App im Playstore
Pfeil rechts
45453

Zitat von Lillibeth:
Weihnachtsmarkt draußen-warum auch nicht ? Gehe ja auch auf den Wochenmarkt. Geschlossene Räume finde ich bedenklicher

Alle reden immer davon, wie voll es auf Weihnachtsmärkten ist.

Warum werden die Kleinen abgesagt und die Großen dürfen statt finden?
Verstehe ich nicht. Dicht an Dicht gedrängt, leckeres Essen und das alles mit Maske?
Ne, ich gehe auf keinem Markt.

Genau @Acipulbiber

Alle Flohmärkte sind ja auch abgesagt. Aber eben alle !
Dieses durcheinander verstehe ich auch nicht.

A


Angst vor Corona Virus (Covid-19)

x 3


Zitat von Abendschein:
Warum werden die Kleinen abgesagt und die Großen dürfen statt finden?

Weil die kleinen Märkte die ganzen Sicherheitsauflagen oft nicht erfüllen können.
Der Aufwand lohnt sich nicht für einen Tag.
Ich geh dieses mal auch auf keinen Markt.

Flohmärkte sind nicht überall abgesagt. Bei mir in der Umgebung finden Flohmärkte statt.

Zitat von Abendschein:
Alle reden immer davon, wie voll es auf Weihnachtsmärkten ist.Warum werden die Kleinen abgesagt und die Großen dürfen statt finden?Verstehe ich nicht. Dicht an Dicht gedrängt, leckeres Essen und das alles mit Maske?Ne, ich gehe auf keinem Markt.Genau @Acipulbiber

Naja, es hängen nunmal auch viele Existenzen daran. Alles gegen die Wand fahren ist auch nicht die Lösung. Aber zum Glück kann das ja jeder für sich entscheiden

Zitat von Lottikarotti:
Alle Flohmärkte sind ja auch abgesagt. Aber eben alle !Dieses durcheinander verstehe ich auch nicht.


Ja, das kann auch niemand verstehen. Ist auch müssig sich darüber aufzuregen. Ich meide eh Massengewimmel, sowas muss ich mir sogar ohne Corona nicht geben.

Und mal noch eine Überlegung: Da wird gejammert, weil soviel nicht stattfindet, die Menschen ihre Existenzen verlieren könnten, ABER - scheinbar haben einige nicht kapiert, dass konsequenter Schutz mit Maske, Abstand und Hygiene das alles deutlich verringern würde, sprich, die Inkonsequenz Einzelner lässt die Mehrheit leiden.

Zitat von Lillibeth:
Naja, es hängen nunmal auch viele Existenzen daran. Alles gegen die Wand fahren ist auch nicht die Lösung. Aber zum Glück kann das ja jeder für sich entscheiden

Unsere Existenz hängt auch davon ab. Deswegen verstehe ich nicht, das die Großen Märkte statt finden und die Kleinen ( wo wir stehen) abgesagt werden. Keine Veranstaltung, kein Geld.

Ganz genau darum geht es, die Nachlässigkeit, Inkonsequenz und Gedankenlosigkeit einiger vernichtet Existenzen, äußerlich und psychisch.

Zitat von Abendschein:
Unsere Existenz hängt auch davon ab. Deswegen verstehe ich nicht, das die Großen Märkte statt finden und die Kleinen ( wo wir stehen) abgesagt werden. Keine Veranstaltung, kein Geld.

Wie ist denn die offizielle Erklärung. Oder gibt es keine ?

Zitat von Lottikarotti:
Alle Flohmärkte sind ja auch abgesagt. Aber eben alle !Dieses durcheinander verstehe ich auch nicht.


Bei uns und auch in Niedersachsen gibt es schon seit einiger Zeit wieder Flohmärkte, natürlich mit Maske.

Zitat von Lillibeth:
Wie ist denn die offizielle Erklärung. Oder gibt es keine ?

Nein, leider noch keine Erklärung.

Ein Großereignis in Warendorf, der Warendorfer Fettmarkt, wurde wegen Corona abgesagt.
Mir tun alle Händler leid, auch die privaten und die Kinder, die sich ein bischen Geld dazu verdienen wollten.

Das Einzigste was ich gut finde, dass dann nicht der Tiermarkt stattfindet, die armen Tiere die da verhökert werden tun mir leid, ob Huhn oder Pferd.

Zitat von Angor:
Ein Großereignis in Warendorf, der Warendorfer Fettmarkt, wurde wegen Corona abgesagt.Mir tun alle Händler leid, auch die privaten und die Kinder, die sich ein bischen Geld dazu verdienen wollten.Das Einzigste was ich gut finde, dass dann nicht der Tiermarkt stattfindet, die armen Tiere die da verhökert werden tun mir leid, ob Huhn oder Pferd.

Ich merke auch so langsam das ich ganz schön Geld einspare. Sonst sind wir oft zum bummeln in die Stadt oder nach enschede gefahren, viel öfter Essen gegangen , mal hier und da einen Freizeitpark besucht... da ging immer ganz schön was weg. Nur meine Teenies werden ihr Geld los. Sie haben den Kinderbonus bekommen und in Klamotten investiert. Der zweite Teil kommt aufs Führerschein Konto

Zitat von Lottikarotti:
Wie kann man denn im Flieger aufpassen ? Mit Maske klar, aber ansonsten ?Ich vegetiere auch übrigens nicht dahin. Muss man zum glücklich sein ins Ausland fliegen ? Ne oder ?!Ich habe ein tolles Leben! Und das MIT den Coronaeinschränkungen. Das eine schließt das andere ja nicht aus.

Ich sprach ja erstmal nur davon, dass ich auch reise, z.B. mit dem Auto. Da kann man sehr gut aufpassen. Bei Flugreisen sehe ich persönlich nicht unbedingt ein erhöhtes Risiko laut bisherigen Berichten zu anderen Lebenssituationen. Mag eben mancher anders sehen...
Viele Fluggesellschaften boten schon vor Corona an, den Mittelsitz als zusätzlichen persönlichen Freiraum mit zu kaufen. Etwas bedauerlich, dass nun nicht wenigstens der Mittelsitz grundsätzlich freigehalten wird, um die Akzeptanz des Fliegens in der speziellen Zeit zu steigern. Aber letztlich geht es da halt auch um Wirtschaftlichkeit.
Man sieht wie ich finde, dass eben vieles mit vielem, wenn nicht sogar alles mit allem verbunden ist. Letztlich sollte die eigene Risikobereitschaft darüber entscheiden, was und wie viel sich jeder eigene zumutet. Das ist dann Teil des Anpassens, von dem ich bereits sprach und so kann man gut durch die Zeit kommen.

Glücklich sein hat ja nochmal eine ganz andere Dimension. Ich z.B. nenne mich auch schon glücklich, dass ich ein Dach über dem Kopf, einen vollen Kühlschrank und einen guten Job habe. Auch gesund zu sein, erfüllt mich mit sehr viel Glücksgefühl.
Aber wenn man dann auch mal über den Tellerrand schaut, möchten manche auch etwas mehr erleben im Leben, als nur das.
Die Zeit ist eh schon begrenzt und wenn es für manche eine Leidenschaft ist, in fremde Länder zu reisen, um Menschen dort und ihre Lebensweise kennenzulernen und die nicht bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag warten wollen (niemand weiß schließlich, wann er oder sie oder es dran kommt mit dem Ableben), dann sollen sie auch fliegen dürfen.
Solange sie Regeln befolgen, das eine schließt das andere ja nicht aus.

Verantwortungsvoll handeln, das setze ich dann allerdings voraus, wenn man schon nach Freiheit ruft! Also befolgen der Regeln (auch wenn sie einem noch so merkwürdig erscheinen), um sich nicht dem Vorwurf von Fahrlässigkeit aussetzen zu müssen.
Ich kann halt nur für mich sprechen: ich möchte diese Freiheit und kann da auch sehr gut mit umgehen! Ich mache halt weiter meine Nah-und (soweit möglich) Fern-Reisen, dafür halte ich mich an anderer Stelle im öffentlichen Leben zurück, z.B. durch Home Office (mir ist es möglich, ok) oder dass ich erst am Abend einkaufen gehe, wenn die Läden schon leer sind. Dadurch reduziere ich für mich dann wieder die Wahrscheinlichkeit, mich anzustecken, und ich reduziere auch die Wahrscheinlichkeit, andere zu infizieren, falls ich unbemerkt dieses Virus in mir trage.

Es wäre einfacher, diese Freiheiten auch mehr Menschen zuzugestehen, wenn viele (und immer mehr werdend) den Kopf nicht nur zum Haareschneiden verwenden würden.

Gegenseitiges Verständnis, gegenseitige Rücksichtnahme, gesunder Menschenverstand, verantwortungsbewusstes Handeln - wichtige Eckpfeiler jeden gemeinsamen Zusammenlebens!

Ich wünsche euch schon mal ein schönes Wochenende!
Morgen gehts wieder auf große Fahrt - ich freu mich drauf!

Zitat von Flocke1979:
Ich weiß noch wie hier viele ganz engagiert meinten, der Coronavirus sei völlig überbewertet.

Naja, der Artikel sagt ja eigentlich auch nur, dass mit zunehmenden Alter der schwere Verlauf der Erkrankung exponentiell zunimmt. Gleich im ersten Satz Auf das Alter kommt es an.

Ist nichts Neues und auch erwartungsgemäß.
Je länger eine Maschine (und in gewisser Art sind unsere Körper ja nichts anderes) läuft und je älter sie ist, umso höher wird der Verschleiß und die Ausfallwahrscheinlichkeit steigt.
Der Artikel sagt eben auch, dass junge Menschen eher wenig zu befürchten haben.

Also, alles Statistik und gegen die Angst hilft besser, wenn man sich das Positive aus einer Statistik zieht, finde ich.
Leben bedeutet nun mal Risiko. Für manches muss erstmal viel zusammenkommen, bevor es überhaupt eintritt. Und das kann man beeinflussen, indem man sich anpasst an Situationen bzw. sie vermeidet, wenn es geht.

Eins ist klar, die beste Krankheit taugt nichts. Mir persönlich machen weiterhin andere Krankheiten größere Sorgen, falls sie mich irgendwann treffen sollten.

Ich halte dieses Virus weiter als eines von vielen mit denen der Mensch in seiner Evolution zu kämpfen hatte. Wer weiß, welche Viren der Mensch schon durchlebt hat in den Tausenden von Jahren, seit er an Land gegangen ist. Ist ja eben nicht alles schriftlich überliefert. Gerade zu den Anfängen der Welt und des Menschen gab es wenig Papier und Tinte, hab ich gehört.

Weder ist es harmlos, noch ist es ein Killer-Virus (Stand heute).
Setzt man die Zahlen Infizierte vs. Gestorbene ins Verhältnis, so kommt man weltweit auf 3%. Die Zahlt ist wohl noch geringer, weil Gestorbene absolut sind (wobei es da ja auch schon nachgewiesene Unregelmäßigkeiten gab), aber die Zahl der Infizierten nur die Zahl von Getesteten darstellt. Wie viele haben keinen Test, aber vielleicht das Virus schon gehabt?
Auf jeden Fall heißt es, dass wohl mehr 97% die Sache auch überstehen! Und das finde ich positiv!

Also letztlich doch auf diese Art eine Überbewertung, auch weil die Medien dankbar auf jedes Stöckchen stürzen, was ihnen angeboten wird. So wie demnächst die Pharma-Industrie kräftig am Impfstoff verdienen möchte, so möchten auch die Medien ein fettes Stück vom Kuchen.

Jedesmal, wenn ich schreibe, merke ich wie komplex das ganze Thema halt ist. Man könnte Tage, wenn nicht gar Wochen diskutieren und keiner hätte DIE Antwort parat.
Wir sind alle verschieden, mit verschiedenen Erfahrungen, verschiedenen Lebenswegen. Hinzu kommen noch eventuelle Vorerkrankungen in diesem Virus-Fall. Das alles beeinflusst unser Angst-Empfinden.

Dadurch empfindet jeder anders bei jedem Thema, ob es eine Überbewertung ist oder nicht. Ich habe dargelegt, warum ich das Virus aus meiner Sicht überbewertet finde. Trotzdem kann es mich treffen. Das mache ich mir bewusst und meine Reaktion ist eben, jetzt erst recht weiter Ja zum Leben zu sagen, denn unsere Uhr läuft unweigerlich weiter, ob wir möchten oder nicht.

Also machen wir einfach das Beste draus, solange es eben dauert!

Wer weiß, wie die Bewertung sich noch verändert, je länger es dauert... Allzu oft geht's doch auch nur danach wer die Musik bezahlt, der bestimmt was sie spielt!.

Bleibt gesund!

Zitat von Yannick:
auch weil die Medien dankbar auf jedes Stöckchen stürzen,


Finde ich ganz schlimm und gefährlich!

Zitat von Yannick:
Ich wünsche euch schon mal ein schönes Wochenende!
Morgen gehts wieder auf große Fahrt - ich freu mich drauf!

Ich wünsche dir auch ein tolles Wochenende und eine gute Fahrt mit viel Spaß. Deine Zeilen sprechen mir fast aus der Seele. Ich finde, dass du eine sehr gute realistische Zusammenfassung der aktuellen Situation gegeben hast. Vielen Dank dafür. Es wäre schön (so empfide ich das) Wenn jeder so ähnlich denken würde

Jetzt hat es Trump auch erwischt
Mitglied werden - kostenlos & anonym

Zitat von Schlaflose:
Jetzt hat es Trump auch erwischt

Selber schuld

Zitat von Schlaflose:
Jetzt hat es Trump auch erwischt


Er kann ja Desinfektionsmittel trinken, soll laut seiner Aussage ja helfen

Zitat von Abendschein:
Alle reden immer davon, wie voll es auf Weihnachtsmärkten ist.Warum werden die Kleinen abgesagt und die Großen dürfen statt finden?Verstehe ich nicht. Dicht an Dicht gedrängt, leckeres Essen und das alles mit Maske?Ne, ich gehe auf keinem Markt.Genau @Acipulbiber


Weil die Märkte nur mit Sicherheits- und Hygienekonzept stattfinden werden. Sprich es gibt einen Ein- und einen Ausgang (also Umzäunung des gesamten Geländes ) es müssen Zugangskontrollen stattfinden damit nicht mehr Menschen als erlaubt gleichzeitig auf dem Gelände sind, Laufrichtung- und weg werden vorgegeben, der Abstand der Stände muss vergrössert werden und und und. Alles in allem also ein sehr grosser logistischer und vor allem finanzieller Faktor der von den Veranstaltern eines Marktes im Vorfeld erbracht werden muss. Immer mit dem Risiko im Nacken dass, trotz aller Vorbereitung, der Markt nicht stattfinden kann weil der Inzidenzwert grade zu hoch ist und alle Veranstaltungen abgesagt werden müssen.
Deswegen sind lange und große Märkte ( 4 Wochen oder länger ) realisierbar ( weil die Chancen hoch sind dass sie Umsatz bringen auch wenn vielleicht eine Woche wegen eines zu hohen Inzidentzwertes ausfällt) und somit nicht Betreiber und auch Marktverkäufer in den Ruin treiben. Denn auch die Budenbetreiber müssen ja vorher Waren bestellen, Personal beschaffen etc..
Dicht an dicht gedrängt, lecker essen, Freunde treffen, Glühwein trinken wird dieses Jahr so nicht stattfinden.

A


x 4


Pfeil rechts




Dr. Matthias Nagel
App im Playstore