Zitat von SeelenMut_80: • 12.12.2024: Zuerst bemerkte ich, dass ich öfter schlucken musste und mir eine vermehrte Speichelproduktion auffiel.
• 13.12.2024: Beim Friseur erfuhr ich, dass eine Kundin an ALS erkrankt ist, was bei mir sofort ein starkes Gedankenkarussell auslöste. Ich begann, intensiv nach Symptomen zu googeln und war überzeugt, dass auch ich ALS haben könnte.
• Ab 16.12.2024: Ich bemerkte erstmals Muskelzucken, zunächst in der Schulter, dann auch im Arm und in der Wade. Es kamen immer wieder Muskelschmerzen dazu, die mich zusätzlich verunsicherten.
• Aktuell: Das Muskelzucken hat sich nun auf den linken Arm und die Wade konzentriert, während die Schluckbeschwerden nicht mehr im Vordergrund stehen. Die psychische Belastung ist jedoch nach wie vor sehr stark, und ich habe permanent Angst, dass es sich doch um ALS handelt.
Das Fatale ist ja, das im Internet die Symptome von ALS nicht unterschieden werden, ob es Erstsymptome sind, oder erst im Verlauf der Erkrankung auftreten.
Z.B. ist vermehrter Speichelfluss gar nicht so das Erstsymtpom vom bulbären ALS. Typischerweise beginnt der Abbau der Zungenmuskulatur im vorderen Teil der Zunge, sodass es zu Problemen beim Sprechen kommt, weil die Beweglichkeit nachlässt ist (-- verwaschene Sprache, lallen, lispeln). Das Speicheln tritt meist erst später auf, wenn die Motorik schon so eingeschrenkt ist, dass das Schlucken erschwert ist.
Ebenso macht sich die Zungenschwäche dadurch bemerkbar, dass gewisse Dinge schwer fallen: Z.B. Durch einen Strohhalm trinken, einen Luftballon aufpusten, etc.
Muskelzucken ist normalerweise kein Erstsymptom von ALS (es ist bei Betroffenen aber oft das Symptom, was sie zum Arzt treibt, aber zu dem Zeitpunkt liegt meist schon eine Muskelschwäche vor)
Ganz sicher kannst du aber sein: Wenn das Muskelzucken mal da, mal weg ist, wandert oder verschiedene Körperstellen gleichzeitg betrifft, dann ist es auf keinen Fall ALS.
Das Hauptsymptom von ALS ist die Muskelschwäche. Das viel beachtete Muskelzucken tritt meist erst später auf, und wird durch den Abbau des Muskels erzeugt (das Motoneuron, welches den Muskel steuert, stirbt ab, sodass der Muskel keine Signale mehr bekommt und daher zucken kann. Diese Myoklonien sehen ganz anders aus, wie normales Muskelzucken. Zumindst hat die Dame aus dem ALS-Zentrum deutlich gemacht, dass man schon sieht, dass das Zucken anormal ist)
Zitat von 1fachnurich: aber wir sind ja leider nicht in der Lage, nüchtern an die Sache ranzugehen
Aber es hilft schon, sich immer wieder die Absicherung zu holen, anstatt für sich alleine die schlimmsten Gedanken zu machen.