Zitat von Gil08:Philosophische Gedanken zum Thema Covid und Lockdown und ein wenig zum Thema Billigfleisch: Hat uns die Krise nicht auch gezeigt, dass unsere Ökonomie den Bach runter geht wenn die Leute nicht massenweise konsumieren? Teilweise unnützes Zeug konsumieren? Wenn jetzt jeder Biofleisch verlangt, wer kann das liefern? Kann Biofleisch alle satt machen? Wenn wir weniger Fleisch konsumieren, schadet das nicht unserer Wirtschaft?2 Monate Lockdown (wo die Grundbedürfnisse zu jeder Zeit garantiert waren und die Leute nur nicht in Restaurants durften (unter anderem)) haben der europäischen Wirtschaft einen herben Schlag versetzt. Wieso gibt es die grossen Massentierhalter und Schlachtbetriebe? Würde es dem Wohl der Tiere nützen wenn das Fleisch teurer würde? ...oder würden die Taschen der Betriebe noch mehr gefüllt?Ich meine das sollte man beantworten können, wenn man ernsthaft an einer nachhaltigen Wirtschaft interessiert ist. Zum Wohl aller.
Klar geht das alles, wenn man den Gewinn gerechter verteilt, aber da gehts schon los.
Nur mal ein Beispiel : ich hatte mir vor vielen Jahren verboten 0815 Milch zu kaufen. Die faire Milch kam in die Läden. Ich dachte, endlich......endlich was was ich unterstützen kann. Wo mehr beim Bauern hängen bleibt, wo es den Tieren besser geht.......kauf ich !
Jahrelang kaufte ich nur diese Milch, bis ich mich mal durch Zufall erfuhr das die faire Milch nur für den Bauern fair ist, nicht aber für die Kühe !
Ich möchte aber eben alles.....wenn die Tiere nicht auch davon profitieren finde ich es eben nicht fair.
Also umgestiegen auf Bio. Bauer bekommt mehr und Tiere werden besser gehalten, und ich habe ein besseres Gewissen .
Man muss sich wirklich informieren. Nicht überall wo Ökologisch, Fair und Co drauf steht, ist das auch drin.
Nicht bei jedem Metzger kommt das Fleisch auch von einem idyllischen Hof, wo die Tiere Weidegang haben usw.
Auch bei Kleidung kann man fair hergestellte Kleidung kaufen.
Der Wirtschaft tut das nicht weh denke ich. Es würde nur anders. Weniger für mehr Geld, statt immer mehr für weniger Geld.
Aber vielleicht arbeiten in solchen Betrieben dann wieder mehr Deutsche und nicht mehr Billigkräfte aus Osteuropa ?!
Unter besseren Bedingungen, wo wir wieder bei Corona wären. Hätten sie in der Fleischindustrie bessere Bedingungen, wäre es nicht zu so einem Ausbruch gekommen.
In dem Kreis ist man mit einem blauen Auge davon gekommen.
Da wir uns alle so schön an die Regeln halten, hat es das Virus zum Glück recht schwer sich weiter zu verbreiten
Hoffen wir das es so bleibt ! Zum Glück hat man es selbst ja auch in der Hand . Wenn Andere das lockerer sehen, halte ich mich von denen fern.
In unserem Kreis gibts derzeit 5 Infizierte top top top !