App im Playstore
Pfeil rechts
7509

Zitat von Hoots1:
@Stella83 warum willst du mir nie auf die Frage nach einem privaten EMG antworten?


Weil ich glaube das es Aufgabe des Arztes ist sowas zu veranlassen und nicht die des Patienten oder?

Findest du das mit den Fingern normal das sie lähmungsartig Versteifen ohne das man sie anstrengt?

Mach das mal mit dem Test von Hawke Faust machen die mit Schwung öffnen Finger dabei spreitzen und das 50mal hintereinander dann hast du ne Vorstellung wie sich meine Finger anfühlen

Ja, aber da sagst du es selber. Wenn er einen leichten Verdacht hätte, hätte er es bereits veranlasst.
Ich mein nur, dass du dich darauf versteifst und einfach zufrieden wärst, wenn du es machen lässt.

Nein mach ich nicht, aber du sagst selbst, dass du 50 x geschafft hast und wenn ich es machen würde, sich meine Hände dann auch wie deine anfühlen würden. Mag dein, aber du hast es trotzdem geschafft, bei Lähmungserscheinungen könntest du einfach nicht mehr spreizen.

A


Schlimme Angst vor ALS

x 3


Zitat von Winnilein:
Wie oft sollte man das denn schaffen? Also bei 50 mal wird es allmählich mühselig und geht schwerer.


Hi,
Wenn du eine Lähmung hättest , könntest du das gar nicht....
Es wäre dir nicht möglich , die Finger zu spreizen....
Also herzlichen Glückwunsch.

50 mal ist eine super Leistung.
Damit scheidet auch eine Schwäche aus....

Wie oft man das schafft hängt auch mit den Unterarm Muskeln zusammen, wirst du gemerkt haben....

Also Fazit: Alles Gut

Zitat von Stella83:
Mach das mal mit dem Test von Hawke Faust machen die mit Schwung öffnen

Wenn ich meinen Badezimmerreinger in der Dusche versprühe, habe ich bereits bei 10x Drücken einen Krampf in Hand und Unterarm. Ich nehm' das als Zeichen des Universums, dass es genug an Reiniger ist .

Mensch Leute, warum glaubt ihr dem Arzt nicht?

Als ich für eine Weile in der ALS-Angst hing, hab' ich mir irgendwann gesagt: Unheilbar ist die Krankheit eh. Also macht es keinen Unterschied, ob ich einfach mein Leben lebe, bis sie mich so massiv erwischt, dass ich nicht mehr krabbeln kann. Mich vorher verrückt machen, bringt rein gar nichts.

Zitat von Winnilein:
Wie oft sollte man das denn schaffen? Also bei 50 mal wird es allmählich mühselig und geht schwerer.


Also 50mal ist echt viel, da bezweifle ich fast dass du die Faust wirklich jedes Mal fest zugedrückt hast und wirklich immer voll gespreizt

@ Stella: Es ist doch DEINE Gesundheit, DEIN Körper und DEINE Angst. Aufgabe des Arztes, das ist doch totaler Quatsch! Geh zum Neurologen, schildere ihm deine Angst, und ein guter Neurologe wird, wenn du ihm deinen Wunsch schilderst, auch ein EMG machen, einfach um dich zu beruhigen! Bei dir kommen immer wieder neue Symptome, andere verschwinden. Das ist keine ALS! Du wachst doch bestimmt mit der Angst auf, gehst mit ihr schlafen und träumst wahrscheinlich davon! Und dann wunderst du dich dass deine Muskeln unter Dauerspannung sind?! Bitte versteh mich nicht falsch, ich hatte das auch so, aber du musst langsam versuchen aus dem Panikmodus zu kommen, sonst werden die körperlichen Symptome immer schlimmer und dadurch auch die Angst, und so weiter...

Dennoch vielen lieben Dank für Eure Antworten!
Ich habe morgen einen Termin beim Arzt. Habe aber mehrere Sachen zu dem Thema
Mirtazapin gelesen. Leider sind etwas länger meine Tabletten aufgebraucht und kommt bei meinem Psychiater nicht durch und habe es dann also von heute auf morgen komplett abgesetzt und meine Symptome passen auch gut zu Absetzerscheinungen.

Hallo zusammen, obwohl ich es mir fest vorgenommen hatte, es nicht mehr zu tun, habe ich Erfahrungsberichte eines Betroffenen auf Instagram gelesen. Er schilderte, dass er im Winter kaum rauskann, da seine Muskeln verkrampfen. Da bekomm ich direkt wieder Angst (hatten das Thema ja hier schon mal). Meine re. Hand und li. Fuß versteifen sich bei Kälte ja auch . In seinen Kommentaren haben das weitere Betroffene bestätigt. Bei Wärme oder normalen Temperaturen scheint sich das dann wieder zu lösen, schließe ich jetzt daraus.
Oh man. Hilfe. Bin die letzten Tage auch was wackliger auf den Beinen. Viel. hätte ich das Joggen sein lassen sollen. Viel. erinnert sich der ein oder andere, vorletztes WE nach langer Pause Bestzeit gelaufen. Dann wiederum frage ich mich, ob das möglich wäre in der Form (Symptome seit Juni 2019). Wobei ich von einigen Betroffenen gelesen habe, die auch ein Jahr nach Diagnose z.B. noch Radfahren konnten. Hab erst Mitte Jan. wieder ein Termin bei meiner Neurologin. Hoffe, ich habe niemanden getriggert, aber ich hab grad echt wieder Angst. Und das kurz vor den Feiertagen, wo man doch die Gedanken wo ganz anders haben sollte...

Sagt mal, hat ein SEP Aussagekraft bezüglich einer ALS?

Zitat von Whatsthis:
Hallo zusammen, obwohl ich es mir fest vorgenommen hatte, es nicht mehr zu tun, habe ich Erfahrungsberichte eines Betroffenen auf Instagram gelesen. Er schilderte, dass er im Winter kaum rauskann, da seine Muskeln verkrampfen. Da bekomm ich direkt wieder Angst (hatten das Thema ja hier schon mal). Meine re. Hand und li. Fuß versteifen sich bei Kälte ja auch . In seinen Kommentaren haben das weitere Betroffene bestätigt. Bei Wärme oder normalen Temperaturen scheint sich das dann wieder zu lösen, schließe ich jetzt daraus.Oh man. Hilfe. Bin die letzten Tage auch was wackliger auf den Beinen. Viel. hätte ich das Joggen sein lassen sollen. Viel. erinnert sich der ein oder andere, vorletztes WE nach langer Pause Bestzeit gelaufen. Dann wiederum frage ich mich, ob das möglich wäre in der Form (Symptome seit Juni 2019). Wobei ich von einigen Betroffenen gelesen habe, die auch ein Jahr nach Diagnose z.B. noch Radfahren konnten. Hab erst Mitte Jan. wieder ein Termin bei meiner Neurologin. Hoffe, ich habe niemanden getriggert, aber ich hab grad echt wieder Angst. Und das kurz vor den Feiertagen, wo man doch die Gedanken wo ganz anders haben sollte...


Das die Finger und Füße bei Kälte ein wenig versteifen ist ja völlig normal. Fällt die Außentemperatur deutlich ab, drosselt der menschliche Körper zuerst die Blutversorgung der Extremitäten. Dadurch werden die Muskeln mit weniger Energie versorgt.

Zitat von Luna08:
Das die Finger und Füße bei Kälte ein wenig versteifen ist ja völlig normal. Fällt die Außentemperatur deutlich ab, drosselt der menschliche Körper zuerst die Blutversorgung der Extremitäten. Dadurch werden die Muskeln mit weniger Energie versorgt.


Danke für deine Antwort. Aber ich hab es ja nur an der re. Hand li. Fuß (wo ich seit einiger Zeit ohnehin Probleme habe). Und auch erst seit diesem Winter . Vorher hatte ich nie damit zu tun. Das beängstigt mich halt.

Leute! Wie oft denn noch? In Erfahrungsberichten lesen?! Echt jetzt? Wenn ihr meint das hilft euch, dann macht es, aber ich verspreche euch, das führt nur zu neuen Symptomen und zu mehr Bestätigung, dass ihr es habt! Und wenn ihr es trotzdem macht, dann verschont bitte die anderen hier damit, diese gefährlichen/ verunsichernden /möglichweise sogar falschen Informationen hier zu posten. Das triggert doch wieder nur viele hier. Stell dir mal vor ich berichte hier von ALS Betroffenen, die über Gänsehaut, abendliche Müdigkeit, nen Pickel oder sonst was klagen. Das muss ja nix mit ALS zu tun haben, trotzdem würden hier einige Panik kriegen! Denkt doch bitte auch mal an andere hier!

@derjoerni, du hast ja absolut Recht. Wobei wir doch alle mehr oder wenig gegoogelt haben. Und leider ist es zum Teil auch so, dass die Symptome da waren, bevor (!) man gegoogelt hat. Es ist ein Teufelskreis und ich wünschte, ich hätte niemals angefangen, im Web nach den Symptomen zu recherchieren... aber es ist wie es ist und es macht halt Angst .

Zitat von Whatsthis:
@derjoerni, du hast ja absolut Recht. Wobei wir doch alle mehr oder wenig gegoogelt haben. Und leider ist es zum Teil auch so, dass die Symptome da waren, bevor (!) man gegoogelt hat. Es ist ein Teufelskreis und ich wünschte, ich hätte niemals angefangen, im Web nach den Symptomen zu recherchieren... aber es ist wie es ist und es macht halt Angst .


Hi Whatsthis,

wenn man dann schon googelt, sollte man sich die Mühe machen und sich umfangreich auf seriösen Seiten über die Krankheit informieren.
Zusammenhänge verstehen.

Dann wirst du sehr schnell sehen, dass die Symptome nicht zeitgleich in Hand und Fuss beginnen, sondern entweder oder.....

Ihr müsst das Krankheitsbild verstehen, um auf Symptome zu schliessen.

ALS betrifft Motoneuronen.
Wir haben 2 davon.
Je nachdem welches mehr betroffen ist, äußern sich die Symptome unter Umständen unterschiedlich.
Aber letztendlich sind beide Motoneuronen betroffen, ansonsten wäre es keine ALS.....

Danke noch mal für eure Antworten.

Das ist mir ja auch bewusst, @hawke.
Jedoch hat meine Symptomatik im Sommer 19 mit Gefühlsstörungen im re. Bein re. Hand begonnen. Das re. Bein / Fuß macht seit Beginn diesen Jahres keine Probleme mehr. Dafür seit diesem Sommer der li. Fuß bzw. die Zehen. Und daher halt die Angst, da re. Hand nach wie vor Probleme bereitet. Dazu seit letztem Herbst das Zucken der Muskeln.
Ach Mensch, ich will wirklich niemanden hier nerven, triggern o.ä..

Zitat von Whatsthis:
Danke noch mal für eure Antworten.Das ist mir ja auch bewusst, @hawke.jedoch hat meine Symptomatik im Sommer 19 mit Gefühlsstörungen im re. Bein re. Hand begonnen. Das re. Bein / Fuß macht seit Beginn diesen Jahres keine Probleme mehr. Dafür seit diesem Sommer der li. Fuß bzw. die Zehen. Und daher halt die Angst, da re. Hand nach wie vor Probleme bereitet. Dazu seit letztem Herbst das Zucken der Muskeln. Ach Mensch, ich will wirklich niemanden hier nerven, triggern o.ä..


Ich kann deine Angst verstehen, aber logisch betrachtet ergibt alles keinen Sinn bzw. Zusammenhang.

Die Symptomatik besteht seit über einem Jahr, ging sogar weg Anfang des Jahres.

Das ist nie im Leben ALS.....
Gefühlsstörungen gehören sowieso nicht aber auch überhaupt nicht zum Krankheitsbild, da die sensiblen Nerven nicht betroffen sind

Bei MS kann man mit sowas rechnen aber nicht bei ALS.

Und jetzt bitte nicht von einen Betroffenen berichten, der Kribbeln hatte.

Und ja, Ausnahmen gibt es immer, aber du bist keine....

LG

Zitat von Whatsthis:
Hallo zusammen, obwohl ich es mir fest vorgenommen hatte, es nicht mehr zu tun, habe ich Erfahrungsberichte eines Betroffenen auf Instagram gelesen. Er schilderte, dass er im Winter kaum rauskann, da seine Muskeln verkrampfen. Da bekomm ich direkt wieder Angst (hatten das Thema ja hier schon mal). Meine re. Hand und li. Fuß versteifen sich bei Kälte ja auch . In seinen Kommentaren haben das weitere Betroffene bestätigt. Bei Wärme oder normalen Temperaturen scheint sich das dann wieder zu lösen, schließe ich jetzt daraus.Oh man. Hilfe. Bin die letzten Tage auch was wackliger auf den Beinen. Viel. hätte ich das Joggen sein lassen sollen. Viel. erinnert sich der ein oder andere, vorletztes WE nach langer Pause Bestzeit gelaufen. Dann wiederum frage ich mich, ob das möglich wäre in der Form (Symptome seit Juni 2019). Wobei ich von einigen Betroffenen gelesen habe, die auch ein Jahr nach Diagnose z.B. noch Radfahren konnten. Hab erst Mitte Jan. wieder ein Termin bei meiner Neurologin. Hoffe, ich habe niemanden getriggert, aber ich hab grad echt wieder Angst. Und das kurz vor den Feiertagen, wo man doch die Gedanken wo ganz anders haben sollte...


Hallo Whatsthis,

genau das habe ich auch mit Versteifungen/Verkrampfungen der Finger/Hände sehr aufgefallen ist mir das auch vorallem bei kälteren Temperaturen draussen wenn ich laufen gehe aber es passiert auch bei normalen Temperaturen Zuhause nur halt nicht so häufig und extrem wie bei Kälte hatte vorher damit auch noch nie was zutun gehabt und falls jemand in die richtung Rheuma denkt das ist es nicht wurde ärztlich abgeklärt. Zudem bekomme ich einseitig re. gelegentlich ein Ungeschicklichkeitsgefühl wenn ich Gegenstände halten möchte. Ich habe die Symptomatik seit Mai 2019 also gut 1 1/2 Jahren und jetzt wo du das geschrieben hast das betroffene auch bei Kälte Probleme haben macht mir das schon echte Sorgen das ich mit meiner Vermutung richtig liege. Wie äußert sich das bei dir genau bei Kälte oder auch allgemein?
Sponsor-Mitgliedschaft

Zitat von Whatsthis:
@derjoerni, du hast ja absolut Recht. Wobei wir doch alle mehr oder wenig gegoogelt haben. Und leider ist es zum Teil auch so, dass die Symptome da waren, bevor (!) man gegoogelt hat. Es ist ein Teufelskreis und ich wünschte, ich hätte niemals angefangen, im Web nach den Symptomen zu recherchieren... aber es ist wie es ist und es macht halt Angst .


Bei mir war es genauso ich hatte auch erst Symptome bekommen (Mai2019)dann habe ich gegoogelt was ich habe könnte anhand der Symptomatik und kam dadurch dann überhaupt erst auf diese Krankheit wusste vorher garnicht was ALS ist.

Zitat von Stella83:
Hallo Whatsthis,genau das habe ich auch mit Versteifungen/Verkrampfungen der Finger/Hände sehr aufgefallen ist mir das auch vorallem bei kälteren Temperaturen draussen wenn ich laufen gehe aber es passiert auch bei normalen Temperaturen Zuhause nur halt nicht so häufig und extrem wie bei Kälte hatte vorher damit auch noch nie was zutun gehabt und falls jemand in die richtung Rheuma denkt das ist es nicht wurde ärztlich abgeklärt. Zudem bekomme ich einseitig re. gelegentlich ein Ungeschicklichkeitsgefühl wenn ich Gegenstände halten möchte. Ich habe die Symptomatik seit Mai 2019 also gut 1 1/2 Jahren und jetzt wo du das geschrieben hast das betroffene auch bei Kälte Probleme haben macht mir das schon echte Sorgen das ich mit meiner Vermutung richtig liege. Wie äußert sich das bei dir genau bei Kälte oder auch allgemein?



Wie schon oben geschildert, ich wollte niemanden triggern. Sorry, Stella. Hatten hier ja auch schon mal geschrieben. Ich hab es nur bei kalten Temperaturen oder wenn ich berufsbedingt viel am PC arbeite.
Aber bei dir kommt und geht es ja. Deswegen befreie dich von dem Gedanken!
Ich hab seit letztem Sommer eigentlich permanent Probleme mit der re. Hand. Das ist nicht wie beim re. Fuß ganz verschwunden. Hab immer irgendwie das Gefühl, sie ist gespannt (beim Zähneputzen, Schreiben, wenn ich z.B. Münzen halte uvw.). Dann nachts halt eingeschlafen, Finger teils geschwollen...
... und dass ich dadurch halt nicht mehr so fest greifen kann wie früher bzw. mit der li. Hand.

Warum denkt hier eigtl keiner an verspannte Muskeln, verklebte faszien und schonhaltung aufgrund der Angst oder Überlastung durch ständige tests?

A


x 4


Pfeil rechts





Dr. Matthias Nagel
App im Playstore