App im Playstore
Pfeil rechts
45453

Zitat von Calima:
Die Frage kann dir wohl niemand außer dir beantworten. Ich persönlich mache mir virentechnisch in Sachen Lebensmitteln keine Sorgen. Die hohen Dosen Antibiotika in jeder Art von konventionellem Fleisch halte ich für viel bedenklicher. Vielleicht eine Gelegenheit, den Fleischkonsum mal für eine Weile auszusetzen? Letzten Endes sind wir ja beteiligt an der Misere.

Das ist wohl wahr.
Habe heute beschlossen auf Wurst jeglicher Art zu verzichten, weil man da noch weniger weiß wo es her kommt.
Fleisch esse ich eh selten und wenn dann vom Metzger.
Wenn Corona schon für was gut ist, dann sich einiges bewusster zu machen !

Zitat von Angor:
Hab grade nachgeschaut, jetzt haben wir im Kreis 211 Erkrankte, ausschließlich Mitarbeiter von Tönnies. Wir waren schon auf 9.


Juhu noch eine ausm Kreis waf

A


Angst vor Corona Virus (Covid-19)

x 3


Gerade erfahren, dass in der Firma der Eltern der Freundin meines Bruders ein Fall aufgetaucht ist.
Die Eltern waren am Sonntag bei uns. Die sind noch ohne Symtome und wissen natürlich auch nicht, ob sie sich angesteckt haben.

Aber mein Kopf spielt jetzt komplett verrückt und ich habe einfach nur Angst
Ich bin 22, aber trotzdem habe ich total Angst

Zitat von Calima:
Vielleicht eine Gelegenheit, den Fleischkonsum mal für eine Weile auszusetzen? Letzten Endes sind wir ja beteiligt an der Misere.

Ich verstehe nicht, warum nun Fleisch das Problem sei. Im Prinzip kann es doch jedes Lebensmittel betreffen, denn wenn genug Feuchtigkeit vorhanden ist, können sich Viren eben auch mal an die 3-4 Tage halten. Diverse Salate wären dann ebenso betroffen und können bzw. werden in der Regel nicht durcherhitzt (denn dann hätte man einen ziemlich labrigen/matschigen Salat). Fleisch hingegen kann man bei bis zu 180 °C durcherhitzen, was garantiert alles abtötet, was darin lebt. Wer isst sein Fleisch denn schon roh? Ich jedenfalls nicht, daher habe dabei keinerlei Bedenken. Mehr Sorgen würde ich mir eben bei Rohkost machen. Aber auch da gilt, dass nach etwa 3 Tagen an für sich keine Gefahr mehr besteht.

Was die Lebensmittel verarbeitenden Betriebe anbelangt, ist es ja eine Frage der Hygiene. Denn auch bei Salat/Gemüse verarbeitende Betrieben arbeiten teils Menschen am Fließband, um z.B. mangelhafte Ware auszusortieren. Dies ist auch nicht gerade ein entspannter Job. Da geht es ebenso um Schnelligkeit. Nicht alles kann voll automatisiert gemacht werden. Zudem spielt halt auch eine große Rolle, wie die Klimatisierung ist. Gerade in Bereichen, wo Menschen innerhalb von Räumen schwer körperlich Arbeiten, könnte ein erhöhtes Risiko bestehen - das betrifft ja auch Fitness-Studios, Sporthallen und Co.. Doch dagegen würde halt helfen, wenn in den Klimaanlagen die Luft mit Aktivkohle gefiltert wird. Aktivkohle nimmt alles, sogar Gerüche aus der Luft heraus.

Also wie gesagt, habe ich bzgl Lebensmittel keine Bedenken. Denn a) werden die meist eh oft mehrere Tage transportiert oder eben gelagert, b) wasche ich Gemüse und Obst ab und c) erhitze ich das meiste vorher durch.
Einzig bei fertig zubereiteten Salaten und gfs. bei Fast-Food hätte ich bedenken, sofern dort halt nicht die Hygienestandards eingehalten werden. Aber ich kaufe so und so sehr selten irgendwelches Fast-Food oder sonst wie von anderen zubereitetes Essen.

Ich koche lieber selbst, denn da weiß ich a) dass es eben richtig erhitzt bzw. vorher gewaschen wurde und b) was drin ist. Wer wirklich auf Nummer sicher gehen will, kocht also selber. So sehe ich das jedenfalls.

Darüber hinaus ist es doch so, dass man beim Essen die Sachen runterschluckt. Also selbst wenn lebende Viren enthalten seien, schätze ich es als sehr unwahrscheinlich ein, dass sich genügend Viren an den Schleimhäuten festhalten können, damit es zu einem Krankheitsausbruch kommt. Ansonsten dient die Magensäure nicht nur dazu, das Essen zu zersetzen, sondern ebenso Krankheitserreger. Mir ist kein Virus bekannt, welches nun resistent gegen eine Säure zwischen 1-2 pH sei. Es gibt nur ein paar Bakterienstämme, die das überleben können - z.B. Salmonellen.

Was Fleisch betrifft, da wird ja mit Maske und Handschuhen gearbeite, infiziert haben sich die Mitarbeiter ja untereinander, weil die Hygieneregeln nicht eingehalten wurden.

Wie sollen da Viren aufs Fleisch kommen? Dann wäre es realistischer, wenn Viren sich bei offenen Auslagen im Supermarkt auf Obst oder Gemüse tummeln, wenn die mit ungewaschenen Händen von den Kunden angetatscht werden.

Aber das Thema hatten wir ja schon, da wars den meisten Usern egal.

Zitat von Zephyr:
Ich verstehe nicht, warum nun Fleisch das Problem sei.

Weil die gesamte Fleischindustrie eines ist - wenn auch nicht zwingend virentechnisch.

Ich esse selten Fleisch und wenn, dann vom Metzger, aber ich werde ganz sicher nicht zum Vegetarismus konvertieren. Mutter sagte, ich hätte als Vierjährige begeistert in die Hände geklatscht wenn es Fleisch gab und sagte, Fleisch, Fleisch.

Ich habe gestern einen Radio-Beitrag über das Thema Tönnies gehört. Es waren Experten vor Ort, die sich einen Zerlegebetrieb vor Ort angeschaut haben. Die haben verschiedene Faktoren ausgemacht, die mutmaßlich zur Ausbreitung beigetragen haben.

Es ist dort sehr laut, also müssen die Mitarbeiter laut reden, wobei mehr Erreger ausgestoßen werden. Außerdem ist die Arbeit körperlich anstrengend, daher wird tiefer ein und ausgeatmet. Die niedrige Temperatur in der Halle trägt auch dazu bei. Außerdem läuft eine Umluftanlage, die nur geringe Mengen Frischluft einbringt.

All das hätte man wissen können oder müssen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Geschäftsleitung eines Betriebes mit mehreren Tausend Mitarbeitern sich nicht dazu hat beraten lassen. Denen muss doch eigentlich klar gewesen sein, dass sich viele anstecken, wenn sie das Virus mal im Betrieb haben.

Die ganze Geschichte mit den Sammelunterkünften kommt ja dann noch dazu.

Ich habe heute morgen ein Interview mit jemand vom Bauernverband gehört, da wurde geschildert was die Landwirte für einen Aufwand betreiben müssen, was die Saisonarbeiter betrifft. Die arbeiten z. B. in kleinen Teams, die immer zusammenbleiben und sich abwechseln müssen, damit die Infektion nur im Team bleibt, wenn sich jemand ansteckt. Und da wird das auch kontrolliert, dafür ist der Zoll zuständig. Angeblich wird das auch wirklich kontrolliert. Da frage ich mich, wie es sein kann, dass das alles für die Schlachtereien wohl nicht gegolten hat.

Zitat von kritisches_Auge:
Mutter sagte, ich hätte als Vierjährige begeistert in die Hände geklatscht wenn es Fleisch gab und sagte, Fleisch, Fleisch.

Ich war auch schon klein auf begeisterter Fleischfresser

Zitat von Mindhead:
Gerade erfahren, dass in der Firma der Eltern der Freundin meines Bruders ein Fall aufgetaucht ist.Die Eltern waren am Sonntag bei uns. Die sind noch ohne Symtome und wissen natürlich auch nicht, ob sie sich angesteckt haben.Aber mein Kopf spielt jetzt komplett verrückt und ich habe einfach nur Angst Ich bin 22, aber trotzdem habe ich total Angst


Mach dich nicht verrückt. Wirklich verhindern kann man es sowieso nicht, es sei denn, du bunkerst dich ganz alleine ein. Und auch wenn du dich angesteckt haben solltest, wirst du eher einen leichten Verlauf haben.

Zitat von Schlaflose:
Ich war auch schon klein auf begeisterter Fleischfresser


Als Kind weiß man auch so gut was mit dem Fleisch vorher passiert ist und wie es roh/ohne Gewürze und Salz schmeckt

Zitat von Cortez:
Als Kind weiß man auch so gut was mit dem Fleisch vorher passiert ist und wie es roh/ohne Gewürze und Salz schmeckt


Verstehe nicht, was du meinst.
Mir hat es einfach geschmeckt. Ich bekam schon als Baby selbstgemachte Speisen, keine fertigen Babybreis und -gläschen.. Am Anfang wurde natürlich darauf geachtet, dass nicht zu viele Gewürze dran waren. Aber schon ab dem Alter von 1,5-2 Jahren habe ich ganz normal vom Tisch mitgegessen. Und Fleisch war immer mein Favorit. Doch, ich wusste sehr wohl, was mit dem Fleisch vorher passierte, ich war öfters beim Schlachten, rupfen, ausnehmen, und zerteilen dabei. Habe auch im Alter von 4-5 Jahren selbst geangelt und die Fische getötet, ausgenommen und gebraten.

Zitat von Schlaflose:
Verstehe nicht, was du meinst. Mir hat es einfach geschmeckt. Ich bekam schon als Baby selbstgemachte Speisen, keine fertigen Babybreis und -gläschen.. Am Anfang wurde natürlich darauf geachtet, dass nicht zu viele Gewürze dran waren. Aber schon ab dem Alter von 1,5-2 Jahren habe ich ganz normal vom Tisch mitgegessen. Und Fleisch war immer mein Favorit. Doch, ich wusste sehr wohl, was mit dem Fleisch vorher passierte, ich war öfters beim Schlachten, rupfen, ausnehmen, und zerteilen dabei. Habe auch im Alter von 4-5 Jahren selbst geangelt und die Fische getötet, ausgenommen und gebraten.


wenn das so ist okay. DIe meisten Leute wollen mit der Wahrheit nichts zu tun haben und konsumieren unbewusst. Sie könnten nicht einmal einen Fisch köpfen oder ein Säugetier wie Schwein/Rind etc. töten, so wie es tagtäglich millionenfach systemisch in Schlachthäusern geschieht. Aber das ist ein anderes Thema, um das sich die allerwenigsten Gedanken machen möchten und wollen. Das ist ein allgemeines gesellschaftliches Problem. Sieht man ja auch in Bezug auf andere Dinge. Solange konsumiert wird ohne sich Gedanken machen zu müssen wird dieser Irrsinn fortgesetzt werden. Irgendwann ist es für einen Turnaround zu spät.

Ich esse aber immer noch gerne Fleisch, auch wenn ich genau weiß, wie es heutzutage hergestellt wird.

Zitat von Schlaflose:
Ich esse aber immer noch gerne Fleisch, auch wenn ich genau weiß, wie es heutzutage hergestellt wird.


Wenn das eigene Bedürfnis nach Geschmack und der Gewohnheit die einzigen Dinge sind, die zählen, obwohl damit die Qual und Folter wehrloser Tiere verbunden ist, hoffe ich, dass bei dem Großteil der Bevölkerung Unwissenheit und Verdrängung der wirklichen Zustände, die Hauptfaktoren sind und nicht Empathielosigkeit. Das erste kann man durch Informationen und Aufklärung korrigieren, das andere ist wohl leider charakterlich bedingt und nicht veränderbar

Die meisten Leuten wissen genau, wie das abläuft und es ist ihnen egal.

Ich glaube, einen Glaubenskrieg hier bezüglich Fleisch-Essen vs. Nicht-Fleisch-essen anzuzetteln, hat keinen Sinn (und ist auch latent off-topic). Jeder muss und soll so leben, wie er/sie/es es möchte. Ich respektiere Leute, die sich ausschließlich vegetarisch ernähren. Ich respektiere auch Leute, die sich ausschließlich vegan ernähren, wobei ich das persönlich da schon sehr schwierig finden würde, wie man mit so einer Einstellung überhaupt zurecht kommen kann, gerade z.B. wenn man mal mit Freunden oder Verwandten im Restaurant was essen möchte - aber das ist letztlich auch nicht mein Problem und jeder muss das für sich entscheiden.

Wo es für mich allerdings brenzlig wird (und das habe ich selber schon erlebt), ist, wenn einem in einer schon fast passiv-aggressiven Art und Weise in der Innenstadt aufgelauert wird und mittels ellenlangen Predigten inklusiver einer Tonne Heftchen und Broschüren versucht wird, einen zu einer gewissen Haltung (Vegetarisch oder Vegan) zu bekehren. Mir wurde mal eine Virtual-Reality-Brille aufgesetzt in der Innenstadt und ich befand mich dann in einem blutverschmierten Schlachthof wieder.

Wenn man dann dankend ablehnt oder nicht innerhalb weniger Sekunden eine Petition unterschreibt, werden die anfangs so freundlichen Aufmerksammacher dann immer passiv-aggressiver. So etwas kann ich überhaupt nicht leiden.

Leben und leben lassen, aber diese versuchte Bekehrung von Leuten, egal in welche Richtung, das regt mich auf. Sollen die vegetarisch und vegan leben, die das mit ihrem Lebensstil vereinbaren können und wollen, aber bittschön alle anderen in Ruhe lassen. Ich renne auch nicht zu denen und versuche sie vom Fleischkonsum zu überzeugen.
Mitglied werden - kostenlos & anonym

Essen soll schmecken, Essen soll Genuß sein, es beginn schon im Kleinkindalter, dass auf die Kinder eingeredet wird sie sollten doch den guten Salat, das Gemüse und das Obst essen, oft noch gefolgt von der Ankündigung, dass die Kinder sonst nicht spielen gehen dürften.

Und so geht es weiter, Vorschriften, Vorschriften, Vorschriften, verbunden mit ein paar moralischen Gewürzen. Die Kirche ist out, Vorschriften aller Art hat ihre Funktion übernommen.

Und selbst wenn ich überhaupt kein Fleisch mehr essen würde, bezeichnete ich mich nicht als Vegetarier, weil es mir widerstrebt, Essen mit moralischer Weltanschauung zu verbinden. Und nur ich entscheide wie und wo ich mich informiere.

Zitat von kritisches_Auge:
Und nur ich entscheide wie und wo ich mich informiere.


Und genau das ist der Punkt. Es gibt viel zu viele, die Wasser predigen und Wein trinken. Mir ist das zuwider. Und was die Fleischbetriebe anbelangt, ist das jetzt nur ein Problem wegen Corona, vorher hat sich auch niemand dafür interessiert. Und seit Corona händelbarer ist, interessiert sich auch niemand mehr für die Helden, die das System am Laufen halten. Ist doch alles Schall und Rauch, bis die nächste Katastrophe kommt.

Zitat von Dore:
Mach dich nicht verrückt. Wirklich verhindern kann man es sowieso nicht, es sei denn, du bunkerst dich ganz alleine ein. Und auch wenn du dich angesteckt haben solltest, wirst du eher einen leichten Verlauf haben.


Danke dir! Trotzdem mache ich mir Sorgen.
Aber ich kann auch nichts anderes machen als abwarten, ob die Eltern getestet werden und hoffe einfach wenn ja, dass der Test negativ ausfällt und alle gesund bleiben und sind

A


x 4


Pfeil rechts




Dr. Matthias Nagel
App im Playstore