App im Playstore
Pfeil rechts
45453

Zitat von Yannick:
Das Problem sind eben all diejenigen, die alles leugnen, sich völlig uneinsichtig zeigen, verantwortungslos handeln. Aber die gab es eben auch schon vor Corona und die wird es leider auch danach geben.... Solche Menschen entstehen, meiner Meinung nach, wenn Erziehung und Bildung versagen... Aber das weiter auszuführen, führt wieder weit weg vom Thema... Ist eben sehr, sehr komplex wie so viele Themen der Welt...


Interessant auch die absurde Logik der Verharmloser, von denen viele fordern, die Infektionswelle ungebremst durchlaufen zu lassen, um die Wirtschaft nicht zu schädigen. Wenn Millionen gleichzeitig krank sind und damit mindestens für 2 Wochen, meist aber länger ausfallen (Langzeitschäden!), wird die Wirtschaft nicht geschädigt oder wie?

Zitat von Annalehna:
@Mariebelle das ist aufgehoben du musst nur am Wohnort einen Test machen,du kannst nach Deutschland reisen.
Nein ich bin u a Amerikanerin u die Kinder auch Doppelstaatsbuerger,also Landesrecht in den USA,und die Quarantaene war fuer ihn dann in den USA.Ich kenne mich,was das angeht schon ganz gut aus.

A


Angst vor Corona Virus (Covid-19)

x 3


Zitat von Hedwig:
Ich füttere streitlust nicht, da bist du bei mir falsch

Ne Antwort auf meine Frage hätte gereicht. Leider ist das Ja oft so.
Da stellt man eine Frage und bekommt einfach keine Antwort! Schade ?!
Sagt aber viel aus .....

Ok das wusste ich nicht @mariebelle,sie meldeten nur heute ,dass die Leute die nach Deutschland einreisen nicht mehr in Quarantäne müssen.
Danke für die Info.

Zitat von Mariebelle:
Wieso nur in Deutschland,auch hier ist die Reisetaetigkeit sehr eingeschraenkt.Wuerde ich nach D reisen,muesste ich danach in 2 Wochen Quarantaene.Ist meinem Sohn passiert.Ich habe auf Reisen verzichtet.

Na gut, international ist eines... Aber die Reisefreiheit innerhalb des Landes so dermaßen pauschal zu unterdrücken, finde ich, egal in welchem Land, bedenklich. Plus, es sollte immer noch darauf geschaut werden, wer wie und warum reist. Alleine, in der Gruppe, besuche ich jemanden, bleibe ich für mich... Ich meine, irgendjemand muss ja auch das Leben noch am Laufen halten, damit morgen noch was übrig ist von z.B. Hotels.
Ich weiß, auch in US fängt es nun wohl vermehrt an, weil es ja niemanden mehr gibt, der das Land noch führt, denn der Noch-Präsi is ja lieber das beleidigte Kind und spielt nur noch Golf.
Aber von den Staaten, die Travel Restrictions verabschieden, lese ich, dass sie es doch sehr punktuell versuchen. Ich denke mal, dass würde mit der Verfassung auch gar nicht zu machen sein im Land of the Free...

Guck dir mal die neuen Corona Faelle in sehr vielen US Bundesstaaten an,ggfs verstehst du es dann.
Und gerade Thanksgiving hat das hoechste Reiseaufkommen hier in den US.
Mir leuchtet das absolut ein.
Wir werden auch im Dez nicht die Schwiegereltern/Familie in einem anderen Bundesstaat besuchen,denn die sind durch Alter und andere Vorerkrankungen in der hoechsten Risikogruppe.

Zitat von sippin haterade:
Wenn Millionen gleichzeitig krank sind und damit mindestens für 2 Wochen, meist aber länger ausfallen (Langzeitschäden!), wird die Wirtschaft nicht geschädigt oder wie?

Da gebe ich dir Recht! Wird man jetzt nicht mehr herausfinden können, wo man andere Wege gegangen ist. Ich weiß nicht, kann man das noch in Modell-Rechnungen gegenrechnen irgendwie? Man kann ja sovieles am Computer simulieren heutzutage...

Eine vollständige Bewertung wird halt eh erst in vielen Jahren möglich sein. Dann hat man eben auch den Vorteil, man kann in Ruhe alles ewig lange gegeneinander abwägen. Die Zeit hat man jetzt nicht, irgendwas muss man eben tun, einfach weil es auch erwartet wird.
Ich wiederhole mich inzwischen auch, wir wären schon viel weiter, wenn es nicht soviele Verharmloser gäbe, sich ausnahmslos alle an alle Regeln hielten und ihre derzeitige Lebensweise überdächten, ob sie der Situation angebracht ist. Das sollte man immer mal wieder tun, denn Selbstkritik hilft dabei, sich weiterzuentwickeln (das am Rande).

Bleib gesund!
Und alle anderen bitte auch!

@sippin haterade die Psyche ist nicht immer mit Medikamenten behandelbar....deswegen bin ich hier...es ist halt speziell.

Es sind schon sehr viele Menschen die ich kenne durch den medizinischen Fortschritt geheilt worden....so negativ wie du es darstellst ist es nicht......aber es ist deine Meinung.

Zitat von Hedwig:
Ich füttere streitlust nicht, da bist du bei mir falsch

Das ist doch subtile Streitlust Hedwig. Du antwortest ihr, aber nicht auf ihre kritischen Fragen. Selbstverständlich machst du gerade mit

Zitat von Yannick:
Da gebe ich dir Recht! Wird man jetzt nicht mehr herausfinden können, wo man andere Wege gegangen ist. Ich weiß nicht, kann man das noch in Modell-Rechnungen gegenrechnen irgendwie? Man kann ja sovieles am Computer simulieren heutzutage...


Man braucht nicht mal unbedingt Computermodellsimulationen, ein Blick in die Vergangenheit reicht schon.

Zitat:
Als im Herbst 1918 die ersten Fälle der Spanischen Grippe auftraten, war die Krankheit für Ärzte und Betroffene so unbekannt und unheimlich wie das Coronavirus heute. Und wie heute reagierten Behörden unterschiedlich und auch unterschiedlich schnell, was deutlichen Einfluss auf die Verbreitung hatte. In Großstädten, in denen die Verantwortlichen proaktiv weitreichende nicht-medizinische Maßnahmen ergriffen, konnte der Beginn der Epidemie hinausgezögert werden, parallel dazu sank die Zahl der Erkankungen.

New York City schloss 1918 ein paar Wochen lang die Schulen. Menschen, die ohne triftigen Grund U-Bahn fuhren, gab es nicht, denn auch das wurde verboten. Die Zahl der Passagiere, die den öffentlichen Nahrverkehr nutzen durften, wurde so drastisch reduziert. All diese Maßnahmen konnten die rasante Verbreitung der Spanischen Grippe eindämmen. Das zeigt eine Untersuchung der Zahlen von damals: In New York kam es durch die Spanische Grippe zu 452 zusätzlichen Todesfällen auf 100.000 Einwohner. Das entspricht der 15-niedrigsten Übersterblichkeit.

Pittsburgh handelte zu spät

Erst sieben Tage nachdem ein Anstieg der Todesfälle zu verzeichnen war, erließ die Stadt Pittsburgh ein Verbot von öffentlichen Versammlungen. 20 Tage vergingen, bevor die Schulen geschlossen wurden. In Pittsburgh kam es zu 807 zusätzlichen Todesfällen auf 100.000 Einwohner fast doppelt so viele in New York. Pittsburgh hielt damit einen traurigen Rekord, die Stadt landete auf Platz 1 mit der höchsten Mortalität aller US-Großstädte während der Spanischen Grippe.

Auch die Dauer der nicht-medikamentösen Maßnahmen hatte einen Einfluss auf den Verlauf der Erkrankungen. So hob Denver die Schulschließungen zwischenzeitlich auf, das Versammlungsverbot wurde früher als in anderen US-Städten aufgehoben. Die Rechnung der Spanischen Grippe folgte quasi auf den Fuß: Es kam zu einem zweiten Erkrankungsgipfel.

Fazit der Studie: Nicht-medikamentöse Maßnahmen können den Mortalitätsgipfel hinauszögern und vermindern. In US-Städten, in denen früh und beherzt Maßnahmen getroffen wurden, konnte im Vergleich die Gesamtzahl der Todesfälle gesenkt werden. Isolierung, Versammlungsverbote und Schulschließungen bewiesen ihre Wirksamkeit.


https://www.zm-online.de/news/gesellsch...abtoetete/

Deswegen stehen ja unter anderem auch immer mal Schulschliessungen im Raum, und das nicht weil die Schulen das alleinige Problem wären, sondern der Weg dorthin.
Selbst die Lehrer fassen sich da an den Kopf, aber wie sollen die Kids sonst von a nach b kommen ?!
Mehr Homeoffice schafft ebenfalls mehr Platz in den Öffis usw.
Ich bin heilfroh aufm Land zu wohnen und ein Auto zu haben.

in Belgien steigen die Zahlen seid Schulbeginn wieder leicht an

Zitat von Annalehna:
in Belgien steigen die Zahlen seid Schulbeginn wieder leicht an


Wenn ich immer die Schulen sehe wundert mich das nicht.
Grundschulen gar keine Maske.
Ab Klasse 5 Maske, aber kaum sind die kids draußen Maske runter tuscheln tuschel in Gruppen....Busse Nase an Nase....Sport ohne Maske, sprich in den Umkleiden auch......

Hallo!

Heute Morgen ist mir etwas aufgefallen: wenn ich eine Stelle gleich unter dem rechten Kiefer (Mandel?) mit dem Finger berühre, schmerzt es ziemlich. Aber nur beim anfassen. Die Mandel ist aber weder gerötet noch mit Beleg. Sieht völlig normal aus. Auch wenn ich sie mit Wattestübchen berühre.

Was könnte das sein?

Zitat von Treueseele:
Hallo!Heute Morgen ist mir etwas aufgefallen: wenn ich eine Stelle gleich unter dem rechten Kiefer (Mandel?) mit dem Finger berühre, schmerzt es ziemlich. Aber nur beim anfassen. Die Mandel ist aber weder gerötet noch mit Beleg. Sieht völlig normal aus. Auch wenn ich sie mit Wattestübchen berühre.Was könnte das sein?

Vielleicht verklemmte Mandelstein

Ommm... Können wir mal wieder zum Thema kommen. Ursprünglich ging es doch hier um die Angst vor Corona und was sie mit jedem von uns macht. Klar, das ist ein weit gefächertes Thema. Mir geht es hier darum zu erfahren, wie andere Menschen mit einer Angststörung damit umgehen und sich gegenseitig helfen, ein bisschen runterkommen. Da helfen endlose Diskussionen über Sylvesterböllerei etc. überhaupt nicht. Das lenkt höchstens ab!

Also, mein Schnelltest war schon mal negativ. Ich weiß, die Schnelltests sind keine Alternative zum PCR, aber wenn sie sooo ungenau wären, dann würden sie sicher nicht als Unterstützung genutzt werden. Bei uns im Büro gibt es jetzt eine positive Kollegin und da sich bei uns nach meinem Wissen alle an die Regeln halten, bin ich recht zuversichtlich, dass mein PCR Test auch negativ sein wird. Oh wow, ich wundere mich grad selbst über meine Aussage, das hätte ich vorgestern so nicht schreiben können, da war ich total in der Angstspirale Naja, hoffentlich bleibt das so. Ich habe nach wie vor eine Erkältung mit wenig Husten und ein bisschen Schnüpferchen und halte mich bis zum endgültigen Testergebnis zuhause auf.

Was mir geholfen hat, war es, Erfahrungsberichte von Gesundeten zu lesen. Das hat meine Angst und die Spirale relativiert, also wieder in die Spur gebracht. Die haben ja überlebt, teilweise mit unabsehbaren Folgen, manchen geht es aber auch wieder sehr gut. Das hält mich aufrecht!

Ach ja, auch das Lesen hier im Forum hilft mir momentan sehr (von einigen Entgleisungen mal abgesehen ), danke Euch allen dafür.

Ist wieder ein langer Text geworden, bitte seht es mir nach. Aber vielleicht kommen wir jetzt wieder zum eigentlichen Thema zurück.

Ganz liebe Grüße Eure Mollie

Zitat von Treueseele:
Hallo!Heute Morgen ist mir etwas aufgefallen: wenn ich eine Stelle gleich unter dem rechten Kiefer (Mandel?) mit dem Finger berühre, schmerzt es ziemlich. Aber nur beim anfassen. Die Mandel ist aber weder gerötet noch mit Beleg. Sieht völlig normal aus. Auch wenn ich sie mit Wattestübchen berühre.Was könnte das sein?


Das könnte die Ohrspeicheldrüse sein. Da kann sich mal ein kleiner Speichelstein festsetzen. Uralter Trick meines uralten HNO Arztes: Kaugummi kauen. Das fördert die Speichelproduktion und das Ding kann sich lösen. Bin kein Arzt, nur eine erfahrene MFA, also das ist nur ein Tip...
Mitglied werden - kostenlos & anonym

Die nächste Ansprache der Kanzlerin fällt noch strenger aus.

Zitat von Abendschein:
Die nächste Ansprache der Kanzlerin fällt noch strenger aus.


Vielleicht tritt sie ja dann in Latex und mit Peitsche auf.

Zitat von petrus57:
Vielleicht tritt sie ja dann in Latex und mit Peitsche auf.

Tut mir leid, ich finde das grade nicht lustig.
Ich bin auch kein Merkel Fan, aber ich sehe ihr an, das sie es sich nicht leicht macht.
In ihrer Haut möchte ich nicht stecken.
Für uns Selbständigen sieht es auch nochmal schlimm aus und keine Hoffnung auf Besserung,
eher im Gegenteil.

A


x 4


Pfeil rechts




Dr. Matthias Nagel
App im Playstore