App im Playstore
Pfeil rechts
45453

Zitat von Icefalki:
Und seit Corona händelbarer ist, interessiert sich auch niemand mehr für die Helden, die das System am Laufen halten. Ist doch alles Schall und Rauch, bis die nächste Katastrophe kommt.


Hallo Icefalki, hattest du denn was anderes erwartet, ich nicht.


Nach dem Corona-Ausbruch in einer Tönnies-Fleischfabrik gibt es nun auch immer mehr infizierte Mitarbeiter in einer Dönerproduktion. Na toll.

Ich mag den Tönnies, der auch dem Hartz IVler den Fleischgenuss ermöglicht.

A


Angst vor Corona Virus (Covid-19)

x 3


Das ist ja mal ein tolles Argument...ohne Worte

Zitat von waage:
Das ist ja mal ein tolles Argument...ohne Worte


Glaube das war Sarkasmus. Hauptsache schön billig, egal was dahinter steckt (in Bezug auf die Mitarbeiter*innen, Tiere, letztlich auch kleine Bauern/Betriebe, die durch so eine Megaschlachtungsanlage, wegsterben).

Ich glaube, die meisten von uns wissen gar nicht richtig was Hunger ist. Es gibt Länder iin denen Kinder verzweifelt im Müll nach essbaren Dingen suchen und auch hier in Deutschland gibt es Menschen die nach Pfandflaschen suchen um ein ganz kleines bisschen Geld zu haben.

Es gibt Eltern die froh sind wenn sie ihre Kinder satt bekommen. Der Gedanke von Findus mag ironisch gemeint gewesen sein, aber eigentlich steckt auch eine Wahrheit dahinter. Im Grunde sind Überlegungen in Bezug auf die Ernährung Luxus- und Wohlstandsgedanken.

Manche Menschen können es sich gar nicht leisten Dinge aus Angst vor Corona nicht zu kaufen die ein anderer angefasst haben könnte.

Bei Tönnies wurde allerdings auch Bio-Fleisch verarbeitet.

https://www.zdf.de/nachrichten/wirtscha...h-100.html

Soweit ich weiß, wird ein Teil des Bio-Fleisches von Lidl bei Tönnies zerlegt.

Ab sofort kein Bio Fleisch mehr

Ja, Fleisch vom Metzger kann sich leider nicht jeder leisten.

Bedenklich find ich aber, wenn sich jemand das abgepackte Zeug in den Supermärkten kauft, obwohl er sich den Metzger leisten könnte.
Ach der Tönnies ist mir wohl wegen anderer erfrischend-unkonventioneller Äußerungen gut in Erinnerung.

Doch ich denke man kann sich das auch leisten, meistens gibt es dort auch Angebote dann lieber weniger Fleisch und mit Genuss essen

Fleisch o nicht ist ein heikles Thema.

Nicht immer kann der Weg von der Aufzucht bis zum Verkauf lueckenlos dokumentiert werden und/oder wenn sich ein Skandal ereignet kommen wir alle mal wieder in die Realitaet zurueck.
Ich zB koennte nie Vieh halten,es liebevoll grossziehen und es dann an den Schlachter verkaufen.
Ich esse trotzdem abundzu Fleisch,fuettere auch meine Katzen mit Fleisch,denn die sind auch keine Vegetarier.
Ausserdem schaetze ich auch Ledertaschen,Guertel,Schuhe....und die werden ja auch aus der Haut toter Kuehe hergestellt.Ein Dilemma.... auch Fischzucht heutzutage ist oft nicht artgerecht und belastet die Fjorde,Lagunen und Meere...

Wer mal gesehen hat,wie grausam und gnadenlos Wildtiere ihre Beute jagen und blutig toeten,der sieht ,zu was die Natur faehig ist...

@Annalehna ich esse auch wenig Fleisch und von vertrauenswürdigen Quellen.Aber manche Menschen können sich noch nicht einmal das leisten oder haben auch nicht die Energie darüber nachzudenken.

Ich fürchte *Ironie light* eines Tages darf nicht mehr im TV gezeigt werden wie die Kölner Kommissare an einer Imbissstube genüsslich in ihre Bratwurst beißen.

Zitat von kritisches_Auge:
@Annalehna ich esse auch wenig Fleisch und von vertrauenswürdigen Quellen.Aber manche Menschen können sich noch nicht einmal das leisten oder haben auch nicht die Energie darüber nachzudenken.Ich fürchte *Ironie light* eines Tages darf nicht mehr im TV gezeigt werden wie die Kölner Kommissare an einer Imbissstube genüsslich in ihre Bratwurst beißen.
Sind das nicht die aus Koeln?

@mariebell nee oder doch

Wer Hunde hat,kann die ja auch nicht nur mit Gemuese ernaehren ...?Viele barfen ...

Je größer die Kluft zwischen Arm und Reich ist, desto billiger muss produziert werden. Würde man Harzt IV z.B. auf 600 Euro statt 432 Euro setzen, wäre auch problemlos eine vollwertige Bio-Kost möglich - die eben an die doppelt soviel kostet. Ist ja nicht nur bei Fleisch so - überall wird ultra billig produziert und damit u.A. auch unsere Böden extrem belastet. Wer wirklich was ändern will, fördert und verbietet nicht! Meine Meinung!

Generell sehe ich das Prinzip der Belohnung in jeder Hinsicht besser als das Prinzip des Verbots und der Strafe. Könnte man ja auch bei Corona anwenden. Wer 7 Tage lang pro Tag mindestens 14 Stunden zuhause war, bekommt einen Einkaufgutschein, oder sowas.

Zitat von Zephyr:
Wer 7 Tage lang pro Tag mindestens 14 Stunden zuhause war, bekommt einen Einkaufgutschein, oder sowas.

Das trifft voll auf mich zu, ich hätte gern einen Einkaufsgutschein.

Das Fleisch für meine Hunde habe ich selbst gezüchtet: Hühner, Gänse und Kaninchen. Artgerechte Haltung, gutes Leben, schnelles Ende durch meine Hand.

Mein Mann angelt und lieferte hin und wieder Fisch auf die Speisekarte.
Mitglied werden - kostenlos & anonym

Ich war ungefähr 21 Stunden zuhause.

Die Bauern können das, aber ich könnte NIE ein Tier das ich gefüttert habe, töten und auch noch Kaninchen, mir wird ganz übel wenn ich nur daran denke.

Das Töten selbst geht heute schon sehr human zu...die Schweine dämmern durch irgend ein Gas weg, werden dann an einen Hacken gehängt und dann werden ihnen ein paar Liter Blut entzogen. So war das jedenfalls in einer NDR-Doku zu sehen.

Kann mich allerdings auch noch dran erinnern, als mein Großvater Hühner auf dem Hackklotz geköpft hat....die liefen dann manchmal noch ohne Kopf rum...

A


x 4


Pfeil rechts




Dr. Matthias Nagel
App im Playstore