
Cloudsinthesky
- 10840
- 69
- 18021
Zitat von Lottikarotti:Calima, ich habe nicht davon geredet meinen Partner stets und ständig die Ohren voll zu heulen. Und hat hier auch niemand anders so geschrieben, deswegen ist dein letzter Satz echt überzogen !Und zwischen Kopf tätscheln und einen in den Arm zu nehmen, liegt für mich auch ein großer Unterschied. Ich bin keine Dreijährige der man weiß machen kann das Papi wieder alles gut macht.Deine Sätze machen mich echt wütend. Du gehst sehr hart mit anderen ins Gericht, die einfach nur eine Frage haben. Vielleicht weil du es gemacht hast ? Stets und ständig deinen Partner voll zu heulen ? Hier hat das bisher keiner so geschrieben, und ich schon garnicht !Ganz im Gegenteil sogar !Ich habe meinen Partner erst vor ein paar Monaten erzählt wie ich ticke bzw. ticken kann.Das gehört zu mir dazu und es ist einfach hilfreich wenn man in totaler Panik jemanden hat der weiß was gerade los ist .Helfen kann er mir nicht, aber er kann da sein. So wie ich auch für ihn immer da bin, und er hat Weißgott mehr Probleme wie ich. Meine Frage war lediglich wie das hier Andere handhaben. Ob ihnen ihr Partner beisteht, ob man sich öffnen kann, ob es ihnen hilft zu reden usw.Keiner hier verlangt, so wie ich das hier lese, das der Partner Probleme löst und die Angst weg zaubert !Bitte dränge mich nicht in diese Ecke, da gehöre ich nämlich überhaupt nicht rein !Für mich ist es ein großes Ding überhaupt ihn teilhaben zu lassen an meinen Ängsten.Ihn regt es nämlich sehr auf das ich nahezu alles mit mir selbst ausmachen will.
Genau so geht es mir auch.
auch für mich ist es ein großer Schritt, meine Ängste (nicht Symptome) mitzuteilen.
Ich bin jemand, wenn eine panikattacke kommt, bloß ins andere Zimmern gehen und keiner soll es merken.
Als ich vor 3 Tagen sehr traurig über etwas war, bin ich ins andere Zimmer um zu weinen, weil mein Partner das nicht sehen si.
Das bedeutet aber auch, dass ich ihn aus meinem Leben ausschließe und dann bin ich eben nach einem inneren kämpfen doch zu ihm und habe mich, oh je, in den Arm nehmen lassen. Oh je, weil das für mich extrem schwer ist, Schwäche zu zeigen, ich aber wie alle auch mal schwach bin.
Es ist null verwerflich, sich trösten zu lassen und sich zu öffnen, aber es ist extrem schwer.
In meinen Augen ist es stärke, wenn man sich schwach zeigen kann, weil das schwach zeigen, anlehnen wollen, so schwierig ist, aber menschlich.
Gerade diese Zeit nimmt mir gefühlt allen halt und dann noch aus irgendwelchen Ansprüchen heraus auf sich zurück geworfen zu sein, das macht es nicht besser.
Es geht ja nicht darum, daß der Partner einem alles wieder heile machen soll. Es geht um die innere Verbundenheit und um das auch mal trösten und Trost zulassen um dadurch gestärkt zu werden, nicht das alles gut gemacht wird von einem anderen, sondern das die Kraft wieder mehr wird, es selbst gut zu machen.
07.11.2020 11:15 • x 3 #17801