Ich bin ehrlich mehr dafür, dass man mit konkreten Massnahmen arbeiten sollte.
Luftreiniger in öffentlichen Gebäuden, richtige Masken, genügend ausgebildetes Pflegepersonal, Selbsttests, Nachverfolgungsapps, also digitales Know-how nutzen, mal in jeden Haushalt eine Anleitung mit klaren begründeten Tips, dass z.B. Alk. die Viren schnell abtötet. Wir im medizinischen Bereich desinfizieren unsere Hände oft, waschen dagegen weniger, da sonst unsere Haut kaputt geht.
Ich weiss natürlich auch, dass da 1000 Gründe wegen Datenschutz, wegen mangelnder Ressourcen usw. das Ganze so träge macht. Dass 1000 Meinungen herrschen, dass Hinz und Kunz Pro und Contra diskutiert, selbst die Fachleute, dass sich Menschen nicht einsperren lassen wollen, dass die Wirtschaft am Laufen erhalten werden muss, aber Tatsache bleibt, wie schaffen wir es, ohne, dass das Gesundheitswesen zusammenbricht?
Wenn Jugendliche zuhause hocken müssen, warum nicht denen Möglichkeiten kostenlos per Konferenzschaltungen ein Miteinander zu geben? Gut, bin da nicht so auf dem Laufenden, ABER?
Querdenker könnten mal querdenken in Bereichen, die eine Isolation positiv gestalten könnte. Per Internet kostenlose Bestellungen aufgeben, zumindest für diejenige, die sich auskennen. Filme, Videos, Spiele, Bücher, Sendungen, die Ideen für zuhause ausstrahlen, positive Infos bringen, psychologische Tips, praktische Tips, Wettbewerbe, Belohnungen?
Zur Zeit hat man das Gefühl, dass Aufpassen nur Einschränkung ist, insofern sollte Aufpassen irgendwie belohnt werden. Man weiss ja, dass mit Belohnung das Lernen verstärkt wird.
Deutschlandweit eine Kampagne starten mit Coronapunkten, die vergeben werden, wenn man sich an Regeln hält. Bei xy gesammelten Punkten kann man dann einen Preis bekommen, per Inet oder per Post. Punkte werden in Geschäften, in allen Bereichen, die wichtig sind, verteilt.
Ok, ist nur mal so eine Idee, aber es wäre zumindest mal ein positiver Ansatz, der Coronamassnahmen in den Köpfen angenehmer macht.
28.10.2020 13:19 •
x 2 #17256