App im Playstore
Pfeil rechts
45453

@Cloudsinthesky

vermutlich kann ich mich ein kleines bisschen in Dich hineinversetzten.
Seit Corona checke ich als erstes morgens ob alles mit mir ok ist. Also keine Schmerzen, kein Schwindel,
kein Unwohlsein. Dann sag ich danke lieber Gott.
Meine größte Sorge ist halt auch, daß irgendwas nicht so ist, wie es sein sollte und was ich dann tun soll/muß.

Bitte bleib ruhig, so wie es Dir hier bereits geraten wurde.
Ich drück Dich mal ganz doll.

@Cloudsinthesky bei mir auch. Je mehr Einschränkungen kommen desto mehr Symptome. Ich komme mit Veränderungen nicht klar, das ist auch mein Problem. Und keiner sagt einem wann es wirklich vorbei ist.

Also bei uns in NRW wirst du auch bei Symptomen ohne Risikokontakt getestet mittlerweile. Ich denke nicht dass man dich abweist. Du kannst ja auch sagen du möchtest Bescheid wissen weil du mit Risikopatienten zusammen wohnst.

A


Angst vor Corona Virus (Covid-19)

x 3


Zitat von annersoch:
So eine beleidigende Äußerung geht in meinen Augen gar nicht!Ich habe mich, als du in den letzten Beiträgen sehr hart angegangen wurdest, nicht daran beteiligt bzw. ein like abgegeben, aber was du oben in dem Zitierten von dir gabst, ist eine Frechheit gegenüber allen älteren Menschen. Werde erst einmal so alt, vielleicht bist du dann auch frustriert oder froh, wenn du wenigstens vom Fenster aus noch einen Blick nach draußen hast! Es ist auch das gute Recht eines jeden, so oft er will aus dem Fenster zu blicken. Und wenn Leute draußen vor dem Fenster meinen rauchen zu können oder die Luft mit Autoabgasen verpesten zu dürfen, dann ist es auch nur folgerichtig, wenn sich nicht jeder das bieten läßt!Im übrigen haben einige dich nicht für deine einseitige Darlegung von Infos persönlich angegriffen, sondern einfach ihre davon abweichende Meinung kundgetan, wie ich auch und das nur sehr selten.


Ich persönlich finde es mittlerweile auch dreist, sich so herablassend in dem Thema gegenüber Usern zu äussern. Insbesondere wenn er ja eigentlich nur (alternative) Fakten uns zeigen will. Entschuldige mutexia, aber ich glaube du missbrauchst den Thread, wie auch den von dir eröffneten und mittlerweile gesperrten Thread dazu um deine eigene Meinung als Deutungshoheit hier zu positionieren.

: @klaus-willi danke
Ganz lieb von euch. Ich lese hier sehr selten, es gibt auch immer recht viele Nachrichten, aber finde es wirklich lieb, dass ihr euch Zeit nehmt

@cathy79 in Hessen keine Ahnung. Wir haben auch laut Statistik grade mal 90 Fälle pro Tag. Vor zwei Tagen sogar nur 35
Schon heftig, was das alles mit einem macht und die Ungewissheit ist echt belastend... Die werden wir ja noch eine Weile haben...

Vielleicht ist es auch wirklich von der Behandlung an sich..

@Acipulbiber ja man kann echt nur dankbar sein, wenn es einem gut oder zumindest ok geht. Danke dir sehr

Zitat von ed92:
Entschuldige mutexia, aber ich glaube du missbrauchst den Thread, wie auch den von dir eröffneten und mittlerweile gesperrten Thread dazu um

Mutexia ist schon weg

Leider ist er weg. Ich hoffe dass er sich wieder anmelden wird, denn ich hab seine Beiträge (bis auf die Beleidigungen, das musste echt nicht sein, hab ich ihm auch gesagt) immer gern gelesen. Er hat immerhin eine Diskussionskultur befeuert und hier Input geliefert, ich fand den alten Thread klasse. Ich finde wir könnten alle daraus lernen die User mehr sein zu lassen und ihre Beiträge zu ignorieren anstatt sie aus dem Forum rauszuekeln (natürlich vorausgesetzt, sie verstoßen gegen keine Richtlinien. Wie gesagt, die Beleidiungen am Ende gingen gar nicht.)
Zitat von ed92:
Wieso Panikmache ? Ist doch eine wissenschaftlich These. Nicht mehr und nicht weniger. Interessant finde ich sie trotzdem.

Wie kann es eine wissenschaftliche These sein, wenn sie sich in sich selbst schon widerlegt, indem schon längst festgestellt wurde, dass auch andere virale und bakterielle Infektionen das Thromboserisiko stark erhöhen und es so folglich mit der Entzündungsreaktion des Körpers selbst, und nicht spezifisch mit dem Coronavirus zusammenhängt? Daher nenne ich es Panikmache.

Zitat von Darcyless:
Leider ist er weg. Ich hoffe dass er sich wieder anmelden wird, denn ich hab seine Beiträge (bis auf die Beleidigungen, das musste echt nicht sein, hab ich ihm auch gesagt) immer gern gelesen. Er hat immerhin eine Diskussionskultur befeuert und hier Input geliefert, ich fand den alten Thread klasse. Ich finde wir könnten alle daraus lernen die User mehr sein zu lassen und ihre Beiträge zu ignorieren anstatt sie aus dem Forum rauszuekeln (natürlich vorausgesetzt, sie verstoßen gegen keine Richtlinien. Wie gesagt, die Beleidiungen am Ende gingen gar nicht.)Wie kann es eine wissenschaftliche These sein, wenn sie sich in sich selbst schon widerlegt, indem schon längst festgestellt wurde, dass auch andere virale und bakterielle Infektionen das Thromboserisiko stark erhöhen und es so folglich mit der Entzündungsreaktion des Körpers selbst, und nicht spezifisch mit dem Coronavirus zusammenhängt? Daher nenne ich es Panikmache.


Eine These ist eine zu beweisende Behauptung und keine Feststellung.

Zitat von ed92:
Ich bin anderer Meinung, aber du vertritts genau die Auffassung der Euthanasie . Ist dir das bewusst ?

Es wäre kein Fall von Euthanasie, wenn man der Natur den freien Lauf lässt. Ich bin aber auch für aktive Sterbehilfe. Man muss sich damit abfinden, dass das Leben irgendwann vorbei ist und dann soll es so schnell und angenehm wie möglich zu Ende gehen und nicht auf Teufel komm raus um einige Wochen hinausgezögert werden. Ich wäre glücklich und beruhigt, wenn es bei uns so wäre wie in Holland undd der Schweiz.

Ich denke, es bringt nichts, sich darüber zu unterhalten was gewesen ist, und ich finde es auch irgendwie nicht fair, über User zu diskutieren, die nicht mehr da sind.

Ich habe mal nachgedacht, bevor wieder irgendwelche Statstiken kommen, wieviele Tote usw.
Die Grippewelle ist ja jetzt theoretisch jahreszeitlich bedingt vorbei, hat schon mal jemand überlegt, wie viele Menschen, die sich jetzt durch die Maßnahmen vor Corona schützen bzw. geschützt haben deswegen vielleicht von der Grippe verschont wurden? Das es dadurch weniger Todesfälle gaab wie sonst jedes Jahr?

Normalerweise müssten wir jetzt in dieser Grippesaison viel weniger Erkrankte und auch viel weniger Todesfälle haben.
Denn auch die Grippe wird durch Tröpfcheninfektion übertragen, und dass so eine Grippewelle auch schlimm sein kann, zeigt uns das Jahr 2017/18.

Sicher kommt jetzt das Argument, man kann sich impfen lassen, natürlich, kann man, aber das es leider nicht so ist, sah man an dieser schlimmen Grippewelle.

Aber ich finde, dass man durch Corona durchaus was lernen kann, z.B. was Hygiene betrifft. Sicher würde es zu weit gehen zu erwarten, dass Kranke, die eine Infektionskrankheit haben, sich nach Corona auch zum Schutz anderer auch eine Maske tragen.

Aber vielleicht können dann zukünftig mehr Menschen vor Krankheiten geschützt sein, die die Hygienestandards wie Hände waschen, in die Arnbeuge niesen oder husten, beibehalten.

Und es wäre gut, wenn jeder Supermarkt oder Discounter auch nach Corona Hygienetücher anbietet, um die Griffe vom Einkaufswagen abzuwischen.

Und jetzt wo wir eh alle gleich sind mit unseren Masken, fällt es manchen vielleicht nicht so ganz schwer, wenn er erkältet ist, wenigstens eine Maske zu tragen, wo viele Menschen zusammen sind.

Das sind jetzt nur so mal meine Gedanken, ich habe auch bewusst darauf verzichtet, irgendwelche Statistiken zu ergoogeln wegen meiner Überlegung wegen der Grippekranken.

Zitat von Angor:
Ich denke, es bringt nichts, sich darüber zu unterhalten was gewesen ist, und ich finde es auch irgendwie nicht fair, über User zu diskutieren, die nicht mehr da sind.Ich habe mal nachgedacht, bevor wieder irgendwelche Statstiken kommen, wieviele Tote usw.Die Grippewelle ist ja jetzt theoretisch jahreszeitlich bedingt vorbei, hat schon mal jemand überlegt, wie viele Menschen, die sich jetzt durch die Maßnahmen vor Corona schützen bzw. geschützt haben deswegen vielleicht von der Grippe verschont wurden? Das es dadurch weniger Todesfälle gaab wie sonst jedes Jahr?Normalerweise müssten wir jetzt in dieser ...

Ja, auch andere Krankheiten sind zur Zeit wenig aktiv. Die Sterberate ist tatsächlich geringer wie sonst in dieser Zeit, wenn auch mehr verteilt und nicht alles untersucht usw.
Ja, davon könnten wir mal lernen.
Hygiene und Abstand tut gut
Genau wie sich die Natur gerade von uns erholt.
Da wir ja gerade lernen das auch Homeoffice oder Konferenzen ohne persönliche Anwesenheit durchaus funktionieren, wäre was für die Zukunft !

Zitat von Angor:
Die Grippewelle ist ja jetzt theoretisch jahreszeitlich bedingt vorbei, hat schon mal jemand überlegt, wie viele Menschen, die sich jetzt durch die Maßnahmen vor Corona schützen bzw. geschützt haben deswegen vielleicht von der Grippe verschont wurden? Das es dadurch weniger Todesfälle gaab wie sonst jedes Jahr?

Normalerweise müssten wir jetzt in dieser Grippesaison viel weniger Erkrankte und auch viel weniger Todesfälle haben.
Denn auch die Grippe wird durch Tröpfcheninfektion übertragen, und dass so eine Grippewelle auch schlimm sein kann, zeigt uns das Jahr 2017/18.

Sicher kommt jetzt das Argument, man kann sich impfen lassen, natürlich, kann man, aber das es leider nicht so ist, sah man an dieser schlimmen Grippewelle.

Aber ich finde, dass man durch Corona durchaus was lernen kann, z.B. was Hygiene betrifft. Sicher würde es zu weit gehen zu erwarten, dass Kranke, die eine Infektionskrankheit haben, sich nach Corona auch zum Schutz anderer auch eine Maske tragen.

Aber vielleicht können dann zukünftig mehr Menschen vor Krankheiten geschützt sein, die die Hygienestandards wie Hände waschen, in die Arnbeuge niesen oder husten, beibehalten.

Und es wäre gut, wenn jeder Supermarkt oder Discounter auch nach Corona Hygienetücher anbietet, um die Griffe vom Einkaufswagen abzuwischen.

Interessante Denkweise. Ja, ich bin auch der Auffassung, dass die Hygienemassnahmen und auch die Abstandregegelung, die wegen Covid19 beschlossen wurden, dazu geführt haben, dass viele von einer anderen Grippewelle und anderen Infektionskrankheiten nicht erfasst wurden. Die Einhaltung von Hygiene ist immer gut und wichtig, auch ohne Corona. Ich würde mir wirklich wünschen, dass sich bei den Menschen die Hygienevorschriften verinnerlicht haben und sie diese auch nach der Krise beibehalten. Aber ich denke, viele werden das tun.
Was die Desinfektionstücher zum abwischen der Griffe vom Einkaufswagen betrifft, eine Handelskette hat dies auch schon vor Corona gemacht und wird dies sicherlich beibehalten. Bei den anderen wäre eine Beibehaltung wünschenswert. Warten wir mal ab, wie sich das Verhalten diesbezüglich danach entwickelt.

Zitat von Schlaflose:
Es wäre kein Fall von Euthanasie, wenn man der Natur den freien Lauf lässt. Ich bin aber auch für aktive Sterbehilfe. Man muss sich damit abfinden, dass das Leben irgendwann vorbei ist und dann soll es so schnell und angenehm wie möglich zu Ende gehen und nicht auf Teufel komm raus um einige Wochen hinausgezögert werden. Ich wäre glücklich und beruhigt, wenn es bei uns so wäre wie in Holland undd der Schweiz.


Stimmt, in diesem Fall wäre es dann Darwinismus mit allen seinen darausfolgenden Eigenschaften.

Ich finde, es ist aber ein Unterschied, ob man sterben möchte, oder ob man sterben muss, obwohl man noch leben möchte.
Und dann nur damit andere weiter ihr normales Leben weiterleben.
Wer so denkt, sein Leben weiterführen zu wollen auf Kosten alter und kranker Menschen, ist einfach nur egoistisch.

In anderen Ländern werden grade die älteren Menschen wertgeschätzt, hier scheinen sie für manche nur ein Kostenfaktor zu sein und ein Hindernis für ihre eigene Lebensqualität.

Zitat von Angor:
In anderen Ländern werden grade die älteren Menschen wertgeschätzt, hier scheinen sie für manche nur ein Kostenfaktor zu sein und ein Hindernis für ihre eigene Lebensqualität.

Vielleicht ändern manche ihre Meinung wenn sie ein gewisses Alter erreicht haben und wenn nicht , können sie ja in die
Schweiz fahren.
Die Jüngste bin ich auch nicht mehr , aber ich möchte noch lange auf dieser Welt sein.

Die Bundesregierung möchte die Corona Beschränkungen noch bis zum 10. Mai aufrecht erhalten
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/c...smsnnews11

Zitat von Angor:
Normalerweise müssten wir jetzt in dieser Grippesaison viel weniger Erkrankte und auch viel weniger Todesfälle haben.

Den Gedanken hatte ich auch schon..es wäre gut wenn die Maßnahmen auch in der Grippesaison der Zukunft zum tragen kämen.
Das würde dann auch Menschen vor dem Tod bewahren....

Zitat von Angor:
Wer so denkt, sein Leben weiterführen zu wollen auf Kosten alter und kranker Menschen, ist einfach nur egoistisch.


Es ist genauso egoistisch, zugunsten von alten und kranken Menschen die Jungen in ihr Verderben zu schicken.

Zitat von evelinchen:
Vielleicht ändern manche ihre Meinung wenn sie ein gewisses Alter erreicht haben und wenn nicht , können sie ja in die
Schweiz fahren.


Wenn man in dem Zustand ist, dass man diese Hilfe gerne in Anspruch nehmen möchte, ist man nicht mehr in der Lage, dorthin zu reisen.
Mitglied werden - kostenlos & anonym

Die Menschen können sich auch selber vor dem Tod bewahren indem sie zur Grippeschutzimpfung gehen, hoffentlich wird das angesichts Corona jetzt öfters der Fall sein.

Ich spreche ausdrücklich nicht von Corona-Zeiten, hier ist die Situation eine ganz andere, aber ich bin ja ein Gegner von zuviel Hygiene, diese hindert den Körper daran sein eigenes Immunsystem aufzubauen und niemals war de Zahl der Allergien so groß wie heute.

Vor Corona kaufte ich mir gerne einen Muffin in der Stadt, habe ihn verspeist wenn ich auf den Bus wartete, ohne Händedesinfekion und ich glaube auch nicht, dass ich mir immer die Hände wusch wenn ich nach Hause kam. Innerhalb von drei Jahren hatte ich vielleicht einmal einen Schnupfen.

Sehr pingelig ging ich mit Lebensmitteln, z.B. Eiern um, aber das schrieb ich ja schon.

Zitat von Schlaflose:
Wenn man in dem Zustand ist, dass man diese Hilfe gerne in Anspruch nehmen möchte, ist man nicht mehr in der Lage, dorthin zu reisen.


Das stimmt so nicht. Eine Bekannte von mir ist in die Schweiz zum Sterben gefahren, besser gefahren worden. Sie hatte eine Krankheit, bei der sie am Ende vollkommen gelähmt war. Sie musste gefahren werden.

Man kann auch nicht einfach zum Sterben in die Schweiz fahren. Meine Bekannte hat es schon ein Jahr zuvor geplant. Sie musste mehrere Male dorthin gebracht werden, um festzustellen, ob sie wirklich bereit dazu ist und ob ihre Erkrankung letztendlich zum einem qualvollen Sterben führt.

Wenn jemand aufgrund einer schlimmen Erkrankung sterben möchte, ist man in der Regel sowieso nicht mehr dazu in der Lage, selbst dorthin zu fahren

In einem Land mit Kultur und Respekt vor den Bedürfnissen der anderen sollte es undenkbar sein, dass die Schwachen in menschenunwürdigen Zuständen gehalten werden.

Schon vor einigen Wochen stand in der mittelländischen Zeitung, dass Deutschland vor einer möglichen Epidemie gewarnt worden war und diese Warnung nicht beachtete, ich hatte damals den Link zu dieser Zeitung geschickt.

Für alte Menschen hätte man rechtzeitig eine genügende Anzahl von Schutzmasken bereitstellen müssen
, ich hätte auch nichts dagegen wenn sie vor die Wahl gestellt würden, entweder Maske oder zuhause bleiben.

Wie sollen die alten Menschen existieren, längst nicht alle werden sich mit dem Internet auskennen, längst nicht alle haben einen Balkon, manche dümpeln dann in einer Ein-Zimmer-Wohnung vor sich hin, sehen fern, stopfen sich voll, so ein Leben würde ich meinem ärgsten Feind nicht wünschen.

A


x 4


Pfeil rechts




Dr. Matthias Nagel
App im Playstore