App im Playstore
Pfeil rechts
45453

Ja, genau, Wunschdenken
.

Das kann ich gut verstehen, man will es hinter sich haben, um keine Angst mehr davor zu haben.

A


Angst vor Corona Virus (Covid-19)

x 3


Zitat von klaus-willi:
Vieleicht weil man denkt man hätte es dann schon hinter sich.Hatte ja auch einen starken Husten ,aber ich könnte mich nicht erinnern mit jemand anderem in Kontackt gewesen zu sein der es schon hatte.Bin ja früher nie selber einkaufen gegangen und es kann sein das ich mir was anderes eingefangen hatte.

Ich glaube das daran jetzt auch ein Fehler liegen könnte. Fühlt man sich krank, meldet sich beim Arzt oder Gesundheitsamt und denkt man hätte Corona, wird man sofort gefragt : hatte man Kontakt zu einem Erkrankten ?
Aber in diesem Stadium weiß man doch schon garnicht mehr ob irgendwer davon erkrankt war, weil er es manchmal selbst nicht weiß oder weil man die Verkäuferin nicht pers. kennt !
Sagen wir nein, wird kein Test gemacht.
Der allererste Fall in unserem Kreis hatte NUR Schnupfen ! Er wurde nur vorsorglich getestet weil er aus Tirol kam ! Wievielte Menschen haben Schnupfen, bissl Husten und haben trotzdem Corona ?
Man müsste viel viel enger testen !

Zitat von Flocke1979:
Das bezieht sich auf prognostiziert 2 Jahre. Er spricht vom gesamten Zeitablauf.

so wie auch vor der zweite wellen bei der schweingegrippe gewarnt wurde? Ich stehe den Aussage sehr skeptisch gegenüber - die welle kann kommen, muss aber nicht. Jede neue Grippewelle verursacht viele millionen infizierte, schaut nur mal auf die Seite der deutschen Lungenstiftung e.V. https://www.lungenaerzte-im-netz.de/kra...torisches/, wieviele Milionen Infizierte und sogar bis zu 1 million Todesfälle / grippeausbruch es bei den vielen Grippearten ab 1957 gab. (Hongkong grippe, russchische grippe u. a.).

Ich frage mich nur, wie das die wirtschaft in zukunft verkraften soll, wenn wir bei jedem neuen virus diese lahmlegen. Unbekannte Erreger wird es immer wieder geben.

Nur zur Ergänzung - ich habe Respekt vor dem neuen Virus, aber keine Angst!

So, das musste ich jetzt loswerden, hat lange in mir gegärt - nur hier etwas zu schreiben, was gegen die Meinung einiger user hier ist, ist fast wie ein todesurteil

Zitat von Schmand61:
die welle kann kommen, muss aber nicht. Jede neue Grippewelle verursacht viele millionen infizierte, schaut nur mal auf die Seite der deutschen Lungenstiftung e.V.


Ich kann mich dennoch nicht erinnern, dass Leichen wie Müllsäcke auf LKW geworfen werden mussten, um abtransportiert werden zu können und dass man ihrer Beisetzung kaum Herr wurde.

Zitat von Schmand61:
so wie auch vor der zweite wellen bei der schweingegrippe gewarnt wurde? Ich stehe den Aussage sehr skeptisch gegenüber - die welle kann kommen, muss aber nicht. Jede neue Grippewelle verursacht viele millionen infizierte, schaut nur mal auf die Seite der deutschen Lungenstiftung e.V. , wieviele Milionen Infizierte und sogar bis zu 1 million Todesfälle / grippeausbruch es bei den vielen Grippearten ab 1957 gab. (Hongkong grippe, russchische grippe u. a.). Ich frage mich nur, wie das die wirtschaft in zukunft verkraften soll, wenn wir bei jedem neuen virus diese lahmlegen. Unbekannte Erreger wird es immer wieder geben.Nur zur Ergänzung - ich habe Respekt vor dem neuen Virus, aber keine Angst!So, das musste ich jetzt loswerden, hat lange in mir gegärt - nur hier etwas zu schreiben, was gegen die Meinung einiger user hier ist, ist fast wie ein todesurteil

Finde ich nicht das man hier nicht eine andere Meinung vertreten darf. Wenn man Kritisch hinterfragt ist es doch gut. Wie die Lämmchen hinter einer Meinung her zu laufen, hat schon immer Ärger gebracht.
Nur man darf nicht die Realität aus den Augen verlieren und auch Fakten nicht ignorieren.
Dieser Lock down wurde gemacht um nicht, wie in vielen anderen Ländern, die Toten zu stapeln und Ärzte die Entscheidung über Leben und Tod treffen zu müssen, weil die Intensivstationen überfüllt sind.
Wir sehen wie es in anderen Ländern abgeht !
Richtig, jedes Jahr gibts tausende Grippetote, aber eben über eine ganze Saison gerechnet und nicht innerhalb von 4 oder 8 Wochen.
Ich möchte derzeit keine Pflegekraft, keine Krankenschwester oder Arzt sein. Überlastet ohne Ende und wir diskutieren hier das das alles nicht sinnvoll sein soll ?
Wir haben zum Glück schnell reagiert und ich bin heilfroh das es hier so glimpflich abgeht, und die die an der Front jeden Tag ran müssen, nicht noch mehr aufgebuckelt bekommen !
Dafür das nicht mehr Menschen sterben, wir das Ganze regulieren können, schnüre ich gern den Gürtel enger !
Ich bin heilfroh in Deutschland zu leben !

Zitat von Lottikarotti:
Finde ich nicht das man hier nicht eine andere Meinung vertreten darf. Wenn man Kritisch hinterfragt ist es doch gut. Wie die Lämmchen hinter einer Meinung her zu laufen, hat schon immer Ärger gebracht.Nur man darf nicht die Realität aus den Augen verlieren und auch Fakten nicht ignorieren.Dieser Lock down wurde gemacht um nicht, wie in vielen anderen Ländern, die Toten zu stapeln und Ärzte die Entscheidung über Leben und Tod treffen zu müssen, weil die Intensivstationen überfüllt sind. Wir sehen wie es in anderen Ländern abgeht !Richtig, jedes Jahr gibts tausende Grippetote, aber eben über eine ganze Saison gerechnet und nicht innerhalb von 4 oder 8 Wochen.Ich möchte derzeit keine Pflegekraft, keine Krankenschwester oder Arzt sein. Überlastet ohne Ende und wir diskutieren hier das das alles nicht sinnvoll sein soll ?Wir haben zum Glück schnell reagiert und ich bin heilfroh das es hier so glimpflich abgeht, und die die an der Front jeden Tag ran müssen, nicht noch mehr aufgebuckelt bekommen !Dafür das nicht mehr Menschen sterben, wir das Ganze regulieren können, schnüre ich gern den Gürtel enger ! Ich bin heilfroh in Deutschland zu leben !


Eigentlich wollte ich hier nicht diskutieren.

Aber ich halte mich ganz kurz.

Das sich leichen gestapelt haben und teils kein platz da war, lag an neuen Hygiene Vorschriften die eingehalten werden mussten um umgang mit den leichen so das es sich staute.

Italien, UK und Spanien haben ehe absoult herunter gewirtschaftete Gesundheitsysteme, die jedes Jahr überlastet sind und wenn noch irgendwas unerwartes kommt dann komplett kollabieren.

Alle drei Länder haben viel weniger intensiv Betten und Ärzte auf 100.000 Einwohner als wir.
Wenn dann beim Personal nochmal immer ca 15% selber sich infizieren und in Quarantäne müssen , verbessert sich die Situation nicht.

Man hat gerade zu Beginn massive Fehler gemacht, leute mit schwachen oder mittelschweren Verläufen in die Klinik gebracht, zu stark und zu früh beatmet und der gleichen.
Einer der besten Maßnahmen war Patienten aus Frankreich und Italien hier zu behandeln, dadurch hat man viele leben gerettet weil damit erfahrungswerte da waren.

In New York sterben 9 von 10 Intensiv Patienten(da gibt es nochmal andere gründe)
Hier überleben 7 von 10 Intensiv Patienten.
Weil man gleich wusste wie man was machen sollte.

Auch war der Rest von Italien oder Spanien bei weitem nicht so hart betroffen wie die Lombardei oder Madrid/Barcelona.

Und wieso wird immer nur auf diese Länder geschaut statt auf Schweden, Singapur, Südkorea oder Japan , die weniger Maßnahmen hatten wie wir aber bei weitem keine Verhältnisse da waren wie in Südeuropa.

Selbst die WHO lobt nun die Schweden

https://www.nau.ch/news/schweiz/coronav...d-65701044

Dazu sind 60 bis 70% der Corona Toten aus Pflegeeinrichtungen, da bringt auch ein Lockdown nichts sobald der Virus dort einen erwischt

(Fast) Alle neuen Corona Fälle in den letzten Tagen sind ohne Symptome, das sind leute die getestet wurden weil die Kontakt hatten zu bekannten fällen bzw wie die 10 Bundesliga Spieler von vorgestern die aus anderen gründen getestet werden.
Ergo geht im Moment fast keiner zum arzt und sagt ich leider da runter und darunter und es wird getestet.

Eben weil die Zeit der Atemwegsinfekte nun langsam endet, zum Glück.

Zitat von Lottikarotti:
Ich möchte derzeit keine Pflegekraft, keine Krankenschwester oder Arzt sein. Überlastet ohne Ende und wir diskutieren hier das das alles nicht sinnvoll sein soll ?

Wo sind sie denn überlastet? In vielen Krankenhäusern stehen Betten leer, die für die Corona Erkrankten sein sollten. Der erwartete Ansturm blieb aber aus.

Viele Kliniken haben Kurzarbeit angemeldet, weil einfach zu wenig zu tun ist.
Viele Mitarbeiter wurden aufgefordert, Überstunden abzubummeln oder Urlaub zu nehmen
https://www.tagesschau.de/investigativ/...t-101.html

Der Ansturm blieb auch hier aufgrund der Massnahmen aus und meine Nachbarin arbeitet im LKH und nur 1 Patient liegt auf der Coronastation. Mal mehr mal weniger seit März wegen der Diagnostik aber total entspannt. Ich habe gestern einen traurigen Beitrag im Fernsehen gesehen, wo 1-2 Krebspatienten gezeigt wurden, die aufgrund der gesperrten Coronabetten quer durch Dtld fahren mussten, um überhaupt in absehbarer Zeit eine bestätigende Diagnostik oder Behandlung zu bekommen. Also das muss sich schnell ändern.

Auch ich habe letzte Woche eine dringende OP bei einem Privatarzt bezahlt, weil ich keine Diskussionen um einen schnellen Termin in einer Klinik führen wollte, die leider noch dreimal eine Fehldiagnose gestellt haben.Doch meine Hausärztin war für diese Klinik und da sitzt angeblich ein Experte.
Ich bin froh, dass ich nicht ein halbes Jahr mit schlimmeren Sachen (Krebs) rumgelaufen bin. Das wiederholte VErtrösten der Symptome hätte in solchen Fällen lebensverkürzende Konsequenzen gehabt.

Nun habe ich Zeit für die Haupt Op und kann auch paar Monate Wartezeit in Kauf nehmen. Keine Ahnung, was andere Patienten machen, die sich wegen Corona nicht in die Klinik trauen oder deren OPs immer weiter nach hinten verschoben werden. Und wir reden hier nicht von Schönheits Ops.

Mein schwerkranker Nachbar hat einen Schienbeinbruch (Sturz) und eigentlich werden Weber B und C Frakturen operiert aber er wurde schnell aus der Ambulanz geschleust und soll mit Schiene rumlaufen (als Schlaganfallpatient klappt das alles gar nicht). Bin kein Orthopäde aber auf dem Röntgenbild konnte ich als Laie den Bruch auch erkennen. Seine Frau vermutet, dass die BEtten fast alle wegen Corona gesperrt sind.Also ich vermute, er bekam keine optimale Behandlung und eine ambulante OP kommt für ihn nicht in Frage.
Also ich hoffe, die Krankenhäuser gehen bald auch in den halb- normalen Betrieb.

Morgen fängt die Schule an mit 2,5 Stunden und keine AHnung was ich davon halten soll. Das digitale Lernen wird hier gar nicht in der Klasse genutzt. Es gibt einen offenen Anfang und Ende.

Zitat von Angor:
Wo sind sie denn überlastet? In vielen Krankenhäusern stehen Betten leer, die für die Corona Erkrankten sein sollten. Der erwartete Ansturm blieb aber aus.Viele Kliniken haben Kurzarbeit angemeldet, weil einfach zu wenig zu tun ist.Viele Mitarbeiter wurden aufgefordert, Überstunden abzubummeln oder Urlaub zu nehmen

Also.......habe zwei Altenpflegerinnen in meinem Umfeld. Die fahren noch immer jede Menge Sonderschichten, da sehr viele Kollegen krank geschrieben sind und/oder Zuhause bleiben mussten wegen Kontakt zu Erkrankten. Ebenso müssen sie jetzt einiges anderes mitmachen wie zb. Fußpflege und auch hier und da mal eine Tönung ins Haar, so weit Zeit dafür ist. Den nicht mehr kommende Besuch macht sich auch immens bemerkbar.
Im Krankenhaus war es ähnlich !
Auch dort mussten viele Krankschreibungen kompensiert werden ! Die zusätzlichen Regeln müssen auch erstmal eingespielt sein.
Mein Schwager ist Geschäftsführer eines Krankenhauses und er ist kaum daheim !
Du hast recht.......zum Glück ist in den meisten Intensivstationen Platz, aber das ist eben nur ein kleiner Teil des großen Ganzen !
Ich könnte jetzt beliebig fortfahren......

Das medizinische Personal darf über Patienten ja nicht sprechen, deshalb hört man da relativ wenig. Aber wenn man jemanden im engeren Umfeld hat, der Covid-19-Patienten betreut, dann hört man schon einiges, wie belastend die Situation in den Intensiv-Stationen ist. Hier in Bayern haben wir ja leider viele Fälle, bei uns hier in allen Landkreisen rundherum. Lange waren es um die 30 Leute oder noch mehr bei uns im Landkreis und der Stadt, jetzt gerade ging es endlich mal runter auf 14 gestern. Und da liegen nicht nur alte Menschen und die haben nicht nur eine leichte Grippe. Leider.

Zitat von Luna70:
Das medizinische Personal darf über Patienten ja nicht sprechen, deshalb hört man da relativ wenig. Aber wenn man jemanden im engeren Umfeld hat, der Covid-19-Patienten betreut, dann hört man schon einiges, wie belastend die Situation in den Intensiv-Stationen ist. Hier in Bayern haben wir ja leider viele Fälle, bei uns hier in allen Landkreisen rundherum. Lange waren es um die 30 Leute oder noch mehr bei uns im Landkreis und der Stadt, jetzt gerade ging es endlich mal runter auf 14 gestern. Und da liegen nicht nur alte Menschen und die haben nicht nur eine leichte Grippe. Leider.

Ja leider ,
und nicht jeder der Corona hat kommt auf Intensiv, aber eben unter Quarantäne und was das für Mehraufwand bedeutet wenn du nur 10 dieser Fälle auf der Station hast .......heftig.
Sicher gibt es, wie zb die Orthopädie, bei denen es momentan ruhig ist, weil die Routineoperationen nicht gemacht werden.
Ich finde immer schwierig wenn solche Nachrichten verbreitet werden, das Krankenschwestern jetzt Urlaub machen müssen oder in Kurzarbeit sind.
Das mag für einige wenige zutreffen aber eben aus völlig anderen Gründen, und nicht weil wir jetzt keinen Coronaansturm haben.

Zitat von Lottikarotti:
Das mag für einige wenige zutreffen aber eben aus völlig anderen Gründen, und nicht weil wir jetzt keinen Coronaansturm haben.

Das las sich aber für mich anders, man hat ja soviel Betten zur Verfügung gestellt, weil man einen Ansturm befürchtete, der aber ausblieb.
Nur wenige KH in den H ot Spots sind ausgelastet.
Und die meisten die in Quarantäne kommen, haben noch keine Krankheitsanzeichen, aber hatten Kontakt mit einem Erkrankten, und das ist dann meistens eine häusliche Quarantäne.

Zitat von Angor:
Das las sich aber für mich anders, man hat ja soviel Betten zur Verfügung gestellt, weil man einen Ansturm befürchtete, der aber ausblieb.Nur wenige KH in den H ot Spots sind ausgelastet.Und die meisten die in Quarantäne kommen, haben noch keine Krankheitsanzeichen, aber hatten Kontakt mit einem Erkrankten, und das ist dann meistens eine häusliche Quarantäne.

Es gab keinen So großen Ansturm wie im Spanien/Italien, das ich richtig, und ja auch gut so.
Die Betten werden ja auch zum Teil gerade zurück gefahren.
Hier liegen etliche in Krankenhausquarantäne. Denen es gut geht, die natürlich zuhause.

Die Kontaktbeschränkungen bleiben bis 5. Juni bestehen, allerdings mit Lockerung
https://www.t-online.de/nachrichten/deu...gert-.html

Ich war vorhin bei uns im Outlet Center. Man muss beim Betreten von jedem Laden die Hände desinfizieren. Ich war in 7-8 Läden und meine Hände sind jetzt total ausgetrocknet.

Es kommen doch die Lockerungen und man weiss jetzt auch mehr. Dass der worst case ausgeblieben ist, lag am lockdown. Mal angenommen, man hätte nichts getan, welches Geschrei wäre erfolgt, wenn in kurzer Zeit immens viele Menschen krank geworden wären?

Und heute bei Aldi war ich mal wieder der Wauwau. Ein junger Mann hatte vergessen seinen Schal hochzuziehen. Ich habe ihn angesprochen, ob für ihn die Maskenpflicht nicht gelte. Der war angepisst, ich könnte das auch netter sagen. Ich sagte, mir wäre viel lieber nichts sagen zu müssen, und es von ihm viel netter wäre, Regeln einzuhalten. Und dann noch eine alte Dame. Flutschte zur Kasse an mir vorbei, ja, diese blöden Abstandsregeln, dachte wohl, ich steh nur zum Spass rum, trug keine Makse und hat keinen Abstand gehalten.

Gut, betraf mich jetzt nicht, allerdings konnte ich nicht umhin, die Kassiererin dann darauf anzusprechen, warum sie das akzeptiert habe. Die guckte dumm, meinte, ach, hab das gar nicht bemerkt. Meine Antwort war, da sie hier ja Masken verkaufen (ja, Aldi verkauft gerade OPMasken) , hat das doch einen Grund, oder? Ich renne hier ja auch nicht zum Vergnügen mit Maske rum. Ein bisschen mehr erwarte ich von ihnen schon, zumal diese Frau wirklich zur Risikogruppe zählt.

Sodele, das war heute mein Beitrag zur Erziehung. Hat übrigens keinen Spass gemacht, aber ich kann meine Klappe definitiv nicht halten, wenn Schutzmassnahmen nicht eingehalten werden, die für alle gelten.
Mitglied werden - kostenlos & anonym

Zitat von Icefalki:
Es kommen doch die Lockerungen und man weiss jetzt auch mehr. Dass der worst case ausgeblieben ist, lag am lockdown. Mal angenommen, man hätte nichts getan, welches Geschrei wäre erfolgt, wenn in kurzer Zeit immens viele Menschen krank geworden wären? Und heute bei Aldi war ich mal wieder der Wauwau. Ein junger Mann hatte vergessen seinen Schal hochzuziehen. Ich habe ihn angesprochen, ob für ihn die Maskenpflicht nicht gelte. Der war angepisst, ich könnte das auch netter sagen. Ich sagte, mir wäre viel lieber nichts sagen zu müssen, und es ...



Manche sind ja befreit, da muß man aufpassen, sich nicht in die nesseln zu setzen. Meine Cousine mit copd zb

Ich denke das gleiche. Ohne den lockdown wäre es schlimmer gekommen. Leider wird der nun als völlig überzogen dargestellt und das finde ich echt daneben. Die jetzt schreien, hätten auch umgekehrt geschrien und haben es sicher auch getan

Ich mache es genauso wie du und habe auch schon zwei Leute daraufhin angesprochen, dass sie den Abstand nicht einhielten.

Zitat von Cloudsinthesky:
da muß man aufpassen, sich nicht in die nesseln zu setzen


Weiss ich, drum lautete ja meine Frage, ob für ihn die Maskenpflicht nicht gelten würde. Deine Cousine hätte geantwortet, nein, bin davon befreit.

A


x 4


Pfeil rechts




Dr. Matthias Nagel
App im Playstore