Zitat von Calima:Vielleicht eine Gelegenheit, den Fleischkonsum mal für eine Weile auszusetzen? Letzten Endes sind wir ja beteiligt an der Misere.
Ich verstehe nicht, warum nun Fleisch das Problem sei. Im Prinzip kann es doch jedes Lebensmittel betreffen, denn wenn genug Feuchtigkeit vorhanden ist, können sich Viren eben auch mal an die 3-4 Tage halten. Diverse Salate wären dann ebenso betroffen und können bzw. werden in der Regel nicht durcherhitzt (denn dann hätte man einen ziemlich labrigen/matschigen Salat). Fleisch hingegen kann man bei bis zu 180 °C durcherhitzen, was garantiert alles abtötet, was darin lebt. Wer isst sein Fleisch denn schon roh? Ich jedenfalls nicht, daher habe dabei keinerlei Bedenken. Mehr Sorgen würde ich mir eben bei Rohkost machen. Aber auch da gilt, dass nach etwa 3 Tagen an für sich keine Gefahr mehr besteht.
Was die Lebensmittel verarbeitenden Betriebe anbelangt, ist es ja eine Frage der Hygiene. Denn auch bei Salat/Gemüse verarbeitende Betrieben arbeiten teils Menschen am Fließband, um z.B. mangelhafte Ware auszusortieren. Dies ist auch nicht gerade ein entspannter Job. Da geht es ebenso um Schnelligkeit. Nicht alles kann voll automatisiert gemacht werden. Zudem spielt halt auch eine große Rolle, wie die Klimatisierung ist. Gerade in Bereichen, wo Menschen innerhalb von Räumen schwer körperlich Arbeiten, könnte ein erhöhtes Risiko bestehen - das betrifft ja auch Fitness-Studios, Sporthallen und Co.. Doch dagegen würde halt helfen, wenn in den Klimaanlagen die Luft mit Aktivkohle gefiltert wird. Aktivkohle nimmt alles, sogar Gerüche aus der Luft heraus.
Also wie gesagt, habe ich bzgl Lebensmittel keine Bedenken. Denn a) werden die meist eh oft mehrere Tage transportiert oder eben gelagert, b) wasche ich Gemüse und Obst ab und c) erhitze ich das meiste vorher durch.
Einzig bei fertig zubereiteten Salaten und gfs. bei Fast-Food hätte ich bedenken, sofern dort halt nicht die Hygienestandards eingehalten werden. Aber ich kaufe so und so sehr selten irgendwelches Fast-Food oder sonst wie von anderen zubereitetes Essen.
Ich koche lieber selbst, denn da weiß ich a) dass es eben richtig erhitzt bzw. vorher gewaschen wurde und b) was drin ist. Wer wirklich auf Nummer sicher gehen will, kocht also selber. So sehe ich das jedenfalls.
Darüber hinaus ist es doch so, dass man beim Essen die Sachen runterschluckt. Also selbst wenn lebende Viren enthalten seien, schätze ich es als sehr unwahrscheinlich ein, dass sich genügend Viren an den Schleimhäuten festhalten können, damit es zu einem Krankheitsausbruch kommt. Ansonsten dient die Magensäure nicht nur dazu, das Essen zu zersetzen, sondern ebenso Krankheitserreger. Mir ist kein Virus bekannt, welches nun resistent gegen eine Säure zwischen 1-2 pH sei. Es gibt nur ein paar Bakterienstämme, die das überleben können - z.B. Salmonellen.