App im Playstore
Pfeil rechts
45453

Vielleicht benötigt man viel Phantasie damit Corona nicht abstrakt und fern erscheint.
Hier im Forum wurde ja viel geschrieben, sehr wirklich wurde Corona für mich durch die Mitglieder die Kontakt mit Erkrankten hatten oder sich um alte Angehörige oder Freunde sorgten.

Zitat von Icefalki:
Hier im Forum liest man immer, oder hört es heraus: Warum ausgerechnet ich?

Das würde ich schon aus dem Grund nie sagen, weil das könnte man so interpretieren, dass es lieber andere haben sollen als ich, und das möchte ich sicher nicht.

Außerdem gibt es Schlimmeres, ich meine jetzt im Bezug auf mich und möchte andere Menschen hier mit ihren Krankheiten, ob psychisch oder physisch sicher nicht unterbewerten.

Ich bewundere den Freund meiner Tochter, wie locker er mit seiner Krebserkrankung umgeht.
Wir machen sogar Witze, gestern kam er zu Besuch mit einem Sonnnebrand, da sagte ich, Du musst aber aufpassen, da kann man Krebs von kriegen und wir haben erst mal ne Runde gelacht, kaum vorstellbar aber so ist es.

A


Angst vor Corona Virus (Covid-19)

x 3


Zitat von kritisches_Auge:
Vielleicht benötigt man viel Phantasie damit Corona nicht abstrakt und fern erscheint.Hier im Forum wurde ja viel geschrieben, sehr wirklich wurde Corona für mich durch die Mitglieder die Kontakt mit Erkrankten hatten oder sich um alte Angehörige oder Freunde sorgten.

Für mich war Corona real, als wir den ersten Verdachtsfall unter Kollegen hatten, weil die halbe Familie infiziert war - das war Anfang März. Damals gab es kaum Hilfestellungen, Leitlinien, was man dann macht. Wer bleibt vorsichtshalber zuhause, wer hatte Kontakt, wie geht's weiter?
Und danach, als die Freundin eines Bekannten erkrankte ... Asthmatikerin, die so schon kaum Luft bekam.

Zitat von Zephyr:
Zudem wurde seit April kein Coronavirus in den Sentinelproben mehr nachgewiesen. Also dieses Virus ist gar nicht mehr zu finden. (siehe hier: https://influenza.rki.de/Wochenberichte...020-28.pdf )
Warum die Zahlen dennoch ansteigen, liegt sehr wahrscheinlich daran, dass täglich immer mehr getestet wird und der Test immer eine gewisse Fehlerquote hat und haben wird, weil damit kein Virus nachgewiesen wird, sondern nur RNA-Fragmente.


Ich habe mir die Quelle tatsächlich jetzt erst angeschaut, weil ich mich gerne kritisch damit auseinandersetzen wollte. Dir ist aber schon klar, dass es in deinem verlinkten Bericht um die INFLUENZA geht, also um die normale Grippe? Das Wort Coronavirus taucht im kompletten Bericht überhaupt nicht auf. Und dass die Grippesaison im April vorbei ist, ja, das ist tatsächlich normal und bekannt. Wie man jetzt aus diesem Bericht irgendwas schließen kann, was mit Corona zu tun hat, ist mir leider nicht klar. Aber genau so verbreiten sich eben leider Unwahrheiten.

Bevor der Sh..storm über mich hereinbricht , es gibt in dem Bericht eine kurze Passage zum Coronavirus (dort mit SARS-CoV-2 betitelt und daher unter dem Stichwort Coronavirus nicht zu finden). Und ja, dort steht, dass es in Sentinelproben seit längerer Zeit nicht mehr nachgewiesen wurde. Dass das nicht heißt, dass es nicht mehr existiert, dürfte aber allen klar sein, die sich mit Sentinels und deren Zustandekommen mal auseinandergesetzt haben. Es ist durchaus ein positives Zeichen, das möchte ich nicht bestreiten, aber wie man daraus schließen kann, dass es das Virus nicht mehr gibt und dass alle Nachweise aktuell nur falsch-positiv sind, das ist mir nach wie vor nicht klar.
Das aber auch nur noch der Vollständigkeit halber.

Zitat von Mondkatze:
so mache ich das auch.Und wenn man mich dann weiter nötigt, werde ich kurz schneller. Aber nur, damit der Fahrtwind das Scheibenwischwasser schön weit genug nach hinten befördert.Im Rückspiegel sieht man dann immer, wie die Scheibenwischer des Dränglers angehen. Die ärgern sich dann richtig, vor allem, wenn deren Wagen schön sauber gewaschen ist.IdR wird dann Abstand gehalten.


Seit einiger Zeit beobachte ich sogar ganz ahctsam das Verhalten des Dränglers.
Also wie er mich z.B. überholt und wütend Gas gibt, nur um an der 500m entfernten Ampel wieder auf gleicher Höhe mit mir zu sein.
Und was hat ihm das Rasen jetzt gebracht, wenn er jetzt eh wieder mit mir zusammen an der selben Ampel bei Rot stehen bleiben muss?
Gibt es Ärger, wenn er 2 Minuten zu spät bei Mutti ankommt?
Das sind dann so Fragen, die mir durch den Kopf gehen und die mich tatsächlich interessieren.
Was geht in so einem Raser Kopf vor?

Zitat von stefanieb:
Was geht in so einem Raser Kopf vor?


Nüscht, weil da ist nix drin im Kopf, was denken könnte.

Zitat von junebug:
Sentinelproben


Ich musste mich auch erstmals schlau machen, was das überhaupt ist. Und einen aktuellen Bericht über diese Proben habe ich auch nicht gefunden.

Was ich aber zu bedenken gebe, wenn wenig bis keine SARS CoV 2 Viren tatsächlich in den Stichproben gefunden werden, bedeutet das doch, dass die Massnahmen greifen und Negierer der Pandemie unterliegen dem Präventionsparadoxon.

Also wieder ein Signal, dass die grosse Mehrzahl der Bevölkerung tatsächlich gut reagiert.

Wobei man ja bedenken muss, dass ja die Sentinelpraxen nur einen Bruchteil der deutschen Arztpraxen darstellen.
Daher schreibt das RKI ja selbst irgendwo, dass die Angaben zB zu Infektionszahlen der Influenza durchaus vorsichtig genossen werden müssen.
Eine Influenza macht meist sehr eindeutige Krankheitsverläufe, so dass die meisten Ärzte da ja nicht erst eine Laborbestätigung benötigen - daher hat man eine sehr hohe Dunkelziffer.
Das wird bei SARS-CoV-2 genauso sein - alles, die nur ein bisschen Erkältung hatten, waren entweder gar nicht beim Arzt oder haben die Diagnose grippaler Infekt bekommen.
Dass jeder, der mit Erkältungssymptomen zum Doc geht, getestet wird, ist ja erst seit ein paar Woche der Fall - und selbst das nicht überall.

Ich war eigentlich nie panisch, was Corona angeht, was mich selbst gewundert hat. Bin nämlich eigentlich schon ziemlich hypochondrisch.

Nun habe ich mir eine dicke Erkältung eingefangen (wie auch immer das möglich ist in heutigen Zeiten, war zwar einige Tage im Kurzurlaub in D, aber war fast nur draußen, immer mit Maske und auf Abstand bedacht). Im Grunde ging es Dienstag schon los, mit einer laufenden Nase. Habe mich jedoch super fit gefühlt und dachte, das käme von ungewohnter Anstrengung. Nachts hab ich teilweise ziemlich gefroren und im Zug gelegen.

Donnerstagabend bekam ich aus heiterem Himmel heftige Halsschmerzen. Freitagmorgen immer noch sehr starke Halsschmerzen, ab mittags fing die Nase furchtbar an zu laufen und zu kribbeln. Dazu musste ich ständig niesen, fühlte mich matschig (bei dem Wetter nicht verwunderlich), hatte Druckkopfschmerzen und Schmerzen unter den Augen. Dazu immer noch sehr starke Halsschmerzen, jedes Schlucken war eine Qual, Rachen rot, Mandeln normal. Samstag blieb es dabei, wobei die Nase zusätzlich noch dicht ist. Ohne Nasenspray und Ibuprofen ging gar nichts.

Dazu Jucken und Druckgefühl in den Ohren. Heute ist mein Allgemeinzustand etwas besser, brauchte kein Ibuprofen mehr, doch sobald die Wirkung des Nasensprays nachlässt, kriege ich keine Luft mehr durch die Nase und komme dann auch schnell aus der Puste.

Dazu seit heute leichten Husten. Noch trocken, aber ich merke den Schleim in den Bronchien. Huste etwa 10-15x die Stunde und das tut teilweise weh. Halsschmerzen etwas besser, aber noch vorhanden. Nase läuft weiterhin und ich muss häufig niesen.

Eigentlich ist das ein ganz typischer Verlauf einer Erkältung bei mir. Fieber habe ich zum Glück nicht. Schmecken/riechen kann ich. Es spricht also eigentlich alles für eine normale Erkältung und trotzdem habe ich furchtbare Angst, dass es doch Corona ist.

Muss morgen zum Arzt wegen AU und befürchte, dass ich zum Test muss und dann in Quarantäne. Das war ich schon mal und es hat mich psychisch extrem belastet, nicht raus zu dürfen.

Ich weiß, Sicherheit gibt nur der Test, aber klingt das für euch nach Corona?

Viralen dank und einen schönen Abend euch noch

Ich finde auch, dass es sich nach einer Erkältung anhört. Es wird schon alles gut sein! Hast du denn irgendwelche Vorerkrankungen, weswegen du einen starken Verlauf zu befürchten hättest?

Ich wünsche dir erstmal eine gute Besserung!

Hallo

Man wird wahrscheinlich einen Test machen, auch wenn es sich eher nach einem grippalen Infekt anhört. Aber wenn Du eh krank geschrieben bist, bist Du sowieso zu Hause und kannst in Ruhe auf das Ergebnis des Tests warten. So lange dauert das nicht, jedenfalls bei meinem Mann und meinem Sohn nicht, beide hatten das Ergebnis innerhalb von zwei Tagen.

Sie bekamen ein Zettelchen mit mit einer Nummer mit und konnten das Ergebnis online abrufen, nur mein Sohn musste noch ein richtiges Attest vom HA nachholen für die Arbeit.

Gute Besserung!
LG Angor

Zitat von Lisa93:
Ich war eigentlich nie panisch, was Corona angeht, was mich selbst gewundert hat. Bin nämlich eigentlich schon ziemlich hypochondrisch.Nun habe ich mir eine dicke Erkältung eingefangen (wie auch immer das möglich ist in heutigen Zeiten, war zwar einige Tage im Kurzurlaub in D, aber war fast nur draußen, immer mit Maske und auf Abstand bedacht). Im Grunde ging es Dienstag schon los, mit einer laufenden Nase. Habe mich jedoch super fit gefühlt und dachte, das käme von ungewohnter Anstrengung. Nachts hab ich teilweise ziemlich gefroren und im Zug gelegen.Donnerstagabend bekam ich ...


Klingt für mich auch nach ner Erkältung, kann man auch im Sommer kriegen

Oh je, das mit der Quarantäne und der Angst kann ich bestens verstehen. Ich habs auch nicht so mit dem eingesperrt sein.

Aber es klingt wirklich nach einer fiesen Erkältung bei dir. Das ist durchaus möglich sich sowas auch bei dem Wetter einzufangen. Ist einfach nur ekelhaft bei der Hitze noch erkältet zu sein. Ist mir vor zwei Jahren auch mal passiert, ich hatte es geschafft, indem ich mich einfach mal zu lange in den Zug von einer kräftigen Klimaanlage gesetzt habe. War zu dem Zeitpunkt sehr angenehm, im Nachhinein aber eher nicht zu empfehlen. Was du schreibst klingt genau wie die Erkältung von damals.

Ich wünsch dir gute Besserung. Ich drück dir die Daumen für morgen.

LG
Minime

Zitat von Mondkatze:
Nüscht, weil da ist nix drin im Kopf, was denken könnte.


Das war bis jetzt auch immer das, was nach Berücksichtigung aller Faktoren als einzig logische Antwort raus kam.

Danke euch, ich hoffe, ihr habt recht! Ich bin jung und habe keine Vorerkrankungen und noch dazu als Frau ja eh ein etwas geringeres Risiko für einen schweren Verlauf. Und dennoch, da kommt die Hypochondrie dann wohl doch wieder durch. Zumal es ja auch Hinweise auf Langzeitfolgen auch bei leichtem Verlauf gibt.

Bin jetzt gerade richtig panisch, denn eben hatte ich plötzlich Schüttelfrost und habe dann Fieber gemessen, 38,0 . Damit hatte ich nicht gerechnet, da ich mich null nach Fieber fühle, bis auf diesen kurzen Schüttelfrost. Jetzt schwitze ich wieder. Ich habe nie Fieber bei Erkältungen, das letzte Mal Fieber hatte ich 2013 und das war eine allergische Reaktion.

Müssen denn, so ich es habe, alle aus einem Haushalt in Quarantäne? Dann hätte ich ein riesiges Problem.

Zitat von Lisa93:
Müssen denn, so ich es habe, alle aus einem Haushalt in Quarantäne? Dann hätte ich ein riesiges Problem.



Ja, natürlich.
Rufen Sie am besten die Telefonnummer 116117, eine lokale Corona-Hotline, die Hausarztpraxis oder einen anderern behandelnden Arzt bzw. eine Ärztin an. Diese Kontaktstellen informieren über das weitere Vorgehen. Wenn Sie nicht gleich jemanden erreichen, versuchen Sie es erneut


Oder du rufst morgen beim Hausarzt an, schilderst deine Symtome und wirst, wenn der was taugt, dich einem Test unterziehen müssen. Wie schnell Ergebnisse kommen, keine Ahnung.
Mitglied werden - kostenlos & anonym

Ja, ich rufe morgen beim Hausarzt an, das muss ich eh. Ob es zum Test geht oder nicht entscheidet bei uns der Hausarzt. Hatte das Vergnügen schon mal und da dauerte es drei Tage, bis ich nach Anmeldung überhaupt einen Termin zum Test bekommen habe und dann noch mal fünf Tage bis zum Ergebnis. Das war schon richtig ätzend. Da musste aber nur ich in Quarantäne bis zum Ergebnis, der Rest der Familie durfte/musste normal arbeiten gehen.

Zitat von Lisa93:
Da musste aber nur ich in Quarantäne bis zum Ergebnis, der Rest der Familie durfte/musste normal arbeiten gehen.


Kenn ich auch, widerspricht aber meines Erachtens aller Vernunft. Meiner Kollegin mit Symtomen wurde auch gesagt, sie soll weiterarbeiten, bis das Testergebnis kommt. War aber im März.

Was soll's, du befolgst einfach deren Anweisungen, verstehen muss man nicht immer alles. Ich drück mal die Daumen, dass es nur eine Erkältung ist.

Genau, ich warte ab, was mein Arzt sagt. Wenn es so weitergeht, muss ich dem morgen eine Mail schreiben, meine Stimme verabschiedet sich gerade.

Das Problem ist halt, wenn der Angehörige keine Symptome hat, schreibt dich keiner krank. Und Urlaub nehmen sich leider die wenigsten wegen sowas, was ja irgendwie auch verständlich ist.

Ich versuche jetzt zu schlafen. Meine Panik freut sich.

A


x 4


Pfeil rechts




Dr. Matthias Nagel
App im Playstore