Hallo zusammen,
bei mir ist nun immerhin die Mühle ins laufen gekommen. Ich bin gestern in die neurologische Notfallambulanz, weil mein Finger wieder zuckte und mein Daumenballen mir seltsam vorkam.
Nach 10 (!) Stunden warten war ich draußen.
CT vom Kopf wurde gemacht, unauffällig.
Der rechte daumenballen ist leicht kleiner als der linke (rechts ist die betroffene Hand).
Die Untersuchungen waren sonst unauffällig, die Kraft wurde getestet und ist voll da (nicht gemessen sondern durch verschiedene Hand-Übungen die der Neurologe machte).
Das Zucken war übrigens gestern in der Klinik weg (typisch). Aufgrund der Symptomatik tippt er auf Karpaltunnelsyndrom.
Ich habe nichts von meiner Angst gesagt, wollte ja ernst genommen werden.
Schilderte die Symptome ganz genau, zeigte wie der Finger sich bewegt, wenn er zuckt.
Der Muskel, der kleiner ist, ist nicht für diese Art Daumenbewegung zuständig, könnte also sein dass der Daumenballen schon immer anders war als links (würde auch erklären, warum ich volle Kraft habe. Wenn ein Muskel verkümmert; dann hat er doch nicht mehr volle Kraft, man hätte doch schon Auffälligkeiten?).
Außerdem hat nie der Daumenballen gezuckt sondern irgendwas unterhalb des Handgelenkes, wo ich das Zucken spüre. Das hat die Bewegung des oberen Daumenglieds verursacht.
Wie dem auch sei. Ich hatte eine kurze Panikattacke im Wartezimmer, aber auf dem Entlassungsschreiben steht klar „Verdacht auf Karpaltunnelsyndrom“ und darauf vertraue ich nun.
Auch, wenn ich Schiss habe!
Mir tut der Arm an der Unterseite fast bis zum Ellenbogen weh.
Heute Morgen als ich aufgewacht bin, war meine Hand „eingeschlafen“.
Ich habe eine lange wachwerde-Phase (mein Wecker klingelt zig mal ehe ich wirklich wach bin). Weiß also nicht ob das regelmäßig ist, ich achte darauf.
Auch kribbelt meine Hand ab und an. Nicht sehr intensiv, aber spürbar
05.01.2025 14:11 •
#20305