App im Playstore
Pfeil rechts
45453

Wir haben einige Risikogruppen bei den Kollegen und da interessierts auch keinen, da steht man immer in erster Reihe

Neuer Trendsport:
Zurück gehen weil Maske vergessen.

A


Angst vor Corona Virus (Covid-19)

x 3


Zitat von Schlaflose:
Mein Chef? Welcher, der Minister oder noch höher, die Bundeskanzlerin


Ich arbeite auch beim Staat. Das ist alles so hinterweltlerisch manchmal, Wahnsinn. Seit Corona ist zumindest Homeoffice möglich. Aber eigentlich wollen sie das nicht wirklich.

Ich finde eher die Gesamtsituation um Corona etwas beängstigend, nicht nur das Virus an sich.
Auch aus sehr persönlichen Gründen derzeit.
Ich muss z.Bsp. immer noch ganz allein kommen bei meinen Frauenarzt-Terminen. Mein Partner darf weder mit in's Wartezimmer, noch zum Ultraschall mit rein, etc. Da werden die Kindsväter irgendwie echt völlig außen vor gelassen.

Genauso hab ich Angst, dass auch bei der Entbindung der Fall ist. Und man vielleicht sogar mit Anordnung einer Maske kommt. Hab ich tatsächlich von einigen Frauen schon gelesen, dass einige Kliniken das ernsthaft wünschen.
Wer weiß wie das auch bis zum Winter aussieht. Mich jetzt schlau machen, bringt ja wenig Sicherheit, wenn alles so unvorhersehbar scheint.

Zitat von koenig:
Ich arbeite auch beim Staat. Das ist alles so hinterweltlerisch manchmal, Wahnsinn. Seit Corona ist zumindest Homeoffice möglich. Aber eigentlich wollen sie das nicht wirklich.

Die Ausstattung ist einfach nicht darauf ausgelegt. Bei uns konnten die Telefonleitungen nicht auf zuhause umgestellt werden. Das war herrlich. Man konnte in Ruhe arbeiten Und auch nur einem Teil der Mitarbeiter konnten VPN-Leitungen gelegt werden, um Zugriff auf den Bürocomputer zu haben. Ich konnte nur ein paar Dateien auf den Stick ziehen und damit arbeiten. Da ich zuhause kein Word habe, nur Libre Office, musste ich hinterher alles neu formatieren oder z.T. ganz neu machen, weil es nicht geklappt hat. Und wie schon gesagt, gibt es viel, was zu Fuß gemacht werden muss, wie unterschreiben, siegeln, und Briefe durch unsere Poststelle verschicken.

Hahaha... Das mit der alle bleiben zuhause oder keiner-Solidarität... Made my day!

Da kann man auch antworten Augen auf bei der Berufswahl!
Es gibt nun mal Unterschiede in allem. Aber dieser Wunsch nach totaler Gleichschaltung ist eben so ein Irrsinn unserer Zeit.
Man kann sich nicht beschweren, dass Beamte den ganzen Tag nichts tun, während man selbst ran muss, weil ja jeder die Wahl gehabt hätte, selbst eine solche Laufbahn einzuschlagen. Ebenso gibt es nun mal Berufe mit Wechselschicht und manche eben nicht... Oder welche mit schlechter Bezahlung und welche mit besserer, ist alles an sich vor Auswahl bekannt...

Nicht, dass ich das alles gut finde, wie es ist, aber es gibt eben Dinge, die man nun mal unweigerlich akzeptieren muss und wo man auch mal seinen Neid an der Leine halten können muss. Fällt mir auch manchmal schwer, aber geht schon irgendwie...

Naja, kann man, wie vieles, eeewig diskutieren. Ich nehme das Leben immer öfter wie es kommt und stelle fest, man fährt immer öfter ganz gut damit.
Ist auch immer öfter besser für die Gesundheit - bleibt gesund und liebt euch!

Zitat von Uropanoel:
Das sehe ich aber ganz genauso wie du.


Perfekt, ganz meine Meinung. Wenn es monatelang super lief. Warum soll man wieder ins Büro?

Zitat von Schlaflose:
Ich bezog mich nicht auf Homeoffice allgemein sondern nur in Bezug auf Corona. Entweder sollen alle wegen Corona von zuhause aus arbeiten dürfen oder keiner.


Es geht aber leider nicht in jedem Job. Und wenn es wie bei uns alle Statistiken sagen dass wir im Home Office sogar mehr geleistet haben sehe ich keine Notwendigkeit das auszuhebeln.
Gut wir müssen auch nicht mehr für immer zurück ins Büro und können Home Office weiter nutzen.
Aber zum jetzigen Zeitpunkt finde ich es zu früh

Zitat von Miyako:
Ich finde eher die Gesamtsituation um Corona etwas beängstigend, nicht nur das Virus an sich.Auch aus sehr persönlichen Gründen derzeit. Ich muss z.Bsp. immer noch ganz allein kommen bei meinen Frauenarzt-Terminen. Mein Partner darf weder mit in's Wartezimmer, noch zum Ultraschall mit rein, etc. Da werden die Kindsväter irgendwie echt völlig außen vor gelassen.Genauso hab ich Angst, dass auch bei der Entbindung der Fall ist. Und man vielleicht sogar mit Anordnung einer Maske kommt. Hab ich tatsächlich von einigen Frauen schon gelesen, dass einige Kliniken das ernsthaft wünschen. Wer weiß wie das auch bis zum Winter aussieht. Mich jetzt schlau machen, bringt ja wenig Sicherheit, wenn alles so unvorhersehbar scheint.


Sprichst mir aus der Seele
Echt zum Ultraschall dürfen die kindsväter nicht mit? Das scheint aber nicht bei jedem Frauenarzt so zu sein? Ich mein in kreissaal dürfen sie doch auch wieder.
Wenn dich Maske bei Geburt (was ich verstehen kann) stört würde ich ne andere Klinik suchen, glaub nicht jede Klinik verlangt das von der Gebärenden frau. Bin echt froh das meine 2. Tochter im Februar zur Welt kam... Da ging es ja noch relativ normal zi

Zitat von Schlaflose:
Die Ausstattung ist einfach nicht darauf ausgelegt. Bei uns konnten die Telefonleitungen nicht auf zuhause umgestellt werden. Das war herrlich. Man konnte in Ruhe arbeiten Und auch nur einem Teil der Mitarbeiter konnten VPN-Leitungen gelegt werden, um Zugriff auf den Bürocomputer zu haben. Ich konnte nur ein paar Dateien auf den Stick ziehen und damit arbeiten. Da ich zuhause kein Word habe, nur Libre Office, musste ich hinterher alles neu formatieren oder z.T. ganz neu machen, weil es nicht geklappt hat. Und wie schon gesagt, gibt es viel, was zu Fuß gemacht werden muss, wie unterschreiben, siegeln, und Briefe durch unsere Poststelle verschicken.


Das liegt dann aber an deinem AG. Meiner hat es geschafft innerhalb von 2 Tagen in allen Niederlassungen Deutschland alle MA mit einem Laptop auszustatten und sämtliche Software aufzuspielen dass auch alle vernünftig mit VPN und Telefon arbeiten könnte und das bei 1500 MA. Jeder VPN kostet dem AG Geld. Aber möglich ist alles wenn die Firma es will.
Natürlich braucht man auch einen dementsprechend WLAN Anschluss aber das hat ja mittlerweile jeder

Tja und ich müsste nun zum Ultraschall mit meiner Hündin.
Bei meiner Haustierärztin darf ich meinen Hund selbst halten. In dieser Klinik aber nicht.
Das bedeutet mega Stress für meinen Hund und zusätzlich einen Maulkorb!
Sie hats garnicht mit Fremden und lässt sich nur anfassen wenn ich dabei bin, weil sie mir vertraut !
Boar, ich bin jetzt echt im Zwiespalt.
Ich weiß sie stirbt nicht davon wenn sie dort halt mal ohne mich klar kommen muss, aber es wird echt Stress hoch drei !
Das alles nur um was auszuschließen sicherheitshalber ?!
Da ist guter Rat teuer......
Ich kann viele Einschränkungen ertragen, aber das gehört nicht dazu. Ich kann es ja meinem Hund nicht erklären !

Zitat von kyra96:
Warum soll man wieder ins Büro?


Weil es der Chef will. Da kannst Du nicht viel dagegen sagen Man hat per see keine Anrecht auf Home office. es sei den man hat ein ärztliches Zeugniss das Vorerkrankungen belegen oder man ist in einem alter kurz vor der Pensionierung.

Vom Pendeln sind leider ganz viele Branchen abhängig und die wollen auch dass der *Rubel rollt

Ich wäre noch so für Home office und hoffe das dies ab anfang Winter wieder eine Tatsache ist. Dies wäre des Beste Schutz der Arbeitnehmer.
Keine Ansteckung im Büro, Restaurant oder in der Bahn möglich, wenn man zu Hause arbeitet.
Die Empfehlung muss oder sollte jedoch von oben sprich von der Regierung kommen ansonsten werden viele betreibe vermutlich nicht einlenken.

Meiner Meinung hat Home office klar Zukunftspotential. Viele Patrone und CEO leben noch im Gestern

@Lottikarotti : machen die keine Ausnahmen wenn es gar nicht anders geht? Mein Haustierarzt hat eigentlich auch die Regel aufgestellt, dass der Besitzer zwar mit rein darf, aber den Hund nicht während der Untersuchung hält. Klappt nur leider nicht mit jedem Hund, zwei Gassibekanntschaften von mir durften ihre Hunde auch selbst halten, weil es einfach nicht anders machbar war. Maulkorb hin oder her, einen zappelnden Hund kann man nun mal schwer untersuchen.

Zitat von Minime:
@Lottikarotti : machen die keine Ausnahmen wenn es gar nicht anders geht? Mein Haustierarzt hat eigentlich auch die Regel aufgestellt, dass der Besitzer zwar mit rein darf, aber den Hund nicht während der Untersuchung hält. Klappt nur leider nicht mit jedem Hund, zwei Gassibekanntschaften von mir durften ihre Hunde auch selbst halten, weil es einfach nicht anders machbar war. Maulkorb hin oder her, einen zappelnden Hund kann man nun mal schwer untersuchen.

Werde erstmal telefonisch probieren bzw nachfragen ob sie Ausnahmen machen.
Ja, beim Ultraschall sollte sie schon ruhig liegen.
Ich hoffe ich bekomme eine positive Antwort.

Zitat von Lottikarotti:
Tja und ich müsste nun zum Ultraschall mit meiner Hündin.Bei meiner Haustierärztin darf ich meinen Hund selbst halten. In dieser Klinik aber nicht.Das bedeutet mega Stress für meinen Hund und zusätzlich einen Maulkorb!Sie hats garnicht mit Fremden und lässt sich nur anfassen wenn ich dabei bin, weil sie mir vertraut !Boar, ich bin jetzt echt im Zwiespalt.Ich weiß sie stirbt nicht davon wenn sie dort halt mal ohne mich klar kommen muss, aber es wird echt Stress hoch drei !Das alles nur um was auszuschließen sicherheitshalber ?!Da ist guter Rat teuer......Ich kann viele Einschränkungen ertragen, aber das gehört nicht dazu. Ich kann es ja meinem Hund nicht erklären !


oh, das kenne ich nur zu gut.

Ich bin generell dafür, dass man bei der Untersuchung dabei sein sollte. Schließlich ist man Privatpatient und zahlt auch teuer Geld dafür.
Und wenn die Umstände es erfordern, dass Frauchen oder Herrchen dabei ist, dann sollten sich auch die Kliniken entsprechend darauf einstellen.
Ich weiß auch, dass nicht jeder dazu geeignet ist, überall dabei zu sein.
Und dass die TÄ natürlich nicht gerne jemand dabei haben, der evtl. kontrolliert, wie man mit dem Tier umgeht, ist mir schon klar.
Ich persönlich habe kein absolutes Vertrauen in Tierärzte ( in Ärzte überhaupt ). Habe auch schon so einiges an üblen Sachen erlebt.

( Falls sich jemand dazu berufen fühlen sollte erklären zu wollen, aus welchen Gründen es unbedingt notwendig ist, dass das Tier zur Untersuchung abgegeben werden soll: ich kenne die Gründe )


Bei unseren Haustierärzten waren wir bei den Untersuchungen immer dabei, auch bei Zahn OP`s.
Beim Herzultraschall auch.
Da gibt es übrigens einen sehr guten TA in Bochum. Ich weiß ja nicht wo du wohnst. Aber den könnte ich dir ggf. empfehlen. Die Helferin hält das Tier, aber wir waren bei der Untersuchung dabei.
Und ich konnte meinen Hund während des Ultraschalls beruhigen.

Ich drücke auf jeden Fall die Daumen für die Untersuchung.
Du wirst schon die richtige Lösung finden.

Zitat von Soulclaw90:
Sprichst mir aus der Seele Echt zum Ultraschall dürfen die kindsväter nicht mit? Das scheint aber nicht bei jedem Frauenarzt so zu sein?


Ist auch nicht bei jedem so. Jedenfalls derzeit nicht mehr. Ich lese ja öfter von anderen, dass die Partner da z.Zt. wieder mit rein dürfen. Die Praxis hier möchte das aber nicht. Stört mich selbst auch total.
Und alles ist so ungewiss, ob das nun besser oder wieder schlimmer wird.

Zitat von Mondkatze:
oh, das kenne ich nur zu gut.Ich bin generell dafür, dass man bei der Untersuchung dabei sein sollte. Schließlich ist man Privatpatient und zahlt auch teuer Geld dafür. Und wenn die Umstände es erfordern, dass Frauchen oder Herrchen dabei ist, dann sollten sich auch die Kliniken entsprechend darauf einstellen.Ich weiß auch, dass nicht jeder dazu geeignet ist, überall dabei zu sein.Und dass die TÄ natürlich nicht gerne jemand dabei haben, der evtl. kontrolliert, wie man mit dem Tier umgeht, ist mir schon klar.Ich persönlich habe kein absolutes Vertrauen in Tierärzte ( in Ärzte überhaupt ). Habe auch schon so einiges an üblen Sachen erlebt.( Falls sich jemand dazu berufen fühlen sollte erklären zu wollen, aus welchen Gründen es unbedingt notwendig ist, dass das Tier zur Untersuchung abgegeben werden soll: ich kenne die Gründe )Bei unseren Haustierärzten waren wir bei den Untersuchungen immer dabei, auch bei Zahn OP`s.Beim Herzultraschall auch. Da gibt es übrigens einen sehr guten TA in Bochum. Ich weiß ja nicht wo du wohnst. Aber den könnte ich dir ggf. empfehlen. Die Helferin hält das Tier, aber wir waren bei der Untersuchung dabei.Und ich konnte meinen Hund während des Ultraschalls beruhigen.Ich drücke auf jeden Fall die Daumen für die Untersuchung.Du wirst schon die richtige Lösung finden.

Bochum ist 250 km entfernt von mir. Danke aber ! Gute Tierkliniken sind wirklich rar.
Ich kenne das ja auch aus meinen Hundesalonzeiten. Manche Hunde sind echt ruhiger und netter, wenn Frauchen nicht dabei ist, aber 1. ist der Kunde König und wenn jemand dabei bleiben wollte, dann war das so, und 2. hat das ja auch mit Vertrauen zu tun.
Du hast Recht, wir sind gut zahlende Kunden und da hat man ja auch rechte nicht wahr.
Gewisse Dinge sind einfach übertrieben.
Wir müssen auch alle arbeiten und können nicht immer den Abstand einhalten, dafür hat man dann ja auch Maske an.
Wenn ein Mann nicht mit zum Ultraschall bei seiner schwangeren Frau darf, ein Tierbesitzer beim Arzt draußen warten muss, arbeiten aber Schulter an Schulter, Partys dürfen ja auch gefeiert werden etcpp.
Da passt die Verhältnismäßigkeit nicht.
Mitglied werden - kostenlos & anonym

Zitat von Lottikarotti:
Sie hats garnicht mit Fremden und lässt sich nur anfassen wenn ich dabei bin, weil sie mir vertraut !

Nach meiner Erfahrung reagieren die meisten Hunde ohne ihre Besitzer weniger gestresst beim TA als mit. Das mögen die Besitzer zwar nie glauben, es ist aber trotzdem so.

Da spielen viele Faktoren mit: Zum einen sind die Menschen immer besorgt, auch wenn sie äußerlich ruhig erscheinen, was das Tier aber spürt. Zum anderen bedingt aber auch Ressourcen -Verteidigung, dass Hunde stärkeres Abwehrverhalten zeigen.

Hunde sind so gestrickt, dass sie sich in jeder Situation schnell anpassen können. Das ist überlebenswichtig. Mach dir nicht so viel Sorgen, der Hund packt das besser als du .

Zitat von Mondkatze:
Ich persönlich habe kein absolutes Vertrauen in Tierärzte ( in Ärzte überhaupt ). Habe auch schon so einiges an üblen Sachen erlebt.


Ich auch nicht. Ich denke ich habe einen guten TA gefunden, aber absolutes Vertrauen gibts bei mir nicht. Wo mein Hund ist, da bin ich auch nicht weit. Sie ist zwar grundsätzlich freundlich mit Fremden und sehr unbefangen, aber auch die hat schon mal ihre nö-Tage und verwandelt sich in eine kleine protestliegende Mittelkralle. Nur in die HuTa geht sie hin und wieder ohne mich, aber da geht sie gern hin und fühlt sich wohl. Und für mich gibts hinterher Fotos

Bei wem in Bochum bist du denn? Ich hab einen hier in Witten, aber es kann nie schaden, noch eine zweite gute Adresse zu kennen.

Mir will auch nicht in den Kopf, dass man werdende Väter aussperrt, aber gleichzeitig über Lockerungen bei Großveranstaltungen nachdenkt. Es ist doch wesentlich schwieriger in einem Stadion eine große Gruppe zu überwachen, als einen Vater in Spe davon abzuhalten, dem Arzt, der Hebamme oder wer auch immer da gerade anwesend ist zu nahe zu kommen. Verstehe wer wolle.....

Zitat von Minime:
Bei wem in Bochum bist du denn? Ich hab einen hier in Witten, aber es kann nie schaden, noch eine zweite gute Adresse zu kennen.


TA Praxis
Dr. med. vet. Henriette Fischer
Dr. med. vet. Hanno Baade
Dr. med. vet. Christof Weber

Pfarrer-Halbe-Straße 22
44795 Bochum

Tel. 0234 / 89 03 80

Die Praxis wurde uns von unserer Haustierärztin empfohlen.
Dr. Baade hat die Herzultraschalluntersuchung gemacht. Der ist wohl auf Herz spezialisiert.
Die TÄ Dr. Fischer haben wir auch kennengelernt.

LG
Mondkatze

A


x 4


Pfeil rechts




Dr. Matthias Nagel
App im Playstore