corona getestet.

Für Vertreter des Anarchismus verkörpert eine Gesellschaft, in der die Regeln des Zusammenlebens ohne Zwang befolgt werden, die höchste Form von Moral und gesellschaftlicher Entwicklung, denn die Menschen handeln freiwillig und ohne Druck des Staates sowie Angst vor gerichtlichen Strafen oder polizeilicher Gewalt.

Funktioniert leider nicht. Höchste Form von Moral, schön wäre es.

Was uns jetzt wieder zur Bereitschaft kommen lässt, so gut es geht, soziale Kontakte zu vermeiden.

Ich denke, dass hier das Problem liegt, dieses Nichtverstehen dieser Denkweise, denn man muss ja arbeiten, manche dichtgedrängt in den Öfis unterwegs sein, Schulen müssen geöffnet sein usw.
Aber deshalb werden dort die Masken getragen.

Im privaten Bereich nicht. In der Gaststätte beim Essen und Trinken, nicht. Beim Gemeinschaftssport, nicht. Und was die Schulen anbelangt, nun, irgendwie müssen die Kinder unterrichtet und für Eltern, die beide arbeiten , auch beaufsichtigt werden.

Ich denke auch, dass man jetzt den Spagat macht, irgendwie bis zur Impfung durchhalten zu können. Anders kann ich mir das sonst auch nicht erklären.

@Islandfan
ich danke dir für deine Antwort. So haben sich nun zwei Hesse Fans ein bisschen in die Wolle bekommen, was die Sinnhaftigkeit von Anarchie betrifft. Ich bin mir sicher, Hermann Hesse hätte sich sehr gerne zum Gespräch dazugesellt.
Ich denke, dass die Anarchie als Gesellschaftsform nicht funktioniert. Es gibt kleine Kommunen, die das ausprobieren, so, wie Christiana in Kopenhagen. Das anarchistische Denken, wider die Obrigkeit, dem hessischen Eigensinn folgend hingegen halte ich für ein wichtiges und erhaltenswertes Gut.
Vielleicht lässt sich diese Form der Anarchie auch mit Widerspruchsdenken übersetzen.
Eine Demokratie halte ich, wie du, für die beste Staatsform. Ich bange ein bisschen um sie und hoffe, dass sie die Corona Zeit gut überstehen wird.

Es geht auch nicht um jemanden an zu sch.... der keine Maske trägt, sondern eher um Privatfeiern.
Ich könnte es durchaus nachvollziehen das man da was sagt wenn mein Nachbar 10 Leute zum Kaffeekränzchen einlädt.
Diese Vergleiche mit der DDR finde ich schlimm, weil es für mich was völlig anderes ist !
Wenn jemand das Allgemeinwohl gefährdet hört für mich die Toleranz auf.
Ich habe noch nie wen angezeigt/gemeldet, aber in der derzeitigen Lage könnte ich nicht garantieren, das ich es nicht machen würde.
Unsere Nachbarin hat Corona und läuft durchs Dorf.
Eine Familie ist in Quarantäne und geht einkaufen. Das soll man also alles abnicken ?!

[quote=LottikarottiUnsere Nachbarin hat Corona und läuft durchs Dorf.Eine Familie ist in Quarantäne und geht einkaufen. Das soll man also alles abnicken ?! [/quote]
Mitglied werden - kostenlos & anonym

Siehste, deshalb werde ich mich impfen lassen. Ich habe die Schnauze so voll von eigenen Meinungen, und eigener Zurechtlegungen von Sinn und Unsinn anderer.

Wenigstens das kann ich selbst entscheiden. Und ich bin seit x Jahren gegen gar nix geimpft.

Zitat von Butterfly_:
Ich selbst dachte auch erst es wäre eine harmlose Erkältung und wurde nur durch Zufall nun positiv auf Corona getestet.


Haste Glück, dass nicht mehr ist. Ich bin auch der Meinung, dass sich jeder testen lassen sollte, der im Moment Erkältungszeichen hat. Sicher ist sicher.

Zitat von maritac11:
Die einzige Frage, die ich dazu habe ist, wieso eigentlich nicht die Infektionszahlennicht so stark sinken, obwohl wir einfach einen Light-Lockdown haben, kann doch eigentlich nicht sein. Ich begreif das irgendwie nicht.

Das Virus breitet sich seit Anfang des Jahres im Land aus. Die ersten Schutzmaßnahmen (Lockdown) führten zu einer Verringerung der Ansteckungszahlen und die Kurve wurde flacher. Im Sommer hielt sich die Mehrheit viel im Freien auf, was ebenfalls weniger Ansteckungen bedeutete. Aber: es sind Billionen der Sars-CoV-2-Viren im Land unterwegs und springen von Mensch zu Mensch, wo es für sie möglich ist. Es war klar, dass es im Herbst, wenn der Lockdown vorbei ist und sich eine Mehrheit wieder viel in Innenräumen aufhält, zu höheren Ansteckungszahlen kommen würde. Wieviel genau, konnte niemand vorhersagen, zu vielfältig und unklar sind die Faktoren, die daran beteiligt sind. Der zweite (weichere) Lockdown funktioniert gut, denn die Kurve bleibt so flach, dass es zu keiner Überlastung des Gesundheitssystems kommt (darum geht es hauptsächlich). Ohne den Light-Lockdown würden die Ansteckungszahlen explodieren. Man kann die Kurve zur Zeit nur zähmen, nicht komplett zum Sinken oder auf Null bringen, dagegen stehen unsere Freiheitsansprüche. Wenn du verstehen willst, wie man die Ansteckungszahlen soweit herunterbekommt, dass es gar keine Krise gibt, informiere dich zum Beispiel über Taiwans Umgang mit der Pandemie.

A


x 4


Pfeil rechts




Dr. Matthias Nagel
App im Playstore