App im Playstore
Pfeil rechts
45453

Habe heute inne Bahn gehört dass endlich mal
Ne Bußgeld Strafe hier kommt wenn jemand
Keine Maske trägt. Inne Bahn logisch und im
Bahnhof. Hab es gehört. Ob es stimmt weiß ich nicht.

Zitat von Veritas:
Man selbst braucht jetzt gar nicht großartig auf den Geier Tönnies schimpfen,

Das mache ich auch nicht , es betrifft ja nicht nur diesen Betrieb und es ist
auch noch nicht das Ende der Fahnenstange.
Ich möchte auch nicht näher auf diese Zustände eingehen , weil Politik.

A


Angst vor Corona Virus (Covid-19)

x 3


Zitat von Aequitas:
Was dann lästig wird sind die FFP2 Masken. Da wirds teilweise gut warm, vor allem wenn man sich mal wirklich körperlich anstrengt.


Wenn ich 6 Stunden mit FFP3-Maske unterrichten muss, habe ich nach 2 schon ziemliche Kopfschmerzen. Bin gerade dabei, einen Rhythmus zu finden, wann ich den Unterricht unterbreche, um für ein paar Minuten draußen frische Luft zu atmen. Dabei bin ich gar nicht maskenpanisch, aber wenn ich dauernd rede, klappt der Sauerstoffaustausch wohl doch nicht ganz so gut.

Zitat von Calima:
Wenn ich 6 Stunden mit FFP3-Maske unterrichten muss, habe ich nach 2 schon ziemliche Kopfschmerzen. Bin gerade dabei, einen Rhythmus zu finden, wann ich den Unterricht unterbreche, um für ein paar Minuten draußen frische Luft zu atmen. Dabei bin ich gar nicht maskenpanisch, aber wenn ich dauernd rede, klappt der Sauerstoffaustausch wohl doch nicht ganz so gut.


Du machst auch Lehramt? Bei uns im Kreis Emmendingen wurde direkt die erste Klasse schon wieder in 2-wöchige Quarantäne geschickt, nachdem eine Schülerin sich privat mit Corona angesteckt hat.
Und unser baden-württembergische Ministerpräsident Kretschmann (Grüne) hat verlauten lassen, dass er die Wiederöffnung und den Normalbetrieb der Schulen ohnehin für sehr schwierig hält, denn unter den Lehrkräften zählt anscheinend fast jeder dritte zur Risikogruppe. Auch der Lehrerverband spricht sich gegen einen Normalbetrieb in Schulen aus und befürchtet eine Masseninfektion durch Schüler.

Aber ob man dies so auf alle Ewigkeit durchziehen kann, glaube ich auch nicht? Da werden massive Bildungslücken drohen durch den ausfallenden Unterricht. Und was die ausbleibende Bildung bei Jugendlichen so anrichten kann, hat man ja nun leider wieder in unserem geliebten Stuggi gesehen am Wochenende.

Ich bin da auch hin- und hergerissen, was die Wiederöffnung von Schulen angeht.

Zitat von Salzkristall:
Aber ob man dies so auf alle Ewigkeit durchziehen kann, glaube ich auch nicht?


Das wird nicht funktionieren. Ich unterrichte Erwachsene, da funktioniert digitaler Unterricht ganz gut - dennoch ist der fehlende Kontakt auf Dauer ein Problem. Bei Kindern wird das zu einer Unmöglichkeit. Ich bin auch Risikogruppe, aber es bleibt nichts anderes, als zu schauen, wie ich mich schützen kann. Glücklicherweise ist unser Kollegium insgesamt recht jung und kooperationswillig, so dass sich Lasten auch verteilen lassen.

Wovon ich ziemlich sicher ausgehe ist, dass sich mit dem neuen Schuljahr sämtliche Hygienekonzepte an Schulen erledigen werden. Sie funktionieren schon im Sparbetrieb nicht wirklich, im Regelbetrieb mit hoher Wahrscheinlichkeit gar nicht mehr. Keine Schule hat den Platz und die personellen Kapazitäten, dauerhafte geteilte Klassen zu unterrichten.

Was dann passieren wird - oder auch nicht - bleibt spannend. Ich schätze, zu Anfang werden immer mal wieder Schulen dicht machen, aber irgendwann wird man das auch lassen (müssen), weil Eltern halt nicht unbegrenzt Urlaub nehmen können.

Zitat von Calima:
Wenn ich 6 Stunden mit FFP3-Maske unterrichten muss, habe ich nach 2 schon ziemliche Kopfschmerzen. Bin gerade dabei, einen Rhythmus zu finden, wann ich den Unterricht unterbreche, um für ein paar Minuten draußen frische Luft zu atmen. Dabei bin ich gar nicht maskenpanisch, aber wenn ich dauernd rede, klappt der Sauerstoffaustausch wohl doch nicht ganz so gut



Wenn ich Kopfweh bekomm, dann eher vom Druck der Masken, nich aufgrund von Sauerstoffmangel

Haben neulich erst mal nett 50min durch reanimiert. Mit Maske, luftundurchlässigem Kittel etc. das ist wie in der Sauna Hanteln stemmen

Ich denke, es wird mit der Zeit darauf hinaus laufen, dass das normale Leben wieder eingeführt wird und man sich mit den Infektionen und dass manche Leute daran sterben, abfinden muss.

Zitat von Schlaflose:
Ich denke, es wird mit der Zeit darauf hinaus laufen, dass das normale Leben wieder eingeführt wird und man sich mit den Infektionen und dass manche Leute daran sterben, abfinden muss.


Hat nix damit zu tun, was das Virus ausrichtet. Hat nur damit was zu tun, dass kein Kollaps bei der Versorgung der Erkrankten entsteht. Das ist alles. War es schon zu Beginn und wird auch weiterhin das Thema bleiben.

Was positiv ist, dass die Aufrüstung und Ausrüstung im Gesundheitswesen erfolgt ist und sich natürlich viele Menschen nach wie vor schützen. Wie es natürlich im Herbst und Winter aussieht, wird spannend werden.

wie schon streek bei lanz im TV kürzlich sagte - so gut wie alle neu infizierten haben fast keine symptome und wurden nicht wegen schwerer erkrankung entdeckt, sondern zufällig. Wer weiß, wieviele noch infiziert sind und es garnicht wissen.

Das Gesundheitssysrtem packt das mit links und 40 fieber.

Zitat von evelinchen:
Ein Skandal was dort abläuft und die Ausmaße sind nicht einzuschätzen.Die Arbeiter sind sich nicht einmal bewusst was der Virus und die damitverbundene Quarantäne bedeuten , jedenfalls kam das in Interviews so rüber.Dann werden sie noch aus reiner Geldgier in irgendwelche Unterkünfte gestopft.Man möchte sich nicht ausmalen , was das für Folgen hat , viele Menschenwaren inzwischen in ihrer Heimat und was da unterwegs alles passieren kann....


Ich verstehe nicht, warum jetzt erst zu Corona Zeit herauskommt, unter welch erbärmlichen Umständen die Arbeiter wohnen müssen. Muss immer erst etwas passieren, damit solche Firmen untersucht werden?

Der Stoff für einen Kriminalroman könnte folgendermaßen aussehen:

Alle Schüler einer Stadt werden in riesigen Wohntürmen eingesperrt und nur von jungen Lehern auf freiwilliger Bases unterrichtet, die Lehrer lockt man mit mehr Gehalt. Der Wohnturm ist von einem Park umgeben, die Schüler dürfen das Gelände nicht verlassen, Wachleute stehen bereit.

Zwei Schülern gelingt die Flucht, sie und ihre Kontaktpersonen müssen gefunden werden.

Bis vor einem halben Jahr habe ich im an Gütersloh angrenzenden Kreis gewohnt. Meine Freunde dort bibbern, dass für ihre Gegend auch noch der Lockdown kommt. Ende Juli will ich eigentlich hinfahren, um Freunde zu besuchen, mal sehen was in 4 Wochen dort los ist, ob es sich bis dahin wieder beruhigt hat.

Die Arbeiter von Tönnies tun mir leid.

Zitat von Violetta:
Ich verstehe nicht, warum jetzt erst zu Corona Zeit herauskommt, unter welch erbärmlichen Umständen die Arbeiter wohnen müssen. Muss immer erst etwas passieren, damit solche Firmen untersucht werden?


Find ich auch ätzend, solche Werkvertragsfirmen gibt es in vielen großen Betrieben, meist zu niedrigen löhnen und in unzumutbaren, unhygienischen Zuständen. Aber Hauptsache Kosten am Personal sparen, zum kotzen sowas

Zitat von Violetta:
Ich verstehe nicht, warum jetzt erst zu Corona Zeit herauskommt, unter welch erbärmlichen Umständen die Arbeiter wohnen müssen. Muss immer erst etwas passieren, damit solche Firmen untersucht werden?


Logo, wo kein Kläger, da kein Richter. Und solange Mensch sein Essen möglichst billig haben möchte, wird immer gespart werden, wo niemand hinsieht. Und was billiges Essen anbelangt, so leben auch Menschen in Deutschland, die jeden Cent rumdrehen müssen, und froh sind, wenn Essen bezahlbar bleibt.

Ist alles nicht so einfach, wenn Wettbewerb herrscht.

Zitat von Violetta:
Ich verstehe nicht, warum jetzt erst zu Corona Zeit herauskommt, unter welch erbärmlichen Umständen die Arbeiter wohnen müssen. Muss immer erst etwas passieren, damit solche Firmen untersucht werden?


Diese Arbeiter kommen aus osteuropäischen Ländern, wo sie auch unter solchen erbärmlichen Umständen leben. Das Geld, das sie hier verdienen, ist um ein Vielfaches höher als die Löhne in ihren Heimatländern. Deswegen kommen sie hierher. Unter normalen Umständen ist das eine Win-Win-Situation für beide Seiten. Dass jetzt Corona ausgebrochen ist, ist einfach Pech für alle Beteiligten.

Zitat von Schlaflose:
Diese Arbeiter kommen aus osteuropäischen Ländern, wo sie auch unter solchen erbärmlichen Umständen leben. Das Geld, das sie hier verdienen, ist um ein Vielfaches höher als die Löhne in ihren Heimatländern. Deswegen kommen sie hierher. Unter normalen Umständen ist das eine Win-Win-Situation für beide Seiten. Dass jetzt Corona ausgebrochen ist, ist einfach Pech für alle Beteiligten.


Sie arbeiten aber hier in Deutschland, wo andere Gesetze herrschen. Ich finde nicht, dass das eine Entschuldigung dafür ist, den ausländischen Mitarbeitern niedrige Löhne zu zahlen und sie unter menschenunwürdigen Zuständen leben zu lassen

Was mir auch Gedanken macht.
Das Virus mag es ja kühl und in Gütersloh wurde ja Fleisch und Wurst produziert.
Wurst wird ja gekocht aber frisches Fleisch kann ja auch mit dem Virus verseucht sein.
Klar man brät es, aber faßt es ja roh an.
Esse eh nicht viel Fleisch.
Zitat von Icefalki:
Und solange Mensch sein Essen möglichst billig haben möchte, wird immer gespart werden, wo niemand hinsieht.

Wenn meine Rente höher wäre würde ich das Fleisch beim Metzger kaufen ,kann es mir aber so nicht leisten.
Also esse ich halt weniger.
Mitglied werden - kostenlos & anonym

Das die Menschen, die in der Fleischindustrie hier arbeiten, so leben (müssen) ist schon seit Ewigkeiten bekannt - es hat bloß niemanden interessiert. Die einen wollen billig produzieren, die anderen billig einkaufen......

Zitat von Schmand61:
wie schon streek bei lanz im TV kürzlich sagte - so gut wie alle neu infizierten haben fast keine symptome und wurden nicht wegen schwerer erkrankung entdeckt, sondern zufällig. Wer weiß, wieviele noch infiziert sind und es garnicht wissen.Das Gesundheitssysrtem packt das mit links und 40 fieber.


Von den infizierten Arbeitern Von Tönnies sind 38 im Krankenhaus, einige müssen beatmet werden. Die sehen das vielleicht anders.

Zitat von Luna70:
Von den infizierten Arbeitern Von Tönnies sind 38 im Krankenhaus, einige müssen beatmet werden. Die sehen das vielleicht anders.


mein kenntnisstand von focus online von heute, 14,32 Uhr, ist, dass 21 stationär sind und 6 auf Intensiv. 2 werden beatmet.
für die Betroffenen ist es tragisch - kein Thema - aber ich bin trotzdem der Meinung, dass es wieder dramatisiert wird.

Jeder, der aus irgendeinem Grund auf der Intensiv liegt, ist in keinster weise zu beneiden - nur die anderen außerhalb corona gehen mal wieder komplett unter - traurig

A


x 4


Pfeil rechts




Dr. Matthias Nagel
App im Playstore